XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #841
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Versuch mal -100 und +100 bzw. 0 und +100 auf Kanal 5 (Gyro).

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #842
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Weiß jemand von Euch ob das die originale Steckergröße vom K110 ist?

      10x JST XH 1S 2-polig Buchsen + Stecker Steckersatz Lipo Akku Balancer Kontakt | eBay
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #843
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Nein, das ist ein Balancerstecker. Die Orginalstecker sind diese.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #844
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von fasty Beitrag anzeigen
          In der RTF-Funke habe ich zwischen 6G und 3D nur einen einzigen Unterschied entdeckt: Bei 6G beträgt der Gyro-Anteil 75 %, bei 3D nur 25 %. EXP und D/R sind in beiden Modi identisch.
          Eigentlich ist in 6G die Pitchkurve im negativen Bereich reduziert und da ist auch die Gaskurve bis auf "aus" abfallend. So wars bei meinem K110 RTF ab Werk.

          Hatte schon versehentlich den Schalter umgelegt und mich dann gewundert wieso beim Pitch auf negativ der Motor ausgeht. Au weia!

          Könnte bei Bedarf die Werte aus der RTF-Funke hier posten. ...aber heute nicht mehr.

          Grüße!
          Zuletzt geändert von Schrauber; 16.05.2017, 20:10.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • royal.t.s
            Member
            • 30.01.2014
            • 380
            • Michael
            • Münsterland

            #845
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen

            Könnte bei Bedarf die Werte aus der RTF-Funke hier posten. ...aber heute nicht mehr.


            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #846
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
              Die Orginalstecker sind diese.
              Danke! Das Steckergekräusel auf XT30 für Fluggerät und Ladeadapter ist bestellt!

              Bin gespannt!
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #847
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                Eigentlich ist in 6G die Pitchkurve im negativen Bereich reduziert und da ist auch die Gaskurve bis auf "aus" abfallend. So wars bei meinem K110 RTF ab Werk.

                Hatte schon versehentlich den Schalter umgelegt und mich dann gewundert wieso beim Pitch auf negativ der Motor ausgeht. Au weia!

                Könnte bei Bedarf die Werte aus der RTF-Funke hier posten. ...aber heute nicht mehr.

                Grüße!
                Pitch und Gaskurven haben nichts mit dem 6G Mode zu tun. Die kannst du im 6G Mode genau so einstellen, das du vollen negativen Pitch hast. Genauso auch das Gas. Wenn du eine Kindergaskurve hast, dann musst du die entsprechend ändern, wenn dir das nicht gefällt.

                Es gibt ja zu der RTF Spielzeugfunke eine nette Anleitung. Wenn man da mal einen Blick reinwirft, dann kann einem das manche negative ßberraschung ersparen.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Schrauber
                  Senior Member
                  • 25.04.2017
                  • 1078
                  • dennis
                  • vorhanden

                  #848
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                  Eigentlich ist in 6G die Pitchkurve im negativen Bereich reduziert und da ist auch die Gaskurve bis auf "aus" abfallend. So wars bei meinem K110 RTF ab Werk.
                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Pitch und Gaskurven haben nichts mit dem 6G Mode zu tun. Die kannst du im 6G Mode genau so einstellen, das du vollen negativen Pitch hast. Genauso auch das Gas. Wenn du eine Kindergaskurve hast, dann musst du die entsprechend ändern, wenn dir das nicht gefällt.
                  Ja, stimmt!
                  6G kann in Werksprogrammierung mit oder ohne Kindergaskurve geflogen werden.
                  Somit hat das nichts direkt mit 6G oder 3D zu tun.
                  Das Ganze ist frei programmierbar.
                  K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                  Oxy3, Taranis, neXt

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #849
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ich wollte mir jetzt eigentlich zwei Graphene Akkus samt XT 30 Garnituren kaufen zzgl. wieder einmal fälligen Ersatzteilvorrat. Erstaunlich, daß immer wieder wichtige Teile bei BG nicht am Lager sind.
                    Habe dann aber in der Bucht einen gebrauchten K110 mit Steckerumbau und u.a. Graphene Akkus bekommen.
                    Bei erster Begutachtung fiel mir auf, die Taumelscheibe ist in sich bei weitem nicht so wackelig wie bei meinem ausgelutschtem Heli.
                    Da wird bei meinem der Pitch verloren gehen, vermute ich.
                    Das wäre dann schon eine mögliche Ursache für fehlende Agilität!
                    Zuletzt geändert von Schrauber; 20.05.2017, 11:42.
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #850
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Danke nochmals an raimcomputi für den link zu den Originalsteckern!
                      Dank der richtig bestellten Stecker konnte ich gleich Adapterkabel für meine Lader basteln.

                      Der gebrauchte 110 mit XT 30 Umbau und Turnigy Akkus wurde heute dann an meine Funke gebunden und zum Leben erweckt.
                      Versuch macht kluch! Der junge Gebrauchte aus der Bucht fliegt präziser, hat mehr Ausdauer, hat sofort riesig Spaß gemacht. Binden hat geklappt, neues Modell angelegt und etwas Feintuning an den Einstellungen...genial!
                      Trotz Abenddämmerung mit kritischen Manövern mit 4 Akkus absturzfrei unterwegs gewesen!
                      Der läßt sich so genau steuern, sogar eng gezirkelte Rundflüge haben dank super exakt steuerbarer Schräglage Spaß gemacht.
                      Aus einem Sturzflug heraus hatte der "Neue" rekordverdächtigen Speed draufbekommen, den ich beim Alten noch nie gesehen habe.
                      Dabei hat er nicht delfiniert - na also, geht doch!
                      Nun ist klar daß mein alter 110 in Sachen Taumelscheibe und Rotorkopf eine total ausgejuckelte Klapperkiste ist wo ne Grundinstandsetzung mehr als fällig ist.
                      Den Steckerumbau werde ich da auch machen! XT 30 gefällt mir!
                      Danke an alle für Eure Tips!!
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 22.05.2017, 20:59.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      • Schrauber
                        Senior Member
                        • 25.04.2017
                        • 1078
                        • dennis
                        • vorhanden

                        #851
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                        Nun ist klar daß mein alter 110 in Sachen Taumelscheibe und Rotorkopf eine total ausgejuckelte Klapperkiste ist
                        (Vermutung)
                        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                        Oxy3, Taranis, neXt

                        Kommentar

                        • Mr. M
                          Member
                          • 08.04.2013
                          • 949
                          • Matthias
                          • Beelitz

                          #852
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Das mit dem delfinieren stört mich auch. Sieht irgendwie nicht schön aus, wenn man ihn aus ein paar Metern Höhe abstürzen lässt und nicht wirklich sauber abfangen kann, weil er gleich am delfinieren ist.
                          Bekommt man das mit einer anderen TS weg?

                          Beim normalen 3D Flug merke ich davon nichts. Nur bei diesen "Speedflugpassagen".
                          Nemo me impune lacessit

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4178
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #853
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                            Beim normalen 3D Flug merke ich davon nichts. Nur bei diesen "Speedflugpassagen".
                            Ein Heli bäumt sich ja auch nur im schnellen Flug auf. Vor- und rücklaufendes Blatt erzeugen dann nämlich unterschiedliche Auftriebe, so dass der Hubi die Nase hochnehmen möchte. Das muss über das FBL kompensiert werden, was XK offensichtlich nicht optimal gelungen ist. So lange man das nicht umprogrammieren kann, gibt es wenig Abhilfe. Evtl. würden stärkere Servos helfen.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • chefkochender
                              Member
                              • 27.04.2017
                              • 43
                              • Ernst

                              #854
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo. Bei mir ist das board sehr weich auf vier Schaumgummifüssen befestigt und ich hatte bereits den Verdacht diese weiche Befestigung könnte an manchen unschönen Bewegungen des Helis schuld sein. Nun habe ich es mit einem kleinen Gummiband fester am Rahmen befestigt und die seltsamen Bewegungen beim Speedflug sind sehr deutlich reduziert. Allerdings funktioniert der 6g Modus so bei mir nicht mehr und der Heli steuert unvermittelt in irgendeine Richtung und ist 6g nicht mehr flugfähig. Allerdings stört mich das nicht da ich 6g sowieso nicht genutzt habe. Einen Versuch ist es meiner Meinung nach wert.

                              Kommentar

                              • Nikomat
                                Member
                                • 22.01.2014
                                • 334
                                • Niko
                                • Potsdam

                                #855
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von chefkochender Beitrag anzeigen
                                Hallo. Bei mir ist das board sehr weich auf vier Schaumgummifüssen befestigt und ich hatte bereits den Verdacht diese weiche Befestigung könnte an manchen unschönen Bewegungen des Helis schuld sein. Nun habe ich es mit einem kleinen Gummiband fester am Rahmen befestigt und die seltsamen Bewegungen beim Speedflug sind sehr deutlich reduziert. Allerdings funktioniert der 6g Modus so bei mir nicht mehr und der Heli steuert unvermittelt in irgendeine Richtung und ist 6g nicht mehr flugfähig. Allerdings stört mich das nicht da ich 6g sowieso nicht genutzt habe. Einen Versuch ist es meiner Meinung nach wert.
                                Wahrscheinlich stört Deine neue Befestigung die Beschleuningssensoren durch veränderte Vibrationen, die u.a. durch das Gummi übertragen werden. Die Pads sind ja so gewählt, dass die Sensoren/Regelung mit den auftretenden Vibrationen klarkommen.

                                Ich weiß z.B. von einem Quadro, der immer anfing rückwarts zu fliegen, egal wie sehr man dagegen steuerte. Der Hersteller riet dann zu einem anderen Pad und der Quadro flog wieder stabil.

                                Vielleicht kannst Du es anders versuchen, die Pads zu "versteifen". Oder mal Andere ausprobieren/basteln. Ich probiere grad den Schaumstoff eines normalen Spülschwamms aus. Unten mit Doppelklebeband befestigt und die Platine vorne & hinten mit Uhu Poor. Das ist ein Kleber der flexibel bleibt. Allerdings weiß ich noch nicht, ob das Lösungsmittel die Platine angreift. Zu sehen ist nichts.

                                Spiegeltape wird auch oft bei den großen Helis benutzt. Ist aber nicht billig.


                                Gruß,
                                Niko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X