SAB ILGoblin PRO / RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nappi82
    Member
    • 10.05.2020
    • 129
    • Louis

    #151
    Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen

    Also ich habe den Backup von Mikado verbaut. Der sitzt hinten auf dem vom Landegestell. Von da aus kann man dann auch schön das Kabel zum FBL innen am Chassis verlegen.
    Gruß Christian
    Ich habe einen auf die RX Plattform montiert, geht bis jetzt problemlos, habe den Mikado welcher sich selbst ausschaltet.

    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3662
      • Michael

      #152
      Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
      Falls noch nicht gelesen, ich fliege mit 8s 4000er. Zudem einen Xnova 4030-710 und einen YGE Saphir 125. Also sehr leicht im Vergleich zum "Standard-Setup". Geht sich bei mir aus mit dem Schwerpunkt. Dürfte man mit 12s, selbst wenn's "nur" 4500er 12s sind, keine großen Probleme haben mit dem Schwerpunkt.
      Gruß Christian
      Habe ich gelesen.

      Allerdings hast du ja einen Raw und zudem noch mit einem Kohleheckrohr ausgestattet. Das wird wahrscheinlich deutlich leichter sein, als das laminierte des Pro. Zudem sind deine 8S 4.000er vor dem Schwerpunkt nicht gerade das, was ich als leicht verstehe. Dagegen dürfte ein 12S 4.500er verlieren, wenn ich mal davon ausgehe, dass auch beim IL der 2. 6S Akku einer 12S Stange recht schwerpunktneutral angeordnet sein dürfte. Da muss der eine 6S Akku das ausgleichen, was bei dir 8 Zellen tun. Auch ist dein Motor nicht gerade ultraleicht und liefert damit auch noch ein bisschen zur Schwerpunktbeeinflussung.
      Zuletzt geändert von goone75; 30.12.2024, 14:22.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • cc1975
        Senior Member
        • 27.11.2008
        • 3751
        • Christian
        • Dettingen, Baden-Württemberg

        #153
        Naja 4,3 KG RTF würde ich schon als "leicht" bezeichnen. Zumal das Heckrohr vom PRO nur 20 Gramm schwerer ist als das Carbonheckrohr von mir (heute gemessen).
        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3662
          • Michael

          #154
          Über das Gesamtgewicht habe ich kein Wort verloren, sondern lediglich von deinen Komponenten gesprochen. Dass der Koffer insgesamt kein Fliegengewicht ist, ist bekannt. Sonst wäre es eher ein Nachfolger des Piuma. Und dass sie hierfür einen Nachfolger bringen, glaube ich persönlich nicht. Aber bei SAB weiß man nie. Die Info zum Gewicht des von dir verwendeten Heckrohrs ist allerdings hilfreich.

          Den Akku hast du schon ganz vorn oder hättest du hier noch etwas Spielraum?
          Zuletzt geändert von goone75; 30.12.2024, 20:02.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3751
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #155
            Ne Akku ist ganz vorne da ist kein Spielraum mehr.
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8449
              • Torsten

              #156
              Was hier schon wieder für Gewichts Diskussionen sind.
              Zu viel gegessen über Weihnachten?

              Für mich liegt das Idealgewicht zwischen 4,8 und 5,2Kg bei einem 700er.
              Drunter fliegt schlecht bei Wind und über 5,5kg wirds ne fette Henne.
              Zuletzt geändert von Heli87; 31.12.2024, 08:04.

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #157
                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Für mich liegt das Idealgewicht zwischen 4,8 und 5,2Kg bei einem 700er.
                Drunter fliegt schlecht bei Wind und über 5,5kg wirds ne fette Henne.
                So unterschiedlich kann man ticken. Meine "Fette-Henne-Grenze" für 700er liegt bei 3,5kg, und wenn es dafür zu windig wird, kommt der Hangsegler zum Einsatz ...

                LG Philipp

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8449
                  • Torsten

                  #158
                  Also Altherren SlowMo Kunstflug

                  Damit er dynamisch fliegt, braucht er Gewicht und Drehzahl und darf kein Blatt im Wind sein.

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2466
                    • Philipp

                    #159
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Also Altherren SlowMo Kunstflug

                    Damit er dynamisch fliegt, braucht er Gewicht und Drehzahl und darf kein Blatt im Wind sein.
                    Wenn Du das sagst, muss es stimmen ...

                    LG Philipp

                    Kommentar

                    • Nappi82
                      Member
                      • 10.05.2020
                      • 129
                      • Louis

                      #160
                      Happy New Year :-)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4840
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #161
                        Ouh das ging aber flott jetzt
                        Dann sollte meiner ja auch bald eintreffen.
                        Einwas gefällt mir nicht: Die Anordnung der Antennen. Ist das der Halter der beim Heli dabei ist?
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3751
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #162
                          Ja das ist der Halter der mit dabei ist.
                          Gruß Christian
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • jsifly
                            Senior Member
                            • 17.01.2008
                            • 2384
                            • Jan
                            • Groß-Umstadt, Schaafheim

                            #163
                            Die Antennenführungen laufen parallel, aber mit etwas Wärme und etwas Biegekunst oder einem Drucker ist das kein Problem.
                            Mein Custom kam am Montag.
                            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                            Kommentar

                            • alexbs
                              Senior Member
                              • 29.11.2010
                              • 1577
                              • Alexander
                              • Braunschweig

                              #164
                              Der Antennenhalter vom Kraken/RAW 700 sollte auch passen.
                              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4840
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #165
                                Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                                Die Antennenführungen laufen parallel, aber mit etwas Wärme und etwas Biegekunst oder einem Drucker ist das kein Problem.
                                Mein Custom kam am Montag.
                                Danke, darauf wollte ich hinaus. Find den nicht gut. Die Antennen müssen weiter auseinander.

                                Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                                Der Antennenhalter vom Kraken/RAW 700 sollte auch passen.
                                Auch eine Idee

                                Zuletzt geändert von Homer; 01.01.2025, 18:21.
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X