Grad nachgemessen. Die Savox Achen sind im Gehäuse weiter unten, d.h. Die Gestänge müssen länger. Da muss ich morgen noch mal ran, und beim Nick Gestänge muss einer der gekürzten Kugelköpfe weg, und ein selbst, weniger gekürzter ran.
Der neue 3D.....
Einklappen
X
-
AW: Der neue 3D.....
Grad nachgemessen. Die Savox Achen sind im Gehäuse weiter unten, d.h. Die Gestänge müssen länger. Da muss ich morgen noch mal ran, und beim Nick Gestänge muss einer der gekürzten Kugelköpfe weg, und ein selbst, weniger gekürzter ran.euer Henning Piez (ENSONIC)
TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16
- Top
-
AW: Der neue 3D.....
Zitat von Ensonic Beitrag anzeigenWer findest die Henseleit Vstabi Software noch zu begrenzt? Ich kann ja nicht mal die Mitten der einzelnen Servos einstellen :-(
also die V-Stabi-Software von Henseleit unterscheidet sich auch im Aufbau von der Mikado-Software? Dachte, dass da nur ein paar Bilder ala Henseleit ausgetauscht wurden.
Grüße, Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue 3D.....
Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen.
Hallo,
klar geht das. Lese dir mal die Anleitung genau durch.
Das wird dort über TS austrimmen gemacht. So bekommst du dann auch schön die Servo Mitte hin.
Gruß
Uli
Das Problem ist, dass das in den V-Stabi Videos auch so beschrieben wird, leider aber bei den meisten zu keinem guten Ergebnis führt. Das die Servomittenfunktion bei der normalen V-Stabi Software unter dem Doktorhut unter Punkt 4 zu finden ist, haben noch nicht alle gefunden. Diese Funktion ist wohl bei der Henseleit-Software ausgeblendet. Für das Heck gibt es keine Trimmung der Servomitte mehr, weil sie nicht mehr nötig ist.Gruß Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue 3D.....
Wenn man das VStabi unter Strom nimmt ohne getrimmt zu haben und den Testmodus betrit also in Henseleit VStabi das "basic setup" um das man ja nicht herum kommt stehen alle Servos auf "Mitte" außer man steuert ein und steht nicht auf 0° Pitch...
Grüße Matt
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue 3D.....
Stefan Segerer fliegt Savox er kann sicher was dazu sagen...
Matt
Zitat von Ensonic Beitrag anzeigenFliegt einer von euch Savox Servos? Die Maße von Jan scheinen nur für BLS 451 zu passen.
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue 3D.....
Ich fliege meinen TDR jetzt seit langer Zeit mit und ohne Ausschnitt in der Haube ca. 13° Pitch und 3700mah 12S Wenn ich richtig rein lange ist der Pack nach 4:30min. leer und Motor und Regler haben gut Temperatur aber ich habe keine Abregelungen, auch Jan hat keine Probleme und das sind normale 80+HV Jives mit H. Kühlkörper. Robert und Uli haben es schon geschafft den Jive zum Abregeln zu bringen aber Ul fliegt 10S und Robert hat schwerere Packs...
Mit unserem kleinen Schlitz sollte das relativ unkritisch sein, auch sind Temp. bedingte Abregelungen im Jive alles 30sec. Abregelungen, also braucht ihr keine Angst zu haben wenn das passiert ist viel Zeit zu landen und über Kühlung (oder Power Jive) nach zu denken...
liebe Grüße Matt der viel zu wenig fliegt im Moment...
- Top
Kommentar
-
kingpin
AW: Der neue 3D.....
HI,
also ich habe unten an der Haube mal eine ßffnung rein gemacht und werde auch mal ein 13er Ritzel testen.
@Matt
Klar ist momentan alles soweit ok aber ich denke an die Sommerlichen Temp.
Gruß
Carsten
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Der neue 3D.....
Ich habe ein anderes Problem die RI - 0616 TAUMELSCH.-Verdrehsicherung hat nur auf einer Seite ein Loch, hat das von euch auch jemand gehabt?
Wird etwas blöde das Nachträglich zu Boren?Ein 2,65 -2,70mm loch zu Boren musste jemand ein Boren?
mfg
- Top
Kommentar
-
Klaus G.
AW: Der neue 3D.....
Zitat von seijoscha Beitrag anzeigenIch habe ein anderes Problem die RI - 0616 TAUMELSCH.-Verdrehsicherung hat nur auf einer Seite ein Loch, hat das von euch auch jemand gehabt?
Wird etwas blöde das Nachträglich zu Boren?Ein 2,65 -2,70mm loch zu Boren musste jemand ein Boren?
mfg
- Top
Kommentar
-
AW: Der neue 3D.....
Zitat von seijoscha Beitrag anzeigenIch habe ein anderes Problem die RI - 0616 TAUMELSCH.-Verdrehsicherung hat nur auf einer Seite ein Loch, hat das von euch auch jemand gehabt?
Wird etwas blöde das Nachträglich zu Boren?Ein 2,65 -2,70mm loch zu Boren musste jemand ein Boren?
mfg
Wirst nur halt bis nächste Woche warten müssen, da er in ßsterreich verweilt.TDR2 12.2015 ,Neo,Kosmik cool200 Henseleit Edition VbarControl
- Top
Kommentar
-
rogo
AW: Der neue 3D.....
Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigenIn das Bauteil kommt doch ein M3 Gewinde. Das musst du dann mit 2,5mm bohren. Oder von welcher Bohrung in dem Teil sprichst du ?
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Der neue 3D.....
In dem weißen Kunststoff Teil das die Verdrehsicherung ist ist nur auf einer Seite ein Loch ohne Gewinde .Da kommt auf jeder Seite eine 3mm Feingewinde Schraube rein.
Wenn ich das loch mit dem Messschieber ausmesse ist das loch 2,6mm bis 2,7mm aber ein 2,5mm Bohrung wäre natürlich besser .
Nur blöde das auf einer Seite kein Loch ist aber das kann man ja Nachbohren.
mfg
- Top
Kommentar
-
Klaus G.
AW: Der neue 3D.....
Zitat von seijoscha Beitrag anzeigenIn dem weißen Kunststoff Teil das die Verdrehsicherung ist ist nur auf einer Seite ein Loch ohne Gewinde .Da kommt auf jeder Seite eine 3mm Feingewinde Schraube rein.
Wenn ich das loch mit dem Messschieber ausmesse ist das loch 2,6mm bis 2,7mm aber ein 2,5mm Bohrung wäre natürlich besser .
Nur blöde das auf einer Seite kein Loch ist aber das kann man ja Nachbohren.
mfg
Das heißt du mußt mit Kernlochbohrer ß2,5mm vorbohren. Natürlich genau mittig im Bauteil. So wie die andere auch drin ist. Dann leicht ansenken. Und mit nem M3x0,5 Gewindebohrer das Gewinde einschneiden, fertig.
Doch ich denke es ist besser du schickst das Teil dem Jan und er macht das dann
- Top
Kommentar
Kommentar