
Raw piuma
Einklappen
X
-
-
Das ganze Wobbel Thema scheint sich ja auf niedrige Drehzahlen <1400 zu beziehen. Ich habe im helifreak Forum einige Tipps gelesen.
1. Delrin Scheiben auf 3,75mm herunterschleifen. Damit verringert sich die Vorspannung auf der Blattlagerwelle.
oder
2. Xguard RC magic dampeners einbauen
Die magic dampeners habe ich bestellt und eingebaut aber noch nicht geflogen (Dienstreise kam dazwischen).
Ich berichte demnächst wie es damit klappt.Zuletzt geändert von Fraje; 05.02.2024, 15:10.Logo 600SEV3 Uvular, T-Rex 650X, Gaui X3L, Oxy 2, Spirit GTR, Jeti DS-16, TBS Tango 2
- Top
Kommentar
-
Die magic dampeners habe ich bestellt und eingebaut aber noch nicht geflogen (Dienstreise kam dazwischen).
Ich berichte demnächst wie es damit klappt.[/QUOTE]
Hast du die hier bestellt?
Piuma , Kraken 580 and Nitro RAW 700 RigidCore™ Magic Dampeners The Time-Proven best Dampeners in existence, the RigidCore™ Magic Dampeners are finally available for other helicopter brands. Using a custom-made non-linear compression plastic this dampener allows you to convert your head to a fully Rigid Head with its amazing 3D response and virtual elimination of boomstrikes but at the same time it avoids the Rigid Head drawbacks at low head speeds. It allows you to hover down to an incredible 500 RPM which translates into amazing autos that don't lose their energy and amazing hovering characteristics. These are the last dampeners you will ever need because they don't wear out. Try it today and you will love them. ***WARNING***: Do not use the stock spacers/washers. These dampeners don't use them also, the only thing inside the head block cavity should be the dampeners. No part of the old dampeners should be used.
- Top
Kommentar
-
Zitat von luha Beitrag anzeigenJetzt werde ich mal eine Heckabstützung testenEvtl. ist das 30mm HeRo ja wirklich zu weich und/oder anfällig für Schwingungen.
Piumastreben.jpg
Zum Testen muss jetzt aber das Wetter erst mal besser werden
Von 900 - 1800 RPM kein Brummen und kein Wobbeln. Die Vibrationsanalyse vom Spirit zeigt auch 10 % weniger Vibrationen an. Vorher war an fliegen unter 1100 RPM gar nicht zu denken, wegen des Wobbelns und ab 1700 RPM fing regelmäßig das Brummen an.
Bleibt so, ich bin happy.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
Zitat von Uwe652 Beitrag anzeigenHallo Lutz, von welchem Heli sind diese Stützen? (Logo 800?) Werde ich dann auch mal testen.
Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
Meine Haube flattert im hinteren Bereich auch, gerade beim Hochlaufen und niedrigen Drehzahlen. Habe schon verschiedenes durch, wie Blattspurlauf, andere Blätter, die Heckrohrklemmung gelockert. Hat Alles Nichts gebracht. Hier wird ja auch von anderen Dämpfern berichtet, Experimenten mit dem Motorgegenlager. Gibt da unendlich viele Ansatzpunkte...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
-
Fairerweise darf man nicht unerwähnt lassen, dass die Haube auch ein Hauch von Nichts ist und die ganze Mechanik natürlich nicht die aller steifste. Irgendwo müssen 300-400 Gramm Gewichtsreduktion gegenüber klassischen 700er Mechaniken herkommen.
Juckt mich persönlich auch nicht wirklich, da der Heli trotzdem fliegt...Zuletzt geändert von goone75; 11.02.2024, 10:44.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Von den leichten Helis dieser Grösse die ich bis jetzt hatte fliegt der Piuma am Besten. Vibrationen bei kleiner Drehzahl sind völlig normal.
Annähernd gut war noch der Henseleit TDF, aber der musste gehen wegen dem mickrigem Freilauf, der bei mir maximal 20 Flüge gehalten hat.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Anbei mein "Haubenstabilisator", dämpft das Haubenwackeln. Nur mal als Anregung, vielleicht ist das Interessant. Piuma-0.jpg Piuma-1.jpg
- Top
Kommentar
-
Und das hilft? Die Haube flattert ja eher im Bereich, wo sie hinten zusammengeführt wird. Manche hatten erwähnt, sie würden sie an dieser Stelle mit Magneten zusammenziehen.
Hätte man der Haube hinten raus etwas mehr Stetigkeit verpasst, müsste man sich keine Gedanken machen und 20-30 Gramm Mehrgewicht hätte der Puma sicherlich verkraftet...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Ja, bei meinem Piuma jedenfalls. Die Haube liegt oben auf dem Moosgummi auf und die Haube wird von innnen links und rechts gleichzeitig gestützt. Das sind drei Punkte die das flattern einschränken aber nicht verhindern. Die stärke, länge und Sitz des Moosgummis muß natürlich ermittelt. werden. Sodass die Haube von dem Moosgummi mit leichten Druck von innen nach aussen gedrückt wird und die Haube einen festeren halt hat. Dieses kann auf der Werkbank überprüft und korrigiert werden bis man zufrieden ist.
- Top
Kommentar
Kommentar