XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nille
    Member
    • 09.03.2011
    • 678
    • Niels
    • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

    #3541
    AW: XK K110 Erfahrungen

    ...oder probiert es einfach aus?
    CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2758
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #3542
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von DeWe Beitrag anzeigen
      Das war jetzt nicht die Frage :
      Sind - xx nun 6G und +xx 3D?
      Kann man doch ganz einfach ausprobieren ?!

      Das geht schneller als diese Frage hier zu schreiben
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • Monty
        Member
        • 16.09.2020
        • 127
        • Heiner
        • Berlin

        #3543
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Also ich habe die Einstellungen aus der Anleitung vorgenommen, siehe den Ausschnitt in meinem vorhergehenden Post, das funktioniert fein. Aber selbst wenn man -75%/+75% hilft die Anleitung.
        Sapere aude ...

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2758
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #3544
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von nille Beitrag anzeigen
          ...oder probiert es einfach aus?
          Oh. Du warst 2 Minuten schneller
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • DeWe
            Junior Member
            • 10.07.2009
            • 12
            • Dirk

            #3545
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
            Oh. Du warst 2 Minuten schneller
            Würde ich ja gerne , jedoch warte ich noch auf Ersatzteile für meine Funke, da es dort gequalmt hat, nach das Flashen von dem Multiprotocol Modul (V1 mit AVR) fehlgeschlagen hat.... Daher kann ich nur das Modell auf dem Rechner anlegen und vorkonfigurieren. Nachdem ein neues Modell erst einmal unbekannt ist, muss man ja nicht gleich mit 3D durch die Decke gehen.; zumal man an der Taumelscheibe keinen Unterschied beim Umschalten sehen soll. Einen Abgleich Mode gibt es ja auch nicht, worin man die Servos einstellen und die Weg kontrollieren kann... Ob die Taumelscheibe schon ohne laufenden Motor angesteuert wird, glaube ich momentan nicht unbedingt.

            Danke für den Hinweis auf den Beitrag von der letzten Seite. Mit dem Auszug auf das Manual...
            Zuletzt geändert von DeWe; 01.03.2021, 21:58.

            Kommentar

            • nille
              Member
              • 09.03.2011
              • 678
              • Niels
              • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

              #3546
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von DeWe Beitrag anzeigen
              muss man ja nicht gleich mit 3D durch die Decke gehen.
              Da geht nichts durch die Decke. Es wird ja schließlich nur der Stabilisierungsmodus geändert.
              CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

              Kommentar

              • Zeppelin
                Member
                • 05.04.2021
                • 140
                • Matthias

                #3547
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo Zusammen,

                Ich poste hier um meine Begeisterung über den K110 zum Ausdruck zu bringen.

                Den Heli hab ich jetzt (nach viel lesen hier, 200+ Seiten) ca. 3 Wochen und kann jetzt schon mehr als ich mir überhaupt erhofft habe.

                Bin jetzt anfang 40, in meiner Jugend hatte ich mir ein Verbrennerflächenmodell aus Holz gebaut. Das hatte aber nur 3 Flüge unter 30 sec. und war dann entgültig Schrott.
                Vor 20 Jahren habe ich mir den Eco Piccolo von Ikarus zugelegt. Damit bin ich aber auch nicht über das Heckschweben im Wohnzimmer rausgekommen. Er war als FP-Paddel fürchterlich Windanfällig und für mich nicht draußen zu fliegen.
                Hatte den Piccolo letztens beim Keller aufräumen in der Hand und habe ihn reaktiviert. Da hat mich das Vitus dann erwischt.

                Den K110 habe ich mir gleich mit einer Menge Ersatzteile gekauft. Die Ersatzteilkosten sind ja zu vernachlässigen.
                Dann noch den HeliX Simulator dazu und geübt. Ich fliege den K110 vermutlich zu mutig und hatte sehr oft Außenlandungen :-).

                Zum Glück liegt hinter meinem Gartenzaun ein Feld auf dem ich fliegen kann. Wind kann er ja relativ gut ab. Habe mit 6G Rundflug (Zick Zack rumheizen) begonnen und dann Phasenweise auf 3D umgeschaltet.
                Stand heute kann ich im 3D Mode:
                *Heck und Nasenschweben innerhalb einem Quadratmeter. (mit dem Seitenschweben tu ich mir noch schwerer)
                *Rundflug, noch nicht richtig rund aber spaßig
                *Nachdem ich letzte Woche schonmal so etwas ähnliches wie einen Looping hinbekommen habe, wurden heute Flips über das Heck ohne Fahrt probiert. Ist zwar noch recht eirig, konnte ihn aber immer wieder unter Kontrolle bringen ohne den 6G Schalter.

                Was soll ich sagen? WOW für nen 50€ Heli.

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 949
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #3548
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Danke für den Post. Du hast in einer Zeit (3 Wochen) die Grundsätze des Fliegens gelernt.
                  In der Zeit schaffen es erfahrene Piloten nicht den Heli in die Luft zu bekommen, weil statt der RTF-Funke unbedingt ein Multiprotokollmodul her muss, dass vermutlich mehr kostet als der gesamte Heli.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • Zeppelin
                    Member
                    • 05.04.2021
                    • 140
                    • Matthias

                    #3549
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                    Danke für den Post. Du hast in einer Zeit (3 Wochen) die Grundsätze des Fliegens gelernt.
                    In der Zeit schaffen es erfahrene Piloten nicht den Heli in die Luft zu bekommen, weil statt der RTF-Funke unbedingt ein Multiprotokollmodul her muss, dass vermutlich mehr kostet als der gesamte Heli.
                    Danke! Ja, ich glaube aber jetzt nicht an eine besondere Begabung, sondern das mir Abstürze relativ egal sind. Und ich durch das Feld hinterm Haus einfach oft fliegen konnte, min. 5 Akkus am Tag. Eine Woche war allerdings Wintereinbruch und Sturm. Am Anfang habe ich im Garten schweben geübt und viel Material vernichtet. Da hatten ihn immer wieder Gegenstände wie Stühle oder Leitern angesprungen.
                    Jetzt über dem Feld ist es besser, meist schaffe ich es auch den Motor abzuschalten, dann ist nix kaputt

                    Bis jetzt verbraucht:
                    * 4 Sätze Rotorblätter
                    * 5 Heckeinheiten
                    * 2 Nickservos
                    * 3 Hauben

                    Leider wächst der Weizen viel zu schnell und in 1-2 Wochen würde ich den Kleinen wohl nicht mehr im Feld finden können.
                    Gestern hatten wir hier ordentlich Wind mit Böen und mein Start und Landeplatz im Garten lag im Lee. Trotzdem lies er sich fliegen. Landen war aber nicht mehr drinn.
                    In 2m Höhe die Landeposition anfliegen, Motor aus und er plumpst ins Gras. Top!

                    Kommentar

                    • DeWe
                      Junior Member
                      • 10.07.2009
                      • 12
                      • Dirk

                      #3550
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Kurze Ergänzung :
                      Die 3D und 6G Einstellungen ist zumindest für die Taranis in der Anleitung falsch beschrieben :
                      Bei - 75 befindet sich der Heli im 6G Mode. Bei +75 im 3D Modus

                      Laut Anleitung um ihn im 6G Modus zu kalibrieren (so das die LED langsam blinkt) soll man im 3D Mode das Lipo anstecken und dann die Sticks beide für 3 Sekunden nach unten drücken. Dies funktioniert im 3D Mode nicht. Man muss nach der Initialisierung in den 6G Mode umschalten und dann die Sticks nach unten drücken.

                      Ich weiß auch nicht, wie es bei Euch ist:
                      Im 6D Mode ist schon ein leichtes Windchen zuviel. Nicht fliegbar. Ein Zurückschalten in 3D wird mit einem Ausbrechen, bei mir über Roll und Nick, des Helis quittiert. Gerade noch so den Kleinen abfangen können, bevor die Springerde zuschnappt
                      Zuletzt geändert von DeWe; 25.04.2021, 14:04.

                      Kommentar

                      • DeWe
                        Junior Member
                        • 10.07.2009
                        • 12
                        • Dirk

                        #3551
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                        .... Habe mit 6G Rundflug (Zick Zack rumheizen) begonnen und dann Phasenweise auf 3D umgeschaltet.....
                        Wie kannst du im 6G rumheizen? Meiner reduziert so brutal die Steuerbefehle, das da fast nichts mehr läuft - zumindest draußen... innen habe ich es nicht probiert. Das Umschalten von 6G auf 3D mag meiner auch nicht im Flug..... Da bricht er sofort Richtung Springerde aus...

                        Der 6D Modus fliegt von der Funke runter, Normal Mode genauso. Es wird nur noch einen Mode geben :
                        Taranis mit 4in1 Modul:

                        * 3D (+75)
                        * Gaskurve 95,90,95 (Ansonsten wird der Heli durch den Wind runtergedrückt)
                        * Seite Expo 10 max 15 Prozent (damit die Mitte nicht so sensitiv ist), Gewichtung 100%
                        * Roll und Nick, Expo 20%, Gewichtung 100%

                        Kombiniert mit einem Motor On/Off Schalter.

                        Frage:
                        Wie habt ihr das mit den kleinen Gummis im Canopy gelöst.... 2 sind bei mir schon weg....

                        Kommentar

                        • Zeppelin
                          Member
                          • 05.04.2021
                          • 140
                          • Matthias

                          #3552
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Er neigt sich in 6G schon so ca. 45Grad. Damit bekommt er ordentlich Speed. Klar in 3D geht mehr, aber für den Anfang mehr als genug.

                          Umschalten von 6G auf 3D und zurück funktioniert gut und beliebig oft.

                          Klar geht das kalibrieren nur in 6G, das will man ja auch kalibrieren.

                          Ich fliege eine 100er Gasgerade. Mittlerweile zu 99% in 3D.
                          Klingt komisch, aber selbst mir ablsolutem Neuling kommt der
                          6G Mode jetzt wo ich in 3D fliegen kann komisch zu fliegen vor.

                          Heute hat er versucht in voller Fahrt durch meinen Doppelstabmattenzaun zu fliegen. Man sollte nicht in die Sonne schauen.
                          Bis auf das Chassis, Motor und die Platinen ist alles hinüber. :-(
                          Zum Glück habe ich alle Ersatzteile da. Wird bestimmt 20€ kosten :-)

                          Kommentar

                          • DeWe
                            Junior Member
                            • 10.07.2009
                            • 12
                            • Dirk

                            #3553
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hast du die originale Funke?
                            Eigentlich wird nichts an der Einstellungen verändert, ausser von 3D auf 6G und schon geht fast nichts mehr... Knüppelausschläge sind brutal begrenzt. Hauptsächlich beim Pitsch zu merken.... Nick und Roll ist auch bescheiden. Als Platinen Version steht bei mir V5 drauf....
                            Aber eigentlich egal, da er in 3 D Mode entsprechend gut fliegt....

                            Kommentar

                            • Zeppelin
                              Member
                              • 05.04.2021
                              • 140
                              • Matthias

                              #3554
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Ja, die X6 Funke. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität für den Preis.
                              Bin den neu aufgebauten Heli kurz geflogen. Es sind doch eher 30 Grad, die er sich maximal neigt im 6G. Aber Pitsch ist glaub ich nicht verändert.

                              Kommentar

                              • DeWe
                                Junior Member
                                • 10.07.2009
                                • 12
                                • Dirk

                                #3555
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Kannst du einmal bitte in den KanalMonitor schauen, bei welchem Wert Kanal 5 bei Dir im 6G Mode ist?
                                Ich habe die Vermutung, daß der Wert für 6G auch Roll und Nick beeinflussen könnte.... Da es sich so nicht erklären lässt, warum er bei mir sich so schwerfällig bewegt. Ich kann noch nicht einmal vernünftig den Kalibrierungsflug ausführen....
                                Im 3 D Mode verhält er sich so wie gewünscht und ist steuerbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X