Raw piuma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2747
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #691
    Hi,
    also ich bin erst paar Flüge mit 6S Setup geflogen. Da fließen halt schon ordentlich Ströme. Habe dann auf 8S umgebaut.
    Würde 8S bevorzugen. Das schont die gesamte Elektronik. Da reicht auch locker ein 125A Regler, da die Ströme nicht mehr so hoch gehen.

    Naja du musst drauf achten, dass deine MOtorwahl mit dem passenden Riemenrad auf deine Wunschdrehzahl abgestimmt ist. Am Effizientesten ist das ganze wenn du bei 85 % Regleröffnung deine Wunschdrehzahl fliegst. Da macht der Regler dann schön auf und arbeitet im idealen Bereich. Stichwort Temperaturen.
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

    Kommentar

    • VolkerZ
      Member
      • 05.08.2020
      • 826
      • Volker

      #692
      Ohne den Piuma selbst zu haben würde ich bei einem 700 Heli zu den 8s tendieren. Denn insgesamt wird das Gewicht sich nicht groß unterscheiden ob 6 oder 8s. Aber die zwei Zellen mehr senken den maximal Strom und ich kann Zellen fliegen mit weniger Kapazität.

      Gruß VolkerZ

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #693
        Zitat von Nimbo Beitrag anzeigen
        Ich bin mir unschlüssig ob ich Ein 6s Setup zusammen setzten soll oder ein 8s Setup

        Ich bin noch Neulings auf den Gebiet und fange gerade an tiefer einzusteigen könnt ihr mir was empfehlen? Worauf muss ich beim Setup Kauf achten ?
        Als Neuling habe ich mich immer an Beispielsetups von den erfahreneren Piloten orientiert. Mitlerweile hebe ich selbst genug Erfahrung und stelle mir Setups für meine Wettbewerbserfordernisse zusammen:
        Hier mein Piuma Setup.
        Fliegbar von 900 - 1800 RPM
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • tribort
          Member
          • 08.09.2014
          • 326
          • Dennis
          • Köln/ Bonn

          #694
          Als Neuling heißt?

          Ich kann dir den Piuma mit 6s, original Riemenrad, Xnova 4030-1000kv und Hobbywing 150A Regler empfehlen.
          Fliege das Setup selber und da geht schon was, selbst beim rumturnen und gutem Pitchmanagmend liegt man unter 130A.
          Wenn du sagst du bist Neuling, dann wirst du eher unter 100A bleiben im Rundflug.
          Das Gejammer mit den Strömen wird überbewertet, so lang deine Akkus das Mitmachen, mit gute 30-40C Akkus ist das aber kein Problem.
          Mit 12S fliege ich auch über 150A, da scheint der Strom aber laut Foren Meinung irgendwie anders zu sein.

          Du hast dann immer noch die Option mit anderen Riemenrad auf 7S zu gehen.
          Frage ist halt immer ob man das braucht, natürlich bricht die Drehzahl etwas ein bei 13° Vollpitch... also eher nicht zum Smacken.
          Mit dem 6s Setup bin ich sogar mit Rumpf geflogen, mit mehr als genug Leistung.
          Bedenke auch den Kostenfaktor, ein HV Regler ist teuer, 8S oder 12S auch und nicht zu vergessen, der Umgang mit einem 6s ist einfacher.

          Muss man sich einfach durch den Kopf gehen lassen, was man braucht oder will.
          [LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
          Kenne ich nicht!
          [/LEFT]

          Kommentar

          • Fly1987
            Member
            • 06.08.2021
            • 78
            • Stephan

            #695
            Hallo,

            mein Piuma steht fertig vor mir.
            4296 Gramm bringt er auf die Waage.
            mit Hobbywing 130HV
            Egodrift 4025-560kv
            SLS 12s 3600mah.

            bin gespannt auf den Erstflug.

            lg.

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4844
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #696
              Zitat von Fly1987 Beitrag anzeigen
              mein Piuma steht fertig vor mir.
              4296 Gramm bringt er auf die Waage.
              Was habe ich gesagt:
              Zitat von luha Beitrag anzeigen
              Dann landest Du bei ca. 4,3kg Abfluggewicht.
              Auf jeden Fall viel Erfolg beim Erstflug und viel Spass bei den weiteren Flügen!
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #697
                Zitat von Fly1987 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                mein Piuma steht fertig vor mir.
                4296 Gramm bringt er auf die Waage.
                mit Hobbywing 130HV
                Egodrift 4025-560kv
                SLS 12s 3600mah.

                bin gespannt auf den Erstflug.

                lg.
                Ich finde das ein tolles Setup. Würde auch immer auf 12S gehen bei einem 700er, hab ein ähnliches Setup bei meinem RAW580. Die kosten sind nicht viel höher als bei 6 oder 8S (passende Ladegeräte mal vorausgesetzt). Aber jeder wie er mag natürlich

                Einzig bei den Lipos würd ich die Quantum 2x6S 30C 3500mah den 3600er Xtron vorziehen. Die sind jeweils ca 50g leichter, also insgesamt könntest sehr einfach 100g einsparen und die 100mah machen max 15sec Flugzeit aus. Aber die +100g machen sicher nix aus.

                Bin auch schon meinen RAW700 mit den 3300mah 12S geflogen, komme damit auf ca 4900g (mit Kosmik und Pyro800). Bei ca 1400rpm fliegt der sich damit auch toll und ca 7min lange.
                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • Fly1987
                  Member
                  • 06.08.2021
                  • 78
                  • Stephan

                  #698
                  Hallo Jungs,

                  habe heute die ersten Akkus rausgeballert!
                  bin richtig begeistert

                  Bin das meiste mit 1350 Umdrehungen am Kopf geflogen, dachte nicht das langsames 3D schon so sauber möglich ist!

                  habe 1350-1750-1950 Umdrehungen am Kopf! Dabei 65A max Strom erreicht!

                  Einfach genial!!!

                  lg.

                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3762
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #699
                    Vibrationen, Schütteln, Brummen am Heckrohr?
                    Gruß Christian
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Fly1987
                      Member
                      • 06.08.2021
                      • 78
                      • Stephan

                      #700
                      Hallo,

                      ich hatte Bauchschmerzen da ich einiges gelesen habe.

                      aber tatsächlich Null!

                      hab eine kleine Resonanz bei 1450 Umdrehungen, da Vibriert die Haube kurz, ansonsten wie ein Brett in der Luft.

                      lg.

                      Kommentar

                      • erti74
                        Member
                        • 13.04.2018
                        • 193
                        • erti

                        #701
                        Hallo,

                        fliegt jemand volle Blattlänge 730mm mit 8S Setup ?

                        Würde mich mal intressieren ob sich das lohnt für Low RPM ?

                        Lg

                        Kommentar

                        • Ozzzy
                          Member
                          • 18.08.2020
                          • 89
                          • Albert
                          • Graz, Österreich

                          #702
                          Hallo zusammen!

                          hatte jetzt das Glück eine Piuma Mechanik zu einem guten Preis zu bekommen und wollte bitte nachfragen zwecks Setup Tipps.
                          grundsätzlich möchte ich ihn mit einem Lipo fliegen, also vermutlich 7 oder 8s.
                          habe in meinem Logo 600 6s einen Xnova 4025-830 mit Saphir 155 drinnen. (6s)

                          wäre diese Kombi auch gut geeignet für das 8s Setup m Piuma?
                          Und würde an 8s auch der Aureus 135 HVT passen, oder besser doch einen low Volt Regler. (Aureus ist vorhanden)
                          Vincent hat mir an 8s einen 4030HT-800 empfohlen.

                          bitte um Tipps, zwecks Setup Auslegung.

                          vielen Dank
                          lg, Albert

                          Kommentar

                          • cc1975
                            Senior Member
                            • 27.11.2008
                            • 3762
                            • Christian
                            • Dettingen, Baden-Württemberg

                            #703
                            Servus Albert, also ich habe den Xnova 4025-670 mit dem Saphir 125, der reicht dicke aus. Also der Aureus 135 erst recht. der 155 Saphir ist schon oversized, solche Ströme schaffst du da gar nicht. Mit 830 KV brauchst dann aber das 18er Ritzel, dann bist du gut aufgestellt für 1200, 1500, 1800 RPM, je nachdem welche Drehzahlen du fliegen willst. Kannst ja dann zwischen einem 4000er oder 5000er 8s wählen, ich fliege den 4000er 8s mit Flugzeiten zwischen 4:30 und 9:00 Minuten, je nachdem, welche Drehzahlen ich fliege. Die Egodrift-Motoren geben mit 8s leider nicht so viel her wie der Xnova.
                            Gruß Christian
                            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4871
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #704
                              Den 135HVT ist fast Verschwendung in dem Piuma.
                              Der gehört in einen ausgewachsenen 700erAber kann man natürlich verwenden.
                              Mein Piuma kam heute auch. Wird ein 12S Setup geben mit Aureus 105 und dem Xnova 4025-560.
                              2 x 6S 3000mAh 30C. Wird so um die 4kg abflugfertig haben.
                              Vermutlich werde ich das 20er Baukastenritzel nehmen, obwohl mir die Übersetzung etwas zu hoch ist, aber auch ich habe 8S Lipos und dann sind mit dem Piuma immer noch so 1600 RPM drin.
                              Falls mir das gut gefällt mache ich mir eventuell einen zweiten Piuma mit reinem 8S Antrieb. Dafür opferich dann entweder den Nimbus oder den Oxy 5 MEG.
                              Und wie Christian schon schrieb, der 125er reicht völlig aus. Aber wenn der 155er vorhanden ist, dann nimm den.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8475
                                • Torsten

                                #705
                                Bau erst mal einen auf. Ich glaube noch nicht das er dir so gut gefällt.
                                Hab ihn am Wochenende mit 6S gesehen und schockt mich kein bisschen, gerade wenn man den RAW 700 im direkten Vergleich sieht.
                                Zuletzt geändert von Heli87; 06.09.2023, 20:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X