Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crasy666
    Member
    • 25.07.2011
    • 739
    • Wolfgang
    • Freystadt (Opf) (wild)

    #196
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Das Ritzel müsste ein Modul 0,4 sein,

    und hier gibt es die in allen Grössen (sogar aus DE)



    Gruss

    Wolfgang
    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
    TX: Radiomaster TX16S

    Kommentar

    • SoloPro
      Senior Member
      • 09.01.2011
      • 2209
      • Norbert

      #197
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
      (sogar aus DE)
      Wieso aus Deutschland?
      KK Produkcja
      ul Krzywa 29
      PL 38-457 Zrecin

      Das ist aber kein Problem!
      Gruß Norbert
      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

      Kommentar

      • crasy666
        Member
        • 25.07.2011
        • 739
        • Wolfgang
        • Freystadt (Opf) (wild)

        #198
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        ok ja kommt aus Polen, ups, gehört das nicht mehr zu Deutschland...

        nein habe nur die Seite kurz überflogen und gesehen dass sie in Deutsch ist..

        aber klar ist nicht Deutschland, sollte aber aus Polen auch in einer vernünftigen Zeit da sein.

        Gibt es deutsche Händler? noch keine gefunden, bzw. auch noch nicht wirklich gesucht.
        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
        TX: Radiomaster TX16S

        Kommentar

        • IkeTurner
          Member
          • 05.02.2012
          • 190
          • Heiko

          #199
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          ..hab dort auch ein 10-er Ritzel bestellt. Einwandfrei, paypal möglich, schnelle Lieferung.

          Das Ritzel läuft bei mir übrigens auf einem hp06v2 mit 10 Zähnen und den Standardakkus.
          Damit geht der kleine schon ein ganzes Stück besser als Stock und dreht auch 30% höher. Wenn ich mal dazu komme, mach ich mal ein Video...
          Einziges Manko ist dabei die nochmals eingeschränkte Crashresistenz des Antriebs durch das deutlich erhöhte Rastmoment...

          Gruß
          Ike
          Zuletzt geändert von IkeTurner; 01.11.2012, 20:29.

          Kommentar

          • SoloPro
            Senior Member
            • 09.01.2011
            • 2209
            • Norbert

            #200
            Zuletzt geändert von SoloPro; 02.11.2012, 16:33.
            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

            Kommentar

            • ReiniTSI
              ReiniTSI

              #201
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Super, fettes DANKE für die vielen Antworten, hab vergessen das Thema zu abonieren und dh. nicht gleich gecheckt dass es schon so viel Resonanz gibt

              @ SoloPro: nein der Motor is für 1S genaue Bezeichnung ist SMT046-16300.


              lg. Reini

              Kommentar

              • SoloPro
                Senior Member
                • 09.01.2011
                • 2209
                • Norbert

                #202
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von ReiniTSI Beitrag anzeigen
                @ SoloPro: nein der Motor is für 1S genaue Bezeichnung ist SMT046-16300.
                Ok. 16300 kV. Du hattest 6300kV geschrieben, das wäre mit 1S etwas wenig.

                Gruß Norbert
                Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #203
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Dass ich mir neulich den gleichen, zweiten Heli zwecks Ersatzteile nochmals gekauft habe, war wohl keine so zwingende Idee.
                  Seitdem ist bei zig Flügen nicht der geringste Verschleiß mehr feststellbar. Und der Zweitheli schimmelt vor sich hin...

                  Ich bin "sicher", wenn ich ihn wieder verkauf, kracht es dann ganz fürchterlich.

                  Kommentar

                  • crasy666
                    Member
                    • 25.07.2011
                    • 739
                    • Wolfgang
                    • Freystadt (Opf) (wild)

                    #204
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Hi TaumelS,

                    ist doch immer so, dass E-Teil dass man nicht zuhause hat geht kaputt, also solltest Du auf der sicheren Seite sein.

                    aber auch im Blade 130X Thread gibt es einige mit zweit 130er so dass immer einer fliegt.

                    Mein zweit Heli ist ein MiniCP und ein QR Ladybird, so habe ich in drei Grössenklassen was da falls mein cHP 120B was abbekommt, bzw. wg. dem Wetter aussen nicht geflogen werden kann, da ist der MiniCP einfach niedlicher im Keller zu fliegen, und dem macht es nix aus wenn er mal an die Wand donnert...
                    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                    TX: Radiomaster TX16S

                    Kommentar

                    • ReiniTSI
                      ReiniTSI

                      #205
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                      Ok. 16300 kV. Du hattest 6300kV geschrieben, das wäre mit 1S etwas wenig.

                      Gruß Norbert
                      Ja, das ist bei dem Motor so komisch... es steht am Motor selbst nur 6300kv hat aber 16300 google mal nach Bildern zu der Bezeichnung, da haben sich schon einige drüber gewundert... vielleicht ist es ein Druckfehler

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #206
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Sind euch eigentlich schon mal die Akkukabel abgefallen?

                        a) Bei MyLipos
                        b) Bei den originalen Walkeras

                        Mir bei b.
                        Man sollte wohl die Akkus nicht zu oft aus der etwas arg engen Akkuhalterung zerren. Wobei mir das Kabel allerdings an dem selbst verlöteten Stecker abgerissen ist. Das Kabel hat nicht gerade hohe Qualität im Vergleich zum sonstigen Walkera-Standard.

                        Kommentar

                        • SoloPro
                          Senior Member
                          • 09.01.2011
                          • 2209
                          • Norbert

                          #207
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Wobei mir das Kabel allerdings an dem selbst verlöteten Stecker abgerissen ist. Das Kabel hat nicht gerade hohe Qualität
                          Naja, wenn das Kabel an deiner Lötstelle abgerissen ist, würde ich das nicht unbedingt der Qualität der Kabel zuschreiben. Beim Löten bekommt man schnell zuviel Wärme ins Kabel, dadurch wird das Kupfer weichgeglüht und hat danach eine geringere Festigkeit. Meistens bricht es dann kurz vor der Lötstelle ab.
                          Gruß Norbert
                          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #208
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Ah, auch ein Aspekt, danke!
                            Aber die Litzen sind schon sehr wenige, das Kabel insgesamt also mechanisch nicht gerade stabil. Da wäre wohl crimpen besser als löten.

                            Tja, von mir gut gemeint, fehlgetuned.

                            Kommentar

                            • SoloPro
                              Senior Member
                              • 09.01.2011
                              • 2209
                              • Norbert

                              #209
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Tja, von mir gut gemeint, fehlgetuned.
                              Das Ersetzen der Stecker ist nicht unbedingt falsch. Habe schon oft gelesen, dass die BEC-Stecker nicht gerade zur ßbertragung höherer Ströme geeignet sind. Wenn man die BEC-Stecker nicht ein bisschen bearbeitet, dann gehen die auch so schwer auseinander, dass da auch die vom Werk gecrimpten Stecker wohl nicht lange dran bleiben.
                              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                              Kommentar

                              • coerni
                                Senior Member
                                • 21.04.2010
                                • 1385
                                • Karsten
                                • Vallstedt

                                #210
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                mir ist es noch nicht gelungen ein Kabel aus dem Stecker zu rupfen. Wenn das fachgerecht gecrimpt ist, dann hält das prinzipbedingt eigentlich recht gut, da Kabel und Crimp ohne Wärmezufuhr kaltverschweisst werden.
                                Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X