Ohne Drehmel wirst etwas Probleme am Rahmen haben. Vieles kann man mit einem SCHARFEN Cuttermesser rausschneiden, aber die Feinarbeiten, und vor allem am rechten Rollservohalter ist ein Dremel (oder ähnliches) ein muss. Ich habe so ein billigding vom großen C. hatte 20€ gekostet und läuft noch tip top. Man merkt, dass es nicht die beste Qualität ist (Trennscheibenhalterung ist nciht gerade optimal, etc...) aber für diese kleinen arbeiten wie am mcpx Rahmen wirklich ausreichend. Ist auch schon alles im Set dabei, was du brauchst.
Ich habe scharfe Skalpelle und diversen größen und Feilen. Denke das müsste ausreichen. Aber ich überlege trotzdem einfach den HM-Frame zu kaufen. Brauch ich dann eigtl einen anderen Tail Boom? Der mCPX hat ja ein 2mm CFK Rohr.
Ich werde die Tage nochmal lesen und beobachten was der Lieferstatus bei Astroid Design macht.
Angenommen ich habe dann bald alle Teile zusammen. Würde sich jemand erfahrenes anbieten mir alles zusammen zu bruzzeln und die beiden ESC zu flashen (PN)?
Der MH-Frame ist aus sehr vielen Gründen eine gute Entscheidung.
Außerdem funktionieren 3mm UND 2mm Heckstäbe, da für beide die entsprechenden Aufnahmen beiliegen.
also wenn du mich fragst, löst der full damped mode nicht das pendeln. Du bekommst zwar schnellere Schaltzeiten und daher kann man mehr Dämpfen und man kommt dann zwar einem Pitchheck noch näher aber ein Heckpendeln kommt meiner Erfahrung nach durch ein Regelkreis, der in sich unstimming ist.
Dazu gehört in erster Linie der Motor und der Verstärkungsfaktor.
Das sehe ich genau so wie Diablol. Das nervöse Heckpendeln kommt von einem zu starken Heck. Das Heck reagiert auf die Vorsteuerung der 4in1 bei Lastwechsel viel zu hefig, der Gyro-Regler steuert verzögert dagegen, auch wieder viel zu stark und dann gibt der Güro wieder Gas usw. ... . Der Dynamikanteil ist also zu hoch und muß reduziert werden. "Tail gain" auf minimal und "Throttle change rate" reduzieren sollte da einiges verbessern. Auch den Heckrotor kleiner wählen oder einkürzen wird helfen. Mein 2S Heck lief nach diesen Maßnahmen auch erheblich besser und kühler und steht wie eine Eins.
Warum willst Du jetzt was entfernen?
Warte bis der Motor da ist - vor allem an der hinteren Servostrebe ist es immer ein Probieren, Testen, Feilen, Schneiden, Probieren, mehr Feilen, ... bis er halt passt.
Vorne einfacher, aber ähnlich.
Es gibt keinen Grund, das "vorher" zu machen.
Ich habe heute meinen neuen Stock-Rahmen mit dem Cutter bearbeitet, bis der Motor gepasst hat.
Aber der Motor muss ja etwas nach vorne geschoben werden, weil das 9T-Ritzel etwas dicker ist als das orig. 8T.
Wie arbeitet man am besten die Bohrunen zu Langlöchern aus?
Mit einem kleinen Bohrer seitlich dagegen drücken?
Und an der vorderen LG-Aufnahme muss innen auch Material weg, damit die Schraube passt.
Oder habt Ihr neu gebohrt (links/rechts) und die Motorgewinde verwendet, die enger beieinander liegen?
Ich hab nen anderen Motor, weshalb ich 1,5 mm Schrauben nehmen musste.
Die Schrauben hab ich mit einem 1,5 mm Bohrer per Hand (nicht Maschine) zu Langlöchern erweitert. Einfach mit Daumen/Zeigefinger langsam drehen und dabei hoch/runter schieben. Dabei halt nach vorne drücken.
Zunächst hab ich noch die Landegestell-Aufnahme vorne auf der Hinterseite etwas dünner gemacht und noch mehr Platz für die vordere Schraube zu bekommen. Einfach mit nem kleinen Baumarkt-Messer vorsichtig Material abschaben. Rahmen steht ja auf dem Kopf, also vorsichtig von oben nach unten an dem Röhrchen runterfahren.
Leider war da immer noch nicht genug Platz für meine (grösseren) Schrauben. Also musste ich den Kopf der vorderen Schraube etwas kleiner drehen. Da ich keine Drehbank hab, hab ich meine Bohrmaschine in den Ständer gespannt, die Schraube vooorsichtig in das Futter gespannt (nur gaaanz vorsichtig anziehen, damit man das Gewinde nicht ruiniert), und die Maschine gestartet. Dann eine Schlüsselfeile seitlich an den Schraubenkopf halten und immer wieder anhalten und mit der Schieblehre messen, was schon weg ist. Ich hab von 2,9mm auf 2,5 mm verkleinert, was bei manchen Schrauben schon mit der Schleiflatte geht.
Vorsicht: Feile oder Latte immer so halten, dass sie von einem weggezogen wird, und einem nicht plötzlich entgegen kommt.
Jedenfalls hab ich jetzt ein kleines Ritzel-Spiel, was mir passend erscheint.
HTH,
Andreas
Edit: die grösseren Löcher waren bei meinem Motor für 2mm Schrauben, die ich nicht vernünftig ins Chassis gebracht hätte. Also hab ich die vorhandenen Löcher verwendet, nachdem ich sie etwas erweitert hab.
ich habe auch die Kombi Dual und Hp05S geht echt super....
Könntest Du mir bitte folgendes beantworten:
Welcher 3-Pin-Stecker muss beim Dual-Regler bei der Tail-Buchse verwendet werden?
Pin-Durchmesser?
Pin-Abstand (Rastermaß)?
Danke.
Main-ESC (Dual-Regler) mit BLHeli XP-7A flashen - Governor Mode?
Standardmäßig steht für den XP-7A als Main-ESC in BLHeli der Governor Mode auf "Tx".
Also müsste ich im Sender eine Gasgerade proggen und Governor fliegen.
Habe ich das richtig verstanden?
Wie ist denn das Anlaufverhalten im Governor Mode?
Kann man da von einem Sanftanlauf sprechen ohne dass es den Heli "zerreißt"?
Fliegt ihr den kleinen im Governor Mode?
IMHO würde ich bei dem kleinen lieber eine Gaskurve nutzen, weil da sicher die Akkulaufzeit länger ist.
Akku hat 600mAh und habe ihn auch angeschlossen.
Bin mir nicht sicher ob ich das ESC in am Mainboard angeschlossen haben darf oder nicht, z.Z. habe ich es mit dem Mainboard nicht mehr steckbar sondern angelötet
[FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
MfG Jürgen
Die ESC kannst du zum flashen am Mainboard dran sein
1 blHeli setup starten
2 ESC mit Tollstick verbinden
3 Akku mit ESC verbinden
4 unten links " read setup " drücken
5 danach Einstellungen ändern und write setup drücken oder mit flsh BlHeli updaten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar