Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quasar
    Quasar

    #781
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Ich liebe meinen Walki, auch wenn ich ihn manchmal um die Erde wixe.
    Wie das?

    Diese Flugfigur wäre mir gänzlich neu

    Kommentar

    • es_age
      es_age

      #782
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      ßbrigens, das Kabel vom Regler zum Motor wird zu kurz, wenn man die langen Motorstecker entfernt
      Ich hab nur die Plastikummantelung der "Kupplung" entfernt, dann wieder alles zusammen gesteckt und dann das Ganze so verlötet. Vorher natürlich noch Schrumpfschlauch auf die einzelnen Adern gezogen, der dann über die Lötstellen kam.

      So musste ich keine Verlängerung suchen und auch den Regler nicht strippen. Faulheit siegt :-) Und die Power stieg damit ebensogut wie mit neuen Kabeln.

      Gruß, Stefan

      Kommentar

      • Suto
        Suto

        #783
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Hallo ThomasC,

        manchmal kann es so einfach sein

        Die auto rotation war abgeschaltet und deswegen wurden sämtliche Einstellungen für den Throttle hold versteckt!

        Habe es jetzt also geschafft

        Ist allerdings schade das man nur eine Pitchkurve dafür einstellen kann. D.h. im stuntmodus funktionierts: der Pitch bleibt konstant wenn ich den TH aktiviere, aber im normalen Modus (andere Pitchkurve) macht der Heli einen ruck nach oben wenn ich den TH aktiviere - Oder anders herum; je nachdem ob ich die TH-pitch kurve entsprechend stunt oder normalmodus programmiere.

        Gruß,

        Nicolai

        Kommentar

        • crasy666
          Member
          • 25.07.2011
          • 739
          • Wolfgang
          • Freystadt (Opf) (wild)

          #784
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Hallo Nicolai,

          also mein Pitchkurven für Idle Normal, 1, 2 und den Trottle hold habe ich so programmiert dass Pitch mässig beim umschalten nix hüpft, Idle normal ist nicht Linear, da gehe ich von -3° - 0 - + 11° die anderen Kurven sind -11° - 0 - +11° so dass es nachdem ich abgehoben bin beim Umschalten keine Pitchsprünge gibt, Idle normal nehme ich nur zum Starten und abheben, dann gehts in Idle up 1 oder 2.

          Ok der Heli steigt natürlich bei umschalten auf eine Idle 1 oder 2, ist ja normal der höhere Headspeed sorgt ja für mehr Auftrieb....

          die Pitchkurve bei TH habe ich auch linear -11° 0 +11° programmiert, so kann ich schnell checken ob Pitch usw. passt, ohne gross umschalten zu müssen. Meine Reflexe habe ich jetzt so trainiert, dass ich bei TH ziehen nicht mehr viel am Pitch rumreisse, ihn per hand auf 0 bringe, denke eh nicht dass es nicht viel ausmacht, ob der Servo mit Mittelstellung oder mit Ausschlag einschlägt, dann rassiert es eben ein anderes Stück der Zahnrädchen ab. auch in Mittelstellung versucht der Servo ja die Ruderhornposition zu halten, und dann kommt der Druck von aussen, ratcht und weg sind die Zähnchen.

          Eine "echter Servosafe mode" wäre es das Servogetriebe auszuklinken, oder zumindest die Regelung zu unterbrechen, dass er nicht versucht die ext. Bewegung entgegenzusteuern. also sich wie ohne Strom bewegen ließe.

          Aber so extrem teuer sind die Servos auch nicht, mal bei den üblichen Chinahändlern schauen, da gibts immer mal wieder Angebote, habe vor kurzem mal 2 für 1 gekauft, so hat mich der einzelne Servo rechnerisch weniger als 7 Euro gekostet. da rentiert es sich fast nicht das Getreibe mit 3 Euro zu tauschen.. Das gibts ja auch noch einzeln.

          Also vergleiche mal Deine Pitchkurven, evtl. mal schauen ob da in der Pitchkurve "Exponential" eingeschalten ist, da sonst die Kurve ja nicht gerade ist, sondern exponential über die Punkte verläuft und so beim Umschalten auch den"Pitchstoss" verursachen kann.

          Motor ausstecken und dass eben trocken mal testen, bzw. im Servomonitor, falls Du den Motor verlötet hast, darum liebe ich meine Goldstecker zwischen ESC und Motor.

          Gruss

          Wolfgang
          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
          TX: Radiomaster TX16S

          Kommentar

          • Frostregen
            Member
            • 25.08.2012
            • 53
            • Heiko

            #785
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von es_age Beitrag anzeigen
            Ich hab nur die Plastikummantelung der "Kupplung" entfernt, dann wieder alles zusammen gesteckt und dann das Ganze so verlötet. Vorher natürlich noch Schrumpfschlauch auf die einzelnen Adern gezogen, der dann über die Lötstellen kam.

            So musste ich keine Verlängerung suchen und auch den Regler nicht strippen. Faulheit siegt :-) Und die Power stieg damit ebensogut wie mit neuen Kabeln.

            Gruß, Stefan
            Jupp, genau so habe ich das auch gehandhabt
            Nur das ich nochmal komplett Schrumpfschlauch über alles gezogen habe.
            Aber das ist eher ästhetik, als wirklich notwendig

            Gestern kamen auch noch die 2mm Goldstecker für die Akkus an. Der JST Stecker hat mich wirklich extrem genervt. (Bzw. eher die zu kleine Buchse...)
            Ich bin schon gespannt auf das Wochenende, und wie er sich nach den Lötarbeiten fliegt.

            Schrumpft ihr die Goldstecker/buchse eigentlich zu einem "Stecker" zusammen, oder steckt ihr beide Adern einzeln an/ab?
            Mir gefällt das irgendwie nicht so, das sich am Akku die Adern mit Stecker/Buchse im Transportkoffer frei bewegen können.
            Es ist zwar recht unwahrschenlich, das es zu einem Kurzschluss kommt, aber alleine die Möglichkeit finde ich nicht so optimal.

            Gruß,
            Heiko
            Zuletzt geändert von Frostregen; 15.05.2013, 00:45. Grund: Ergänzung...
            DEVO7 SuperCP, V120D02S, MasterCP, Scorpy 1000
            9XR Wilga2000, Assault450, PhantomFPV

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #786
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @Heiko: Einzeln natürlich. In Mänchen/Weibchen Verfahren, damit man nicht falsch rein steckt ßber das Mänchen am Akku kommt immer ein Stückchen Schrumpschlauch zum Schutz, wie ein Condom eben. Hab ich schon immer so gemacht, bis jetzt ohne Probleme

              Kommentar

              • Noob
                Member
                • 18.03.2012
                • 98
                • Toto
                • Südharz

                #787
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Die mitgelieferte BEC-Buchse ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Umlöten und neue Stecker und Buchsen kaufen, wollte ich nicht.

                Ich hab einfach eine neue BEC-Buchse (Eigentlich ist es ja der Stecker, da hier die Pins dran sind) am Regler angebracht und funzt einwandfrei.
                Lässt sich auch ohne Zange lösen durch einfaches auseinanderziehen :-)

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #788
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  @crasy: Servo Saver gibt's quasi kostenlos: Walkera Genius - ich weiß aber nicht, ob der mit den Ersatzgetrieben einsetzbar ist da der Getriebeausgang geringfügig im Durchmesser zunimmt und der Arm nicht mehr ganz drauf paßt, da das Ersatzgetriebe nicht 100% identisch mit dem "Ogginaal" ist.

                  @Suto: wie crasy schon sehr richtig beschrieben hat, nochmal kurz in meinen Worten: die Pitchkurven müssen sich alle bei Schwebepitch kreuzen. Am Einfachsten ist das, wenn Du nur drei Punkte definierst und die Pitchkurve im Norm-Modus (Schleppgas) auf -20 / INH / INH / 0 / INH / INH /+100 setzt, sodaß die Pitchkurve im oberen Bereich identisch mit den beiden anderen Pitchkurven ist. Der Drehzahlunterschied ist beim D02S eher zu vernachlässigen, die sollte immer recht hoch sein. Sonst kommt er ja gar nicht aus dem Quark.
                  Du kannst ihn aber auch direkt im Stuntmodus anlaufen lassen, so mache ich das. Kommt zwar erschreckend schnell auf Drehzahl, aber ist absolut safe. Den Schleppgasmodus hab ich nur für Einstellarbeiten beibehalten, brauch ich aber nur sehr selten, da der kleine inzwischen extrem robust ist
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #789
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                    die Pitchkurven müssen sich alle bei Schwebepitch kreuzen.
                    ...
                    auf -20 / INH / INH / 0 / INH / INH /+100 setzt
                    Der Schwebepitchpunkt, von dem du schreibst, ist aber nicht der vierte (mittlere) Punkt, sondern eher der fünfte der sieben Stützpunkte.

                    Finde ich übrigens nicht schlecht: 7 Stützpunkte bei der Pitchkurve mit geglätteten Ecken bei einem 40 Euronetten-Sender.

                    Kommentar

                    • Suto
                      Suto

                      #790
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Hallo,

                      Danke für die vielen hilfreichen Kommentare

                      Ich sehe die Pitchkurve nicht wirklich als Servoschutz, eher dazu das man umschalten kann ohne das der Heli einen riesen Sprung macht.

                      Den Servo-saver mod habe ich beim Genis CP auch schon gesehen gehabt. Muss man sich da keine Sorgen machen das der Servohebel im normalen betrieb (3D-Flug) verrutschen könnte?

                      @Wolfgang: machen sich die (vermutlich 0,8mm) Goldstecker zwischen Regler und Motor leistungstechnisch bemerkbar?

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #791
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        @Suto: Ich fliege schon seit Ewigkeiten bei allen Helis identische Pitchkurven auf allen Flugphasen. Die Sprünge beim Schalten merkt man kaum, bzw. gibt es keine. Beim Hochschalten bewegt sich der Heli smooth nach oben, beim runter Schalten genau so smooth nach unten. Sprünge gibt es wenn du unterschiedliche Pitch Kurven hast, dann sind die aber auch echt brutal. Den Servo Safer Mode würde ich lassen. Was soll es bringen? Ein Servo Getriebe kostet außerdem 2,90€ und ist in wenigen Minuten ersetzt. Fummelig wird es nur beim Nick Servo. Mir ist bei einem Crash schon Mal ein Servo Arm gebrochen, das Getriebe hat es überlebt

                        Kommentar

                        • Frostregen
                          Member
                          • 25.08.2012
                          • 53
                          • Heiko

                          #792
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                          @Heiko: Einzeln natürlich. In Mänchen/Weibchen Verfahren, damit man nicht falsch rein steckt ßber das Mänchen am Akku kommt immer ein Stückchen Schrumpschlauch zum Schutz, wie ein Condom eben. Hab ich schon immer so gemacht, bis jetzt ohne Probleme
                          Amüsante Beschreibung
                          Trotzdem verstehe ich noch nicht, wie du das mit dem Stecker am Akku meinst. Einfach ein Stück losen Schrumpfschlauch drüber?
                          Meine Stecker sehen zurzeit so aus:


                          Links im Bild ist der Stecker von meinem Ladekabel zu sehen. Mit Gummi-haube
                          Sowas hätte ich gerne noch für den Stecker am Akku

                          Wenn ich deine Beschreibung richtig deute, schmilzt du ein stück Schrumpfschlauch an einem Ende zusammen, und steckst es dann über den Stecker?

                          Gruß,
                          Heiko
                          Angehängte Dateien
                          DEVO7 SuperCP, V120D02S, MasterCP, Scorpy 1000
                          9XR Wilga2000, Assault450, PhantomFPV

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #793
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Zitat von Frostregen Beitrag anzeigen
                            Wenn ich deine Beschreibung richtig deute, schmilzt du ein stück Schrumpfschlauch an einem Ende zusammen, und steckst es dann über den Stecker?
                            Ganz genau

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #794
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Der Schwebepitchpunkt, von dem du schreibst, ist aber nicht der vierte (mittlere) Punkt, sondern eher der fünfte der sieben Stützpunkte.
                              Ich hab in dem Beispiel einfach die Punkte 4 bis 7 übereinandergelegt, davon ausgehend, daß die Pitchkurve im Stuntmodus die Vorgegebene Standardkurve ist. Das schließt auch den Schwebepunkt ein, der ja auch von der Drehzahl abhängig ist.

                              Finde ich übrigens nicht schlecht: 7 Stützpunkte bei der Pitchkurve mit geglätteten Ecken bei einem 40 Euronetten-Sender.
                              Ist für den Preis schon echt geil.

                              Gruß

                              ThomasC
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • banditho
                                banditho

                                #795
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Hat einer eine Idee, warum mein Axis & auf Stellung St2 aussteigt??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X