Hi Uwe,
da bin ich ja froh, dass es wohl an der DEVO7 liegt und nicht am Heli.
Danke
Andree
...leider nein!
An der DEVO8S driftet er jetzt auch wieder...
ABER!
Ich habe überlegt, was ich da anders gemacht habe.
Da viel mir ein, das ich beim Binden der RX2636H-D einen Anruf bekam.
Das Gespräch dauerte ca. 1 Minute.
Als ich dann fliegen wollte, bemerkte ich, das der Sender gar nicht eingeschaltet war
Ich habe das dann noch einmal mit der DEVO7 und DEVO8S so simuliert... und "et voila" keine Drift mehr
Was war geschehen... durch einen "Zufall" (Telefonat) habe ich festgestellt, das Bauteile der RX2636H-D scheinbar eine Art "warm up Phase" durchlaufen, sobald sie vom Akku gespeist werden.
Wen mann erst "danach" bindet, ist scheinbar alles okay.
Probiere das doch bitte auch einmal aus... also erst Akku anschließen und dann nach nach ca. 1 Minute erst Deine DEVO7.
Ich habe überlegt, was ich da anders gemacht habe.
Da viel mir ein, das ich beim Binden der RX2636H-D einen Anruf bekam.
Das Gespräch dauerte ca. 1 Minute.
Als ich dann fliegen wollte, bemerkte ich, das der Sender gar nicht eingeschaltet war
Ich habe das dann noch einmal mit der DEVO7 und DEVO8S so simuliert... und "et voila" keine Drift mehr
Was war geschehen... durch einen "Zufall" (Telefonat) habe ich festgestellt, das Bauteile der RX2636H-D scheinbar eine Art "warm up Phase" durchlaufen, sobald sie vom Akku gespeist werden.
Wen mann erst "danach" bindet, ist scheinbar alles okay.
Probiere das doch bitte auch einmal aus... also erst Akku anschließen und dann nach nach ca. 1 Minute erst Deine DEVO7.
Ich wäre Dir für eine kurze Rückmeldung dankbar
Gruß,
Uwe
Hi Uwe
werde es mal testen! Wird aber leider bis Freitag warten müssen. Melde mich dann.
Gruß
Andree
PS: ich würde fast darauf wetten, das es bei Dir auch funktioniert, denn ich hatte eben so ein kleines Déjà-vu bzgl. meines Videocopters mit der DJI NAZA LITE... nur bei Micro Helis war mir das bis jetzt neu
noch eine zweite Frage, vieleicht eine etwas blöde, habe so ein Microservo vorher noch nicht auf gehabt.
Hier ein Bild von einem Poti der Servos:
Wo sind dort Leiterbahnen wo ich Deoxid drauf schmieren kann ?
Beim Nano CPX hatte man ja linear Servos, wo man die kleinen langen Leiterbahnen schon von außen sehen und besprühen konnte.
Bei dem Teil hier wüsste ich echt nicht wo ich da ansetzen soll
Wär super wenn mir das einer verklickern könnte, am besten das Bild kopieren und einen Pfeil dran machen mit Paint.
ich habe mein Deoxid bis jetzt nur für den Nano gebraucht, sonst hatte ich bis jetzt nur ein einziges mal die Servos von meinem Logo offen, und dort habe ich halt nur das Getriebe gefettet..
Darum merke ich gerade, das ich wohl keinen Plan von Servos habe
PS: ihrgendwie will er das Hauptbild nicht anzeigen, einfach unten drauf klicken
tritone, wollte nur nochmal was sicherhalthalber fragen.
Du sagtest ja die Servos sind einfach nur zum außeinanderziehen.
Die Seite wo der Motor sitzt, die habe ich abgezogen bekommen, nur bei der Getriebe Seite will das Teil nicht aufgehen.
Kann ich da ohne Probleme wohl mit einem Messer zwischen und dann aufhebeln ?
Ja oder ? denke mal bei mir klemmt da nur was oder ?
Hmm, gute Frage...
ich hatte nur die unterste Stufe ab, um ins Poti und ins Getriebe zu sprühen.
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, das man die nächte Stufe ebenfalls einfach abzieht.
Das habe ich aber noch nicht ausprobiert, weil ich nicht weiß, ob mir dann nicht die ganzen Miniritzel entgegenfallen und ich die nie wieder zusammengefrickelt bekomme
Gruß,
Uwe
PS: zum sprühen reicht es doch die untere Stufe abzuziehen... ich spray dann einfach aufs Poti, das Zeug "kriecht" dann sowieso in jede Ritze
alter ? 150 std ? wie würde danach der 130x aussehen
der hätte sich in alle einzelteile zerlegt
wenn ich nur übeerlege das ein 130x nach den kleinen abstürzen die ich zuletzt hatte schon wieder wie blöd am vibrieren wäre, am V120 ersetzt oder repariert man einfach das defkte teil und weiter gehts................ null vibrationen.
Oh oh ... bau' mal 'nen GY280RX ein, der zeigt Dir die Vibrationen...da braucht nur 'ne BLW krumm sein, schon tanzen die Servos Wiener Walzer (*1) wenn die Rotoren laufen...
(*1): eigentlich ist's mehr Pogo, aber ihr wißt was ich meine
meine leider schon, sie driftet etwas nach hinten ( auch schon vor dem ganzen umbauten ).
cih werde mal deinen warm up trick ausprobieren und mich dann melden
...ich hatte gestern Nacht noch einmal ordentlich gelüfetet (war bereits saukalt draußen) und wollte noch schnell einen Akku verblasen.
Die 60 Sekunden Warten haben da aber schon nicht mehr gereicht!
Nach 120 Sekunden ging es dann wieder perfekt.
Offensichtlich hängt die warm up Zeit entscheident von der Umgebungstemperatur ab.
Ich vermute, das dies etwas mit der Temperatur in Asien zu tun hat, bei welcher die Sensoren kalibriert wurden.
Je kälter es hier ist, desto länger muss man halt warten.
Je nach Charge muss das aber nicht so sein.
Ich kenne das von meinem DJI F450 mit NAZA LITE.
Ein Bekannter z.B. schaltet seinen F450 Multicopter (ebenfalls mit NAZA LITE) ein, schaltet auf GPS/ATTI und der Vogel klebt in der Luft.
Ich muss! erst 3 Min. warten, bis sich die Sensoren aufgewärmt haben, sonst geht meiner stiften ähm ich meinte driften
In der Naza Software kann man sogar am Bildschirm sehen, wie sich der Sensor innerhalb der 3 Minuten langsam selber nullt.
Der Unterschied zum V120 ist aber der, das ich Beim F450 meine Funke dabei eingeschaltet lasse.
Das funktioniert beim Walkera nicht!
Hier muss! der Sender während der Warmlaufphase ausgeschaltet sein.
Sobald der Sender gebunden hat, werden scheinbar die aktuellen Sensordaten gefixed und während des gesamten Fluges beibehalten und somit dann leider auch die "Drift".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar