Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo! Ich fliege ja gerade meinen Diablo ein. Das GR18 ist von den Einstellmöglichkeiten sehr vielseitig. Es dauert noch etwas bis ich wirklich zufrieden bin.
Was ich allerdings jetzt schon festgestellt habe ist, dass der Riemen sich offensichtlich gelängt hat.
Der Riemenspanner war so weit vor gespannt, dass der Spannhebel ganz links sass. Dann kam zusätzlich noch der Federdruck dazu. Jetzt allerdings ist er fast bis zum maximal Anschlag nach rechts, so locker ist der Riemen geworden. Ich müsste also das Heckrohr wieder etwas aus dem Halter heraus ziehen. Damit passt natürlich meine Mitte nicht mehr (die an Lenkung wäre jetzt zu kurz)
Und nun?
Neue Anlenkung? Das darf doch nicht wahr sein.
ImageUploadedByTapatalk1429815583.444842.jpg
Wie weit steckt bei Euch das HR im Halter?
ImageUploadedByTapatalk1429815643.692963.jpg
Der Spanner ist fast voll ausgefahren...
Hm, gerade 5 Flüge alt...
ManuZuletzt geändert von KO-Pilot; 23.04.2015, 20:04.
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenIch wollte hier keine OT Diskussion auslösen. Halten wir fest: ein Vorlauf, (wenn man ihn denn haben will) bei gleichzeitig rechtwinkligen Anlenkhebeln an der Steuerstange, lässt sich durch kürzen der Kugelpfannen der Steuerbrücke erreichen, wenn diese bereits bis zum Anschlag aufgeschraubt sind.
Ich glaube wenn ich da dran rumfeile, bringe ich mehr Ungenauigkeit hinein als Verbesserung der Flugeigenschaften.
Das Warten auf meine Akkus geht weiter...
Messschieber (Schieblehre) anlegen und Länge kontrollieren. Wäre natürlich schön wenn man passende (Kurze Kugelbacken) hätte oder den Anlenkhebel etwas weiter vor ziehen dann muss man nicht kürzen... Aber da es guter Dinge 3 gibt einfach so lassen und dem Kreisel alles überlassen...Zuletzt geändert von Manfred; 10.04.2015, 07:53.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich wollte hier keine OT Diskussion auslösen. Halten wir fest: ein Vorlauf, (wenn man ihn denn haben will) bei gleichzeitig rechtwinkligen Anlenkhebeln an der Steuerstange, lässt sich durch kürzen der Kugelpfannen der Steuerbrücke erreichen, wenn diese bereits bis zum Anschlag aufgeschraubt sind.
Ich glaube wenn ich da dran rumfeile, bringe ich mehr Ungenauigkeit hinein als Verbesserung der Flugeigenschaften.
Das Warten auf meine Akkus geht weiter...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
ja, das ist aber nur einmalig beim hochlaufen/abheben der fall, danach steht der heckrotor immer gleich egal wie der "vorlauf" ist...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ja klar , aber wenn X nicht existiert und das Servo schon bei Y steht ist das aber sicher auch kein Nachteil denke ich ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich mach auch immer auf 0 grad
dass der steuerweg dann evtl. nicht so symmetrisch ist ist ein argument, aber dass servo und gyro mehr "arbeiten" müssen ist meiner meinung nach einfach falsch.
Bei einer korrektur ist das servo auf x und muss zu y fahren, es muss diesen weg fahren egal wie man den vorlauf eingestellt hat...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenGenau die. Ich habe zwischendurch mit H. Guzicki telefoniert. Die sind einfach auf entsprechende Länge zu kürzen. Ich werde es aber zunächst bei 0° belassen und nur nachbessern wenn ich Probleme feststelle. Positive Rückmeldungen gab es ja genug!
Ach ja zu deinen Kugelpfannen schau auf dem Bild wie weit meine beiden Aufgeschraubt sind weiter geht es bei mir nicht nicht.Zuletzt geändert von Manfred; 09.04.2015, 22:07.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Mh , Holger man geht aber heute wieder dazu über einen Vorlauf ein zu stellen . Da durch kann man sich das spielen mit dem DMA Wert sparen. Selber ? Da hast du recht merkt man es so gut wie nicht .
Trotz dem entlastet man mit dem Vorlauf Servo und Gyro . Unsymmetrisch wird der Servo Lauf immer sein weil das Servo von Mitte Heckrotorwelle wenn man es so eingestellt den Drehmoment sofort nach Links ausgleicht wenn der Rotor anläuft (Drehmoment)es läuft da hin wo mit Vorlauf das Servo schon steht und das bringt oder soll b.z.w. die Entlastung bringen. Ein VStabi beschleunigt das das mehr oder weniger nochmals durch den Standard DMA Wert schön zu sehen wenn man Pitch gibt egal wo das Servo gerade steht .
So ist beides richtig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Genau die. Ich habe zwischendurch mit H. Guzicki telefoniert. Die sind einfach auf entsprechende Länge zu kürzen. Ich werde es aber zunächst bei 0° belassen und nur nachbessern wenn ich Probleme feststelle. Positive Rückmeldungen gab es ja genug!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenManfred, Du hast das mit dem Kürzen falsch verstanden. Gemeint war nicht die Anlenkstange sondern die eigentliche Anlenkung spricht die kleinen Kugelpfannen die auf die Messingärmchen gedreht werden. Die sind bei mir auf Anschlag und müssten abgeschliffen werden um bei rechtwinkligen Hebeln trotzdem einen Vorlauf zu erzielen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Darko Beitrag anzeigenDie Geschichten mit dem Vorlauf war doch eher früher angesiedelt als die Kreisel das noch gebraucht hatten. Bei den modernen FBL hatte ich da noch nie Probleme.
Nur ist es meiner Meinung nach logischer einen Vorlauf zu haben, weil sonst das Servo nicht mehr linear arbeitet.
Wenn ich die 0° bei 90° Servohebel einstelle, dann steht der Servohebel beim Schweben nicht mehr 90° (was eigentlich mein Ziel ist). D.h. er muss jetzt in eine Richtung mehr Ausschlag machen als in die andere, um den gleichen Verstellweg zu haben. D.h. das Servo arbeitet nicht mehr symetrisch.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenDie sind bei mir auf Anschlag und müssten abgeschliffen werden um bei rechtwinkligen Hebeln trotzdem einen Vorlauf zu erzielen!
Normal ist nach der Ausrichtung der Heckanlenkung (Winkel 90°)
der richtige Einstellwinkel vorgegeben.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Das würde ich nicht machen.
Wenn die zu kurz sind, und du in den einen Endanschlag fährst, könnte es passieren das die Anlenkung umschlägt und sich dann verkanntet.
Ich hab es bei mir auf 0° ohne Vorlauf, bei 90° am Arm. Alles bestens.
Die Geschichten mit dem Vorlauf war doch eher früher angesiedelt als die Kreisel das noch gebraucht hatten. Bei den modernen FBL hatte ich da noch nie Probleme.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Manfred, Du hast das mit dem Kürzen falsch verstanden. Gemeint war nicht die Anlenkstange sondern die eigentliche Anlenkung spricht die kleinen Kugelpfannen die auf die Messingärmchen gedreht werden. Die sind bei mir auf Anschlag und müssten abgeschliffen werden um bei rechtwinkligen Hebeln trotzdem einen Vorlauf zu erzielen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Da man es nicht so gut sehen konnte noch mal aus einer anderen Richtung , nun sieht man deutlich das der Hebel nach vorn steht aber hier ist es auch der Winkel der es jetzt nach viel aus sehen lässt aber so sieht es in etwa aus wenn die Heck Blätter Vorlauf haben. Ich hoffe es hilft ..Angehängte DateienZuletzt geändert von Manfred; 09.04.2015, 13:57.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: