Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9208
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #166
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Ich habe erst kürzlich das Brushlesskit von dort bestellt. Lieferzeit war 2 Wochen. Das Päckchen ging problemlos durch den Zoll. Die wollten noch nicht mal Mehrwertsteuer von mir. Banggood kann ich grundsätzlich empfehlen. Sämtliche Bestellungen, insgesamt inzwischen mehr als 10, denke ich, sind problemlos angekommen. Genial ist die versandkostenfreie Lieferung. Die Lieferzeit schwankt zwischen 2 und 4 Wochen. Das liegt aber nicht an Banggood, sondern am deutschen Zoll.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • echodelta
      echodelta

      #167
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Hallo Raimund, zeigt folgendes Video die korrekte Verkabelung des BG BL-Kit?:

      eHIROBO.com - DragonSky (DS-MASTER-CP-BL) Master CP Brushless Main Motor Upgrade Set - YouTube

      Kann man sich an diese Anleitung halten? Er redet ja immer vom Tail-ESC, aber gemeint ist sicher der Signal-Converter? Oder das Video zeigt ein völlig anderes Produkt?

      Das die Kabel vom BL-Motor zum BL-Regler alle die gleiche Farbe haben erscheint mir unpraktisch, da sind Verwechselungen doch vorprogrammiert.

      Das Kabel, das offensichtlich zum Lipo führen soll benötigt wohl auch noch einen Adapter. Das sieht doch nicht aus, wie der Walkera-Bananenstecker? Oder ist in dem Kit alles dabei, ohne dass man noch zusätzliches Material verbasteln muss?

      Du hast ja das Kit scheinbar problemlos zum laufen bekommen, oder ist das eine aufwendige Bastelei? Liefert BG einen Schaltplan mit?

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9208
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #168
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Die Verkabelung kannst du genau so wie in dem Video machen. Der Motor ist am Brushlessregler angesteckt, wenn das Set geliefert wird. Von daher ist das mit den gleichen Farben auch kein Problem. Die könntest du dir ja markieren. Der Akkustecker passt nicht. Da musst du einen 3,5mm Goldkontaktstecker anlöten. Ansonsten ist alles dabei. Lediglich ein paar Kabelbinder brauchst du noch.

        Laufen tut das Set problemlos. Aber das Einbauen ist schon eine ziemliche Bastelei. Zum einen sind die Schrauben, womit der Motor verschraubt wird, stärker. Man muss deshalb die Langlöcher im Chassis etwas auffeilen. Das Hauptproblem ist aber, das es unter der Haube vom Master-CP sehr eng zugeht. Deshalb habe ich ein paar Stunden rumprobiert, bis ich alles so verbaut hatte, das die Haube wieder draufpasst. Genau so wie in dem verlinkten Video ließen sich die Teile nicht verbauen, weil an dem Signalkonverter zum Teil die Kabel zu kurz waren. Die hätten dann nicht mehr bis zum Empfänger gereicht. Deshalb musste ich den Konverter etwas näher an den Empfänger bringen, oder ich hätte die Kabel verlängern müssen, was ich aber vermeiden wollte. Leider war das eben schwierig, wegen der Haube. Ich habe es aber hinbekommen. Es geht also schon, mit etwas Geduld.

        Ich habe das Set mit dem 3200KV Motor gekauft. Dadurch ist der Heli jetzt 30 Gramm leichter. Allerdings könnte die Leistung mit diesem Motor etwas höher sein. Mit 100% Gasgerade ist die Leistung in etwa identisch mit dem Orginalmotor. Die Flugzeit hat sich aber um knapp 2 Minuten verlängert. Wenn ich das Set nochmal kaufen würde, würde ich wahrscheinlich lieber den 3800KV Motor nehmen.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • echodelta
          echodelta

          #169
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Tendiere auch zum 3800KV Motor. Dann müsste folgender Stecker zur Akku-Verbindung passen?:

          3.5MM Gold Plated Banana Plug With Belt Sheath - €1.10

          Kommentar

          • echodelta
            echodelta

            #170
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Auf welche Werte habt ihr denn beim Pitch TravelAdjust gestellt, damit die Servos bei min/max Pitch nicht in den Anschlag laufen, wenn ihr dabei min/max Nick/Roll am Knüppel zieht?

            Wenn man die Servowege nicht begrenzt, fangen die ja ziemlich schnell an zu knarren.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9208
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #171
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Stecker würde ich diese nehmen. Die kann man immer brauchen und kosten sogar noch weniger als beim Chinesen.

              TravelAdjust sthet bei mir auf 100%. Und die Pitchkurve ist nach oben auf 60% begrenzt, das sind schon ca. 16 Grad Pitch. Nach unten habe ich im Normalmode 20% und im Stuntmode ebenfalls 60%. Viel mehr geht nicht, ohne das die Servos anschlagen. Mehr braucht es aber auch nicht. Schweben tut der Heli bei ca. 25 %, oder etwa 6 Grad Pitch.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • echodelta
                echodelta

                #172
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Hallo Raimund, danke für den Link zu den Steckern.

                Noch mal zu der Servoweg-Problematik. Wenn ich TravelAdjust für Pitch in beide Richtungen auf 100% lasse, und bei gezogenen ThrottelHold zB max Pitch gebe und dazu noch mit dem rechtem Knüppel in Richtung max Nick nach vorn gehe, fangen die Servos relativ schnell an komische Geräusche zu machen, erst ein leichtes permanentes Summen das dann zu immer lauterem Knarren übergeht. Also man merkt, dass sich die Servos dabei nicht wohl fühlen u. in den Anschlag laufen.

                Raimund, deine Werte sind ja fast die originalen aus der Anleitung. Damit knarren die Servos bei mir sehr früh, wenn es in Richtung Vollausschläge der Knüppel geht. Hast du (oder sonst jemand) im Stand mal alle Extremstellungen der Knüppel (Pitch + zusätzlich Roll/Nick) durchprobiert und beobachtet, welche Geräusche die Servos dann von sich geben?

                Ich bin erst auf die Problematik aufmerksam geworden, als ein Servo einen Schaden hatte und ich ihn gewechselt habe, und war erstaunt, wie früh sämtliche Servos in den Anschlag laufen, und hab dementsprechend bei TravelAdjust die Prozente runter gesetzt.

                Vielleicht ist das auch die Ursache der vielbeschriebenen vorzeitigen Servoausfälle?

                Kommentar

                • pulsedriver13
                  Member
                  • 02.06.2014
                  • 33
                  • Rene
                  • Henstedt-Ulzburg, Schleswig Holstein

                  #173
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Hallo an alle, bin noch neu hier und besitze auch den Master CP seit ca. 3 Monaten.

                  Bei mir ist es genauso mit den Servos. Da ich mich aber mit der Materie noch nicht so auskenne, und das auch seit dem Kauf so war, dachte ich das sei "normal" . Nach längerem lesen hier im Forum, fand ich heraus das es aber nicht sein sollte das die Servos auf anschlag laufen. Hab dann erstmal versucht das über die Gestänge zu korrigieren, aber ohne erfolg. Dann habe ich versucht das ganze über Traveladjust einzustellen. Aber ganz egal wie weit ich da runter gehe. Die Servos machen an ihren Endpunkten ein merkwürdiges geräusch. Manchmal ein leises knacken oder ein leichtes zucken. Ich kann auch sehen das die beiden Gestänge zu den Blatthaltern, in der Führung fast bis anschlag laufen.
                  Fliegen tut der Master aber gut. Zumindest für meine Flugkünste, (Rundflug) da ich beim fliegen wohl nie den ganzen servoweg ausnutze. Hab mich also schon fast damit abgefunden.

                  Gruß
                  Walkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9208
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #174
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Ich werde das morgen mal testen. Allerdings ist es ja auch so, das man wohl in der Praxis nie in die Situation kommt, das man voll Pitch und gleichzeitig noch voll Nick und Roll gibt. Mir ist das jedenfals bisher noch nie unter gekommen. Meine Servos habe ich jetzt seit etwa 200 Flügen drin. Sie haben auch schon einige heftige Einschläge mitgemacht und bisher klaglos überstanden.

                    Im übrigen würde ich auch nicht den Pitch über Traveladjust, sondern über die Pitchkurve einstellen. Und Pitch habe ich wie gesagt 60% eingestellt. Und damit fühlt sich mein Heli seit fast anderhalb Jahren sehr wohl. Aber wie gesagt, ich werde morgen mal testen und dann hier berichten.

                    Raimund
                    Zuletzt geändert von raimcomputi; 02.09.2014, 22:18.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • pulsedriver13
                      Member
                      • 02.06.2014
                      • 33
                      • Rene
                      • Henstedt-Ulzburg, Schleswig Holstein

                      #175
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Wenn ich meine Pitchkurve bis 60% stellen würde, würden die servos wohl den rotorkopf anheben.
                      Walkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9208
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #176
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von pulsedriver13 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich meine Pitchkurve bis 60% stellen würde, würden die servos wohl den rotorkopf anheben.
                        Dann steht vermutlich deine Taumelscheibe bei 0 Grad Pitch nicht in der Mitte zwischen Klemmring und Rotorkopf. Dann stell mal deine Taumelscheibe durch verkürzen der untern drei Gestänge weiter nach unten bei Knüppelneutralstellung. Ich fliege ja wie gesagt mit 60% Pitch. Und das klappt wunderbar.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • pulsedriver13
                          Member
                          • 02.06.2014
                          • 33
                          • Rene
                          • Henstedt-Ulzburg, Schleswig Holstein

                          #177
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Das ist ja mein problem, meine taumelscheibe steht schon im unteren Drittel. Wenn ich die taumelscheibe weiter nach oben setze, stößt bei voll pitch das kleine schwarze Teil des Gestänges an die Führung vom rotorkopf.
                          Ich hoffe ich konnte das verständlich beschreiben.
                          Gruß
                          Walkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9208
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #178
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Ich habe soeben mal ein paar Messungen gemacht. Mit dem Pitch habe ich mich etwas vertan. Ich habe nur 55% und nicht 60% eingestellt. Folgende Werte habe ich gemessen:

                            Abstand Oberkante Klemmring bis Unterkante Rotorkopf = 21mm
                            Abstand Oberkante Klemmring bis Unterkante Taumelscheibe bei Pitch 0 = 5mm
                            Abstand Oberkante Taumelscheibe bis Unterkante Rotorkopf bei Pitch 0 = 8mm
                            Abstand Oberkante Taumelscheibe bis Unterkante Rotorkopf bei Pitch max = 5mm
                            Abstand Unterkante Taumelscheibe bis Oberkante Klemmring bei Pitch min = 2mm

                            Die Servos laufen bei mir nirgend gegen den Anschlag, auch nicht bei maximal Pitch und zusätzlich voll Nick und Roll.

                            Alle Werte wurden natürlich nur bei stehendem Rotor gemessen. Bei drehendem Motor fährt die Taumelscheibe größere Wege, weil dann das Flybarlessystem arbeitet. Aber auch da fahre ich nirgends an den Anschlag.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • echodelta
                              echodelta

                              #179
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Mit in Anschlag laufen ist auch nicht unbedingt gemeint, dass die Taumelscheibe sichtbar irgendwo anschlägt. Wenn die Taumelscheibe eine gewisse Schräglage erreicht, wird es für die Servos immer anstrengender bzw. unmöglich weitere Wege zurück zulegen.

                              Hast du mal auf die Servogeräusche in Extremstellungen geachtet? Auch die Servos selbst haben vlt nur ein gewisses Ausschlag-Limit in dem sie sich wohl fühlen. Wenn die Servos vom Empänger gesagt bekommen, du sollst jetzt noch weiter ausschlagen, obwohl ihr eigenes mechanische Limit erreicht ist, dann werden sie das mit den knarrenden Geräuschen quittieren.

                              Kommentar

                              • pulsedriver13
                                Member
                                • 02.06.2014
                                • 33
                                • Rene
                                • Henstedt-Ulzburg, Schleswig Holstein

                                #180
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                                Ich habe soeben mal ein paar Messungen gemacht. Mit dem Pitch habe ich mich etwas vertan. Ich habe nur 55% und nicht 60% eingestellt. Folgende Werte habe ich gemessen:

                                Abstand Oberkante Klemmring bis Unterkante Rotorkopf = 21mm
                                Abstand Oberkante Klemmring bis Unterkante Taumelscheibe bei Pitch 0 = 5mm
                                Abstand Oberkante Taumelscheibe bis Unterkante Rotorkopf bei Pitch 0 = 8mm
                                Abstand Oberkante Taumelscheibe bis Unterkante Rotorkopf bei Pitch max = 5mm
                                Abstand Unterkante Taumelscheibe bis Oberkante Klemmring bei Pitch min = 2mm

                                Die Servos laufen bei mir nirgend gegen den Anschlag, auch nicht bei maximal Pitch und zusätzlich voll Nick und Roll.

                                Alle Werte wurden natürlich nur bei stehendem Rotor gemessen. Bei drehendem Motor fährt die Taumelscheibe größere Wege, weil dann das Flybarlessystem arbeitet. Aber auch da fahre ich nirgends an den Anschlag.

                                Raimund
                                Hallo, sehe ich das richtig? Das bei dir zwischen 0 Pitch und Max Pitch nur 3mm liegen?
                                Bei mir bewegt sich die Taumelscheibe dabei mit über 8mm und das bei 45% Pitchkurve.
                                Kann mir das nicht wirklich erklären. Naja aber super das du mal nachgemessen hast.

                                Gruß
                                Walkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X