Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Da das Video erst gestern im Minicopter Channel hochgeladen wurde gehe ich mal davon aus, dass es sich um die "originale" Version handelt...
Gruß Stefan
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenZum Thema Akkurutsche...
Ist das da in dem Video jetzt die "originale" neue Akkurutsche - oder eine EIgenkonstruktion?
Für mich persönlich ist die Geschwindigkeit des Akkuwechsels bei einem Heli immer von extrem großer Bedeutung - wenn das "fummelig" ist, kann der Heli noch so gut sein, dann "mag" ich ihn nicht..
lg
ThomasZuletzt geändert von thomas1130; 13.10.2012, 17:57.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenMan gewöhnt sich schnell an die Gummi Ringe . Man muss halt beide Seiten aushängen .
nein, muss man nicht. Ich hab jeweils eine Seite der Gummiringe mittels Kabelbinder fixiert - dann können sie beim Akkuwechsel auch nicht runterfallen. Und die andere Seite einfach lose runterhängen lassen -> der Lipo geht ohne irgendeine Fummelei rein. Und die andere Seite vom Gummiring dann mit einem eingehängten Kabelbinder einfach einhängen - ist in wenigen Sekunden erledigt :-)
Und wg. der "Fummelei beim Riemendämpfer": Ich hab die inneren beiden Gummiringe auf der Seite vom Dämpfer fixiert und hänge den Gummi dann auf der anderen Seite ein - somit gibts auch dort keine Fummelei wg. dem etwas geringen Platz beim Dämpfer
vg,
Tom.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigenVielen Dank für dein Video.
So bringt das m.M.n auch nix, wenn ich trotzdem die Gummis weiterhin benutzen muß.
Dann kann man sich die Rutsche auch schenken.
Gerade das Gummi im bereich des Dämpfers finde ich sehr fummelig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Vielen Dank für dein Video.
So bringt das m.M.n auch nix, wenn ich trotzdem die Gummis weiterhin benutzen muß.
Dann kann man sich die Rutsche auch schenken.
Gerade das Gummi im bereich des Dämpfers finde ich sehr fummelig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenZum Thema Akkurutsche...
[YOUTUBE]gWdunWPAq_E[/YOUTUBE]
Die 20 Sek. schaffe ich aber auch ohne Rutsche...
Heute achte ich mehr auf die Gummi Ringe , der Lipowechsel geht flott von der Hand und eine Rutsche vermisse ich nicht. Man gewöhnt sich schnell an die Gummi Ringe . Man muss halt beide Seiten aushängen .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zum Thema Akkurutsche...
[YOUTUBE]gWdunWPAq_E[/YOUTUBE]
Die 20 Sek. schaffe ich aber auch ohne Rutsche...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Die Ausstattung sieht doch auch gut.
Habe auch einen 80HV drinnen aber mit Jcooler.
Gruß Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Tja, wenn er nicht abgestürzt ist gibt´s eigentlich relativ wenig zu kontrollieren. Wenn alles leicht läuft ist im Mormalfall alles in Ordnung.
Mein Diabolo hat jetzt 13 Flugstunden ohne Probleme und daher würde ich mir bei 10-15 Flügen auch keine Sorgen über Verschleiß machen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo
So nach langen hin und her hab ich jetzt einen fast neuen Diabolo flugfertig 5 Mon alt und ca 10-15 Flügen zu eine fairen Preis erstanden.
Denke die Ausstattung passt:
- Skorpion HK lll 4035 -560
- Jive 80 HV mit Kühlkörper ( weis nicht ob der reicht )
- 3x BLS 451
- 251 auf Heck
- Radix 710 V2
- AC 3X
Wollt schon fast einen rex 800 bestellen, lass mich mal überraschen von dem Teufel.
Auf was sollte man achten oder nochmal drüberschauen ?
gruß Chris
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Soweit ich weiss haben sich die Abmessungen der 4800mAh P-Ion Zellen geändert, der 6S Pack ist jetzt etwas flacher.
Für die alten Packs sind die großen O-Ringe perfekt.
Gruß Stefan
Edit: Siehe hier: rc-heli-fan.org Thema anzeigen - P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-TestZuletzt geändert von don_king; 12.10.2012, 11:16.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWollte wissen ob die großen zu Gross sind für meine Akkus. Da ich aber auch Vorgabe auf p-Ion umzusteigen werde ich mir die großen nehmen wenn die bei dir auch für einen festen Sitz sorgen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich verwende die großen O-Ringe, da die 4800mAh P-Ion Akkus ziemlich hoch sind.
Was willst du denn wissen?
Gruß Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
kurze frage: habe einen meiner 4 O-Ringe verloren und bestelle nun welche nach. Ich fliege meist mit 5000-5800 mAh Akkus und die sind recht gross. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den "großen" O-Ringen? Ich habe mal wo gelesen dass Minicopter die Bausätze mit den mittleren ausliefert und die waren schon sehr sehr fest. Danke!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenHeute ist mein 2012er gekommen
Wegen Urlaub muss der Aufbau aber "leider" noch etwas warten...Ich warte noch, dabei wäre ich schon gerne am Schrauben...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: