Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25626
    • Thomas
    • Österreich

    #1576
    AW: Kraken 580

    NEO auf der starren Plattform - funktioniert perfekt
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • unicorn
      Member
      • 15.01.2012
      • 170
      • Stephan
      • Frankfurt am Main

      #1577
      AW: Kraken 580

      Hallo,
      kann jemand was zum Abfluggewicht mit einem 6S Setup sagen?

      Kommentar

      • Calimero_1980
        Member
        • 29.10.2019
        • 118
        • Andreas

        #1578
        AW: Kraken 580

        Hallo,

        ich bin mit 4500er Lipos bei 3,3kg


        Lg

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25626
          • Thomas
          • Österreich

          #1579
          AW: Kraken 580

          Zitat von unicorn Beitrag anzeigen
          Hallo,
          kann jemand was zum Abfluggewicht mit einem 6S Setup sagen?
          Habe zwar ein 6s Setup - aber habe noch nie einen Heli gewogen
          Irgendwie fliegen sie doch alle...

          Mir ist nicht ganz klar, wofür das jetzt wichtig wäre
          Stay hungry. Stay foolish.

          Kommentar

          • Merida900
            Member
            • 24.01.2018
            • 35
            • Marco

            #1580
            AW: Kraken 580

            Zitat von unicorn Beitrag anzeigen
            Hallo,
            kann jemand was zum Abfluggewicht mit einem 6S Setup sagen?
            Meiner wiegt Flugbereit 3280 g

            VG

            Kommentar

            • HMTF
              Member
              • 12.08.2014
              • 489
              • Manfred
              • Gronau / Leine

              #1581
              AW: Kraken 580

              6S Setup, midi Servos, HW 120, 4025 Motor

              Heli wiegt ohne Batterie 2,7 kg

              Gruß

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1993
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #1582
                AW: Kraken 580

                Kraken 580
                3,499 kg

                SLS 6s 5000 65C
                Xnova 4025-1120 lightning
                YGE Saphir 155 LVT
                3x MKS575SL, BLS276
                SAB Servohebel HA050
                Standardservo Adapter H1217, H1207-S
                RC-Switch 10A
                Axon
                Jeti Rex3
                Rotor SAB 600TBS
                Heck Switch 95
                Motorriemenrad 19Z.
                Zuletzt geändert von diabolotin; 21.12.2020, 19:04.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • Renman
                  Member
                  • 01.09.2010
                  • 105
                  • René

                  #1583
                  AW: Kraken 580

                  Kraken 580
                  3,45 kg

                  GensAce 7S 5000 45C
                  XnovaXnova 4025-1120 lightning
                  YGE Saphir 155 LVT
                  3x KST X15 1208, 1x GDW DS590MG HV
                  1st Buffer-Pack 25F
                  Mikado Neo Vlink

                  Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

                  Kommentar

                  • alexbs
                    Senior Member
                    • 29.11.2010
                    • 1577
                    • Alexander
                    • Braunschweig

                    #1584
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von Renman Beitrag anzeigen
                    GensAce 7S 5000
                    Bis du mit dem Akku im Kraken zufrieden?
                    Passen die Herstellerangaben von 45C und 5000mAh?
                    Ist ja von den Maßen und vom Gewicht her optimal.
                    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                    Kommentar

                    • Renman
                      Member
                      • 01.09.2010
                      • 105
                      • René

                      #1585
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                      Bis du mit dem Akku im Kraken zufrieden?
                      Passen die Herstellerangaben von 45C und 5000mAh?
                      Also die 5000 passen auf jeden Fall. Die 45C konnte ich nicht ausreizen. Die Akkus sind je nach Flugstil, nach 5,5 - 10 Minuten alle und höchstens handwarm. Peaks von 145A hatte ich schon aber nur für den Bruchteil einer Sekunde. Im Mittel sind 40A -70A normal bei etwas über 7 Minuten Flugzeit. Die Zeit und Verbrauch ist aber Abhängig von zu vielen Parametern, daher nur grober Richtwert. Das einzige was ich heute verändern würde, wäre der Regler. Ich würde den neuen YGE Saphir 125 nehmen. Der ist deutlich leichter und würde für meinen Flugstil reichen. Aber den gab es damals noch nicht... Ich habe beim 155er keinen Lüfter verbaut und der ist immer "kalt". Ach ja und ich hab das 18er Motorriemenrad genommen.
                      Zuletzt geändert von Renman; 22.12.2020, 23:05.

                      Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

                      Kommentar

                      • alexbs
                        Senior Member
                        • 29.11.2010
                        • 1577
                        • Alexander
                        • Braunschweig

                        #1586
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von Renman Beitrag anzeigen
                        Also die 5000 passen auf jeden Fall. Die 45C konnte ich nicht ausreizen. Die Akkus sind je nach Flugstil, nach 5,5 - 10 Minuten alle und höchstens handwarm. Peaks von 145A hatte ich schon aber nur für den Bruchteil einer Sekunde. Im Mittel sind 40A -70A normal bei etwas über 7 Minuten Flugzeit. Die Zeit und Verbrauch ist aber Abhängig von zu vielen Parametern, daher nur grober Richtwert. Das einzige was ich heute verändern würde, wäre der Regler. Ich würde den neuen YGE Saphir 125 nehmen. Der ist deutlich leichter und würde für meinen Flugstil reichen. Aber den gab es damals noch nicht... Ich habe beim 155er keinen Lüfter verbaut und der ist immer "kalt". Ach ja und ich hab das 18er Motorriemenrad genommen.
                        Danke für deinen Bericht.
                        Du fliegst die originalen Rotorblätter?
                        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                        Kommentar

                        • Renman
                          Member
                          • 01.09.2010
                          • 105
                          • René

                          #1587
                          AW: Kraken 580

                          Ja, Blätter sind die Originalen. Für mich bei 2050 bis 2100 U/min ein guter Schnitt aus Performace und Flugzeit.
                          Zuletzt geändert von Renman; 23.12.2020, 12:57.

                          Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

                          Kommentar

                          • Nordi65
                            Member
                            • 22.07.2019
                            • 181
                            • Michael

                            #1588
                            AW: Kraken 580

                            Sollte man lieber das SAB GOBLIN RIEMENSPANNER SET FßR GOBLIN KRAKEN 580 verbauen, oder ist das raus geschmissenes Geld? Kollege von mir hat festgestellt, das der Heckriemen beim Anlaufen kurz schlägt, obwohl richtig gespannt wurde. Hat das noch wer festgestellt?

                            Kommentar

                            • Thomas Geisel
                              Member
                              • 04.04.2014
                              • 869
                              • Thomas

                              #1589
                              AW: Kraken 580

                              Ich fliege ohne den Riemenspanner und sehe keine Probleme
                              Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                              Kommentar

                              • Gewue
                                Member
                                • 04.10.2020
                                • 74
                                • Georg
                                • Wien

                                #1590
                                AW: Kraken 580

                                Hallo,
                                Bin gerade dabei meinen Kraken fertig zu stellen. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich nicht irgendwo einen Fehler gemacht habe. Die Akkuschiene geht extrem schwer rein und logischerweise auch wieder raus. Hatte das sonst noch einer?
                                Danke
                                Goblin 380, Kraken 580, RAW, RAW KSE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X