Wenn ich bei 10 Grad Aussentemperatur mit einem neuen Modell (noch nicht wirklich vertraut damit) und eher kalten Akkus schon über 200A durch nen 100A-Regler drücke, dann kann das im Sommer knapp werden, oder nicht?
SAB empfiehlt für den 570 (6S) klar den 120er HeliJive, vom 100er Jive wird aufgrund zu geringer Belastbarkeit abgeraten. Was also willst du mir mitteilen? Ich habe in allen Modellen ne sinnvolle und belastungsgerechte Komponentendimensionierung drin. Stell mich hier nicht als Trottel hin, das kann ich echt nicht ab.
Hi,
okay, sorry, wollte dich ganz sicher nicht "als Trottel" hinstellen, nur weil ich anzweifle, dass dein Jive nicht reicht.
Zur Info, gerade bei 6S macht der Jive selbst bei 260A Peak NICHT zu !
Siehe mal hier ein User-Erfahrungsbericht aus einem anderen Forum:
ich hab eigentlich alles da was man so braucht an E-Teilen.
HV Nexus Servos, 4000er APLs, Jeti S-Bec, Puffer...
Allerdings nur einen 4020er Scorpion und 100er Regler.
Taugt das fuer lockeren Rundflug ?
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Uhhh...ich hab grad mal meinen Motor gecheckt.
Es ist ein Scorpion 4020 910kv....aus der Gaui X5 Kombo.
Das koennte ein Problemchen sein, oder eine Chance einfach auf 8S zu gehen, oder ?
Gibt es schon einen Rechner der ein 570er Preset hat ? MrMel scheint noch nicht up-to-date zu sein.
ich sage mal Bingo und ins Schwarze getroffen, das war hier auch das Problem. zwar sind die Stecker am Motor fest, aber die Goldis haben eine mir eher für die Antriebstechnik unbekannte schlechte Qualität.
Die Stecker lassen sich im Ganzen drehen, wie die Stecker von nem billigen China-Ladegerät.
Habe die Stecker eben etwas mit der Zange gequetscht und siehe da, der Motor wurde direkt erkannt.... werde nun mal qualitativ bessere Stecker anbringen und dann erneut berichten.
Achja, nur mit dem aktiven KSA-Modus hats auch nicht geklappt, von daher tippe ich eher auf die Verkabelung...
Hallo,
abschließendes Statement zu dem o.a. Problem(chen)...
Also ein Neuverlöten der Stecker brachte nichts, das Problem, dass der Regeler nach dem Anstecken des Akkus dreimal blinkt, besteht weiterhin...
Nun hat mir nen Fliegerkollege folgendes mitgeteilt, dass er selbst in einem seiner damaligen Helis, das gleiche Problem hatte. Dort war sogar zusammen mit dem Jive ein Pyro verbaut (liegt also nicht nur am unterschiedlichen Hersteller). Er hatte damals den Hersteller (Kontronik) kontaktiert und die sagten, dass das mit der Stellung der Magneten zusammen hängt.
Wenn man den Motor nun von Hand ein paar Mal weiter dreht und die "passende" Stelle findet, klappts. Und das ist auch wirklich so... bei mir klappts dann immer bei vierten bis fünften Weiterdrehen und Akku Neuanstecken.
NUR, ist das wirklich so der Sinn des Ganzen? Ich meine hier einen Regler für 300 Euro verbaut zu haben zzgl. Motor und solche Probleme zu haben? Bin echt am überlegen, ob ich mir nicht nen anderen Regler verbaue.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar