KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #1531
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
    Gefettet sind die Gummis nicht. Habe den Kopf so zusammengebaut wie er war einfach eingebaut und nur wie gesagt die Schrauben gesichert.
    Das ist aber schlecht. Die Gummis solltest du auf jeden Fall fetten und auch die Drucklager. Das ist wichtig.

    Gute Neuigkeiten:

    Es sind wieder alle FBL Helis lieferbar, mit KDS Flybarless System.

    Es hat auch ein Update gegeben. Wa genau bekomme ich aber erst am Montag raus


    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #1532
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
      Das ist aber schlecht. Die Gummis solltest du auf jeden Fall fetten und auch die Drucklager. Das ist wichtig.

      Gute Neuigkeiten:

      Es sind wieder alle FBL Helis lieferbar, mit KDS Flybarless System.

      Es hat auch ein Update gegeben. Wa genau bekomme ich aber erst am Montag raus


      Torsten
      Egal! WILL HABEN

      Kommentar

      • amasingh
        amasingh

        #1533
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
        Es hat auch ein Update gegeben. Wa genau bekomme ich aber erst am Montag raus
        Ein Update des Ebars oder des Helis?

        Ebar Update wäre mal super. zB ne Pirouettenoptimierung :-P

        Ich verzweifle momentan leider an meinem KDS 550. Bei hohen Drehzahlen muss ich mit der Hecksensi auf etwa 30% runter weil das Heck sich sonst aufschwingt. Ich scheine irgendwo noch Vibrationen zu haben. Seit meinem letzten Umkipper.

        Bisher getauscht: Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Haupzahnrad, Hauprotorblätter, Heckrotorwelle, Heckrotornarbe, Heckrotorblätter.

        Die Hauptrotorblätter mussten minimal gewuchtet werden.

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #1534
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Ebar? Was ist das Gibt es bei KDS nicht mehr. Das ist jetzt das
          KDS Flybarless System. Nicht nur ein neuer Name, sonder auch ein Update dafür.
          Was genau kommt als Info.



          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • amasingh
            amasingh

            #1535
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Weißt du ob die bestehenden Systeme dann über USB das Update erhalten können?
            So wurde es von Tempohobby jedenfalls zu Anfang beworben oder liege ich da falsch?

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #1536
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Ihr erinnert Euch an mein Problem?

              Zitat von glange Beitrag anzeigen
              Moin zusammen,
              nun brauche ich mal echt Eure Hilfe

              Nachdem in den 550er auf 600 gestreckt habe, hatte ich seit dem ersten Flug bei 1300RPM ein leichtes Wippen in der Senkrechten - der bekannten "Bachstelzeneffekt". Bei 2000RPM war dieses Wippen nicht zu bemerken. Nun nach weiteren 5-6 Flügen wird das Wippen stärker und ist selbst bei 2000Rpm zeitweise zu erahnen.
              Das war wie vermutet die Lösung!

              Zitat von glange Beitrag anzeigen
              Suche ich nur an der falschen Stelle und meine Dämfergummis sind zufälligerweise zum Zeitpunkt des Umbaus nach ca. 30 Flügen durch/trocken?)
              Einfach fett Fett
              Schön eingeschmiert (ohne Lichtschutzfaktor, da die Gummis schon schwarz sind).
              Jetzt liegt er wieder wie ein Brett. Hatte also nichts mit Stretch, Blättern und Co zu tun. Besten Dank an alle Tippgeber
              Zuletzt geändert von glange; 19.05.2012, 22:26.
              helimanie.de *

              Kommentar

              • glange
                Senior Member
                • 01.10.2011
                • 3180
                • Gerolf
                • Bremer Umland

                #1537
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                die längere Finne bringt jetzt aber nicht sooviel, oder? Eher wird die ganze Sache kippeliger, da er u.U. nur noch mit den Kufenspitzen vorne und der Heckfinne hinten auf dem Boden steht. Lege das Heck einfach ein wenig höher, das bringt schon einiges bei Start & Landung...
                Habe beides gemacht. Finne vom 600er (passt perfekt ohne Bohren) und höher gelegt. Wie Amok schon sagt ist echt gut bei Auros (oder Miniauros die mal erwachsen werden sollen )
                Zuletzt geändert von glange; 19.05.2012, 22:27.
                helimanie.de *

                Kommentar

                • Azavar
                  Member
                  • 06.08.2011
                  • 23
                  • Tobias
                  • EDDI

                  #1538
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Ich bräucht mal neue Servo Arme. Irgendwie gehen die mir aus. Welche passen den auf die KDS Servos? Futaba, JR, Hitec oder doch Savox? Oder ist die Riffelung auf der Servowelle bei allen gleich?
                  Blade 450 3D
                  KDS 550 FBL stretched to 600

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #1539
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Azavar Beitrag anzeigen
                    Ich bräucht mal neue Servo Arme. Irgendwie gehen die mir aus. Welche passen den auf die KDS Servos? Futaba, JR, Hitec oder doch Savox? Oder ist die Riffelung auf der Servowelle bei allen gleich?
                    Laut Post 806 auf Seite 81 passt auf das Heckservo ein Futaba Arm! Wird dann wohl auch für TS passen nehme ich an!
                    Dank an hero!

                    Christian

                    Kommentar

                    • markus.g
                      markus.g

                      #1540
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Hey,

                      dröge Gummis ... habe meine auch noch nie gefettet. Was nehmt ihr denn da so?

                      Bei der Masse an Tipps & wirklich guten Punkten in diesem leider immer unübersichtlicher werdenden Thread mal wieder eine echte Schande, dass man hier nicht in der Lage ist, Struktur mit einem KDS Board einrichten zu können. Naja :-/

                      M

                      Kommentar

                      • bmf_de
                        bmf_de

                        #1541
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zeit für einen Nachtrag. Meine Probleme mit Heckpitchschiebehülse und der Delle in der Haube wurden vom sauberen Händler und von Tempohobby ignoriert. Ich habe auf freundliche Emails nicht einmal eine Antwort bekommen. Also neue Heckpitschschiebehülse bestellt und eingebaut. Gestern war dann endlich Erstflug. Die 5 Minuten Flug haben mich für den ßrger voll entschädigt. Das Grinsen blieb recht lange im Gesicht, bis ich den zweiten Akku angestöpselt hab. Da ging der KDS Stock Regler in Rauch auf. 2 freche kleine Rauchfähnchen sind hoch gestiegen.
                        Positive Erfahrungen sehen anders aus. Es kann immer mal etwas nicht "rund" laufen, aber wenn Händler und Importeur nicht einmal auf Emails antworten ist das unterste Schiene.
                        Ich habe noch einen Jive 80A+ LV, bin mir aber nicht sicher, ab der nicht zu klein ist.

                        Kommentar

                        • Tomnic.11
                          Member
                          • 13.04.2011
                          • 829
                          • Thomas

                          #1542
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Beim 550er paßt der,und wäre auch meine erste Wahl.

                          Kommentar

                          • amasingh
                            amasingh

                            #1543
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                            Beim 550er paßt der,und wäre auch meine erste Wahl.
                            Bei nem 550er sollte der 100LV immer erste Wahl sein. Wenn man dann auchnoch mit 600er Latten fliegt kommt man um den 100LV vermutlich nicht rum. Und bei den hungrigen KDS Servos würde ich in jedem Fall das Slave Kabel verwenden.
                            In nem 600er mit 12S kann man ruhig den 80HV nehmen - aber da wird durch die höhere Voltzahl auch weniger Ampere gezogen.

                            Kommentar

                            • glange
                              Senior Member
                              • 01.10.2011
                              • 3180
                              • Gerolf
                              • Bremer Umland

                              #1544
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                              Bei der Masse an Tipps & wirklich guten Punkten in diesem leider immer unübersichtlicher werdenden Thread mal wieder eine echte Schande, dass man hier nicht in der Lage ist, Struktur mit einem KDS Board einrichten zu können. Naja :-/
                              Markus, Du sprichst mir aus der Seele. Aber Vorsicht! - sobald im Thread über KDS und Co. diskutiert wird, riskiert man die Schliessung des Threads.

                              Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                              dröge Gummis ... habe meine auch noch nie gefettet. Was nehmt ihr denn da so?
                              Hansaline Titanfett. Kommt aus dem Radsport. Das besondere daran ist, dass dies speziell für den ßbergang von Kunstoff auf Metallteile gedacht ist. So kann man z.B. idealerweise die Kugelköpfe am Heck fetten. Läuft dann wirklich super. Metall-Metall geht natürlich auch.

                              Gibt es bei Karstadt und eine Dose reicht ein Leben lang

                              Hanseline Titan-Fett WS, 250 gr. - Karstadt - Online Shop / Pflege stung / Radsport / Sportarten / Sport
                              helimanie.de *

                              Kommentar

                              • bmf_de
                                bmf_de

                                #1545
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                                Bei nem 550er sollte der 100LV immer erste Wahl sein. Wenn man dann auchnoch mit 600er Latten fliegt kommt man um den 100LV vermutlich nicht rum.
                                600er Latten kommen nicht drauf, entweder die Stock-Latten oder ein paar 515 Spinblades die ich hier noch liegen habe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X