Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #796
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    @bandhito: Weil in der Flugphase vielleicht das Gyro auf 50 steht? Ist der einzige Zustand, in dem das FBL aus ist.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #797
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Beim RX2636H steigt das gesamte Stabi bei ALLEN Gyro-Werten unter 50 komplett (!!!) aus. Ist in meinen Augen ein weiterer Firmwarefehler. Beim RX2622V hab ich es zugegeben nicht ausprobiert. Es gibt leider keine aktualisierte Firmware. Ich hab mit Walkera über diverse Firmwarefehler versucht, Kontakt aufzunehmen, aber die fühlen sich anscheinend nicht zuständig (keine Reaktion).

      Gruß

      ThomasC
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • banditho
        banditho

        #798
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
        @bandhito: Weil in der Flugphase vielleicht das Gyro auf 50 steht? Ist der einzige Zustand, in dem das FBL aus ist.
        Muss ich nachsehen!

        Kommentar

        • webfabrik
          webfabrik

          #799
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Hi,

          so ich bin auch neu hier im Forum bzw. bisher eher stiller Mitleser. Bisher fliege ich die etwas Größeren, also 550er, 600er und 700er. Da ich mir aber den ständigen Angststreifen in der Hose beim ßben von 3D Figuren sparen will, darf ich jetzt auch einen new V120d02S plus Devo 7 mein Eigen nennen. Das lesen der 80 Seiten hier hat eigentlich schon etliche Fragen beantwortet, aber ein paar wären da schon noch...
          Beim Heli bin ich bei den TS Servos im inneren Loch - sonst schleifen die Kugelpfannen am Servogehäuse. Ist das bei euch auch so?
          Der Heli ist mechanisch m.E. sauber eingestellt, die Potis auf dem Stabi stehen wie ausgeliefert noch auf 12 Uhr. Beim Erstflug im Wohnzimmer war ich dann erstaunt. Der Kleine driftet munter nach hinten und rechts weg. Also mehrmals mechanisch nachgetrimmt ( ich denke das Trimmen läuft hier wie bei jedem Stabi mechanisch und nicht an der Funke, oder?). Ergebnis - nur leichte Verbesserung obwohl die TS im adj Modus jetzt schief steht. Gelegentlich auch drift in eine andere Richtung. Das Stabi sitzt jedoch fest. Irgendwas läuft hier schief. Nach den vielen Kommentaren in der Richtung "steht wie angenagelt" etc, habe ich mir bei der aktuellen Potieinstellung eher einen Helicommand Effekt erwartet. Habt ihr das auch in Räumen - kommt das von Luftwirbeln. ( Draußen testen ist ja bei dem Sche...wetter nicht möglich). Und zu guter Letzt, wo stehen bei euch die Potis für welchen Flugstiel. Danke für ein paar Tipps.

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar

          • sailor377
            sailor377

            #800
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @Stafan: Wie auch jeder andere FBL Heli wird der D02S ausschlisslich über die Gestänge getrimmt und nicht an der Funke. Schalte das FBL aus und sorg dafür, dass die TS halbwegs gerade steht (ßber die Gestänge!). Empfindlichkeit kannst du ruhig auf 11:00 Uhr stellen, kommt etwas besser, da das FBL nicht übertrieben stabilisiert. Sofern du den klassischen D02S hast kannst du den mittleren Poti komplett aufdrehen, bei dem New musst du ihn soweit aufdrehen, dass am Rotorkopf nichts aneckt. Danach sollte der kleine perfekt schweben, auch indoor.

            Bei meinem nutze ich bei Servo Armen das mittlere Loch.

            Zu guter Letzt: Bei mir stehen die Potis "Sens/Gyro" auf 11:00 Uhr "Travel" (Für TS-Servos) komplett aufgedreht und Heck halt fast komplett aufgedreht, so dass der volle mechanische Weg genutzt wird. Geflogen wird Kunstflug und noobiges 3D.
            Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2013, 14:28.

            Kommentar

            • webfabrik
              webfabrik

              #801
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @Sailor: erstmal Danke für die Tipps. Da haben wir uns wahrscheinlich mißverstanden. Ich trimme, wie ich ja geschrieben habe ausschließlich mechanisch und nicht an der Funke. Was ich nicht verstehe: Wenn ich die TS bei ausgeschaltetem FBL sauber einstelle, driftet der Heli deutlich nach hinten und rechts ab. Erst wenn die TS sichtbar nach vorne und links geneigt ist, schwebt der Heli so lala. Das dürfte spätestens beim Rückenflug ins Auge gehen.... Woran kann das noch liegen?

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #802
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Arghh, eben den Walki sinnlos zerlegt, um an das vermeintlich zum zweiten Male gesprengte vordere Heckantriebszahnrad zu kommen.

                1. Sinnlos, weil kein Zahnrad defekt war
                2. Sinnlos, weil ich bloß eure Texte genauer hätte lesen müssen
                3. Es war nämlich bloß die Welle ein bisschen zu weit vorne, sodass das hintere Zahnrad nicht richtig draufgesessen ist und eines Tages durchgerutscht ist.

                Dabei habe ich bemerkt, dass die 8 gleichen Schrauben doch nicht wirklich gleich sind, denn ein Gewinde war scheinbar ausgeleiert (die Schraube griff nicht mehr), seltsamerweise ein anderes als letztes Mal. Nach ein bisschen Schrauben Tauschen griffen wieder alle Gewinde. Seltsam...

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #803
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  @Stefan: Sorry wer lesen kann ist klar im Vorteil

                  Also ich habe meinen (Und auch die anderen zwei, die ich schon mal hatte) so eingestellt, dass die TS gerade ist. Ich habe versucht mich möglichst an die 90° Regel zu halten (Was nahezu unmöglich ist). Alle meine D02S schwebten nahezu absolut driftfrei und das obwohl ich mich nie um den Schwerpunkt gekümmert habe. Wenn du in der Funke keine Trimmung hast, sollte der kleine mit halbwegs per Augenmass eingestellter TS sauber schweben. Das einzige was ich an deiner Stelle probieren würde, bevor ich dem Verkäufer den Heli wieder zurück schicken würde, ist die Empfindlichkeit an der TS zu verringern. So ca. 11 Uhr. Wenn es nicht hin haut: Ab in den Karton und wieder zum Händler, das FBL hat dann eine Macke. Das einzige was mal nicht perfekt funktionierte, war bei mir wenn ich aus dem Rückenschweben voll Pitch gegeben habe ging er leicht zur Seite. Da war eben die TS nicht ganz gut eingestellt. Er schwebte aber trotzdem perfekt.

                  BTW: Hast aber schon geprüft, ob das FBL das tut was es soll? Also in der Hand laufen lassen und dann mal zur Seite geneigt?

                  Kommentar

                  • SoloPro
                    Senior Member
                    • 09.01.2011
                    • 2209
                    • Norbert

                    #804
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von webfabrik Beitrag anzeigen
                    Habt ihr das auch in Räumen - kommt das von Luftwirbeln.
                    Der "NEW" stand bei mir in der Küchenecke (Eine Seite Küchzeile, vorne Wand und andere Seite Stühle) ziemlich stabil. Mit nur wenig Steuereingaben konnte man den auf der Stelle halten. Nach dem Umbau auf RX2622V-D war die Stabilität merkbar schlechter (aber dafür war er viel agiler).
                    Gruß Norbert
                    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #805
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Aber wenn Du was wie angenagelt willst, solltest Du Dir einen FesselBallon kaufen.

                      Aber mal ehrlich wir fliegen doch Helis und schweben nicht, und zum fliegen ist die 2622 besser, die macht was der Pilot will und nicht mehr.

                      Gruss
                      Wolfgang

                      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • webfabrik
                        webfabrik

                        #806
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        naja der Fesselballon hätte den Vorteil, dass er ohne das RX2636H-D fliegen würde.

                        Nein, aber im Ernst ich möchte ja nur ausloten ob das FBL sauber arbeitet. Klar sind Meinungen wie "steht wie angenagelt" immer subejektiv. Nach meinem Empfinden ist meiner halt weit davon entfernt. Meine HC3SX z.B. kenne ich auswendig, da kann ich beurteilen ob da eines aus der Reihe tanzt oder nicht. Bei unserem Winzling habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit. Mit der Anleitung von Walkera könnte man vermutlich auch den Kaffeeautomaten einstellen und die Devo7... naja lassen wir das. Mein Versuch den Heli via MTC-01 an meine Futaba zu binden ist gescheitert, da die Futaba die flasche Kanalbelegung hat und sich auch nicht verändern lässt. Also doch die Devo7. Da hätte ich jetzt aber schon ein paar Fragen. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Antworten darauf:
                        1. Drehregler AUX2 - soll die Gyrosensitivität verändern, bei mir null Reaktion. Was passiert da bei euch?
                        2. Poti ADJ sollte die Servos in Mittelstellung bringen um die Anlenkung mechanisch sauber einzustellen. Beim HX3SX z.B. fahren die in Mittelstellung, unabhängig von der Funke. Hier kann ich die Stellung via Funke verändern - somit komplett sinnlos. Ist das bei euch auch so?

                        Danke für die Antworten. Jetzt ist mein RFT Heli zu einem normalen Heli geworden und der wird gefälligst fliegen, wie jeder normale Heli....

                        Gruss Stefan

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #807
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          die Futaba die flasche Kanalbelegung hat
                          Bist du sicher? Was hast du dir denn da für eine Futaba andrehen lassen? Du fliegst doch 700er Helis, da sollten "eigentlich" nach menschlichem Ermessen alle einigermaßen neueren Futaba-Sender beliebige Kanalbelegung aufweisen für den Walkera.

                          Drehregler AUX2 - soll die Gyrosensitivität verändern, bei mir null Reaktion. Was passiert da bei euch?
                          Check im Servomonitor der Devo 7, ob sich wirklich nichts tut. (Die Devo 7 hat tatsächlich einen Servomonitor, wenn auch nicht grafisch und so schön wie bei der Konkurrenz.)

                          Poti ADJ sollte die Servos in Mittelstellung bringen
                          Ich glaube(!), den Walki musst du manuell per Gestänge und so trimmen, nicht per Sender. Das FBL-System ist halt doch etwas kostengünstig.
                          Zuletzt geändert von Taumel S.; 26.05.2013, 09:14.

                          Kommentar

                          • webfabrik
                            webfabrik

                            #808
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            @Taumel.S: Danke für den Tip mit dem Servomonitor - werde ich gleich mal nachsehen.

                            Mit der Futaba bin ich mir sicher. Ist eine FF10 und die würde ich immer wieder nehmen, also nix mit andrehen oder so. Gerade bei 700er sollte man sich halt auf seine Funke verlassen können und der FF10 vertrau ich nach 4 Jahren Einsatz blind. Das mit dem Kanaltausch ist zwar blöd, aber die FF10 ist ja auch schon ein paar Jahre auf dem Markt und wenn ich auf den Pheriperiefirlefantz verzichten kann immer noch eine der besten und zuverlässigsten Funken - bis auf die unveränderbare Kanalbelegung ...in den Tisch beiss

                            Per Gestänge trimmen ist eh klar bei FBL, aber für was ist denn da der ADJ Schalter, wenn nicht zum Einstellen - hatten die in der Entwicklung nur noch 2er Schalter? Also die Servos zum Einstellen exakt über ADJ mitteln zu können macht schon Sinn - wenn es denn auch funktioniert

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #809
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Poti ADJ sollte die Servos in Mittelstellung bringen
                              Ach so, du meinst den Schalter ADJ. Na der deaktiviert nur das FBL oder bringt es in den Einstellmodus, soweit ich mich erinnere. Der Schalter bringt aber von sich aus keine Servos in Mittelstellung, das müsstest schon selber machen.

                              Kommentar

                              • SoloPro
                                Senior Member
                                • 09.01.2011
                                • 2209
                                • Norbert

                                #810
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Zitat von webfabrik Beitrag anzeigen
                                1. Drehregler AUX2 - soll die Gyrosensitivität verändern, bei mir null Reaktion. Was passiert da bei euch?
                                2. Poti ADJ sollte die Servos in Mittelstellung bringen um die Anlenkung mechanisch sauber einzustellen. Beim HX3SX z.B. fahren die in Mittelstellung, unabhängig von der Funke. Hier kann ich die Stellung via Funke verändern - somit komplett sinnlos. Ist das bei euch auch so?
                                Hallo Stefan,

                                zu 1: Gyrogain ist ab Werk den Flugphasen zugeordnet und kann im Menüpunkt "FUNCTION - GYRO" für die einzelnen Fugphasen NORM, ST1, ST2 und THHLD geändert werden. Man kann Gyrogain dort aber auch dem AUX-Drehgeber zuordnen.

                                zu2: Ja, im ADJ-Modus ist nur das FBL-Ausgeschaltet. Die Befehle vom Sender werden weitergegeben. Das ist auch gut, da man dann über TRVAD den Pitch und Roll-, Nickausschläge einstellen kann. Die Mittelstellung der Servos sollte ausserdem nicht im Sender verändert werden (im Sender immer alle SUBTR-Werte auf 0 lassen!). Damit hast du eigentlich, wenn alle Knüppel in Mittelstellung sind, die Nullstellung der Servos und kannst dann die Servohörner so gut als möglich ausrichten.

                                Gruß Norbert
                                Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X