Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Helbing
    Graupner
    Mitarbeiter
    • 04.05.2009
    • 335
    • Ralf

    #766
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    ja, ab 9 wird es langsamer. Ist für Mikrokopter und Funktionsmodelle gedacht, da spielt es keine Rolle.

    Kommentar

    • Tom60
      Tom60

      #767
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Hallo,

      derzeit sind mit der MX20 Hott 12 Kanäle möglich.
      Frage an Herrn Helbing: Wird es dort ein Update auf mehr also 14 oder 16 geben.

      Gruß Tom

      Kommentar

      • Ralf Helbing
        Graupner
        Mitarbeiter
        • 04.05.2009
        • 335
        • Ralf

        #768
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Nein, es bleibt bei 12 Kanälen. Bei geschickter Programmierung kommt man jedoch mit Hilfe von Channel Mapping und den 3-5 Empfängermischern in den meisten Fällen auf ein paar Kanalfunktionen mehr.

        Die mc-32 wird 16 Kanäle haben + MultiCH-Funktionen.

        Kommentar

        • Stephan Lang
          Senior Member
          • 23.03.2011
          • 3007
          • Stephan
          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

          #769
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Hallo, etwas anderes... ich hab gerade versucht das Logfile meines großen Engine (-14s) Modules über den HoTT Manger auszulesen... lt. Anzeige sind dort allerdings keine Daten hinterlegt...

          im GrStudio sieht man aber das die Daten sehr wohl aufgezeichnet wurden...

          AUsserdem, vielleicht auch normal, ist es wichtig in welcher Reihenfolge man die beiden Lipos an den Einzelzellen überwachung anschliesst... in falscher Reihenfolge logt er nur die ersten Zellenpack .... dachte schon das Module sei kaputt... neu eingesteckt nix.. aber ich hatte zuvor schon 12S angezeigt bekommen... also nochmal alles neu gemacht und siehe da... richtige Reihenfolge und schon zeigt er bei beiden Spalten etwas an..


          Eine andere Frage auch noch... bei der MX16 ich denke wird bei der MX20 auch so sein.. die Telemetrieanzeigen, die über die Touchtasten erreichbar sind, können diese ausgeblendet werden? vorallem die die nicht verwendet werden... ich brauche nämlich keine Spannungs/Temp. Messung, keine GPS Daten etc... ich will wenn ich da einmal drücke direkt auf meine einzige interessante Seite kommen.. und mit nächstem Druck wieder meine Zeit sehen..

          ev. einfach gekoppelt an das Telemetrie Sensor Modul+feinerabstimmbar, wie oben erwähnt zwar strom und einzelzellen aber keine spannungs/temp sensoren....
          danke
          lg
          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

          Kommentar

          • Chefhandwerker
            Chefhandwerker

            #770
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Hallo,
            hab die neue Firmware am GR-12 getestet. Jetzt funktioniert es. V-Stabi geht auf Hold nur der Motor auf aus. So wie es sein soll.

            Eine Frage an Herr Helbing:

            Hinter der Einstellung SUMO gibt es einen Zahlenwert. Im Standard stand der auf 35.
            Jedoch funktioniert das V-Stabi damit nicht. Nachdem ich ihn auf 16 geändert hatte funktioniert es. Jetzt kann ich den Zahlenwert von 4-16 ändern, jedoch komme ich nicht mehr auf den Standart von 35. Für was ist der Wert? Was stelle ich am besten ein?
            Grüße

            Markus

            Kommentar

            • fraunz
              fraunz

              #771
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
              Eine andere Frage auch noch... bei der MX16 ich denke wird bei der MX20 auch so sein.. die Telemetrieanzeigen, die über die Touchtasten erreichbar sind, können diese ausgeblendet werden? vorallem die die nicht verwendet werden... ich brauche nämlich keine Spannungs/Temp. Messung, keine GPS Daten etc... ich will wenn ich da einmal drücke direkt auf meine einzige interessante Seite kommen.. und mit nächstem Druck wieder meine Zeit sehen..
              lg
              Das sehe ich genau so. So wie es jetzt ist, ist die Telemetrieanzeige (besonders beim Heli-Fliegen) während des Fluges nicht sehr hilfreich.

              Ich hätte da aber noch eine andere Anregung:
              Nur einen oder zwei Telemetrie-Bildschirm. Wie bei der Sprachausgabe könnten in den Einstellungen alle benötigten Werte aktiviert werden. Diese werden dann auf dem Bildschirm so groß wie möglich dargestellt. Z.B. über den ganzen Screen wenn nur ein Wert aktiviert ist. Für mehr Werte dann im 4er-, 6er-, 8er-,... Raster.
              Dieses System wird z.B. bei Garmin Radcomputern verwendet. Hier hat man zwei Screens, auf denen man jeweils bis zu 8 Werte anzeigen kann. Es sind hier auch min, max und Durchschnittswerte möglich.

              Sieht so aus:


              Noch eine ander Frage:
              Können die Hott Telemetriedaten irgendwie mit Logview geöffnet werden?
              Ich verwende auch noch ein Unilog und würde gerne alle Telemetriedaten mit einer Software verwalten.

              schöne Grüße

              Franz

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #772
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                Ist für Mikrokopter und Funktionsmodelle gedacht
                Wer hat eigentlich die Firmware des Graupner-Senders für Mikrokopter gemacht, die da in einigen Videos herumgeistert? Graupner oder Mikrokopter?

                Kommentar

                • Ralf Helbing
                  Graupner
                  Mitarbeiter
                  • 04.05.2009
                  • 335
                  • Ralf

                  #773
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Wer hat eigentlich die Firmware des Graupner-Senders für Mikrokopter gemacht, die da in einigen Videos herumgeistert? Graupner oder Mikrokopter?
                  Die Sendersoftware ist die ganz normal mx-20 Software.
                  Die Telemetriesoftware ist von Mikrokopter.

                  Kommentar

                  • be1974
                    Member
                    • 20.10.2008
                    • 633
                    • Bernd

                    #774
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Hallo,
                    ich habe mir zum Update der Empfänger und Module das

                    USB Interface 7168.6

                    gekauft.

                    Irgendwie hat das den falschen Stecker.
                    Brauche ich noch einen Adapter oder ein gänzlich anderes Modul?

                    Viele Grüße

                    Bernd

                    Kommentar

                    • WoFlei
                      Senior Member
                      • 12.07.2008
                      • 1129
                      • Wolfgang

                      #775
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Zitat von be1974 Beitrag anzeigen
                      Brauche ich noch einen Adapter oder ein gänzlich anderes Modul?
                      Du brauchst noch das Adapterkabel 7168.6A und wenn noch nicht vorhanden, ein V-Kabel.
                      Bis bald, Wolfgang.

                      Kommentar

                      • Chefhandwerker
                        Chefhandwerker

                        #776
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Hallo Herr Helbing,
                        könnten Sie untere Fage nch beantworten.
                        Beim GR-12 funktioniert es einwandfrei. Beim Gr-16 irgendwie nicht, das V-Stabi machte unkontrollierte Bewegung. Ich hab dieses dan auf die ältere Firmware zurück geflasht und jetzt geht es. Hier war das Failsafe nicht wichtig, da der Regler direkt am Empfänger und nicht am V-Stabi hängt.
                        Aber für was sind die Zahlenwert hinter SUMO.

                        Grüße

                        Markus

                        Zitat von Chefhandwerker Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        hab die neue Firmware am GR-12 getestet. Jetzt funktioniert es. V-Stabi geht auf Hold nur der Motor auf aus. So wie es sein soll.

                        Eine Frage an Herr Helbing:

                        Hinter der Einstellung SUMO gibt es einen Zahlenwert. Im Standard stand der auf 35.
                        Jedoch funktioniert das V-Stabi damit nicht. Nachdem ich ihn auf 16 geändert hatte funktioniert es. Jetzt kann ich den Zahlenwert von 4-16 ändern, jedoch komme ich nicht mehr auf den Standard von 35. Für was ist der Wert? Was stelle ich am besten ein?
                        Grüße

                        Markus

                        Kommentar

                        • Ralf Helbing
                          Graupner
                          Mitarbeiter
                          • 04.05.2009
                          • 335
                          • Ralf

                          #777
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Zitat von Chefhandwerker Beitrag anzeigen
                          Hallo Herr Helbing,
                          könnten Sie untere Fage nch beantworten.
                          Beim GR-12 funktioniert es einwandfrei. Beim Gr-16 irgendwie nicht, das V-Stabi machte unkontrollierte Bewegung. Ich hab dieses dan auf die ältere Firmware zurück geflasht und jetzt geht es. Hier war das Failsafe nicht wichtig, da der Regler direkt am Empfänger und nicht am V-Stabi hängt.
                          Aber für was sind die Zahlenwert hinter SUMO.

                          Grüße

                          Markus
                          Man stellt die Zahl hinter SUMO in der Regel so ein, wie die Anzahl der Kanäle des Senders ist, oder geringer, wenn man z. B. nur 8 der 12 Kanäle benötigt.
                          Bei 8 Kanälen hat man eine schnellere Zykluszeit. Darunter bringt es keinen Vorteil mehr.

                          Kommentar

                          • freya 68
                            Member
                            • 24.09.2011
                            • 18
                            • Hendrik

                            #778
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Hallo,

                            hat schon jemand den Jive / Helijive am electric airmodul betrieben?
                            Nach den Anleitungen ist das ja nicht empfehlenswert:

                            airmodul:
                            "Beachten Sie ebenfalls, dass bei Messungen von Antriebsströmen der Spannungsabfall an den Shuntwiderständen zu einer erhöhten Belastung des Fahrtenreglers und vor allem der Kondensatoren der Fahrtenregler
                            führen kann."

                            Jive:
                            "Bei Strommessungen ist ein Zangenampermeter
                            zu verwenden, da ein eingeschleiftes Messgerät
                            / -shunt den Regler beschädigen kann."

                            Kann man das Modul auch ohne Strom- und Kapazitätsmessung verwenden?
                            Wie wird es dann angeschlossen?

                            Danke
                            freya 68

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #779
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Für nen Jive benutzt man ja auch nen JLOG

                              Ich denke bis zur HOTT Firmware dauerts nicht mehr allzu lange, wenn das mit der Telemetrie jetzt funktioniert.

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • Stephan Lang
                                Senior Member
                                • 23.03.2011
                                • 3007
                                • Stephan
                                • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                                #780
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Ich hab den Helijive und das große Modul... bei mir is noch nichts kaputt... im übrigen ist es tatsächlich so das eigentlich alle Regler Hersteller schreiben man soll nicht über einen SHunt messen... aber es gibt genug andere Strommesser die das genauso machen... haben da bei uns auch schon drüber diskutiert...

                                Kontronik will sich halt absichern denk ich, damits bei etweigen Reklamation da keine Grauzone gibt.. wobei wie sie das nachweisen wollen...*

                                Das mit dem Spannungsabfall hab ich auch gelesen... da steht auch was von wegen man soll dann einen max. 12S Regler aller HeliJive nicht mit 12S betreiben oder so..


                                Jlog in/mit Hott wäre natürlich das Non-Plus Ultra... leider hat da Graupner ja nicht so goldene Fahnen gehoben was solche Geschichten angeht und die Telemetrie sei schlecht dokumentiert oder so... und da ist viel mit "reverse" Engeneering? gemacht worden... was man halt so im JLog Forum liest...

                                Fßr mich auch einmal ein lov File für den LogView... wäre fein alles in einem Tool zu haben, insofern da das Tool das auf der Graupner Homepage für die Hott Telemetrie angeboten wird eher bescheiden funktioniert... Java zeugs, etc.. hat natürlich auch den Vorteil es läuft auf Mac und LInux auch


                                NOch mal zurück zum Air Module:
                                Ich habe ständig die Meldung das meine Steigrate zu hoch sei.... in der Box hab ich bereits alles umgestellt... die Steigrate/sec auf 5m gestellt trozdem warnt er mich ständig... obwohl ich nie und nimmer 5m/sec. mache...

                                Am einfachsten wärs das Teil einfach abzustellen.. geht aber nicht.. der warnt immer?! oder übersehe ich was..

                                Reset habe ich schon probiert...

                                lg danke für Tipps/Hilfe
                                Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X