Raw piuma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 556
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #811
    sieht aus wie eine Ausstanzung aus nem Blattcaddy
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • Uwe652
      Member
      • 01.02.2011
      • 194
      • Uwe
      • Landkreis Harburg

      #812
      .... und ich musste schmunzeln. Stimmt Ausstanzung Blattcaddy Piuma. Ich hatte nichts anderes zur Hand und dieses passte zufällig.

      Kommentar

      • bikeschmid
        Member
        • 08.11.2013
        • 41
        • Stephan
        • Versmold

        #813
        ich habe es mit einem eingeklebten Stecker gelöst, schon mal am 12.04.23 mit Bild gepostet. (Post Nummer wird nicht mehr angezeigt?)
        RAW Piuma // RAW 600 // VBar Control Touch

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3695
          • Michael

          #814
          Doch, dein Post ist die Nummer 572. Auch nicht schlecht, deine Lösung. Ist das ein XT-60 oder was hast du verwendet?
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2752
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #815
            Bei der originalen Haube habe ich das ähnlich gemacht. da habe ich mir einfach 2 Magnete hinten eingeklebt. Das hat super gut funktioniert. Ich habe aber auf New Orange umgebaut und da geht die Haube hinten nicht so weit zusammen wie bei der originalen.
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8501
              • Torsten

              #816
              Lego Technik Bauklotz mit Stift ist auch eine bewährte Methode.

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3695
                • Michael

                #817
                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                Bei der originalen Haube habe ich das ähnlich gemacht. da habe ich mir einfach 2 Magnete hinten eingeklebt. Das hat super gut funktioniert. Ich habe aber auf New Orange umgebaut und da geht die Haube hinten nicht so weit zusammen wie bei der originalen.
                Die orange Version ist also steifer (wenn sie hinten offenbar nicht zusammengeführt werden kann) und flattert dennoch?
                Zuletzt geändert von goone75; 13.02.2024, 18:09.
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Chl
                  Chl
                  Member
                  • 12.02.2008
                  • 72
                  • Christian
                  • Recklinghauen

                  #818
                  Bei meiner orangen Haube habe ich noch nichts flattern gesehen.

                  Kommentar

                  • mhhd2010
                    Junior Member
                    • 22.08.2022
                    • 9
                    • Martin
                    • Fühlingen/Leverkusen

                    #819
                    Zitat von luha Beitrag anzeigen
                    Vom SoXos Strike Light
                    ​​​​​
                    ​​​​​​
                    Kannst du noch etwas zur verwendeten Schelle am Heckrohr sagen?

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #820
                      Zitat von mhhd2010 Beitrag anzeigen
                      Kannst du noch etwas zur verwendeten Schelle am Heckrohr sagen?
                      Die ist aus PETG gedruckt. 2mm Wandstärke und unten im Klotz 0,4mm Spalt zum spannen. Pass genau mit einer M3x30 und selbstsichernder Mutter.

                      Heute Abend kann ich die STL gerne teilen.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #821
                        Hier wie versprochen die Schelle zum Drucken.
                        Angehängte Dateien
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • Toto
                          RC-Heli Team
                          • 02.03.2008
                          • 3289
                          • Thorsten
                          • MLC Recklinghausen

                          #822
                          Wer nicht selber drucken kann, die Schelle vom Diaobolo passt bzgl. des Durchmessers auch. Ich kann nur noch nicht sagen, ob das Anlenkgestänge zum Heckrotor sauber drunter passt.
                          Gruß Toto

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 876
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #823
                            Zitat von luha Beitrag anzeigen

                            Das Wetter war heute besser und ich habe getestet wie ein großer.

                            Von 900 - 1800 RPM kein Brummen und kein Wobbeln. Die Vibrationsanalyse vom Spirit zeigt auch 10 % weniger Vibrationen an. Vorher war an fliegen unter 1100 RPM gar nicht zu denken, wegen des Wobbelns und ab 1700 RPM fing regelmäßig das Brummen an.

                            Bleibt so, ich bin happy.


                            Wäre das nicht auch eine gute Lösung für dich ? Ist ein bisschen Teurer weil man ein paar Teile vom normalen Raw 700 kaufen muss, aber sieht doch auch geiler aus ein 35 Heckrohr
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • luha
                              Senior Member
                              • 07.10.2013
                              • 4845
                              • Lutz
                              • Lehrte bei Hannover

                              #824
                              Die Lösumg im Video ist ziemlich zusammengepfuscht. Meine Lösung kostet 15EUR und es sieht mit den Streben auch wieder mehr wie ein Heli aus. Aber jeder wie er mag.
                              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8501
                                • Torsten

                                #825
                                Ja, Altbacken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X