Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 591
    • Gregor

    #1996
    AW: Goblin RAW

    Also mir persönlich waren die beiden schrauben der Getriebeplatte zu nah am Riemen. ich hab die 0,5 mm überstand weggedrehmelt.

    Das kann aber normaler nicht dein problem sein?!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • TimoHipp
      Member
      • 27.03.2009
      • 464
      • Timo

      #1997
      AW: Goblin RAW

      Habe gerade bei mir geschaut. Bei mir sind die Schrauben bündig. Die stehen nicht raus. Und auch der Riemen hat auf beiden Seiten nichts. Habe 60 Flüge drauf.

      Gruß Timo
      Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25658
        • Thomas
        • Österreich

        #1998
        AW: Goblin RAW

        So - alter Riemen mal ausgebaut..

        Was für eine Sauerei dort - überall feiner schwarzer "Staub"

        Aber ist doch (noch) mehr als ich dachte - der Vergleich alter-neuer Riemen ist "extrem"..

        Auf den ersten Blick sehe ich immer noch keinen Grund - Schraube steht jedenfalls keine rein - aber ev. das Ritzel einen Hauch zu knapp an der Platte montiert - hmm - ...
        Angehängte Dateien
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #1999
          AW: Goblin RAW

          Hi Thomas,

          für mich sieht es fast so aus als würde er hoch wandern. Sind alle Lager ok? Vom Getriebe und Motor? Wenn es sich irgendwo schief zieht wandert der Riemen hoch.

          Habe ihn bei mir so eingestellt das er schön mittig auf dem HZR läuft.

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25658
            • Thomas
            • Österreich

            #2000
            AW: Goblin RAW

            Ja - er ist jetzt natürlich auf der "anderen Seite" gewesen vor dem Zerlegen - aber da ich jeden Flug immer mit Auto beende, kann es sein, dass er bei Umkehr der Lastverhältnisse auf die andere Seite wandert??

            Keine Ahnung...

            Aber die Lager sind ein Tipp - danke - die schau ich nochmal konkret an..

            EDIT: wie zu sehen - ich verwende kein Gegenlager - aber dachte eigentlich der Pyro750 hat intern eh eine 8mm Welle, oder??
            Zuletzt geändert von thomas1130; 04.01.2022, 15:22.
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #2001
              AW: Goblin RAW

              Ah ok.

              Ja, schaue halt mal wie er sich unter Spannung verhält. Kannst die Mechanik ja mal ohne Blätter laufen lassen und genau schauen.

              10mm hat der Pyro 750 in Inneren sogar.

              Kommentar

              • royal.t.s
                Member
                • 30.01.2014
                • 380
                • Michael
                • Münsterland

                #2002
                AW: Goblin RAW

                Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                Habe heute bei einer Sichtprüfung festgestellt, dass mein RAW den Motorriemen "frisst"

                Die Mechanik hatte so feinen schwarzen Staub außen - bei näherer Betrachtung fehlt dem Motorriemen oben schon ein guter Millimeter.

                Im Flug hat man nichts gemerkt oder gehört...

                Die Ursache kenne ich noch nicht - von außen sieht man keinen Grund - und zerlegt habe ich noch nicht..

                Hatte das schon mal jemand??
                Irgendeine Idee?

                THX
                Sowas hatte ich mal beim Kraken 700,
                da war die Ursache ,das der Motor nicht ganz mit dem Hauptgetriebe gefluchtet hat.
                ( mit Bevelbox kontrolliert)
                Habe dann 0,2mm Shim zwischen der MotorMount Platte und Hauptgetriebe gelegt. Danach lief der Riemen schön gerade.

                Beim 580er hatte ich neulich auch einen angefressenen Riemen, da waren es aber defekte Motorlager.
                Grüße:-)

                Kommentar

                • Ello Propello
                  Gelöscht
                  • 16.11.2013
                  • 3172
                  • Norbert
                  • MFF Klostermoor

                  #2003
                  AW: Goblin RAW

                  Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                  Auf den ersten Blick sehe ich immer noch keinen Grund - Schraube steht jedenfalls keine rein
                  Hallo Thomas,

                  wie sieht das bei dir mit der Madenschraube aus? evtl. steht diese minimal zu weit raus, und somit im Bereich der Lauffläche!?

                  Das Problem hatte ich nämlich mal...auch ein Pyro mit 8mm Welle, da war selbst die kurze
                  Madenschraube einen Hauch zu lang.

                  Das Motorriemenrad sieht auf dem Bild auch irgendwie sehr "mitgenommen" aus.

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • thomas21
                    Senior Member
                    • 07.03.2010
                    • 1179
                    • Thomas
                    • Gelsenkirchen und Umgebung

                    #2004
                    AW: Goblin RAW

                    Was mir persönlich noch einfällt ist , das wenn der Motor( Motorglocke ) axial nach oben wandern kann , dann kann genau das passieren. Schau mal nach ob du Axiales Spiel an der Glocke hast .
                    Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                    Kommentar

                    • Madness
                      Senior Member
                      • 17.08.2008
                      • 2526
                      • Frank

                      #2005
                      AW: Goblin RAW

                      Axiales Spiel an der Motorglocke würde auch den Abrieb im inneren erklären.
                      Vermute fast das ist es. Wandert die Glocke nach "oben" zieht es das Riemenrad vom Motor zusammen mit dem Riemen gegen die Motorplatte.

                      Aber Pyro hin oder her - ich würde ein Gegenlager verbauen. Schaden kann es nicht und entlastet das Motorlager - so mein Gedanke

                      Kommentar

                      • Ello Propello
                        Gelöscht
                        • 16.11.2013
                        • 3172
                        • Norbert
                        • MFF Klostermoor

                        #2006
                        AW: Goblin RAW

                        Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                        Aber Pyro hin oder her - ich würde ein Gegenlager verbauen. Schaden kann es nicht und entlastet das Motorlager - so mein Gedanke
                        Da hast du sicher Recht, nur ist das mit ner 8mm Welle beim Goblin nicht mal eben "Plug&Play".
                        Das Gegenlager ist nur für eine 6mm Motorwelle vorgesehen.

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2526
                          • Frank

                          #2007
                          AW: Goblin RAW

                          Ok...ich kenne den Pyro nicht und bin davon ausgegangen der Motor hat innen 8mm und verjüngt sich für das Ritzel dann auf 6mm. Somit würde auch das Gegenlager passen.

                          Wieder was gelernt

                          Kommentar

                          • Ello Propello
                            Gelöscht
                            • 16.11.2013
                            • 3172
                            • Norbert
                            • MFF Klostermoor

                            #2008
                            AW: Goblin RAW

                            Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                            ich kenne den Pyro nicht und bin davon ausgegangen der Motor hat innen 8mm und verjüngt sich für das Ritzel dann auf 6mm.
                            Klar, die gibt´s auch, aber eben auch mit 8mm außen.
                            Man könnte die 8er Welle für das Gegenlager auf einer Drehbank passend machen.
                            Ich hatte aber mit diversen 8er Wellen ohne Gegenlager nie Probleme, beim Goblin
                            sitzt das Motor Pulley ja auch sehr nah am Motorlager.

                            Kommentar

                            • Schraubehubbrauber
                              Member
                              • 28.02.2021
                              • 591
                              • Gregor

                              #2009
                              AW: Goblin RAW

                              Nur der Richtigkeit wegen...

                              Der pyro 750 hat eine 10mm welle die sich auf 6 mm verjüngt.

                              Hat der Riemen sich gleichmäßig runtergehobelt?

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8502
                                • Torsten

                                #2010
                                AW: Goblin RAW

                                Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                                So - alter Riemen mal ausgebaut..

                                Was für eine Sauerei dort - überall feiner schwarzer "Staub"

                                Aber ist doch (noch) mehr als ich dachte - der Vergleich alter-neuer Riemen ist "extrem"..

                                Auf den ersten Blick sehe ich immer noch keinen Grund - Schraube steht jedenfalls keine rein - aber ev. das Ritzel einen Hauch zu knapp an der Platte montiert - hmm - ...

                                So ein krasser Verschleiß, kann ich mir nur durch einen Winkelversatz der beiden Wellen vorstellen.
                                Ist ja im Prinzip wie die Bandeinstellung beim Bandschleifer.
                                Der Riemen wandert so lange gegen Anschlag bis er gerade zur Führungsrolle ist.
                                Ist dein Motor vielleicht nicht ganz gerade montiert oder die Motorplatte?

                                Gruß Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X