Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #3151
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
    @Kater: Was ist mit EMV gemeint?
    Elektromagnetische Verträglichkeit.
    Kann durchaus sein, dass bestimmte Kombinationen von Reglern sich gegenseitig stören, falls z.B. schlecht gefiltert wird und ein anderer ESC vielleicht gerade bei dieser Störfrequenz besonders empfindlich ist.
    Falls er das Signal fürs Heck am Stecker abgreift, würde ich es auf jeden Fall mit dem Abgriff auf der Platine testen.
    War der Abgriff nicht sogar vor dem Widerstand anstatt dahinter?

    @dogy:
    Könntest du mir einen Gefallen tun und den Befestigungsring des Hawkmotors messen?

    edit:
    4,99!!!
    Aber ich will kein Rot!
    Mist...
    Zuletzt geändert von Strassenkater; 28.12.2012, 17:57.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #3152
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
      Falls er das Signal fürs Heck am Stecker abgreift, würde ich es auf jeden Fall mit dem Abgriff auf der Platine testen.
      Jop, hatte ich zu Anfang auch gemeint, wollten ja nicht hören
      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
      War der Abgriff nicht sogar vor dem Widerstand anstatt dahinter?
      Auf jeden Fall
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • dogy
        dogy

        #3153
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
        @dogy:
        Könntest du mir einen Gefallen tun und den Befestigungsring des Hawkmotors messen?

        edit:
        4,99!!!
        Aber ich will kein Rot!
        Mist...
        gibts auch in silber
        myrcmart.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf myrcmart.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


        meiner hat mit digi-messschieber gemessen 6,98mm der 2. steckt in nem asteroiddesign halter für 7mm


        achja ich habe alle abgriffe trotz V2 platinen direkt am board vor den widerständen und keine probleme
        Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2012, 18:20.

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #3154
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Hast mich überzeugt, bei 6,98 sollte man wirklich besser eine 7,0 Halterung nehmen.

          Cool dass es die Halterung auch in silber für 4,99 gibt.
          Ist aber für 2mm Heckrohr, habe aber 3mm.
          Kacke...


          edit:
          Ob da genug Material ist, dass man auf 3mm aufbohren kann?
          Zuletzt geändert von Strassenkater; 28.12.2012, 18:53.
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • dogy
            dogy

            #3155
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
            edit:
            Ob da genug Material ist, dass man auf 3mm aufbohren kann?
            nein definitiv nicht... aber die paar euro mehr für den MH machen das kraut a nimmer fett
            ich flieg meine "normalen" BLS im orginalrahmen und da passt der halt.

            ach ja.... die aufnahme des hawk ist geschlitzt, nicht das die halterung genau in die schlitze passt.
            Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2012, 19:12.

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #3156
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von dogy Beitrag anzeigen
              ach ja.... die aufnahme des hawk ist geschlitzt, nicht das die halterung genau in die schlitze passt.
              Hi,
              nein, tut sie nicht.
              Ich hab die billigen Heckhalterungen von MyRcMart, einmal rot und einmal silber
              Der Hawk und der Hobbyking 12000 kv Heckmotor passen perfekt hinein.

              Ich glaub, das hat der Kater eventuell auch mal mit nem Post von mir verwechselt:
              Ich hab geschrieben, dass der Heckmotor drin nicht ordentlich hält.
              Das war auch bei der ersten meiner beiden Heckhalterungen so; lag aber an einer schlechten Schraube bzw. schlechtem Gewinde.
              Hab dann eine andere Schraube genommen und jetzt hält der Heckmotor drinnen perfekt.
              Bei der zweiten Halterung hielt er von Anfang an (mit der beiliegenden Schraube) perfekt.

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • heliwunder
                Member
                • 20.05.2011
                • 218
                • Klaus

                #3157
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                achja ich habe alle abgriffe trotz V2 platinen direkt am board vor den widerständen und keine probleme
                Da ich es aufgrund der Größe der Lötstellen einfacher fand, den Abgriff am FET zu löten als vor dem Widerstand, habe ich das mal bei einem V2 Board ausprobiert.

                Fazit: Lief nicht

                Der Abgrif vor dem Widerstand am gleichen Board läuft dagegen perfekt.

                Kommentar

                • dogy
                  dogy

                  #3158
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  hoffe hier kann mir jemand helfen, ich habe hier noch 2 regler aus älteren Stecksets von Modellbau-oberhausen rumliegen.

                  kann man die mit BLheli flashen* und wenn ja wo sind die lötpunkte? wenn nicht wandern die in die wühlkiste. In der Supported liste konnte ich ihn leider nicht finden daher wirds wahrscheinlich nicht gehen. Versuch ist es wert.

                  gruß jörg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • nimic
                    kfz-tattoo.com
                    Folienplots
                    • 05.01.2009
                    • 1188
                    • Michael
                    • Schalksmühle

                    #3159
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                    kann man die mit BLheli flashen* und wenn ja wo sind die lötpunkte?
                    Flashen kannst du die immer...
                    Kommt drauf an ob das ein Silabs Chip verbaut hat oder einen Atmel.

                    Wenn es ein Silabs ist sollest du die Pins anhand der angehängen Grafik nachvollziehen können.

                    Bei Atmel muß du dann in dem dementsprechendem Forum
                    nachlesen.

                    Hier noch die neuste Liste mit allen unterstützen Reglern die mit BL Heli und BLHelibox geflasht werden können
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von nimic; 29.12.2012, 12:51.
                    RC-TT

                    Kommentar

                    • dogy
                      dogy

                      #3160
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Danke, hatte schon die neueste BLheli version zum nachschauen....

                      aber der tipp mit dem chip war super sind auch silab chips daher kann ich die nutzen da ich "nur" den toolstick habe.

                      danke!

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #3161
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Müsste man nur noch schauen, welcher esc das ist, denn der xp7a hat weniger fets und für nen xp12a schaut er mir zu klein aus...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #3162
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Kann mir jemand sagen, was das hier für einer ist oder welcher Chipsatz verbaut ist?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #3163
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Sieht nach nem Oversky 10A aus.
                            Auf dem Chip istauch "SIL" zu lesen, ergo wird es ein SiLabs Chip sein.
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #3164
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                              Kann mir jemand sagen, was das hier für einer ist oder welcher Chipsatz verbaut ist?
                              Hi,
                              guck mal:


                              Origin 10A (kann sein, dass der auch als Oversky verkauft wird).

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • dogy
                                dogy

                                #3165
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                                Müsste man nur noch schauen, welcher esc das ist, denn der xp7a hat weniger fets und für nen xp12a schaut er mir zu klein aus...
                                das ist mir auch noch net klar..... soll ein 10A regler sein.....
                                was würdet Ihr nehmen? mehr als sterben kann er ja net

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X