Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christoph Lipinski
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Vielleicht zur Errinerung / Abkühlung:

    Lipo Schnellwechsel Diabolo - RC-Heli Community

    Jetzt werde ich die Teile um neue Akkuführungsschiene Art Nr 09-7061U von Mttec ergänzen ( damit es einfacher wird ) und wir schauen mal...


    Peace Leute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tomnic.11
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Wir haben hier ja nur davon gesprochen das es mit den Gummis ein wenig fummelig ist,besonders im Bereich des Dämpfers.(Und ja ich habe Kabelbinder dran)
    Und wenn ich jetzt bei der von Gerd neu endworfenen Konstrunkion,
    trotzdem die Gummis benutzen muß,ist es am Ziel vorbei gegangen!
    Aber deswegen werde ich bestimmt nicht den Heli verkaufen.
    Entweder ich lebe damit, oder ich lasse mir was einfallen um es zu ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WalsumerA3
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Du verdrehst hier gerade ein paar Dinge. Es wurde bekannt dass es eine 2013 Version gibt und dort wohl ein paar Dinge geändert werden u.a. auch eine Akkurutsche. Daher die sachliche Diskussion wie diese ßnderung aussehen könnte. Es wird nicht verlangt dass der Hersteller die Akkubefestigung ändern soll! Wenn andere damit nicht leben können, dass man die Befestigung nicht optimal findet, kann ich daran nix ändern, egal wenn ihr euch gegenseitig in der Zeit schlägt.

    Warum manche eine normale Kritik nicht zulassen ist mir echt ein Rätsel!

    Einen Kommentar schreiben:


  • coolflyer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Man kann darüber diskutiern, aber man kann doch nicht erwarten das, weil ein paar Leute ein Detail nicht passt, der Hersteller des Heli´s deswegen anfängt neu zu konstruieren! Ich denke Gerd hat hier schon recht gut vorgelegt, und wenn jemand da ein automatisches Verriegeln der Akkuschiene will soll er sich doch selbst was bauen... Es heißt ja Modellbau. Und ein wenig Customizing ist ja heutzutage erlaubt.
    Meine Meinung
    Achja ich bin mit den Gummi´s zufrieden und kann die 20 sec locker unterbieten
    Gruß Ronny
    ...der jetzt den neuen Edition 530 testet

    Einen Kommentar schreiben:


  • WalsumerA3
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Michael Faupel Beitrag anzeigen

    Ich persönlich bin der Meinung das sich diejenigen Leute die ständig was an dieser guten Lösung was zu meckern haben, lieber auf Dauer einen anderen Hubschrauber zulegen sollten. Es gibt doch genug Systeme am Markt, da ist für jeden etwas dabei!

    Ist jetzt ein Witz oder? Du kannst mir hundert mal sagen wie toll das bei dir funktioniert, ändert nichts an meiner Meinung.
    Warum man jetzt angepisst ist, wenn man persönlich mit der Lösung der Akkubefestigung nicht zufrieden ist, verstehe ich nicht. Warum soll ich mir einen anderen Heli holen, nur weil mir ein Detail nicht gefällt. Normal drüber diskutieren ist mit dir wohl nicht möglich....

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Michael Faupel Beitrag anzeigen
    Wichtig für einen schnellen und sicheren Akkuwechsel ist allerdings das man den Akku grundsätzlich vernünftig konfektioniert!
    Das ist ein ganz entscheidender Punkt! Ich hatte meine zwei 6S Akkus zu Anfang mit Klett auf der Platte befestigt und da ist das Pack ziemlich wabbelig. Jetzt habe ich meine Akkus in ein CFK-Korsett gesteckt, d.h. an 3 Seiten ist mit doppelseitigem Klebeband eine CFK-Platte. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ergibt auch noch eine wunderbar zu handhabende 12S Stange.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Faupel
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das der Akkuwechsel in der bisherigen Form in meinen Augen erhebliche Vorteile hat hab ich ja an anderer Stelle schon mal begründet.

    Es gibt aber wohl auch Piloten die Schwierigkeiten haben den Akku ohne die Gummis zu verschieben, ins Chassis einzuführen und genau hierfür ist die optional erhältliche Version gedacht.

    Die chassisschützende Halterung des Akkus bleibt hiervon unberührt!

    Ich habe schon x- mal vorgeführt wie schnell und sicher der Akkuwechsel in der bisherigen Form funktioniert und ich benötige maximal 12 Sekunden bis der Akku getauscht ist.

    Wichtig für einen schnellen und sicheren Akkuwechsel ist allerdings das man den Akku grundsätzlich vernünftig konfektioniert!

    Ich persönlich bin der Meinung das sich diejenigen Leute die ständig was an dieser guten Lösung was zu meckern haben, lieber auf Dauer einen anderen Hubschrauber zulegen sollten. Es gibt doch genug Systeme am Markt, da ist für jeden etwas dabei!

    Die Gummis tausche ich prophylaktisch nach 6 Monaten.

    Ich denke das diese Paar Euros gut angelegt sind.

    LG
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
    Das ist Käse Carsten. Dann muss man die Akku´s eben verschieden auf der Schiene plazieren. Geht ja beim 7HV etc. auch wunderbar... Daran kann´s also nicht liegen.
    Doch, es liegt an den unterschiedlichen Akkugewichten, habe mit Gerd darüber gesprochen

    Hier sind die Bilder von meiner "Akkuring-Optimierung":ImageUploadedByTapatalk1350210528.491764.jpgImageUploadedByTapatalk1350210543.820956.jpgImageUploadedByTapatalk1350210557.638575.jpg



    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Und dazu kommt noch das bei einem 600 EFL keine 1,5-1,6 Kg (Oder noch mehr) vom Akku am Chassis ziehen.
    Stimmt. Die Akkus für den 600er EFL liegen im Bereich 1-1,2 kg.

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    ganz im Gegensatz zum 550er, das bricht nicht nur, es bohrt sich auch in den Akku.
    Smokers delight..
    Ja, das Chassis is echt dünn beim 550er. Eine echte Schwachstelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Mein T-Rex 600 EFL Pro hat auch eine Schiene zum Akkuwechsel. Die Kiste is schon ca. 10mal abgeschmiert, die Hälfte davon durch technischen Defekt, teilweise richtig heftig. Der letzte Absturz war dann mechanischer Totalschaden, aber das Chassis hat immer gehalten. Da hat Align ein echtes Panzerchassis konstruiert. Das 700er Chassis is da leider filigraner.
    ganz im Gegensatz zum 550er, das bricht nicht nur, es bohrt sich auch in den Akku.
    Smokers delight..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Schmidt
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
    Das ist die Lösung wie sie einige haben wollten. Man muss ja auch daran denken, dass Gerd die Schiene nicht an einer Position einrasten lassen kann, dann passt der Schwerpunkt mit den ganzen verschiedenen Akkus nicht mehr.


    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)
    Das ist Käse Carsten. Dann muss man die Akku´s eben verschieden auf der Schiene plazieren. Geht ja beim 7HV etc. auch wunderbar... Daran kann´s also nicht liegen.

    Wo ist das Video hin? Geht nicht mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Und dazu kommt noch das bei einem 600 EFL keine 1,5-1,6 Kg (Oder noch mehr) vom Akku am Chassis ziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mein T-Rex 600 EFL Pro hat auch eine Schiene zum Akkuwechsel. Die Kiste is schon ca. 10mal abgeschmiert, die Hälfte davon durch technischen Defekt, teilweise richtig heftig. Der letzte Absturz war dann mechanischer Totalschaden, aber das Chassis hat immer gehalten. Da hat Align ein echtes Panzerchassis konstruiert. Das 700er Chassis is da leider filigraner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WalsumerA3
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Das System vom T-Rex 700 E kenne ich und das ist wirklich top wenn es um den Akkuwechsel geht. Keine Frage. Habe es aber auch shcon gesehen das ein Rex abschmiert und dann die Schienen aus dem Chassis brechen, war bei einem Kollegen sol. Die Seitenteile waren dann zwar noch heile, aber die Schienen konnte man seinerzeit - ich weiß nicht ob das jetzt geht - nicht einzeln wechseln und er musste trotzdem zwei neue Seitenteile kaufen. Mit Gummis wär das nicht passiert.

    Da stimme ich Dir zu 100% zu

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das System vom T-Rex 700 E kenne ich und das ist wirklich top wenn es um den Akkuwechsel geht. Keine Frage. Habe es aber auch shcon gesehen das ein Rex abschmiert und dann die Schienen aus dem Chassis brechen, war bei einem Kollegen sol. Die Seitenteile waren dann zwar noch heile, aber die Schienen konnte man seinerzeit - ich weiß nicht ob das jetzt geht - nicht einzeln wechseln und er musste trotzdem zwei neue Seitenteile kaufen. Mit Gummis wär das nicht passiert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X