Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WalsumerA3
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Wenn ich ehrlich sein soll muss ich immer wieder schmunzeln das sich einige an den Gummis wirklich so stören...ist ja fast schon wie mit anderen Gummis...

    Ich bin froh das die Akkus mit Gummis befestigt werden. Hat mir schon einmal das Chassis gerettet, da bei dem Absturz nicht das Gewicht des Akkus am Chassis zieht und der Wechseln geht schnell und einfach von der Hand. Da find ichs wesentlich fummeliger bei meinerm Logo die Klettbänder immer wieder drüber zu fummeln und festzuziehen.
    Nun, das ist halt Geschmackssache. Ich vergleiche die Gummis ja nicht mit Klettbänder, sondern mit einer guten Akkurutsche, daher passt dein Vergleich nicht.
    Und dass die Akkurutsche für verschiedene Akkutypen verwendet werden muss, ist richtig, aber bei meinem alten 700E hatte ich 4Akkuplatten für 4 verschiedene Akkus. Ich kann die Akkus auf der Platte in richtiger Position anbringen, dann kann die Akkuplatte einfach bis Anschlag eingeschoben werden und der Schwerpunkt passt.
    Ob ich den Akku wie gewohnt einlege und mit den vier O-Ringen befestige, oder wie im Video zu sehen erst auf die Carbonplatte befestige und dann einschiebe und mit den O-Ringen befestigen macht mMn. keinen Sinn.
    Aber vielleicht kommt ja noch eine andere Lösung da das Video entfernt wurde? - Abwarten :-)
    Zuletzt geändert von WalsumerA3; 14.10.2012, 10:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • masikano
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
    Das hatte ich auch so, bis die Ringe spröde geworden sind
    Kleiner technischer Tipp - die Ringe sind aus NBR - deshalb in der Regel empfindlich gegen UV-Strahlung - also wie schon gesagt im Dunkeln lagern.

    Es gibt auch Ringe 100 x 4 aus EPDM (genannt EP anstatt NBR) - diese sind gegen Sonne und Chemikalien inert. Kleiner Nachteil - nicht mit Mineralöl in Kontakt bringen, Silikon ja.

    Gruss Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Wenn ich ehrlich sein soll muss ich immer wieder schmunzeln das sich einige an den Gummis wirklich so stören...ist ja fast schon wie mit anderen Gummis...

    Ich bin froh das die Akkus mit Gummis befestigt werden. Hat mir schon einmal das Chassis gerettet, da bei dem Absturz nicht das Gewicht des Akkus am Chassis zieht und der Wechseln geht schnell und einfach von der Hand. Da find ichs wesentlich fummeliger bei meinerm Logo die Klettbänder immer wieder drüber zu fummeln und festzuziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    Das ist die Lösung wie sie einige haben wollten. Man muss ja auch daran denken, dass Gerd die Schiene nicht an einer Position einrasten lassen kann, dann passt der Schwerpunkt mit den ganzen verschiedenen Akkus nicht mehr.


    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • WalsumerA3
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Die gezeigte Rutsche die es in dem Video nun nicht mehr gibt ist mMn. völliger Quatsch. Wenn ich die 4 O-Ringe noch benötige, wofür dann eine Rutsche? Hoffe dass dies noch nicht die endgültige Lösung ist....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tomnic.11
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ja Bitte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Darko Beitrag anzeigen
    Hab das auch so, die eine Seite mit nem Kabelbinder fest dran, die andere wird dann einfach aufgezohen und eingehängt.
    So geht das ganz gut.
    Das hatte ich auch so, bis die Ringe spröde geworden sind
    Bei den neuen habe ich mit einem Kabelbinder eine Art ßse gemacht, damit kann ich die Ringe dann noch abnehmen und gleichzeitig bleiben die an einer Seite so fest, dass sie nicht von der Halterung rutschen wenn man den Akku rein macht.
    Wenn ihr wollt mache ich eben drei Bilder

    Einen Kommentar schreiben:


  • detlef
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hi,

    das Video wurde anscheinend wieder entfernt, schade.

    Gruss
    Detlef

    Einen Kommentar schreiben:


  • swiss-raven
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Darko Beitrag anzeigen
    Hab das auch so, die eine Seite mit nem Kabelbinder fest dran, die andere wird dann einfach aufgezohen und eingehängt. So geht das ganz gut.
    He Jungs
    Danke immer für solche guten Tips. Momentan habe ich noch einen Diabolo, doch der wird genau an Weinachten bestellt. Ich lese hier sehr interesiert mit und bin daher für solche Hinweise super dankbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darko
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    hmm.. da hätte man aber bei der neuen Akkurutsche wirklich was in Richtung Compass machen können mit dem Stift und Splint, zumal es ja nun auch neue Seitenplatten gibt.
    Aber hab mich da mittlerweile auch dran gewöhnt mit den Gummies.

    Hab das auch so, die eine Seite mit nem Kabelbinder fest dran, die andere wird dann einfach aufgezohen und eingehängt.
    So geht das ganz gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    Ich hänge die Gummibänder immer mit nem Klettband an die Motorkabel wenn ich nicht fliegen will. Dann sind sie im Dunkeln geschützt und sind nicht unter Spannung solange sie nicht genutzt sind. Ich habe immernoch die ersten und die sehen aus wie am ersten Tag ohne Haarrisse etc.


    i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Meine haben ein halbes Jahr gehalten, allerdings weiß ich dank Gerd auch warum. Die Versprödung kommt durch das Sonnelicht, deshalb lagert man die Ringe am besten dunkel und macht sie erst vor dem Flug ans Modell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bob2008
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
    Für mich persönlich ist die Geschwindigkeit des Akkuwechsels bei einem Heli immer von extrem großer Bedeutung
    hi Thomas ... wo sind denn die Ironie-Tags, mein Browser verschluckt die irgendwie, nutze FF16.0.1

    Wie dem auch sei ... gibt es Langzeiterfahrung mit den Gummis? Wenn ich meine "knicke" erkennt man haarfeine Risse ... das übliche Halt wenn gummi spröder wird. Funktional kein Thema, sind so straff wie am ersten Tag, aber irgendwie bestelle ich mir glaub doch neue (310 Flüge).

    Gruß bob

    Einen Kommentar schreiben:


  • masikano
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Zusammen,
    hier meine Erfahrungen und Meinung zum Thema Akkurutsche. Ich fliege parallel noch den 700er Rex mit Akkurutsche und habe deshalb dies Rexplatte auch im Diabolo an den Lipos dran. Ehrlich gesagt finde ich die Gummis viel besser, allerdings habe ich innerhalb des Chassis die Gummis jeweils mit einem Stück rel, losen Schrumpfschlauch zusammen gehalten. So kann ich die Lipos mit der Platte oben lose ohne Hängenbleiben an den Gummis einführen. Die Gummis einhängen geht super, wenn man eine Seite einhängt und durch nach unten Ziehen einer O-Ringhalfte dieser Seite die andere O-Ringseite beim Einhängen verlängert und somit unterstützt. Mir ist dies viele lieber als das Gefummel beim Schlitzsuchen im Rex - dem dann doch nicht trauen und zusätzlich noch Klett- Hoenträger und Gürtel anzulegen. Aber wie gesagt - meine Meinung.

    Viele Grüsse

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • tluckeneder
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    zum Video:
    Sehe ich das richtig dass das eigentlich gar keine "richtige" Akkurutsche ist und diese gar nicht fixiert wird?
    Die Fixierung erfolgt im Video ja wie bisher mit den 4 Gummiringen...

    Was bringt das jetzt eigentlich? (Außer dass der Akku halt auf der Akkurutsche fixiert ist)?

    Ich schieb das 12s-Stickpack einfach rein und beginne von hinten die vier Gummiringe einzuhängen. Ich glaube, dafür benötige ich nicht einmal 20sec. - wenn ich mich beeile.

    Kann mir mal jemand den Vorteil dieser Akkubefestigung sagen??

    Danke!

    Tom.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X