Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Helambo
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Habe das KDS-FBL jetzt mal in einen 500er (unser Testträger war ein RJX X-Tron) reingebaut, bislang fliege ich nur den 450er damit.
Ich wollte wissen, ob es in einem Heli größer 450 auch ohne große Einstellerei funktioniert.
Was soll ich sagen: Bargain 80 (Standardwert), Heckempf. per Sender 45 und fliegt im Erstflug einwandfrei.
Der Heli hat jetzt das dritte FBL-System über sich ergehen lassen müssen. So harmonisch wie das KDS im Erstflug flogen die anderen beiden nicht mal nach mehreren Akkus Optimiererei.
Würde mich interessieren, ob jemand an die Grenzen des KDS-FBL gekommen ist, also in Bereiche wo es nicht optimal reagiert und mehr Möglichkeiten zum Einstellen sinnvoll wären.
Ich hatte bislang noch nie das Bedürfniss etwas zu verstellen (außer Heckempfindlichkeit am Sender natürlich je nach Drehzahl, Wind etc.).
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Du meinst das KDS Ebar? Welche zwei "anderen beiden" hast Du denn getestet? Denke das ist on-topic, also her mit der InfoZitat von Helambo Beitrag anzeigenDer Heli hat jetzt das dritte FBL-System über sich ergehen lassen müssen. So harmonisch wie das KDS im Erstflug flogen die anderen beiden nicht mal nach mehreren Akkus Optimiererei.
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Böser BubeZitat von ThomasC Beitrag anzeigenDu meinst das KDS Ebar? Welche zwei "anderen beiden" hast Du denn getestet? Denke das ist on-topic, also her mit der Info
Das darf doch nicht mehr E...ar genannt werden. KDS FBL ist der richtige Name. Für 95% der Piloten reichen die Einstelllungen mit Sicherheit und der Rest wird eh was ganz anderes fliegen und sich mit der Abstimmung ganz genau beschäftigen.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Ich fliege das FBL im 450er BD und bin super zufrieden. Fliegt im leichten Kunstflug sauber und stabil. Einstellen ist ein Traum.
Gruß
ArminKDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
- Top
Kommentar
-
Helambo
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Will ich hier jetzt nicht schreiben, weil das könnte wieder Glaubenskriege auslösen und außerdem als "negatives" Statement interpretiert werden.Zitat von ThomasC Beitrag anzeigenWelche zwei "anderen beiden" hast Du denn getestet? Denke das ist on-topic, also her mit der Info
Jedes FBL-System hat seine Vor- und Nachteile.
Das KDS-FBL ist für Leute die einfach fliegen wollen wirklich sehr gut.
Es ist wirklich erstaunlich, ich habe weder im 450er noch im 500er die Wege oder die Kopfempfindlichkeit oder sonst was anpassen müssen.
Das Einzigste was mich stört ist, dass der (dicke) Stecker für die Progbox nur seitlich angesteckt werden kann. Musste extra im Chassis ein "Loch" bohren, sonst kommt man nicht ran (beim X-Tron).
Aber eigentlich habe ich ja - wie gesagt - noch nie was verstellt :-)
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Ich habe das KDS Flybarless System im 600er eingestellt, flog wie an der Schnur gezogen.
Schnelle ßberflüge, Kunstflug die ein oder andere 3D Figur, alles kein Problem bin sogar mit der Bar Gain auf 70 runter, weil das System bei Wind etwas überreagierte!
Nachdem ich den 600er zum 700er verlängert habe, war alles prima!
Bis auf schnelle ßberflüge, da machte mir der Heli den Delfin, nachdem ich Bar Gain auf 80 erhöht hatte, war das auch geschichte
Also steht das KDS Flybarless System wieder auf Werkseinstellung
Das einzigste was mich nervt, ist die feste Hz an der TS, hier sollte man auch noch wechseln können wie beim Heck.
Es gibt sehr viele schnelle Servos, wo nicht mit 300Hz takten, nur kann man diese mit dem KDS System nicht fliegen, weil dieses Stur die 300Hz an der TS hat.
Hier haben andere Hersteller die Nase vorne.
Aber was die Programierung angeht, ist das KDS System super.
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
@Torsten: achduje, hab ich unwissenderweise Jehova gesagt? Dann fliegen mir sicher gleich die Steine um die Ohren .... *prust*
@Helambo: hat mich nur interessiert. Diskussionen über verschiedene FBLs würden hier sowieso gelöscht da Offtopic, aber ein Vergleich zum KDS ist erlaubt denke ich mal. War halt neugierig (hab ich aus meiner Kindheit zurückbehalten
)
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Bin grad beim Aufbau meines KDS 700 und hab jetzt noch zwei Probleme.
Der Rotorkopf soll ja mit 2 Schrauben an die HRW festgeschraubt werden. Im Baukasten war aber nur eine Schraube. Hab schon alles durch geschaut aber keine zweite gefunden. Ist die über haupt zwingend notwendig? Bei TDR z.B. ist ja auch nur eine Schraube.
Und für die Heck Blätter sind keine Distanz Scheiben dabei. Normal oder fehlen die in meinem Bausatz?TDR R.I.P.
DX8; Protos 500; Brain
KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo Alex,
wenn Du vor hast, härteres 3D zu fliegen, solltest Du eine zweite Schraube montieren, für Rundflug und sanftes 3D reicht eine!
Schau mal, ob beim V1 Kopf noch eine Schraube dabei ist!
Was für Distanzscheiben meinst Du für die HeRo Blätter?
Ansonsten könnte der KDS 700er Thrad weiter helfen:
Kds 700 - v2 - Seite 6 - RC-Heli Community
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Bei mir im Bausatz sind nur die V2 Teile drinnen. Dann kann ich aber zumindest mal bequem den Erstflug machen. Muss ich halt noch ne Schraube besorgen. Ist ja kein Problem.
Die Blattwurzel von den Heck Blättern ist zu dünn für die Heckblatthalter. Da müssen noch Distanz Scheiben rein. Die hab ich gemeint.TDR R.I.P.
DX8; Protos 500; Brain
KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo Alex,
dafür gibt es keine Distanzscheiben!
Kann man aber auch aus Joghurtbechern schneiden
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Ah ok. Mal schauen vielleicht liegt die Schraube vom Rotorkopf auch irgendwo noch rum. Dunkeler teppichboden fördert das Finden leider nicht sollte sie heruntergefallen sein
TDR R.I.P.
DX8; Protos 500; Brain
KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain
- Top
Kommentar
-
rrunner
KDS 450 SD FBL hecklastig
Hallo KDS Freunde,
mir fällt bei meinem 450er eine gewisse Hecklastigkeit auf? Mit anderen Worten, beim Fliegen immer Nick geben, lässt man den Nick- Knüppel aus (Mittelposition) , geht er mit der Front sofort in die Höhe, wie ein selbst- stabilisierender FP Heli? Ist das bei Euren auch so? Sonst kann ich mich nicht beschweren, verhält sich recht anständig! Das FBL System arbeitet bei händischen Versuchen am Boden auch wie es soll. Könnte natürlich an der Front Gewicht anbringen, aber ich will ihm keine unnötige Zusatzlast aufbürden.
- Top
Kommentar

Kommentar