Anfangs ziemlich holprig, aber ab dem 3ten Akku war es echt annehmbar. Noch n bissle zappelig halt.[emoji6]
WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Einklappen
X
-
Twtf
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
Anfangs ziemlich holprig, aber ab dem 3ten Akku war es echt annehmbar. Noch n bissle zappelig halt.[emoji6]
- Top
-
Knax
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Super Glückwunsch habs bis heute nicht geschaft im 3D Modus zu starten bei der kleinsten Steuerbewegung geht er Tierisch ab.Im 6G Mode keine Probleme hab auch schon die servos umgehängt nach ganz innen und den Heckpropeller vom Blade eingebaut.
Gruß Peter
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Heute habe ich bei -8º vier Akkus verflogen. Funktioniert ohne Probleme solange man die Finger noch bewegt bekommt. Ich glaubte regelrecht zu spüren, dass er durch die höhere Luftdichte weniger Pitch braucht. Kann aber auch Einbildung sein. Spaß hat es trotzdem gemacht.Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
Twtf
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Wie wirkt sich die niedrige Temperatur denn auf die Flugzeit aus? Wie viel Minuten hast du dann noch?
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Ich habe heute meinen v977 auseinandergenommen und alle Kugellager geölt. An den Verbindungsstellen habe ich die Lynx O-Ringe angebracht. Die Blattlagerwelle war krumm, wie sich herausgestellt hat und wurde durch eine neue ausgetauscht.
Ergebnis:
Der Heli wobbelt nicht mehr und liegt sehr stabil in der Luft. Auch das ßlen hat sich positiv bemerkbar gemacht. Die O-Ringe sorgen für ein präziseres und ruhigeres Fliegen.
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Zitat von Twtf Beitrag anzeigenWie wirkt sich die niedrige Temperatur denn auf die Flugzeit aus? Wie viel Minuten hast du dann noch?Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenIch lese nur immer was von der Anbringung solcher Gummiringe irgendwie an die Anlenkungen. Wäre bitte jemand mal so freundlich, davon ein Bild zu machen?
Shared album - Jano Schumacher - Google Photos
Unten, wo die Verbindungen von den Blatthaltern zur TS sind, machen viele auch noch O-Ringe hin. Da habe ich erstmal drauf verzichtet. Ich weiss auch nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, an dieser Stelle welche anzubringen.
- Top
Kommentar
-
Twtf
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Zitat von Knax Beitrag anzeigenSuper Glückwunsch habs bis heute nicht geschaft im 3D Modus zu starten bei der kleinsten Steuerbewegung geht er Tierisch ab.Im 6G Mode keine Probleme hab auch schon die servos umgehängt nach ganz innen und den Heckpropeller vom Blade eingebaut.
Gruß Peter
Nervöse Knüppelbewegungen darf man allerdings nicht machen [emoji6] und wenn man ihn mal einige Zentimeter vom Boden weg hat und der Bodeneffekt weg ist, wird es leichter mit dem Steuern.
Was mir allerdings auffällt ist, dass das Heck ein wenig zuckt beim Schweben und dass das Heck ein paar Zentimeter nach rechts geht bei plötzlichen Pitcheingaben.
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Neuer Tag, neues Problem... =/
Jetzt plötzlich treten Vibrationen auf und zwar so heftige, dass es bei einer bestimmten Drehzahl den Hauptrahmen komplett durchschüttelt, so dass sogar die Platine anfängt sich hin und her zu bewegen, was wiederum den Gyro durcheinander bringt...
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Main Frame angeknackst ist?
Langsam werde ich echt ungeduldig. Da denkt man, dass man nun alles perfekt eingestellt hat und dann das.
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Zitat von Heli Cop Beitrag anzeigenHier ist ein Link zu einem Foto, das ich gerade gemacht habe:
Shared album - Jano Schumacher - Google Photos
Unten, wo die Verbindungen von den Blatthaltern zur TS sind, machen viele auch noch O-Ringe hin. Da habe ich erstmal drauf verzichtet. Ich weiss auch nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, an dieser Stelle welche anzubringen.
Was sind deine Erfahrungen? Bringt es bei den Originalteilen wirklich etwas?
Ich habe die TS und den Kopf aus Alu. Das sitzt so stramm, dass ich da nichts modifizieren möchte.Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Hallo in die Runde
Ich habe von einem Vereinskollegen einen V977 bekommen. Im Prinzip ist es dieses Set, so wie es vermutlich viele/alle haben:
WLtoys V977 6ch 2,4G brushless 3D / 6G RC helicopter full set RTF [V977] (parallel import goods) by WLtoys: Amazon.de: Spielzeug
Inzwischen habe ich mir alles mal auf dem Basteltisch angesehen, und einige Veränderungen gemacht. Das meiste davon wurde auch schon hier beschrieben.
- Umtauschen der Schalter am Sender (Motor aus ist jetzt auf der linken Seite)
- Auf die Haubenhalter habe ich etwas Schrumpfschlauch gesteckt, um die Haube etwas weiter geöffnet zu haben. Dadurch schleift die Haube nicht mehr am Motor.
- Servohebel um einen Zahn versetzt, damit bei Knüppelmitte / 0° Pitch im 3D-Modus die Hebel waagerecht sind
- Gestänge soweit angepasst, dass bei Knüppelmitte 0° Pitch ist (jedenfalls ungefähr)
- Bei den Probeläufen hat er recht stark vibiriert, Blattlagerwelle verbogen. Ich habe zwar einige Ersatzteile dazu bekommen, aber eine Blattlagerwelle war nicht dabei. Also habe ich die vorhandene so gut es geht gerichtet. Beim schweben im Wohnzimmer sah alles ganz gut aus.
- Die Taumelscheibe hat etwas Spiel. Da eine einzelne Alu-Taumelscheibe in Asien nicht lieferbar war, habe ich das "Rotorkopfkomplettset" aus Alu genommen. Sieht gut aus und wertet den Kleinen optisch auf.
Als Akku habe ich diese bläulichen 520 mA Versionen. Was habt ihr damit für Flugzeiten (ohne 3D Gezappel)?
Morgen ist wieder Hallenfliegen, dann bekommt er endlich Auslauf....
Gruß, KarstenMini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Zitat von Knax Beitrag anzeigenSuper Glückwunsch habs bis heute nicht geschaft im 3D Modus zu starten bei der kleinsten Steuerbewegung geht er Tierisch ab.Im 6G Mode keine Probleme hab auch schon die servos umgehängt nach ganz innen und den Heckpropeller vom Blade eingebaut.
Gruß Peter
Genau das ist das Geniale an den Kleinen zum Lernen, du quälst und ärgerst dich jetzt vielleicht etwas, weil du nicht ganz so schnell vorwärts kommst beim lernen wie mit einem größeren, trägeren Heli. Aber du musst dir einfach denken und wissen: Du lernst gerade für alle anderen existenten Heligrößen mit. Wenn du den 977 im 3D Modus stabil beherrschst, dann sind alle anderen Heligrößen Kindergarten für dich (abgesehen vom Adrenalin)!
Wenn du mit einem großen Heli lernst, kannst du nur diese Größe oder größer fliegen und deine Reflexe, z.B. in Gefahrensituationen, sind auch viel schlechter (meiner Meinung nach).
Wegen den Flugzeiten hab ich immer 4min eingestellt, das passt auf jeden Fall universell.Helis, Flächen, Copter, FPV
- Top
Kommentar
-
Twtf
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Ich fliege mit den gleichen Akkus 5 Minuten. Lade dann so ca 350 mAh nach. Wäre rein theoretisch also noch Luft nach oben.
Viel Spaß mit dem v977
- Top
Kommentar
-
AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks
Ok, dann werde ich meine Eieruhr auch mal auf 5 Minuten einstellen und sehen wie viel ich dann nachladen kann/muß.
PS: Die Bedienungsanleitung ist allerdings nicht sehr informativ. Jemand der sich den V977 als ersten CP-Heli anschafft ist meiner Meinung nach damit überfordert.
Gruß, KarstenMini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110
- Top
Kommentar
Kommentar