Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf 2
    Member
    • 10.04.2009
    • 402
    • Ralf

    #196
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
    Ohne Blödsinn: Ich habe seit Neuestem einen Pyro 650 drin (nach einem Quantum und einem Nova, der allerdings auch schon gut ging) und total glücklich damit. Eine Drehzahlsteifigkeit, die nur ein Traum ist, kaum Mehrverbrauch ans Strom gegenüber dem Xnova, selbst das Gewicht passt. Einziges Problem: Der Durchmesser des Motors erlaubt mit nur ein 18er Ritzel, ein Größeres würde den Abstand zu den BK-Servos zu sehr verringern. Demnächst werde ich den etwas längerenMotorriemen des 500 Sport einbauen, dann kann ich auch die Ritzel frei wählen.
    LG, Robert
    Hallo Robert,

    das hört sich doch gut an, auf welche Drehzahl kommst Du denn mit dem 18er Ritzel? Ist das Baukastenritzel ein 20er? Habe ich beim Einbau gar nicht drauf geachtet. Welchen Regler hast Du verbaut?

    Gruß Ralf
    Flugort: bei Neumünster

    Kommentar

    • robert-galitz
      Member
      • 27.06.2008
      • 804
      • Robert
      • München - Süd

      #197
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Hallo Ralf,
      Regler ist der Jive 100 LV. Er bleibt völlig kalt auch bei kraftraubenden Figuren. Das 18er Ritzel liegt dem Baukasten des normalen G500 bei. Die Drehzahl muss ich noch messen. Heute war ja der Erstflug mit dieser Konstellation. Deshalb bin ich so euphorisch. Wird allerdings schon etwas OT. Wobei zum Sport passt, dass er schon standardmäßig den langen Motorriemen hat, so dass man den 650er ohne Modifikationen (ausser bei den Löchern der Motoraufnahme) einsetzen kann.
      Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

      Kommentar

      • Dark-Lord
        Senior Member
        • 28.12.2012
        • 1063
        • Ulrich

        #198
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        dann warte mal bis in den Sommer bei 30° da kommt der Jive bei mir doch ganz schön ins schwitzen

        Kommentar

        • robert-galitz
          Member
          • 27.06.2008
          • 804
          • Robert
          • München - Süd

          #199
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Hallo Dark-Lord,
          ich habe den Jive nach hinten, unter die HR-Welle, versetzt (mithilfe einer Carbonplatte). Dadurch liegt der Regler im Fahrwind, ausserdem kann ich noch einen Kühlkörper anbringen. So bin ich zuversichtlich.
          LG, Robert
          Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

          Kommentar

          • horst6450
            Member
            • 11.07.2015
            • 242
            • Horst

            #200
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Guten Abend zusammen,

            mein 500er Aufbau schreitet voran.
            Ich mach mir jetzt den Pyro 600-12 rein, einen YGE 120 LVK und ein MB Plus mit ReFu.
            Nur bei den Servos bin ich mir noch nicht schlüssig.
            Zur Auswahl stehen: MKS 9767+9780, BK 5001+7005 oder die neuen BK 7002+7006.
            Passen die Standard Servos nun rein oder müssen es zwingend Midi oder Mini sein?

            Grüße und Dank
            Horst

            Kommentar

            • Thomas L.
              Senior Member
              • 14.02.2013
              • 2886
              • Thomas

              #201
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Zitat von horst6450 Beitrag anzeigen
              Passen die Standard Servos nun rein oder müssen es zwingend Midi oder Mini sein?
              das interessiert mich auch sehr, obwohl ich gesehen habe, dass Simone Graupner Standad-Servos verbaut hat. Steht die Haube wirklich an keinem Servo an ?

              Grüßle Thomas

              Kommentar

              • AudiConny
                Member
                • 01.02.2015
                • 691
                • Conny
                • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                #202
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                ganz sicher nicht, denn ich bin mit meinem 600-1200kv sehr zufrieden, aber der Unterschied zum 600-900kv interessiert mich doch ziemlich, konnte mir ja niemand wirklich verständlich erklären.

                Grüßle Thomas
                Ich habe versucht die es zu erklären !

                2kw 1200kv und 2kw 900kv sind 2 paar schuhe !
                T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                Kommentar

                • Ralf 2
                  Member
                  • 10.04.2009
                  • 402
                  • Ralf

                  #203
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                  das interessiert mich auch sehr, obwohl ich gesehen habe, dass Simone Graupner Standad-Servos verbaut hat. Steht die Haube wirklich an keinem Servo an ?

                  Grüßle Thomas
                  Für den G 500 gibt es bei WOH eine extra Haube für Standardservos, mit dabei ist ein längerer Riemen und die Servohalterungen.

                  Standard Servo GFK Haube Rot / Weiss Kit - Goblin 500 - WORLD-OF-HELI

                  Gruß Ralf
                  Flugort: bei Neumünster

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #204
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                    Hallo Dark-Lord,
                    ich habe den Jive nach hinten, unter die HR-Welle, versetzt (mithilfe einer Carbonplatte). Dadurch liegt der Regler im Fahrwind, ausserdem kann ich noch einen Kühlkörper anbringen. So bin ich zuversichtlich.
                    LG, Robert
                    Könntest du mal ein Foto bitte machen?

                    Ich habe den 100er hw drinnen und er war heute nach 5,5min Flugzeit sehr warm..
                    Und draußen war es kalt und sehr windig..
                    Vg
                    Guido

                    Kommentar

                    • FirstLady
                      SAB
                      Teampilot
                      • 21.05.2008
                      • 1004
                      • Simone
                      • 52391 Vettweiß

                      #205
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      Wie ihr an meinem Setup sehen könnt fliege ich die Standard servos.
                      An einem der Servos steht die Haube ein klein wenig an, das stimmt. Ist jetzt aber nicht so als müsste ich die Haube drüberzerren. Man sieht es halt im montierten Zustand dass die Haube nicht "drüberschwebt" sondern aufliegt. Fliege jetzt aber seit bestimmt 50 Flügen so und kann nichts negatives sagen.
                      [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #206
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        also bei mir sitzt die Haube direkt auf dem servos auf und ich mußte die Haube mit gewalt draufziehen.
                        das servo von gaui ist genauso lang wie das von graupner.
                        ich habe extra die Haubenhalter hinten verlängert, denn sonst wäre die Spannung viel zu groß.
                        ich habe mir den goblin extra gekauft, weil er mit Standard servos ausgewiesen wurde.
                        ich bin mal gespannt was die anderen nun herausfinden, denn es werden ja wohl noch mehr leute die Standard servos verbauen und dann werden wir sehen.

                        ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, das wenn etwas von innen am canopy anliegt und druck ausübt, das canopy rissig wird, auch nur bei leichtem druck wenn es spitz ist und die servoecken sind bei mir spitz.


                        es wäre gut wenn ich hier scheiße gebaut hätte, denn dann hätte ich einen fehler gemacht und mein canopy würde 100 flüge überleben....


                        vg
                        guido

                        Kommentar

                        • robert-galitz
                          Member
                          • 27.06.2008
                          • 804
                          • Robert
                          • München - Süd

                          #207
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                          Könntest du mal ein Foto bitte machen?

                          Ich habe den 100er hw drinnen und er war heute nach 5,5min Flugzeit sehr warm..
                          Und draußen war es kalt und sehr windig..
                          Vg
                          Guido
                          Gerne, ich fürchte nur, dass es allmählich zu sehr OT wird. Vielleicht sollte man eine Rubrik "Pimp my G500" aufmachen?

                          LG, Robert
                          Angehängte Dateien
                          Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                          Kommentar

                          • AudiConny
                            Member
                            • 01.02.2015
                            • 691
                            • Conny
                            • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                            #208
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                            Gerne, ich fürchte nur, dass es allmählich zu sehr OT wird. Vielleicht sollte man eine Rubrik "Pimp my G500" aufmachen?

                            LG, Robert
                            Hallo Robert das bild ist doch jetzt nicht dein ernst das du so fliegst ?!
                            T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #209
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              hi Robert,
                              warum hast du den regler überhaupt versetzt?
                              hattest du Probleme mit der Hitze?

                              könntest du mal checken ob dein Motor 100% gerade zur hauptantriebswelle sitzt. oder sitzt er leicht schief?

                              vg
                              guido

                              Kommentar

                              • Mcrae
                                Member
                                • 29.12.2012
                                • 883
                                • Gerhard
                                • Mödling/Felder

                                #210
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                                Gerne, ich fürchte nur, dass es allmählich zu sehr OT wird. Vielleicht sollte man eine Rubrik "Pimp my G500" aufmachen?

                                LG, Robert
                                Das Bild ist [emoji33] [emoji33] [emoji33] [emoji33]
                                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X