SAB ILGoblin PRO / RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trailnerd
    Member
    • 22.02.2024
    • 32
    • Manuel
    • MFV Sömmerda/Erfurt

    #136
    Hier kurz noch ein Tip, falls bei euch auch der Riemen am Pro, trotz der richtigen Ausrichtung des Hecks und Riemenspannung hinten innen am Ausgang vom Heckboom kratzen sollte…
    Das H2084-S passt auch am Pro


    IMG_8055.jpg
    Zuletzt geändert von Trailnerd; 20.12.2024, 07:38.
    SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC uvm…

    Kommentar

    • Nappi82
      Member
      • 10.05.2020
      • 129
      • Louis

      #137
      Zitat von Trailnerd Beitrag anzeigen
      Hier kurz noch ein Tip, falls bei euch auch der Riemen am Pro, trotz der richtigen Ausrichtung des Hecks und Riemenspannung hinten innen am Ausgang vom Heckboom kratzen sollte…
      Das H2084-S passt auch am Pro


      IMG_8055.jpg
      Bei den meisten ist der Heckriemen zu wenig gespannt, dieser sollte gemäss Kyle minus 1 bis minus 2 betragen. Dann kratzts evtl auch nicht mehr

      Kommentar

      • alexbs
        Senior Member
        • 29.11.2010
        • 1577
        • Alexander
        • Braunschweig

        #138
        Nutzt ihr das Akku-Stecksystem?
        Ich möchte gerne zwei 6S-Akkus auf der Akkuschiene befestigen, die ich auch im 550er nutze. Das finde ich recht unpraktisch.
        An dem Stecksystem Stecker müsste ich eine Verlängerung anlöten oder auf das Stecksystem verzichten. Dann muss ich den Akku mit recht langen Kabeln von hinten in den Goblin schieben.
        Oder wie macht ihr das?
        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3755
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #139
          Ich verbinde die Akkus "normal" so wie sonst auch. Haube runter, an stöpseln und gut ist. Allerdings habe ich auch einen 8s Lipo, und nicht zwei einzelne 6s so wie du es vor hast.
          Gruß Christian
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • alexbs
            Senior Member
            • 29.11.2010
            • 1577
            • Alexander
            • Braunschweig

            #140

            Kann man das beim IL Goblin Pro auch so machen?
            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3674
              • Michael

              #141
              Ja, wieso denn nicht? Die Haube ist abnehmbar. Soll auch noch Leute geben, die dagegen keine Phobie haben...
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #142
                Alles klar, ich dachte die Haube wäre fest wie beim alten RAW
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #143
                  Kann der Akku bei abgenommener Haube dann auch von vorn eingeschoben werden, wenn man das Stecksystem nicht benutzt?
                  Zuletzt geändert von alexbs; 29.12.2024, 14:22.
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2386
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim

                    #144
                    Ja, das geht...

                    il_Akkuschiene.jpg
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    • alexbs
                      Senior Member
                      • 29.11.2010
                      • 1577
                      • Alexander
                      • Braunschweig

                      #145
                      Perfekt, danke!
                      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                      Kommentar

                      • Gewü
                        Junior Member
                        • 06.12.2024
                        • 3
                        • Georg

                        #146
                        Hallo,
                        Hab mir zu Weihnachten auch einen ilgoblin pro gegönnt.
                        Verwendet ihr einen Stützalkku? Wenn ja, wo habt ihr ihn montiert? Ich finde keinen wirklich passenden platz dafür. Beim Raw hab ich ihn unter dem Regler platziert.
                        Danke

                        Kommentar

                        • Gewü
                          Junior Member
                          • 06.12.2024
                          • 3
                          • Georg

                          #147
                          Hat sich gerade erübrigt. Hab den Beitrag von Trainerd entdeckt.

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3674
                            • Michael

                            #148
                            Wie schaut`s beim Pro eigentlich mit der Akku- und Reglerwahl aus? Geht sich dort auch was Leichteres für den Schwerpunkt aus? Bislang ist mir diese Version eher ausschließlich mit recht "dicken" Setups aufgefallen...
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • cc1975
                              Senior Member
                              • 27.11.2008
                              • 3755
                              • Christian
                              • Dettingen, Baden-Württemberg

                              #149
                              Falls noch nicht gelesen, ich fliege mit 8s 4000er. Zudem einen Xnova 4030-710 und einen YGE Saphir 125. Also sehr leicht im Vergleich zum "Standard-Setup". Geht sich bei mir aus mit dem Schwerpunkt. Dürfte man mit 12s, selbst wenn's "nur" 4500er 12s sind, keine großen Probleme haben mit dem Schwerpunkt.
                              Gruß Christian
                              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3755
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #150
                                Zitat von Gewü Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                Hab mir zu Weihnachten auch einen ilgoblin pro gegönnt.
                                Verwendet ihr einen Stützalkku? Wenn ja, wo habt ihr ihn montiert? Ich finde keinen wirklich passenden platz dafür. Beim Raw hab ich ihn unter dem Regler platziert.
                                Danke
                                Also ich habe den Backup von Mikado verbaut. Der sitzt hinten auf dem vom Landegestell. Von da aus kann man dann auch schön das Kabel zum FBL innen am Chassis verlegen.
                                Gruß Christian
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X