Dann fliege ihn doch mit 10 S , Ritzel 17 Z, Motor 580 Kv und du wirst viel Spaß haben .
Der Dia hält für jeden etwas bereit und fliegt super da mit .
710 FBL Radix (Stromsparend) und 1800 U/min. lässt der Dia eigentlich keinen Wunsch offen.
Sicher dann ist er kein 770 Gobllin aber dafür kannst du Sorgenfrei fliegen.
Bei der originalen Reglerplatte sind ja die Löcher versenkt passend zu den Senkkopfschrauben.
beim Montage satz für den Kosmik ist das nicht so. welche schrauben verwendet ihr.
nochmal zum kosmik zurück. die montage des kosmiks an der platte ist mir schon klar. aber die platte an den abstandsbolzen ist mir nicht klar. bei der originalreglerplatte sind die löcher nämlich versenkt. bei der platte für den kosmik nicht. nehm ich da trotzdem die senkkopfschrauben und lebe damit dass die rausschauen oder muss ich mir die löcher der platte selbst abfasen.
Ja deswegen frage ich mich ja. Beim Gerd ist ja alles so schön vorbereitet deswegen wundert es mich bei der Kosmik reglerplatte. Dachte das das vielleicht einen Grund hat.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar