Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bocanegra
    Member
    • 04.09.2012
    • 553
    • Dominik

    #3856
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
    Um die Wirkrichtung umzukehren macht man das. Hättest Du es nicht schon geschrieben, hätte ich Dir genau DIESE Lösung auch vorgeschlagen.
    Habe ich gerade mal ausprobiert, wenn ich das mache, benötige ich ja aber zum einen eine deutlich kürzere Anlenkung weil der Servoarm dann deutlich weiter hinten ist oder ich muss die Aussparung in der Heckservohalterung für den Servoarm vergrößern/ ausfeilen.
    Somit hätte der User doch nicht das komplette Heck "umdrehen" müssen, die Heckservohalterung auf die andere Seite machen hätte doch den gleichen Effekt...?!
    Zuletzt geändert von Bocanegra; 20.02.2015, 20:19.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #3857
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
      Habe ich gerade mal ausprobiert, wenn ich das mache, benötige ich ja aber zum einen eine deutlich kürzere Anlenkung weil der Servoarm dann deutlich weiter hinten ist oder ich muss die Aussparung in der Heckservohalterung für den Servoarm vergrößern/ ausfeilen.
      Ich versuch's mal in einzelnen Schritten:
      1. Heckservo auf die Gegenseite montieren. NICHT umdrehen. Nur die Servohalterung wird umgedreht und das Servo in der exakt gleichen Orientierung wie zuvor eingebaut, nur eben auf der linken Seite. Das Servohorn zeigt jetzt zur falschen Seite.
      2. Servohorn abschrauben, um 180° drehen und wieder draufstecken. Jetzt steht das Servohorn richtig und das Heckservo steuert in die Gegenrichtung. Jetzt mußt Du nur noch im Sender die Steuerrichtung anpassen.

      Probier mal.

      Somit hätte der User doch nicht das komplette Heck "umdrehen" müssen, die Heckservohalterung auf die andere Seite machen hätte doch den gleichen Effekt...?!
      Sehe ich genauso. Vielleicht wollte er die alternative Optik, hat ja auch was. Aus technischer Sicht besteht dazu keine Notwendigkeit.

      Gruß

      ThomasC
      Zuletzt geändert von ThomasC; 20.02.2015, 20:33.
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #3858
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        p.s. ich sehe gerade, da ist ja wirklich 'ne Aussparung - die mußt Du freilich passend nachdremeln. Ich hab das "aus dem Gedächtnis" geschrieben da ich mir sicher bin daß es funktioniert, habe bisher noch keinen Umbau vornehmen müssen. Schade, daß man die Wirkrichtung im Spektrum-RX nicht umkehren kann.

        Wo ich mir den Umbaubericht gerade mal durchgelesen habe: "soonglim" schreibt von "Zombie Movement" im GY280RX, weswegen er den Spektrum-RX bevorzugt. Hatte ich auch. Auf der Rückseite des GY280RX ist der DSM2-RX verlötet, aber anscheinend mit stark schwankender Qualität. Wenn man die Kontakte alle nachbrutzelt, ist das Problem beseitigt. Das aber nur grad am Rande...Deine Frage bezieht sich ja nicht auf den GY280RX (den ich selbst verwende, und zwar mit Begeisterung)
        Zuletzt geändert von ThomasC; 20.02.2015, 20:49.
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • Bocanegra
          Member
          • 04.09.2012
          • 553
          • Dominik

          #3859
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          @ThomasC:

          Danke für deine genauen Erläuterungen, dann hab ich ja alles richtig verstanden gehabt.
          Ich werde Morgen den Umbau hoffentlich fertig bekommen und dann in der Halle am Sonntag testen.

          Fliegst du mit deinem GY280RX das originale 1S Setup?
          Ich hoffe das mir die Leistung mit 1S in Verbindung mit Direktverlöten ausreichen wird, die Leistung aus der Verpackung raus war damals unterirdirsch, deshalb wurde gleich auf 2S umgebaut.
          Hoffentlich wird das dann die ideale Ergänzung zu meinem 180cfx, der ist für die kleine Halle nämlich fast schon wieder zu groß und zu empfindlich bei einem Wandkontakt

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #3860
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
            @ThomasC:

            Danke für deine genauen Erläuterungen, dann hab ich ja alles richtig verstanden gehabt.
            Ich werde Morgen den Umbau hoffentlich fertig bekommen und dann in der Halle am Sonntag testen.
            Viel Erfolg!

            Fliegst du mit deinem GY280RX das originale 1S Setup?
            Nunja, "Original" ... ich fliege ihn mit dem Originalregler, Originalakkus und Originalmotor. Akkustecksystem allerdings Microdeans, Motorstecksystem Direktverlötung.

            Ich hoffe das mir die Leistung mit 1S in Verbindung mit Direktverlöten ausreichen wird, die Leistung aus der Verpackung raus war damals unterirdirsch,
            War bei mir auch so. Direktverlöten, besseres Akkustecksystem (im von Dir gezeigten Heckumbau werden auch Microdeans verwendet), und GAAAANZ wichtig: Akkus auf ca. 35°C vorheizen vor dem Flug, z.B. direkt am Körper irgendwo je nach Bekleidung, oder aber mit den "Gefrier"-Taschenwärmern. Das mit dem Vorwärmen ist entscheidend. Du wirst den 1S nicht wiedererkennen und dich fragen "wozu 2S?"

            Hoffentlich wird das dann die ideale Ergänzung zu meinem 180cfx, der ist für die kleine Halle nämlich fast schon wieder zu groß und zu empfindlich bei einem Wandkontakt
            Naja, bei Hallenkontakt bin ich mir nicht ganz sicher, die enorme Crashfestigkeit zeigt sich eigentlich nur "auf der Wiese", aber mit etwas Glück (geschickter Einschlagwinkel) bleibt ein Crash auch in der Halle ohne Folgen. Bei glatten Aufprallflächen fetzt sogar ein Nano CPX auseinander.

            Gruß, viel Erfolg

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • Bocanegra
              Member
              • 04.09.2012
              • 553
              • Dominik

              #3861
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Um es vorweg zunehmen, heute fand leider kein Erstflug statt.
              Mein größtes Problem sind aktuell die Servoausschläge, die sind viel zu groß, es stößt an allen Ecken und Enden an.
              Ich hab hierfür ehrlich gesagt auch keine Lösung parat, beim AR6335 kann man die Servoausschläge nämlich nicht verändern.
              Ich habe keine Ahnung wie das der User mit seinem 3S Umbau hinbekommen hat :dknow:
              Er schreib ja was von "cyclic servo travel set to 80%" aber beim AR6335 verändert man im Servowegmenü eigentlich nur die Geschwindigkeit des Ausschlags.

              Zudem gibt es ja beim AR6335 ein Servomenü, beide Knüppel runter ins Eck + Bindtaster und man ist drin, hier kann man dann die Servomitten einstellen.
              In Verbindung mit dem Walkera Motoregler geht der Motor an wenn man in dieses Menü geht, er dreht durchgegend und gibt immer mal wieder kräftig Zwischengas
              Da ich den Motor ja direkt verlötet habe, muss ich also zum Servo einstellen nun das HZR demontieren bzw. den Motor vom HZR wegnehmen.
              Zu allem ßberfluss kommt noch hinzu, das der original Akku (hoffentlich) hinüber ist, zumindest bricht der Heli unter Last (wenn die Servos anstoßen oder wenn man abheben möchte) komplett ein, der Motor geht dann aus
              Naja, der Akku lag jetzt ein Jahr rum und hatte nur 2-4 Flüge runter...

              Alles in allem verläuft der Umbau bislang sehr ernüchternd!
              Zuletzt geändert von Bocanegra; 22.02.2015, 18:27.

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #3862
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                Da ich den Motor ja direkt verlötet habe, muss ich also zum Servo einstellen nun das HZR demontieren bzw. den Motor vom HZR wegnehmen.
                Oder die Blätter demontieren. Ist vielleicht am einfachsten?

                Alles in allem verläuft der Umbau bislang sehr ernüchternd!
                Ich habe sowas schon befürchtet. Teurer, aber besser wäre, auf Graupner (GR-18) umzusteigen, der ebenfalls mit 1S zu betreiben sein dürfte, oder eben der GY280RX, seit dessen Einsatz ich das Walkera-FBL nicht mehr mag. Ich glaube, ich vertick den Zweit-V120D02S mit RX2622/RX2636, der ist so robust, daß ich keine zwei davon brauche, grad gestern einen Absturz in der Halle gehabt (mit der GY280RX-Version), völlig ohne Schaden, das Ding flattert einfach weiter. Außerdem hab ich mich mit Ersatzteilen ausreichend eingedeckt
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • Super-Dodo
                  Super-Dodo

                  #3863
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Ich wurde heute auch enttäuscht.

                  Bei den ersten Versuchen die Loopings auch in der Halle zu fliegen ist die Drehzahl komplett eingebrochen und der Heli natürlich astrein in richtung Boden gesegelt. Nun muss ein Blatthalter neu. Hmpf. Dabei war es echt nicht mein Fehler.

                  Werde die Woche nun die neuen XT30 Stecker anlöten und testen und die Verbindung zum Motor verlöten. Dann gibts noch eine neue Heckrotorwelle und des Stäbchen kommt auch neu, alles etwas schwergängig weil die Welle krumm ist und das Heck wabbelt.

                  Hoffe danach läuft er wieder besser

                  Kommentar

                  • Super-Dodo
                    Super-Dodo

                    #3864
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    So, die XT30 Stecker sind dran, finde die eigentlich richtig gut, ne ganze Ecke größer als die Deans oder die originalen, aber so bricht man sich nicht die Finger ab und sie stecken sich sehr gut






                    man ignoriere den halb zerpflückten Heli

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Bocanegra
                      Member
                      • 04.09.2012
                      • 553
                      • Dominik

                      #3865
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                      Zu allem ßberfluss kommt noch hinzu, das der original Akku (hoffentlich) hinüber ist, zumindest bricht der Heli unter Last (wenn die Servos anstoßen oder wenn man abheben möchte) komplett ein, der Motor geht dann aus
                      Naja, der Akku lag jetzt ein Jahr rum und hatte nur 2-4 Flüge runter...

                      Alles in allem verläuft der Umbau bislang sehr ernüchternd!
                      So, die neuen Akkus sind da.
                      Mit denen hebt der Heli für 3 Sekunden ca. 10cm, dann bricht der Motor komplett ein, im Grunde genommen wieder dasselbe Problem wie mit dem alten Akku, nur dass hier das Ganze schon am Boden eingebrochen ist.
                      So ein Mist!

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4191
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #3866
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Ein anderes Stecksystem zum Akku hast du schon? Der NE SP 130 verwendet die gleichen Akkus mit diesem völlig unterdimensionierten Steckern (flache weiße Dinger). Ich hatte neue Akkus und trotzdem kam der LVC nach 50s!?

                        Wenn man sich den heliseitigen Stecker genau angesehen hat, sah man bläuliche Verfärbung durch zu hohe Ströme. Dieses System wurde auch ziemlich heiß, was auf sehr hohe ßbergangswiderstände hindeutet. Es half am Ende wirklich nur, ein besseres Stecksystem (2mm Goldies, leider habe ich die XT30 übersehen) zu verbauen.

                        Versuchsweise könntest du es auch noch einmal mit Kontaktspray oder Karamba versuchen. Sollte damit der Heli länger laufen, werden wohl die Steckverbindungen hinüber sein.

                        Grüße
                        Andreas
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • Bocanegra
                          Member
                          • 04.09.2012
                          • 553
                          • Dominik

                          #3867
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Auch wenn ich es aktuell nicht erklären kann, denke ich das es am AR6335 liegt.
                          Ich kann mir nicht vorstellen das es am Stecksystem liegt.

                          Kommentar

                          • bestheliman
                            bestheliman

                            #3868
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Also wenn ich meinen kleinen süßen v120 nicht auf Vereinsgelände, sondern auf der grünen Wiese fliegen lassen möchte: Welche Versicherung empfiehlt ihr mir? Beim DMFV? Da ich dort noch ne Zusatzversicherung für die grüne Wiese abschließen müsste sind die teurer als MFSD? Aber die Versicherungsbedingungen vom MFSD versteh ich nicht so ganz... Oder besser ganz wo anders?
                            Wo seid ihr denn? Ich brauchs ja nur für den süßen kleinen - hab sonst nur noch den Mini-CP im Hanga - also ich bin ausschließlich im Fliegengewicht unterwegs... ;o)

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #3869
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Nimm die DMO. Dort bezahlst du 39,90 Euro pro Jahr und brauchst keine Zusatzversicherung. Wildfliegen ist inclusive.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Jürgen S
                                Member
                                • 05.01.2014
                                • 139
                                • Jürgen
                                • Rhön

                                #3870
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                                Auch wenn ich es aktuell nicht erklären kann, denke ich das es am AR6335 liegt.
                                Ich kann mir nicht vorstellen das es am Stecksystem liegt.
                                Probier es aus, es lohnt sich.
                                Wie jumphigh geschrieben hat, sind die Stecker unterdimensioniert. Ich hatte beim Solo Pro 130 genau das gleiche Problem, Stecker Heli- und Akkuseitig getauscht gegen EC2-Goldkontaktstecker. Danach liefen der Heli mit allen Akkus wieder 1a.

                                ßhnliches Problem bei meinem Infra X, der scheint den gleichen Akku wie der V120D02s zu haben: Wenn der Stecker nicht richtig fest drinsteckt, wird er sehr heiß und die Leistung bricht ein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X