Wobei das Verlöten der Motorkabeln nicht schaden kann.
Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
geh mir weg mit einem sim, das wetter hat mich noch nie vom fliegen abgehalten.......... dafür bin ich aber auch schon wieder erkältetZitat von ThomasC Beitrag anzeigen@Campi: ist zwar offtopic, aber vielleicht wäre ein Simulator was für Dich, grad wo das Wetter nicht so zum draußenfliegen einlädt
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Du meinst aber schon zwischen Dämpfer und Distanzring/Blatthalter?Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen...der U Scheiben Mod mit 2,2*5*0,3mm Scheiben hinter den Gummis hilft ungemein. (aufpassen die Schrauben der BLW sind ab Werk super fest gesichtert...)Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Nein in den Rotorkopf, wie im Blog von Hardy, also zuerst die U Scheiben im den Kopf, dann die Dämpfer, die Alu DistanzStücke und dann die BlattHalter.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit TapatalkGoblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Die ersten 3 Minuten reicht die Power für Tic Tocs und abartige Pitch Pumps. Wem da die Power nicht reicht macht was falsch. Die letzten 3 Minuten kann man auch etwas gemütlich angehen lassen, selbst dann geht noch viel. Also nachdem ein 130X bereits am Boden steht kann man noch Looping, Flips, Rollen etc. veranstalten. Das bedarf höchstens einer halben Stunden Zeit um die Motorkabel an den Regler zu löten. Wenn man dann noch qualitativ hochwertige Akku Stecker hat, ist das Thema Leistung vom Tisch. Gewichtsreduzierung würde auch noch was bringen, nur ist eh an dem Heli nichts dran worauf man verzichten könnte. Ist auch einer der Gründe warum die original Akkus so geil sind. Die sind leichter als 750er Nano Techs und haben deutlich mehr Druck.Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDafür brauchst garantiert keine 2s! Power genug fürs Rückenschweben im Originalzustand.
Wobei das Verlöten der Motorkabeln nicht schaden kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
So Leute, habe meine Unterlegscheiben bekommen, um den Kopf zu dämpfen. Wenn ich aber die Schrauben festziehe, dann sind die Blatthalter sehr schwergängig. Das bringt mich zu zwei Fragen:
- Schrauben nur so weit anziehen, bis die Schwergängigkeit einsetzt und mit LOCTITE verkleben..?
- Die Unterlegscheiben der BLW-Schrauben haben eine gewölbte Seite, eine war so die andere anders herum verbaut. Da ich vermutlich schon die Ursache für das Wobbeln mit dem GY280RX damit gefunden habe - wie rum kommen sie denn? In der Explosionszeichnung fehlen die..
Liebe Grüße
NicoLinks in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Nico: Wo hast du die Scheiben eingesetzt? Eigentlich können die Blatthalter nicht schwergängig werden, wenn alles richtig ist. Du hast die doch bestimmt nicht direkt hinter dem Lager oder direkt vor dem Lager platziert. Am besten so machen wie Crasy es geschrieben hat, das gibt keine Probleme. Ich habe mal nachgesehen, bei meinem habe ich mittlerweile keine Scheiben mehr drin, bei einer neuen BLW waren die Spacer etwas breiter, nach Festschrauben war es sofort perfekt. Davor hatte ich die Scheiben vor dem Dämpfer. Also Dämpfer -> Scheibe -> Spacer -> Lager. Loctite würde ich schon nehmen, kleine Helis fliegt man ja öfters ziemlich nah an sich heran und er dreht halt fast auf 5000 Touren. Auch wenn das Blatt klein ist, im Auge tut es trotzdem weh wenn es abfliegt.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Also ich habe die Scheiben direkt in den Kopf platziert und die Gummis darauf. Danach die normale Prozedur, Spacer, Blatthalter, BLW Schraube mit der gewölbten Unterlegscheibe, Wölbung nach innen, also gegen das Lager. Seltsam..Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Nico: Eigentlich alles richtig. Ich erinnere mich leider nicht mehr daran ob ich zwischen Lager und Schraube eine U-Scheibe hatte. Bei anderen Walkis (Genius, Mini-CP, V120D02/5, 4G6) sind keine U-Scheiben vorgesehen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich probiere es heute Abend nochmal ohne Unterlegscheiben aus. Mal gucken, evtl. habe ich ja diesmal gute Dämpfer erwischt. Trotzdem wäre es interessant zu erfahren, warum das bei manchen so problemlos klappt und bei mir alles unter Spannung steht.Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich hatte auch schon mal einen Kopf wo ich Scheiben eingesetzt hatte, da richtig Spiel vorhanden war. Dann hatte ich nach einem Crash das Zentralstueck, BLW ersetzen muessen und da passten die Scheiben auf einmal nicht mehr zwischen.
Gruss NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar

Kommentar