Mich auch!
T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Klar darf man, dafür ist das Forum doch daZitat von charly39 Beitrag anzeigenDarf man fragen wie schwer der kleine ist?
Er hat nicht wirklich zugelegt. Inkl. 6S SLS Xtron 5300 und Lipo-Piepser bringt er jetzt knapp 3750 g auf die Waage. Damit der Schwerpunkt passt, musste ich nur den Akku rund 2-3 cm nach vorne ziehen.
Und mich erst.Zitat von Fr3kayz Beitrag anzeigenDenkst du der Talon schafft das auf dauer?
Berichte dann bitte, würd mich interessieren

Ich denke aber schon. Das Gewicht ist OK und ich fliege sowieso eher rund und geschmeidig. Den maximalen Pitchwinkel muss ich noch austesten, anfangen wollte ich jetzt mal mit +/- 11 Grad als 550er hatte ich 12,5. Die Drehzahlen habe ich erst mal bei 1800, 1950 und 2100 gelassen. Mal schauen, wie er sich dabei verhält.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Stimmt, du hast ja auch den Talon behalten, ich hab schon so viel schlechtes gelesen und bin selbst mit original Blättern verunsichert worden. :-)Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Wenn ich hier lese Flugzeit 4:30 Minuten bei 2300 RPM kann ich verstehen, dass der Talon 90 an Krücken geht.Zitat von buell47 Beitrag anzeigenStimmt, du hast ja auch den Talon behalten, ich hab schon so viel schlechtes gelesen und bin selbst mit original Blättern verunsichert worden. :-)
Mein letzter Flug mit 550ger Blättern hat 9:30 gedauert dann hatte ich noch 30% Rest im Akku. Da mache ich mir keine Sorgen um den Regler :dknow:
Bis jetzt bin ich bei all meinen Helis gut ohne Leistungstuning ausgekommen.
Ich kenne aber Leute, bei deren Flugstil verstehe ich, dass mal der ein oder andere Regler aufgibt oder in der Luft die Blätter abreißen (habe ich beides mit eigenen Augen gesehen). Die schreiben dann natürlich auch, dass die Combos unter dimensioniert sind.
Mit einem Golf von der Stange, kann man auch keine Rennen fahren, für einen Fahranfänger ist es ein zuverlässiges Auto.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
advance28
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Da würde ich mal gerne deine Settings vom Talon sehen, das ich dir die 9:30 abkaufe!!!
Die kommen wahrscheinlich nur durch schweben zu Stande!
Gruß
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
So Leute,
da ich heute Abend den ersten Heli (550L Dominator Super Combo) meines Lebens angefangen habe zusammen zu bauen, würde ich mich über schnelle Antworten bei aufkommenden fragen riesig freuen. Ich kann ja nicht immer Lutz vergewaltigen (oder doch?)
DFC Kopf ist bereits zusammen, natürlich gefettet und entfettet wo es richtig ist und auch alles mit Loctite gesichert.
- Wie weit muss man den die beiden Kugelköpfe vom "Main rotor grip arm" eindrehen? Finde keine Maßangabe.
- Können alle Schrauben am Hauptrahmen bereits mit Loctite gesichert werden und alles fest schrauben, oder muss ich später doch nochmal etwas lösen um irgendwas anzubauen? Ich hatte irgendwo mal etwas gelesen das es besser ist, die erst später zu sichern.
- Ebenfalls klappt das 90° ausrichtenauf der graden Tischplatte nicht. Ich kann biegen und drücken, aber der Rahmen ist ca. 0,4 Grad schief. selbst mit Schrauben etwas lose kann ich ihn nicht ausrichten. Ist das okay so?
Gruß FrankGoblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Hallo Christian,Zitat von advance28 Beitrag anzeigenDa würde ich mal gerne deine Settings vom Talon sehen, das ich dir die 9:30 abkaufe!!!
Die kommen wahrscheinlich nur durch schweben zu Stande!
Gruß
Christian
ich fliege auch den 550L mit Standard-Komponenten (allerdings mit dem Graupner GR-18) und komme auch mit leichtem 3D bei 1900 U/min. locker auf 9 Minuten Flugzeit.
(LiPo: SLS 6S 5300 mAh)Zuletzt geändert von Peter68; 14.01.2015, 22:54.V.G. Peter
T-Rex 450 Pro DFC mit GR-18 und LOGO 550 SX mit GR-18 und +T120HV
- Top
Kommentar
-
advance28
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Servus Peter,Zitat von Peter68 Beitrag anzeigenHallo Christian,
ich fliege auch den 550L mit Standard-Komponenten (allerdings mit dem Graupner GR-18) und komme auch mit leichtem 3D bei 1900 U/min. locker auf 9 Minuten Flugzeit.
(LiPo: SLS 6S 5300 mAh)
also ich schaffe bei meinem mit 2100 und 3D nur ca. 6:30 max, hab dann noch 17% im Akku! Akkus nutze ich die GensAce 5000mAh 45C!
An locker 9 min im leichten 3D brauch ich gar nicht denken!
Gruß
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Da ist nichts besonderes eingestellt. Die Drehzahlen sind 1800, 1950, 2100. Wobei ich die oberste bei dem Flug gar nicht und 1950 nur 2-3 Minuten genutzt habe. Natürlich war die Gangart recht geschmeidig.Zitat von advance28 Beitrag anzeigenDa würde ich mal gerne deine Settings vom Talon sehen, das ich dir die 9:30 abkaufe!!!
Die kommen wahrscheinlich nur durch schweben zu Stande!
Komplett bis an den Anschlag einschrauben. Sonst kommt die Taumelscheibe zu weit runter bei 0 Pitch.Zitat von buell47 Beitrag anzeigenDFC Kopf ist bereits zusammen, natürlich gefettet und entfettet wo es richtig ist und auch alles mit Loctite gesichert.
- Wie weit muss man den die beiden Kugelköpfe vom "Main rotor grip arm" eindrehen? Finde keine Maßangabe.
Eigentlich ergibt sich das automatisch aber überprüfe besser noch ob sie dann gleich lang sind, sonst stimmt später der Blattspurlauf nicht.
Den Tipp hatte ich Dir gegeben. Dann ist die Verkabelung später etwas einfacher, wenn man noch mal eine Seitenplatte abnehmen kann. Ist aber eher für die kleiner 450 interessant, beim 550er geht's auch so, wenn man nicht die totalen Wurstfinger hat- Können alle Schrauben am Hauptrahmen bereits mit Loctite gesichert werden und alles fest schrauben, oder muss ich später doch nochmal etwas lösen um irgendwas anzubauen? Ich hatte irgendwo mal etwas gelesen das es besser ist, die erst später zu sichern.
Viel wichtiger ist, dass die Hauptrotorwelle gerade in den Lagern läuft und nicht verkanntet ist. Gleiches gilt für die Motorwelle im Gegenlager. (Das Ritzel sollte übrigens nicht auf dem Gegenlager aufliegen). Du brauchst an einer der Seitenplatten unten nur einen kleinen Grat überstehen haben und schon steht der ganze Rahmen schief auf der Tischplatte. Ich richte nur über die Wellen aus.- Ebenfalls klappt das 90° ausrichtenauf der graden Tischplatte nicht. Ich kann biegen und drücken, aber der Rahmen ist ca. 0,4 Grad schief. selbst mit Schrauben etwas lose kann ich ihn nicht ausrichten. Ist das okay so?Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Ah super danke :-)
Die Welle flutscht prima rein und dann mache ich jetzt auch schon alles mit Loctite fest.
Wollte schonmal nen Akku bestellen und schwanke noch zwischen den SLS 5300 oder mylipo 5200. Der letztere ist 120 Gramm leichter, was vielleicht deswegen eine ßberlegung wert ist.
Hattest du die auch schon getestet?
Gruß FrankGoblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Ich kenne nur die "alten" mylipos mit 4,20V Ladeschlußspannung. Damit bin ich zufrieden. Ich habe mich jetzt aber für einen SLS XTron 5300 entschieden, weil ich die einfach mal ausprobieren wollte.Zitat von buell47 Beitrag anzeigenWollte schonmal nen Akku bestellen und schwanke noch zwischen den SLS 5300 oder mylipo 5200. Der letztere ist 120 Gramm leichter, was vielleicht deswegen eine ßberlegung wert ist.
Hattest du die auch schon getestet?
Außerdem gefällt mir das "HV" nicht so, weil ich nicht immer die Ladeschlußspannung umstellen möchte. Ich habe recht viele unterschiedliche Akkus und auch einige Billigdinger für Flächen, denen möchte ich nicht mal fälschlich 4,25V zumuten.
Für mein langes Heck ist das höhere Gewicht des SLS auch nicht schlecht, ein leichterer Akku müsste noch weiter nach vorne und dann könnte es knapp unter der Haube werden.
Hast Du Dich schon für Stecker entschieden? Ich habe es jetzt etwas übertrieben und die AS150 verbaut. 5,5 mm sollten aber auch reichen nur auf Antiblitz würde ich nicht verzichten.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Nein ich habe noch keine Stecker, dass steht für heute auf dem Programm zusammen mit den Akkus.
Was für Möglichkeiten habe ich denn wegen diesem Antiblitz?
Ist in dem Stecker bereits ein Widerstand eingebaut?
Das heißt die Seite mit dem Antiblitz kommt an den Regler?
Die Akkus nur die Standard Variante?Zuletzt geändert von buell47; 15.01.2015, 11:20.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Da hast Du freie Auswahl und musst Dir selbst überlegen was Du möchtest. Selbst gebaut, vorgefertigt, verpolungssicher ...Zitat von buell47 Beitrag anzeigenWas für Möglichkeiten habe ich denn wegen diesem Antiblitz?
Bei dem verlinkten ja.Ist in dem Stecker bereits ein Widerstand eingebaut?
Ich mache es zumindest so. Rot am Regler hat bei mir den AB-Stecker bekommen, schwarz eine normale Buchse.Das heißt die Seite mit dem Antiblitz kommt an den Regler?
Das ist dann die logische Entsprechung. An den Akkus sind dann gekreuzt normale Stecker/Buchse verbaut.Die Akkus nur die Standard Variante?
Das macht aber jeder so wie er es am liebsten hat. Ich habe da schon alle möglichen Varianten gesehen die funktionieren.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Oh ja, das ist mir bei der Beschreibung entgangen. Ich werde bestimmt noch ein anderes Ladegerät irgendwann kaufen, aber die 4.25 V will ich jetzt auch nicht unbedingt haben.Zitat von luha Beitrag anzeigenAußerdem gefällt mir das "HV" nicht so, weil ich nicht immer die Ladeschlußspannung umstellen möchte. Ich habe recht viele unterschiedliche Akkus und auch einige Billigdinger für Flächen, denen möchte ich nicht mal fälschlich 4,25V zumuten.
Also bestelle ich erstmal die SLS 5300mAH
Danke für die Info
Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!
Die 4,25V müssen ja auch nicht sein - es ist ein "Kann", deshalb hat jeder Akku 2 Angaben zu Kapazitäten, Strömen etc. bei 4,2 und 4,25V (beim 5200er sind es 4900mAh bei 4,2V, bei 750g). Das Gewicht ändert sich natürlich nicht ;-) )
z.B.
Spannung : 22,2V
Kapazität: 5200mAh bei Ladeschlußspannung 4,25V
Kapazität: 4900mAh bei Ladeschlußspannung 4,20V
Gewicht : ca 750g
Abmessungen 45 x 51 x 155mm
Konfiguration 6S1P
max Dauerbelastung 30C = 156A (147A)
kurzfristige Belastung 60C
Balanceranschluß : JST-XHR
AWG10 Anschlußkabel - flexibles Silikonkabel
Zellenboden mit Schutz versehen
Ladung 5C = 26,0A (24,5A) wenns mal schnell sein muß
(unsere Ladeempfehlung 1C = 5,2A (4,9A))
Lieferung ohne Anschlußstecker
Werte in Klammern bei Ladeschlußspannung 4,20V
- Top
Kommentar

Kommentar