@Chris: es gibt keinen Gutschein dazu, aber 25% für das Full Package für 381 Euronen
Jeti Sender DS12
Einklappen
X
-
AW: Jeti Sender DS12
Für Jeti Verhältnisse ist der Preis sehr gut.Zitat von McClean Beitrag anzeigenNaja ich weiss halt auch nicht wenn ich mir die Updatepreise anschaue ob die Anlage dann noch preislich interessant ist
Wenn du Preisbewusst kaufen willst, ist Jeti wohl nicht die erste Wahl.
FrSky steht da ganz oben auf der Rangliste aber auch Graupner sieht da wesentlich besser aus. Nur mit dem geringen Gewicht kann keiner mithalten.Bis bald, Wolfgang.
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Ich denke der Preis ist genau so gut oder schlecht wie bei den anderen Jeti Sendern. Bei Fertigung, MaterialZitat von WoFlei Beitrag anzeigenFür Jeti Verhältnisse ist der Preis sehr gut.
und Hardware wurde halt gespart.
Habe die DS-12 als Schüler- und Backup- Sender im Auge. Um sie annähernd wie meine DS-24 nutzen zu können,
müsste ich ihr etliche "Updates" spendieren, so dass ich auch gleich alles freischalten lassen könnte.
Günstig finde ich sie dann nicht mehr. Dazu kommt noch, dass mir der Wegfall der seitlichen Slider gar nicht gefällt.
Bei der Nutzung als Schülersender noch egal, aber als Backupsender schon sehr unschön. Werde daher wohl eher nach
einer gebrauchten DS-16/24 schauen. Oder die ersten gebrauchten DS-12 abwarten, welche dann als reiner Schülersender
genutzt wird.
Grüße,
Dirk
- Top
Kommentar
-
Ich könnte mir vorstellen, ...
... dass die Potis 5 und 6 die ersetzen sollen. Vielleicht kommen ja statt der serienmäßigen Drehknöpfe irgendwann welche mit seitlichen Verlängerungen, das wäre dann schon recht nah dran an Slidern.Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenDazu kommt noch, dass mir der Wegfall der seitlichen Slider gar nicht gefällt.
Wobei, für mich sind wieder Schieberegler weitgehend nutzlos, überhaupt beim Heli. Gerade einmal beim HLG kann ich mit einem davon die Wölbklappen in der Thermik Flugphase feineinstellen. Theoretisch ...
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
Danke für die Anregung, ...
... das hab ich hier getan!Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenFalls Telemetrie weiterhin interessant ist, sollte wohl ein separates Thema eröffnet werden.
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Ich möchte mir jetzt im August eine zulegen. Nun muss es nicht zwingend die DS 12 sein.
Ich fliege im Moment noch die
DX18 ohne Tel.-Ansage Nun würde mich im Jahre 2019 mal Interessieren ob das Farbdisplay bei Sonne schlechter zu lesen ist als das
andere. Hat jemand objektive Vergleichsmöglichkeiten.? Dir Frage ist nicht neu, aber durch die DS 12 hat man jetzt bei Jeti die Möglichkeit preiswert Up to Date zu bleiben, oder tief in die Tasche zu greifen und sich für die nächsten 10 Jahre auf einen Sender festzulegen. Auch wenns ein "Auslaufmodell" wäre.
Gruß Gerd
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Soweit mir bekannt sind die Displays von der DS-12 und DS-24 identisch. Das Display ist auch bei Sonne noch erträglich ablesbar, wobei man in der prallen Sonne auf kein Farbdisplay richtig gut ablesen kann. Da sind reine S/W Displays schon im Vorteil. Ich konnte am WE die DS-12 mal in die Hand nehmen. Auffallend ist zuerst einmal das wirklich geringe Gewicht und die nicht vorhandenen seitlichen Schieber. Diese wurden ja durch die Drehgeber vorne ersetzt. Die vorderen haben eine spürbare Mittelposition, während die hinteren ohne Mittelrast sind. Meiner Meinung nach fallen die DS-14 und DS-16 aus den ßberlegungen heraus, denn die DS-14 bietet kaum mehr als die DS-12 und die DS-16 kann eben nicht das bieten, was die DS-24 ausmacht.
Welchen Sender Du letztendlich auswählst kommt auf Deine Ansprüche und Deine fliegerischen Gewohnheiten an. Wenn Du z.B. auch mal ne komplexere Fläche fliegen willst, oder Wert auf umfangreichere Mischfunktionen legst, so ist der große Sender auf jeden Fall eine ßberlegung wert. Schließlich müsstest Du diese Optionen nachträglich dazukaufen.
Mein persönlicher Wunschsender wäre vermutlich im Kunststoffgehäuse, aber mit den Metall-Knüppelmechniken und der vollen Softwareausstattung. Da ich aber Pultsender bevorzuge stellt sich mir diese Frage sowieso nicht. Auf jeden Fall hätte man dann wieder einen Sender, der mit Sicherheit über Jahre aktuell gehalten werden kann. Allein dies wäre mir den Aufpreis wert. Gerade bei Futaba wird man ja nicht mit einer Langlebigkeit des Systems belohnt, obwohl dort noch höhere Preise eingefordert werden.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
ich bin es nicht gewohnt, mir Daten ansagen zu lassen. Ich schaue hin und wieder aufs Display.
Ich saß heute mit meinem Handy (SamsungA7)im Garten und dachte, wenn das Display der DS 12 so ist, dann macht es wenig Sinn.
Und wenn ich mir alles ansagen lassen muss, könnte ich eigentlich komplett auf Farbe verzichten.
Gruß Gerd
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Hallo Gerd
Ich habe die DS-12. Das Display lässt sich immer gut ablesen. SchnickSchnack wie Farbdisplay brauch ich auch nicht. Aber der grosse Vorteil von der DS-12/DS-24 ist der "Stand der Technik". Weiss nicht ob mehr RAM oder bessere CPU, aber für Anwendungen laufen die neuen Sender besser/ flüssiger.
Zudem ist das Gewicht bei der DS-12 einfach nur super, liegt leicht in der Hand und die Knüppel sind ein Traum im Vergleich zu allen anderen Sendern die ich je in der Hand hatte.
Ich komme von Spektrum DX mit kurzzeitigem Ausrutscher zu Graupner MZ-24pro. Sind beide gute Sender aber Jeti machts mit Abstand viel besser. Haptik und auch Logik für die Menüführung. Zuerst hatte ich Bedenken weil mir Spektrum einfach nur gut liegt im bedienen, aber Jeti ist genau so intuitiv.....Graupner war gar nicht gut...ich wollte schon aufhören weil ich keinen Spass mehr hatte am Menü und zweifelte an mir.
Ich selber merke es nicht so, aber Leute die mit mir zusammen fliegen sagen mir, ich fliege viel präziser als früher....das liegt an den Knüppeln, man merkt sofort wenn man Roll gibt und ins Nick rutscht....das hatte ich bei den anderen Sendern gar nicht so gefühlt....
Ich bin froh dass ich gewechselt habe und bereue keine Sekunde. Auch wenn ich nicht alles brauche habe ich mir den Luxus gegönnt und die DS-12 mit Full Options freigeschaltet. Ich habe um die 1000 liegen lassen, das ist OK. Software und Hardware ist jeden Cent wert....Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS
- Top
Kommentar
-
Ich habe jetzt schon einige Flüge drauf, auch bei hellem Sonnenschein. Das Display ist schwarzweiß eingestellt, läuft immer auf gleicher Helligkeit, dafür aber nur etwas unter Hälfte von der maximal möglichen.
Es lässt sich problemlos ablesen:
Die Telemetrie Funktionalität ist mit ein paar LUA Apps schon nahe an IISI dran, noch nicht ganz, aber es passt schon ...
LG, PhilippAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Könntet Ihr bitte mal ausprobieren, in wie weit sich die Kanäle bei der DS12 gegenseitig beeinflussen?
Kurz zu Erklärung:
Ich fliege Mode 2. Bei meinen DS/DC-16 wurde der Nick-Kanal um 3µs "mit-gesteuert" wenn man Roll von Voll-Links nach Voll-Rechts betätigt hat. Das ganze war über mehrere Sender hin reproduzierbar. Man sieht das sehr schön im Servomonitor, wenn man von der %-Anzeige auf µs umschaltet.
Bei meiner DS-14 mit Plastik-Mechaniken waren es reproduzierbar sogar rund 9µs. Das sind bei 1000µs Gesamtweg immerhin fast 1%.
Mir ist klar, dass ich ungenauer steuere und das eine Prozent "live" nie gemerkt habe.
Da die DS12 wohl die gleichen Aggregate hat wie die 14er würde es mich vor einem eventuellen Neukauf doch mal interessieren.
Viele Grüße
MaikHirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Ist dieses Verhalten auch auf dem anderen Steuerknüppel zu beobachten. Also das der Gas/ Pitchkanal bei Heckrotor Steuerung etwas mitgesteuert wird?Zitat von Michldigital Beitrag anzeigenIch fliege Mode 2. Bei meinen DS/DC-16 wurde der Nick -Kanal um 3µs "mit-gesteuert" wenn man Roll von Voll-Links nach Voll-Rechts betätigt hat. Das ganze war über mehrere Sender hin reproduzierbar.
Wenn ja, kann es an den Hallsensoren liegen.
Kann man in der Jeti einen Totpunkt für Knüppelbewegungen einstellen?
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Sender DS12
Da ich Mode 2 fliege habe ich mir damals, als ich noch diverse Jeti-Sender besaß, nicht die Mühe gemacht den linken Stick auf selbst-neutralisierend umzubauen. Daher konnte ich es an dem Stick auch nicht nachstellen.Zitat von papads Beitrag anzeigenIst dieses Verhalten auch auf dem anderen Steuerknüppel zu beobachten. Also das der Gas/ Pitchkanal bei Heckrotor Steuerung etwas mitgesteuert wird?
Wenn ja, kann es an den Hallsensoren liegen.
Kann man in der Jeti einen Totpunkt für Knüppelbewegungen einstellen?
Gruß
Werner
Es war aber bei allen Sendern reproduzierbar. Bei der 14er mit Kunststoff-Mechaniken mehr, bei den 16er-Modellen weniger. Meine Vermutung lag auch da, dass die Sensoren durch irgendwas reproduzierbar beeinflusst werden.
Den Totpunkt kann man jedenfalls dort nicht einstellen. Wobei mir bisher auch keine Anlage bekannt ist, bei der der Nutzer den Totpunkt einstellen kann/darf.
Ich hatte dieses Verhalten seinerzeit auch beim Hersteller/Lieferanten reklamiert. Dort wurde mir aber mitgeteilt, es wäre alles innerhalb der Toleranz.
Ich will hier auch kein Fass aufmachen (wurde damals im Jetiforum schon gesteinigt, wie ich nur am heiligen Gral zweifeln könne...
)
Trotzdem würde mich aber mal das Verhalten der aktuellen 12er interessieren, vielleicht haben sie ja an dem Punkt was an der Software geschraubt...
Grüße
MaikHirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
Das ist mir auch schon aufgefallen, im Servomonitor:
Beide Aggregate steuern 1% nach rechts (1-2 Trimmklicks), wenn man die Knüppel ganz vorne hat.
Links-rechts ist ohne vorne-hinten Beimischung, auch hinten bleibt gerade.
Beim fliegen merke ich davon aber nichts, wie Du sagst, da steuert man wohl schnell deutlich mehr unbeabsichtigt rein. Würde man´s merken, müsste man halt einen Mischer programmieren ...
Vielleicht Fluch der Hall-Geber? Gibt´s im Sender noch andere Felder als nur die der kleinen Magnete an den Knüppeln?
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
Gerade probiert:
Mischer mit 1% ab der Mitte weg gleicht es aus. Der Perfektionist muss dann halt zwei opfern und 25.-€ zahlen, wenn er mehr als drei weitere braucht ...
LG, Philipp
- Top
Kommentar

Kommentar