Du kannst die Bohrung selbst mit einer kleinen Rundfeile aufweiten, die Senkung brauchst Du nicht unbedingt wenn der überstehende Teil des Schraubenkopfes nicht stört.
Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ok. Bedeutet aber für mich ich hab nix falsch gemacht.Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMadness Du hast die alte Version vom Motor, die hat M3 Gewinde. Darum passen bei Dir alle vier Schrauben. Ich habe die neue Version, da passen nur zwei M4 Schrauben.
Funktioniert seid fertigstellung in der konfiguration einwandfrei.
Ich hatte den Träger ursprünglich gewählt aufgrund der grösseren Kühlfläche.
Wollte dem Motor was gutes tun im Sommer das der die Hitze etwas besser weg bekommt.
Um die Befestigungspunkte hab ich mir damals keine Gedanken gemacht. Bin davon ausgegangen es passt
Grüsse Frank
- Top
Kommentar
-
Cathubodura
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hab die 5000er bis zum Anschlag vorne. Kommt genau hin.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Für die 7S Fraktion:
Welche Akkus fliegt ihr so? Heute ist mir wieder ein 7S 4500 mit 11 Zyklen und 2500mAh laut Telemetrie entnommen gestorben. 7. Zelle tot.
Alle anderen hatten nach dem Flug noch 3,8V.
Wird Zeit für andere.
Gruß HolgerT-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Verstehe ich nicht
Mein Lipo guckt vorne 3cm über die Schiene raus und der Schwerpunkt passt immer noch nicht. Wenn der Lipo 7cm über die Schiene rausguckt passt der Schwerpunkt, dann muss ich allerdings ein Loch in die Haube machen
Banshee 850
- Top
Kommentar
-
Cathubodura
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hatte ihn zuerst hinterhalb der auf der Akkurutsche ausgefrästen Rundung angebracht und die Kabel durchgefädelt. Nachdem ich dahinter noch einen Stützakku eingebaut hatte musste ich bis zum bündigen Abschluss auf der Akkurutsche vor.
Hab vermutlich Glück und einen nicht ganz so hecklastigen Vogel erwischt.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Muss mit dem Lynx Stretchkit zu tun haben. Das verschiebt der Heckrotor 5cm nach hinten. Macht aus dem 570 ein 620. Aber ich hätte nie gedacht das das soviel ausmacht beim Schwerpunkt. Ich bräuchte einen Lipo der 200g schwerer is damit der Schwerpunkt passt.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
goanaut
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
@ Dachlatte
und Lynx Stretchkit fliegende
Hallo
Ich habe auch das Lynx Stretchkit leider macht mir der Riemen Probleme.Ich habe ihn von normal bis zu extrem fest gespannt.....wenn ich nur mit den Heckblättern im Stand Last auf dem Riemen bringe schlägt er so doll ...ich kann es nicht beschreiben.Es knattert richtig ich vermute das der Riemen sogar überspringt. Ich habe auch schon eine Fürungsrolle vom 770 er verbaut hatt alles nichts geholfen.
Mache ich etwas verkert oder ist der Riemen Schrott?
Ich fliege jetz mit 600 er Radix Blätter und 105 er Revolution mit 21er Riemenscheibe ohne Stretchkit.2000-2400 u/min bis jetz keine Probleme.Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2014, 12:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mache den Riemen mal nicht so stramm und prüfe beim drehen immer an der selben Stelle die Spannung.
Sollte da eine Stelle sein die deutlich strammer oder lockerer ist, ist der Riemen ungleichmäßig und sollte getauscht werden.
Das Problem ist das der Riemen bei Belastung auf der Zugseite stramm gezogen wird und entsprechend auf der anderen Seite (Einlaufseite = oben am Heck) entsprechend lockerer wird.
Ausgleichen kann das nur ein echter Riemenspanner der diese Schwankungen entsprechend der Last durch z.B. eine Feder ausgleicht.
Ich vermute das dadurch der Heli auch leiser werden könnte, habe aber bisher für mich (Goblin 500) noch keine vernünftige Idee.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Also bei mir knattert nix. Mein Riemen is gut gespannt, aber nicht extrem.Zitat von goanaut Beitrag anzeigenIch habe auch das Lynx Stretchkit leider macht mir der Riemen Probleme.Ich habe ihn von normal bis zu extrem fest gespannt.....wenn ich nur mit den Heckblättern im Stand Last auf dem Riemen bringe schlägt er so doll ...ich kann es nicht beschreiben.Es knattert richtig ich vermute das der Riemen sogar überspringt. Ich habe auch schon eine Fürungsrolle vom 770 er verbaut hatt alles nichts geholfen.
Wie hast Du denn das geschafft ?? Ich fliege 605er und 105er und habe mit Stretchkit ca. 2cm Abstand zwischen den Blättern.Zitat von goanaut Beitrag anzeigenIch fliege jetz mit 600 er Radix Blätter und 105 er Revolution mit 21er Riemenscheibe ohne Stretchkit.2000-2400 u/min bis jetz keine Probleme.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
goanaut
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wenn ich die Rotorblätter so stelle das sie die geringste Distanz haben und das Hauptrotorblatt runter drücke habe ich ca 5mm.
Berürung hatte ich noch keine.
Die Frage ist ob der Druck vom Hauptrotor den Heckrotor negativ beeinflußt?
Ich kann mich auch täuschen aber ich habe einen komischen efeckt bemerkt.Wenn ich von jetz auf gleich pitch gebe,giebt das Heck etwas verzögert dem Drehmoment nach aber fängt sich gleich wider.(das alles innerhalb einer Sekunde...zur Geistigen Vorstellung)
- Top
Kommentar
-
goanaut
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ja ich habe DMA. Das komische ist das es nicht direckt raus dreht sonder etwas verzögert. Beim fligen macht sich das nicht wirklich bemerkbar auch Tic Toc`s Nase nach oben sieht sauber aus...da gebe ich aber auch keine 13,5° Pitch.Zitat von vlk Beitrag anzeigenHat Dein FBL System eine DMA Einstellung? Wenn Deine Akkus ok sind und Du nicht zu viel Pitch hast, wird es vermutlich zu wenig DMA sein.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Die wurde soweit ich mich erinnere mit nein beantwortet.Die Frage ist ob der Druck vom Hauptrotor den Heckrotor negativ beeinflußt?
Im Vorwärtsflug ist der Heckrotor eh im Rotorstrahl.
Mein Logo 500 habe ich auf se verlängert aber 550er Blätter belassen, ganz ehrlich, ich merke keinen Unterschied, vielleicht wenn ich wieder zurückrüsten würde.
Das FBL kämpft auch ohne DMA gegen die Pitcheingabe und wird durch DMA, auch wenn zu wenig DMA unterstützt.
Es könnte auch an zu geringen Ausschlägen liegen, oder zu viel und dadurch einen Strömungsabriss.
Mein Goblin 500 ist mit 511 und 87 DH ausgestattet und trotzdem habe ich das Heck bis zum mechanischen Anschlag eingestellt.
Was für ein FBL System hast Du?
Ich gehe bei meinen VStabi und Beast immer so vor.
FBL System auf Normalmodus, Trimmung am Sender aktivieren, DMA auf Standard, meist 25%.
Schweben und trimmen bis das Heck steht, zügig, aber nicht ruppig Pitch und beobachten wie stark der Heli wegdreht.
DMA entsprechend erhöhen und erneut schweben.
Dadurch das DMA ab Knüppelmitte wirkt, wir aber über Knüppelmitte schweben, beeinflusst der DMA Wert den Trimmwert.
Also nachtrimmen und wieder steigen.
Das so oft wiederholen bis der Heli weder beim schweben noch beim steigen wegdreht.
Beim VStabi habe ich beim Logo und Goblin 500 Werte und 40-45%.
Jetzt Trimmung wieder löschen und inaktiv setzen, auf HH Modus umstellen und sich einem sauber steigenden Heli erfreuen.
Das hat auch Vorteile für Flips, da dort immer ein leichtes Wegdriften zu beobachten war und das deutlich besser geworden ist.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
MaRex
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hi,
mein Name ist Marko und ich bin gerade dabei mir meinen G570 zusammen zustellen.
Vorhanden ist:
MicroBeast Plus
Align Motor MX600 1200 KV gewickelt mit dickem Draht
3x Align DS610
1x Align DS655
Regler Jive 100 LV mit Kühlkörper und Lüfter
Meint ihr das kann ich so alles Verbauen,oder sollte ich etwas tauschen, verkaufen neu kaufen?
Was für Werkzeug brauch ich denn eigentlich für nen Goblin?
Hab alles um T-Rex 250-800 zu bauen.
Gibts sonst noch was was ich mir gleich mit anschaffen sollte ?
Gruß
und allen nen Guten rutsch
Marko
- Top
Kommentar

Kommentar