Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegerländer
    Siegerländer

    #3451
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Hallo zusammen
    Ich selbst fliege einen Mcpx mit HP05S und verlängertem 7mm Heck.

    Einen zweiten bin ich am aufbauen mit dem HP06 und 12kv

    Ich hab die Tage die BL Performance-Blätter drauf gemacht und bin sehr begeistert .

    Die Steigleistung ist schon recht beachtlich bei 70 -80% Motorleistung

    Ich frage mich jedoch ob ihr die Motoren immer auf voller Last fliegt, oder die hohen Drehzahlen nur für Gezappel wählt.

    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen mit so heftigen Umdrehungen und evtl den BL-Blättern in einer Halle zu fliegen.

    Meine Flugkünste sind allerdings noch bescheiden.

    Rüdiger

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #3452
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigen
      Ich hab die Tage die BL Performance-Blätter drauf gemacht und bin sehr begeistert .
      Was sind die BL Performance-Blätter? Die vom MCP x BL (BLH3980)?

      Kommentar

      • dogy
        dogy

        #3453
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        habe hier noch nen spin16300 werde den morgen mal verbauen wenn ich dazu komm, welches ritzel 8er oder 9er? ich würde zum 8er tendieren wer hat den noch und kann was berichten?

        der hp08 16500 geht mitm 8er schon für 1s ziemlich gut ein 9er hab ich da auch noch nicht probiert war damals grad keins da und momentan ists mir zu kalt für draussen.

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #3454
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher ob mein Regler jetzt im Governor Mode läuft oder nicht.

          Hab den Regler:

          HKRC 10A Brushlees ESC V3 + Motor Combo for MCP X / V2 FreeMainBlade SolderingFree

          Und da steht ja eindeutig:

          New Version 3 ESC pre-programmed with linear throttle firmware (Non governor).

          @tasse: Deshalb verstehe ich nicht das wenn du genau diese Regler hast, die im Governor mode laufen sollen.

          Ausserdem kann ich den Regler armieren inden ich nur bischen Gas gebe und dann wieder auf Null gehe. Bei Governor mode muss man ja 100% Gas zum armieren geben.

          Gibt es ausserdem noch eine Möglichkeit herauszufinden in welchem Mode der Regler läuft*??
          Zuletzt geändert von soundmaster; 25.01.2013, 20:14.

          Kommentar

          • tasse
            Senior Member
            • 12.09.2011
            • 6061
            • Tassilo

            #3455
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
            Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher ob mein Regler jetzt im Governor Mode läuft oder nicht.

            Hab den Regler:

            HKRC 10A Brushlees ESC V3 + Motor Combo for MCP X / V2 FreeMainBlade SolderingFree

            Und da steht ja eindeutig:

            New Version 3 ESC pre-programmed with linear throttle firmware (Non governor).

            @tasse: Deshalb verstehe ich nicht das wenn du genau diese Regler hast, die im Governor mode laufen sollen.

            Ausserdem kann ich den Regler armieren inden ich nur bischen Gas gebe und dann wieder auf Null gehe. Bei Governor mode muss man ja 100% Gas zum armieren geben.

            Gibt es ausserdem noch eine Möglichkeit herauszufinden in welchem Mode der Regler läuft*??
            Ich hab ja nun als Neulling im "mCPX pimping" Business keinen anderen Regler als nur diesen hier (und den halt 3, vermutlich 4 mal). Deshalb kann ich nun nicht sagen, wie das sonst so geregelt ist mit Gov-Mode on/off. Aber wenn ich das so lese, kommt mir der Verdacht, dass die Governor Einstellung per default dann wohl auf "Tx" sein muss und die Pulsbreite beim Arming bestimmt, ob der Governor aktiviert ist oder nicht.

            Ob er das ist, hörst du doch nach einer Minute gleich. Ohne Governor nimmt die Drehzahl ja ab. Wenn du dir nicht sicher bist, nimm es einfach zwei Minuten lang auf (je nach Akku) und hör dir dann in Ruhe Anfang und Ende an. Sind die Drehzahlen gleich, ist der Governor an.

            Kommentar

            • HP0408
              HP0408

              #3456
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
              Was ich aber nicht versteh warum er jetzt die Armirung über Trottle Hold an aus macht (hoher Piepton / tiefer Piepton). Am Anfang gings mit Gas hoch/runter.
              Hab jetzt nochmal etwas rumprobiert und die Lösung gefunden. Am Anfang hatte ich eine Gaskurve von 0 bis 80 (zum starten). Da ging es wie in der Anleitung Gasknüppel vor, ein Piepton (Begin der Armierung, dann Gasknüppel zurück wierder ein Piepton Ende der Armierung, Motor läuft dann an. Nach dem Abheben umgeschaltet in Stunt Mode (Gasgerage 85%) alles ok.
              Dann hab ich aber meine Gaskurve im Normal Mode geändert in eine Gasgerade 75% und jetzt reagiert er bei der Armierung nicht mehr auf den Gasknüppel. Jetzt mußte ich die Armierung mit Trottle Hold an / aus machen. Sonst alles gleich, erst ein Piepton dann Schalter zurück, wieder ein Piepton, Motor läuft mit Sanftanlauf an Motor hält die Drehzahl. Bei der Version mit Gaskurve war es egal wie weit ich den Gasknüppel nach vorn bewegt hab. Wie startet/landet ihr denn euern mcpx? Mit Gaskurve oder Gasgerade? Und wenn ich die Anleitung richtig versteh dann dürfte ich eigentlich keine Gasgerade einstellen (non Govenor) sondern müßte eine V-Kurve einstellen, oder ist das falsch?

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #3457
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                Wenn du dir nicht sicher bist, nimm es einfach zwei Minuten lang auf (je nach Akku) und hör dir dann in Ruhe Anfang und Ende an. Sind die Drehzahlen gleich, ist der Governor an.
                Absolut identisch. Nur ganz am Ende vom Akku fährt er dann langsam runter. Das wird dann die Low Voltage Detection sein. Also doch Governor aktiv

                Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                Wie startet/landet ihr denn euern mcpx? Mit Gaskurve oder Gasgerade? Und wenn ich die Anleitung richtig versteh dann dürfte ich eigentlich keine Gasgerade einstellen (non Govenor) sondern müßte eine V-Kurve einstellen, oder ist das falsch?
                Ich starte / lande immer im normalen Modus und zwar fange ich ihn immer aus der Luft

                Im non Governor sollte man eine V-Kurve einstellen, damit der Drehzahleinbruch bei Last kompensiert wird.

                Kommentar

                • rapidity
                  rapidity

                  #3458
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Fliege meine kombi mit spin 16300kv main und 120er heck. Leider zerbröselt es mir regelmässig die 8er ritzel, sodass ich nun mit 9er fliege, aber die drezahl ist schon extrem hoch und das heck mit dem 120er zu schwer. Wobbelt auf und ab bei schnellflug..... evtl auch mal noch bl heck umbauen.

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #3459
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Frage: Hab jetzt diese Astroid-Design "Carbon lower frame brace" für meine kleine BL-Hummel verbaut.

                    Sollte man die mit CA-Glue an den Rahmen picken oder reicht stecken und schrauben?

                    Hab da keine Anleitung für gefunden.

                    THX!

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #3460
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Frage: Hab jetzt diese Astroid-Design "Carbon lower frame brace" für meine kleine BL-Hummel verbaut.

                      Sollte man die mit CA-Glue an den Rahmen picken oder reicht stecken und schrauben?

                      Hab da keine Anleitung für gefunden.

                      THX!
                      Hi,
                      picken - zumindest hinten (an der hinteren Landegestell-Strebe), vorne wird es durch die Schrauben vom Motor gut gehalten.

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • dogy
                        dogy

                        #3461
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Zitat von rapidity Beitrag anzeigen
                        Fliege meine kombi mit spin 16300kv main und 120er heck. Leider zerbröselt es mir regelmässig die 8er ritzel, sodass ich nun mit 9er fliege, aber die drezahl ist schon extrem hoch und das heck mit dem 120er zu schwer. Wobbelt auf und ab bei schnellflug..... evtl auch mal noch bl heck umbauen.
                        delphinflug kommt von zu weicher kopfdämpfung, damit hatte ich am anfang vorallem beim 2s probleme. nun wobbelt und delphint sich nix mehr. heck bekommt er nen BLS hawk 12000 wenn der zoll den endlich rausrückt.

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #3462
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Hallo,

                          ich habe jetzt den orangen Plantraco Prop hier und wollte ihn auf der rechten Seite am Heck montieren (die Standardseite halt).
                          HeMo ist der HobbyKing 12.000KV mit 1,0m Welle.

                          Dabei muss die glatte Seite des Plantraco Prop ja nach rechts zeigen, die HeMo-Welle wird also in Richtung der rauen Seite in den Prop gesteckt.
                          Auf der rauen Seite ist die Prop-Bohrung aber nur ~0,8mm, auf der glatten Seite ~1,0mm.

                          Muss ich jetzt die 0,8mm auf 1,0mmm aufbohren?
                          Oder habt ihr den Prop links montiert?

                          Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Plantraco Prop (wenn rechtsseitig montiert) nach vorne drehen muss (Prop-Oberseite dreht nach vorne).


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #3463
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Der Prop muss so drehen, dass du einen Luftzug spürst, wenn du deine Hand (von hinten auf den Heli geschaut) rechts vom Heck hällst. Und die glatte Seite des Props muss auch nach rechts zeigen...
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #3464
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Hallo,

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                              Der Prop muss so drehen, dass du einen Luftzug spürst, wenn du deine Hand (von hinten auf den Heli geschaut) rechts vom Heck hällst. Und die glatte Seite des Props muss auch nach rechts zeigen...
                              Aber da muss ich das 0,8mm Loch aufbohren.
                              Habe ich zwar bisher noch nie gelesen, aber es geht ja nicht anders bei rechtsseitiger Montage.


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #3465
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von meute Beitrag anzeigen
                                Hallo,


                                Aber da muss ich das 0,8mm Loch aufbohren.
                                Habe ich zwar bisher noch nie gelesen, aber es geht ja nicht anders bei rechtsseitiger Montage.


                                Gruß
                                meute
                                Hi,
                                da musst Du gar nix aufbohren sondern einfach mit sanfter Gewalt draufdrücken, der Kunststoff vom Plantraco Prop ist ja ziemlich weich.
                                Zusätzlich empfiehlt sich eine Fixierung mit CA, da der RRC/Plantraco Propeller sonst leicht durchdreht.

                                Hab sicher schon weit mehr als 20 Plantraco Props auf die diversen 1 mm Wellen aufgezogen und noch niemals vorgebohrt.

                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X