T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes_
    Member
    • 25.04.2017
    • 259
    • Hannes
    • Marktoberdorf

    #151
    AW: T-Rex 470 L

    Ich bin gerade dabei meinen Heli mit dem SPIRIT FBL einzustellen und dabei habe ich immer noch Probleme, das mir da Heck bei max. Pitchwechsel positiv das Heck um ca. 10-20° nach rechts (Draufsicht) wegdreht. Aktuell verwende ich den original ALIGN regler im Stellermodus und das DSM455 als Heck-Servo. Komisch bei mir ist, dass ich bei niedriger Drehzahl keine Probleme mit dem Heck habe und erst für höhere Drehzahlen das Heck nicht hält.

    Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
    Der 470 L fliegt aus der Schachtel .
    Und alles andere liegt an einem schlecht programmierten Heli.
    Nicht an einer zu kurzen Heckwelle oder zu kurze Heck Blätter.
    Und es braucht auch keine Drehzahl die über 3000 U/min. ist .
    Was bei Align neu ist , ist das der Regler mittlerweile das Regeln gelernt hat .
    Man kann also mit einer Gas Graden fliegen und das wirkt sich nicht früher auf das Heck aus.
    Manfred könntest Du bitte deine kompletten Settings mal posten, wäre echt super?
    1. Max. Pitch des Hautprotors?
    2. Welches Heckservo verwendest Du?
    3. In welchem Loch bzw. Abstand des Servohorns hast Du die Anlenkung für das Heck montiert.
    4. Verwendest den original Align regler und in welchem Modus?
    5. Welche Gasgeraden hast Du hinterlegt für den Steller oder Gov Modus?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Kommentar

    • kkolli
      Member
      • 11.06.2009
      • 418
      • Oliver
      • Süd Kiel

      #152
      AW: T-Rex 470 L

      Hab gestern bei Piroflips meinen 470 sauber eingelocht . Riemenspannung war wohl zu wenig und das Heck ist voll durchgerutscht. Zwar konnte ich den Piro noch stabilisieren war aber dann kurz über Grund und beim erneuten Pitchen ist das Heck dann nochmal komplett weg gedreht, null Chance...(für mich jedefalls, Gehirn overload).

      Also immer schön auf die Spannung des Riemes achten. Anyway ist einfach ein geiler Heli, ich trau mich damit einfach viel mehr und trotz der Größe kann man mit dem kleinen ernsthaft gut fliegen. Liegt einfach sauber und entspannt in der Luft. Wenn man die Moves mit dem beherrscht, kommt es einem im 700er wie Zeitlupe vor. Idealer Trainingsheli für mich....

      Der Einschlag war so hetig, dass es das Metallgetriebe eines CM 301 pulverisiert hat. Die Taumelscheibenmitnehmer waren 180 Grad verdreht und die HRW "im Freilauf" minimal verbogen und der Jususbolt gebrochen, so dass ich die Welle durchtrennen musste ....

      Kommentar

      • marndra
        Senior Member
        • 03.03.2008
        • 2935
        • Martin
        • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

        #153
        AW: T-Rex 470 L

        Zitat von kkolli Beitrag anzeigen
        Der Einschlag war so hetig
        Na da sind wir aber froh, dass er nur "hetig" war und nicht "homo'ig"...

        Kommentar

        • Hannes_
          Member
          • 25.04.2017
          • 259
          • Hannes
          • Marktoberdorf

          #154
          AW: T-Rex 470 L

          Hier habe ich noch einen Beitrag von Align zu dem Heckrotor gefunden:

          Kommentar

          • nestsurfer
            Member
            • 04.06.2017
            • 60
            • Frank
            • Sonsbeck-Labbeck

            #155
            T-Rex 470 L

            Nabend zusammen

            Habe hier den TRex 470 LM mit Original Motor und HW V4 Regler, der seit einiger Zeit auf seinen Erstflug wartet. Da dies neben einem V977 Mini mein erster größerer Heli ist, möchte ich Fehler von Anfang an vermeiden. Habe das Setup mit Brain2 FBL komplettiert. Nun bin ich verwundert über das Standard Setup bzw. über die Drehzahlen, die das Setup Tool vorschlägt. 1650, 1750 und 1850. Das kann doch unmöglich gut gehen oder ?

            Der Governor macht seinen Dienst gut und fährt die Drehzahlen im "Trockenbetrieb" am Boden bis auf +/- 15 U/Min sauber an.

            Lt. Manual sollten Drehzahlen ab 3200 vermieden werden. Aber da ist für mich der Knackpunkt. Das Brain gibt max. 1850 vor. Das sind nur knapp 60% des max. erlaubten.

            Wie ihr ersehen könnt (auch aus meinem Vorstellungsthread), bin ich Wechsler aus dem DJI, Selbstbau und Racer Bereich.

            Danke für Eure Unterstützung

            Beste Grüße
            Frank
            Zuletzt geändert von nestsurfer; 22.06.2017, 18:27.

            Kommentar

            • Benny77
              Senior Member
              • 04.04.2012
              • 1543
              • Benjamin
              • Althengstett

              #156
              AW: T-Rex 470 L

              Servus zusammen,
              mich würden mal die Erfahrungen mit anderen Hauptrotorblättern interessieren. Ich fliege noch die Standard-Align-Blätter.
              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #157
                AW: T-Rex 470 L

                Zitat von nestsurfer Beitrag anzeigen
                Nabend zusammen

                Habe hier den TRex 470 LM mit Original Motor und HW V4 Regler, der seit einiger Zeit auf seinen Erstflug wartet. Da dies neben einem V977 Mini mein erster größerer Heli ist, möchte ich Fehler von Anfang an vermeiden. Habe das Setup mit Brain2 FBL komplettiert. Nun bin ich verwundert über das Standard Setup bzw. über die Drehzahlen, die das Setup Tool vorschlägt. 1650, 1750 und 1850. Das kann doch unmöglich gut gehen oder ?

                Der Governor macht seinen Dienst gut und fährt die Drehzahlen im "Trockenbetrieb" am Boden bis auf +/- 15 U/Min sauber an.

                Lt. Manual sollten Drehzahlen ab 3200 vermieden werden. Aber da ist für mich der Knackpunkt. Das Brain gibt max. 1850 vor. Das sind nur knapp 60% des max. erlaubten.

                Wie ihr ersehen könnt (auch aus meinem Vorstellungsthread), bin ich Wechsler aus dem DJI, Selbstbau und Racer Bereich.

                Danke für Eure Unterstützung

                Beste Grüße
                Frank
                Hi,

                Die Drehzahlen im Brain 2 Governor sind nur Vorschlagswerte, gültig für alle Helis. Du kannst dort selbst Deine Drehzahlen angeben.

                LG

                Kommentar

                • nestsurfer
                  Member
                  • 04.06.2017
                  • 60
                  • Frank
                  • Sonsbeck-Labbeck

                  #158
                  AW: T-Rex 470 L

                  Hallo

                  Vielen Dank !

                  Habe nun folgende Drehzahlen eingetragen und werde damit testen:

                  65% = 2080 - 75% = 2400 - 85% = 2710 U/Min.

                  Stock eh leider alles da ich mich mit dem Rex auf die Nase gelegt habe.
                  Ergebnis: Ein Blatt gebrochen. Die Schäden an meinem Körper lasse ich mal Außen vor
                  Ersatzteile sind unterwegs. Neue Blätter, HRW, Blattlagerwelle. Mal schauen was sonst noch so beschädigt wurde. Mit dem bloßen Auge ist nichts zu erkennen aber das muß ja nichts heißen.

                  Viele Grüße
                  Frank

                  Kommentar

                  • TobiMPunkt
                    Member
                    • 08.04.2014
                    • 785
                    • Tobias
                    • Stuttgart

                    #159
                    AW: T-Rex 470 L

                    Zitat von nestsurfer Beitrag anzeigen
                    da ich mich mit dem Rex auf die Nase gelegt habe.
                    Ohh, das ist ärgerlich!

                    Denn mal gute Besserung, hoffentlich sind Du und der Heli bald wieder fit.

                    Hatte meinen 450L auch mal abseits des Flugfeldes demoliert als ich ihn auf dem Autodach vergessen hatte und mich erst wieder erinnerte als es beim losfahren hinter mir auf den Boden schepperte. War das peinlich....

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #160
                      AW: T-Rex 470 L

                      Zitat von nestsurfer Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Vielen Dank !

                      Habe nun folgende Drehzahlen eingetragen und werde damit testen:

                      65% = 2080 - 75% = 2400 - 85% = 2710 U/Min.

                      Stock eh leider alles da ich mich mit dem Rex auf die Nase gelegt habe.
                      Ergebnis: Ein Blatt gebrochen. Die Schäden an meinem Körper lasse ich mal Außen vor
                      Ersatzteile sind unterwegs. Neue Blätter, HRW, Blattlagerwelle. Mal schauen was sonst noch so beschädigt wurde. Mit dem bloßen Auge ist nichts zu erkennen aber das muß ja nichts heißen.

                      Viele Grüße
                      Frank
                      Hi,

                      mein 470LM fliegt ( nur Sport, kein 3D ) mit 2800 rpm am Kopf sehr gut. Für die Start- und Landephase bin ich am Testen mit 2500 rpm. Ich verwende den internen Gov. vom HW 60A V4. Ich hab auf 10er Ritzel umgerüstet ( das vom Gaui X3 passt ) da ich keine so hohen Drehzahlen fliege und damit ein wenig mehr Drehmoment habe. Regleröffnung für 2500 rpm ist 73% und für 2800 rpm 79% ( mit dem 10er Ritzel ).

                      LG
                      Zuletzt geändert von enied; 25.06.2017, 17:08.

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #161
                        T-Rex 470 L - Rotorblattwurzeln dünner schleifen ?

                        Hi,

                        In meinem 470LM sitzen die Hauptrotorblätter viel zu stramm in den Blatthaltern. Ich möchte nun gerne die Blattwurzeln dünner schleifen aber wie ?

                        Hätte mir gedacht ich schleife das nur auf einer Seite, dann stimmt wenigstens die ungeschliffene Seite immer noch. Wie schaffe ich es die Blattwurzel gleichmässig und parallel zur ungeschliffenen Seite abzuschleifen und muss ich sonst noch etwas dabei beachten ?

                        Danke für Eure Inputs !

                        LG

                        Kommentar

                        • Backfisch
                          Member
                          • 28.04.2013
                          • 666
                          • Sebastian
                          • Wildflieger

                          #162
                          AW: T-Rex 470 L

                          Wie sind Eure Erfahrungen mit den Original Servos und welche guten Alternativen könnt ihr empfehlen?
                          Lg Bastian

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #163
                            AW: T-Rex 470 L

                            Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
                            Wie sind Eure Erfahrungen mit den Original Servos und welche guten Alternativen könnt ihr empfehlen?

                            Zu den Thema gibt es hier schon hunderte Posts. Kannst du jede Menge zu lesen.

                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3669
                              • Michael

                              #164
                              AW: T-Rex 470 L

                              Die originalen Servos - gerade bei den kleineren Helis - waren noch nie zu empfehlen. Dieser Trend scheint sich auch bei den neueren Exemplaren fortzusetzen, wenn man die Berichte über sich schnell entwickelndes Spiel, Ausfälle... heranzieht. Zudem ist m.E. beim 470er der Preisunterschied zwischen Kit und Combo nicht mehr so reizvoll, als dass ich die Servos dazu nehmen würde.

                              Kauf ihn als Kit und nimm die üblichen verdächtigen von KDS, MKS, Compass, Nexspor, BK, Servoking und was es sonst noch Alles gibt. Es gibt preislich m.E. interessante Combos mit Markenservos für ca. 150 EUR, die dann auch ein gutes Heckservos beinhalten.
                              Zuletzt geändert von goone75; 30.06.2017, 13:09.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • Benny77
                                Senior Member
                                • 04.04.2012
                                • 1543
                                • Benjamin
                                • Althengstett

                                #165
                                AW: T-Rex 470 L

                                Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
                                Wie sind Eure Erfahrungen mit den Original Servos und welche guten Alternativen könnt ihr empfehlen?
                                ich stand im März auch vor der Frage. Und nach verschiedenem Lesen habe ich mich gegen die Align-Servos entschieden.
                                Ich habe mich dann für die ALZRC Servos für die TS entschieden, da diese beim Devil 380 dabei sind und unter den Devil-Fliegern weitgehend gute Erfahrungen gemacht wurden.
                                Sie haben nun rund 50Flüge auf dem Buckel und ein leichtes Spiel ist nun drin.
                                Die Original-Servohebel wurden bald durch die originalen Align ersetzt. Waren viel zu weich!

                                Fürs Heck hab ich nun das ServoKing DS995i verbaut. Hatte zuerst aber das TGY306HV drin, was auch passte. Ich hatte nur noch etwas herumexperimentiert und hab jetzt das ServoKing drin gelassen.
                                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X