Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lang
    Senior Member
    • 23.03.2011
    • 3007
    • Stephan
    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

    #3886
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    nochmal ne blöde Frage... die BL Motoren werden mit den Schrauben vom normalen orig. Motor angeschraubt?!

    Die Schraubenlängen passt auch mit verstärkter Bodenplatte?
    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #3887
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
      Die Schraubenlängen passt auch mit verstärkter Bodenplatte?
      Bei den Verstärkungen von Astroid Designs sind nochmal längere Schrauben dabei.

      Hast dir die Verstärkung selbst gemacht?
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Stephan Lang
        Senior Member
        • 23.03.2011
        • 3007
        • Stephan
        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

        #3888
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        ja will ich erst machen... mhhh ich seh schon das wird ne heiden bastelei..
        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #3889
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Nur Bodenplatte: Astroid Designs Blade MCPx .5mm Carbon lower frame brace

          Empfehlung: Astroid Designs Blade MCPx Tail Boom Supports
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Stephan Lang
            Senior Member
            • 23.03.2011
            • 3007
            • Stephan
            • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

            #3890
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            ja danke, kenne ich ...
            hab auch schon überlegt dort zu bestellen (auch den ganzen Cage)... aber shipping und vorallem die Zeit bis es da ist will ich mir sparen...
            Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #3891
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Der Cage ist fast schon ein Muss!!! Habe ihn am 3S dran und noch keinen einzigen Pin abgebrochen!!! Und ich hatte schon HEFTIGE Crashs...

              Musst ja nicht von vornerein, aber sinnvoll ists schon!
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • Stephan Lang
                Senior Member
                • 23.03.2011
                • 3007
                • Stephan
                • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                #3892
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Ich bau mir das alles selbst... CFK Platte liegt daheim..
                ich fräs (mit dem Dremel) die Teile einfach so ähnlich aus...
                Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #3893
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
                  ich fräs (mit dem Dremel) die Teile einfach so ähnlich aus...
                  Jaja....

                  So hab ich auch mal gedacht, früher...

                  "einfach" ist v.a. das falsche Wort, und der Dreck ist unfassbar.
                  Das ganze genau zu machen, ist vor allem das wirklich Schwierige.

                  Meine Custom Seitenteile für Xtreme und RKH Rahmen sind "mein größter Stolz", aber der Aufwand steht eigentlich nicht dafür - und richtig "schön" kriegt man es händisch kaum hin.

                  Die Fräsen für den Dremel (bzw. bei mir für meinen Proxxon) kannst dabei übrigens total vergessen.
                  Diamanttrennscheibe, und Handfeilen - das ist es, worauf ich mich inzwischen beim Bearbeiten von den CFK Teilen "reduziert" habe (und Skalpell für Boom).

                  Aber mach mal

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • Shawn
                    Member
                    • 07.04.2012
                    • 173
                    • Daniel

                    #3894
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Dem muss ich leider widersprechen. Ich will jetzt keine Diskussion vom vom Zaun brechen, aber CFK mit dem Proxxon Dremelteil und einer normalen Trennscheibe zu bearbeiten geht gut.

                    Ja, es ist nicht so einfach wie ein Papierhäubchen zu basteln, dafür macht es auch mehr spaß Wenn man einen BL Umbau plant kriegt man auch so eine Verstärkung gebaut.

                    Bei dieser Rahmenverstärkung kann man auch die originalen Schrauben verwenden.
                    Um so eine Rahmenverstärkung herzustellen brauche ich mittlerweile nur noch eine dreiviertel Std. Ohne Kleben und Rahmenbearbeitung, also nur das Erstellen der CFK Teile.

                    Diese Lösung bewährt sich in der Praxis immer noch sehr gut.

                    Das aufkleben der Schablonen hilft um alles zügig zurecht zu "dremeln", danach noch der Feinschliff am Rahmen.


                    edit: An einem schönen Tag auf dem Balkon gedremelt und der Staub fällt in der Bude nicht auf. Eine Staubmaske benutze ich trotzdem.
                    Zuletzt geändert von Shawn; 24.04.2013, 23:23. Grund: noch was eingefallen
                    Wenn es nicht rockt,
                    dann ist es nichts Wert!

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #3895
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hi,

                      Zitat von Shawn Beitrag anzeigen
                      Dem muss ich leider widersprechen. Ich will jetzt keine Diskussion vom vom Zaun brechen, aber CFK mit dem Proxxon Dremelteil und einer normalen Trennscheibe zu bearbeiten geht gut.
                      was für Fräsen nimmst Du?
                      Bei mir funktioniert das nicht wirklich.

                      Trennscheibe geht natürlich gut, schreib ich ja, ist aber nur für gerade Außenschnitte zu gebrauchen, für die "Innenschnitte" z.B. wieder gar nicht (also bei einem Rahmen innen), und für Kurven, etc.
                      Da bleibt mir nur Feile (und vorher natürlich Bohrer).

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • Stephan Lang
                        Senior Member
                        • 23.03.2011
                        • 3007
                        • Stephan
                        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                        #3896
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Hab's auch hinbekommen... Die dünnen Schlitze sind leider nicht schön geworden... Da war einfach der Fräser zu groß... Aber egal Superkleber macht das schon..

                        Bin eigentlich sehr zufrieden... Ein paar Kleinigkeiten gibt's immer... Und einen Fehler hab ich auch gemacht... Aber nichts was ich nicht anderweitig kleben kann

                        Leider hab ich mir mein 3in1 geschrottet.. Rund um den geoßen Chip war bei mir extrem viel so Kleberzeugs... Der auch die lötpunkte für Main und tail verklebt hat... Naja... Irgendwann war dann der tail Wiederstand weg u d gleich drauf der lötpunkt...

                        Direkt am Chip anlöten scheint auch nicht zu funktionieren wegen dem Kleber Zeugs...

                        Main läuft aber... Fuck aber was soll's...

                        Aufdrippeln der xp3a macht mich auch irre... Hab aber je einfache Lösung jetzt gefunden... Einfach ein paar verzinnte Drähte seitlich dranlöten dann verbinden sich die Füßchen auch wirklich
                        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                        Kommentar

                        • Stephan Lang
                          Senior Member
                          • 23.03.2011
                          • 3007
                          • Stephan
                          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                          #3897
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          [ATTACH]164650[/ATTACH][ATTACH]164651[/ATTACH][ATTACH]164652[/ATTACH][ATTACH]164653[/ATTACH][ATTACH]164654[/ATTACH]
                          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #3898
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Deine Rakonheli Heckabstrebung sieht ja bombenmäßig aus!!!
                            Meine Halterung ist total verbogen!!!

                            Und die Frästeile sehen auch sauber aus!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Stephan Lang
                              Senior Member
                              • 23.03.2011
                              • 3007
                              • Stephan
                              • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                              #3899
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              nachdem ich ja gestern draufgekommen bin das ich ein 3mm Heckrohr (damals, mit dem BL Kram) mitbestellt hab... hab ich mir jetzt direkt mal nen 2mm carbon Stab geholt.. der muss erst mal reichen...

                              bin aber irgendwie am überlegen doch irgendwann mal auf 3mm Heckumzubauen, sollte halt nochmal mehr aushalten...

                              die Heckmotorhalterung habe ich von Rakonheli... musste ich aber bearbeiten damit der HP03T auch richtig geklemmt wird... sollte aber passen... die Halterung ist aber auch nur für 2mm... aufbohren geht dort auch nicht...

                              welchen Heckprop fliegt ihr den alle so?

                              habe mir heute den vom mcpx BL geholt... der sollte auf die Motorwelle passen... der den ich daheim hatte (v2) ist zu dünn den bekomm ich nicht auf die Welle drauf...

                              hab aber auch bei Astroiddesigns diesen rrc 65mm gesehen... macht der Sinn oder ist der Heckmotor damit nicht überlastet?! oder reicht ein etwas längeres Heck und der Stockprop aus?!

                              lg

                              ps.: die neuen BL Speedblätter hab ich mir auch geholt.. sind ja ein paar mm länger als die originalen non BL...
                              Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #3900
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Hallo,

                                @Stephan Lang
                                Welches Carbon Cage ist das?
                                IMHO doch nicht das von Astroid Designs.


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X