Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olli2000
    Olli2000

    #3811
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Nein habe ich nicht aber für was wäre dann das Kabel mit den Pin drauf.
    Der Regler läuft ja an aber das nicht sofort. Wo würde ich so nen Konverter her.
    Aber wenn ich den Motor mit der Hand einen schubs gib läuft der Motor ja an

    Kommentar

    • mkornuser
      mkornuser

      #3812
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Also bin so alt, ich könnte Dein Vater sein und ich finds cool, wenn sich die Jugend mal mit etwas Handwerk/Elektronik beschäftigt. Das kann nämlich ganz schön langweilig/frustrierend sein. Derweil stattdessen ein Computerspielchen zocken kann ganz schon verlockend sein. Deswegen erstmal ein Respekt von mir!

      Ich hab mich auch durch den ganzen Info-Dschungel kämpfen müssen und da heisst es: 10Stunden lesen 1 Stunde bauen. Ich habe länger für den Umbau gebraucht als zunächst gedacht. Wird Dir nicht anders gehen!

      Dass der Regler nicht sofort anläuft ist normal, das nennt sich Arming-Sequenz: Akku dran, Gas geben, Gas weg. Erst danach bekommt der Motor beim Gasgeben Power sodass er sich drehen kann. Soweit so gut und normal.

      Noch ein Tipp: Wenn Du Gas gibts und der Motor sich nicht dreht sondern ruckelt, fliesst extrem viel Strom durch, sodass der Motor nach ca 5 Sekunden Hopps gehen kann. Also wenn er nicht von alleine anläuft, dann sofort Gas weg und abbrechen.

      Wenn Du keinen Konverter hast, musst Du den Regler mit BLHELI flashen. Vorher funktioniert das sonst nicht, es sei denn, Du hast den Regler schon geflashed gekauft.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #3813
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Hi,

        Zitat von Olli2000 Beitrag anzeigen
        Nein habe ich nicht aber für was wäre dann das Kabel mit den Pin drauf.
        Der Regler läuft ja an aber das nicht sofort. Wo würde ich so nen Konverter her.
        Aber wenn ich den Motor mit der Hand einen schubs gib läuft der Motor ja an
        Du brauchst nen Konverter oder (besser - moderner und viele Möglichkeiten) musst den ESC flashen, sonst läuft er mit dem mCP x Board (oder auch Nano CP Board) nicht.

        (Ich kenne diesen ESC aber nicht und weiß deshalb nicht, ob er Silab Chips hat und mit BL Heli flashbar ist).

        So kannst Du rumspielen solange Du willst, der Regler wird das Signal des Boardes nicht richtig lesen können und der Motor läuft dann nicht (richtig).

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • Olli2000
          Olli2000

          #3814
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Zitat von mkornuser Beitrag anzeigen
          Also bin so alt, ich könnte Dein Vater sein und ich finds cool, wenn sich die Jugend mal mit etwas Handwerk/Elektronik beschäftigt. Das kann nämlich ganz schön langweilig/frustrierend sein. Derweil stattdessen ein Computerspielchen zocken kann ganz schon verlockend sein. Deswegen erstmal ein Respekt von mir!

          Ich hab mich auch durch den ganzen Info-Dschungel kämpfen müssen und da heisst es: 10Stunden lesen 1 Stunde bauen. Ich habe länger für den Umbau gebraucht als zunächst gedacht. Wird Dir nicht anders gehen!

          Dass der Regler nicht sofort anläuft ist normal, das nennt sich Arming-Sequenz: Akku dran, Gas geben, Gas weg. Erst danach bekommt der Motor beim Gasgeben Power sodass er sich drehen kann. Soweit so gut und normal.

          Noch ein Tipp: Wenn Du Gas gibts und der Motor sich nicht dreht sondern ruckelt, fliesst extrem viel Strom durch, sodass der Motor nach ca 5 Sekunden Hopps gehen kann. Also wenn er nicht von alleine anläuft, dann sofort Gas weg und abbrechen.

          Wenn Du keinen Konverter hast, musst Du den Regler mit BLHELI flashen. Vorher funktioniert das sonst nicht, es sei denn, Du hast den Regler schon geflashed gekauft.
          Wie kann ich den Regler flashen

          Brauche ich da ein Spezialen Stecker dazu

          Kommentar

          • mkornuser
            mkornuser

            #3815
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Yup:
            mCP X mSR X ToolStickBA Brushless BLHeli

            Welchen Regler hast Du?

            Kommentar

            • nimic
              kfz-tattoo.com
              Folienplots
              • 05.01.2009
              • 1188
              • Michael
              • Schalksmühle

              #3816
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von Olli2000 Beitrag anzeigen
              Wie kann ich den Regler flashen

              Brauche ich da ein Spezialen Stecker dazu
              Schau mal hier, da ist ne tolle Anleitung
              RC-TT

              Kommentar

              • Wildfliege(r)
                Wildfliege(r)

                #3817
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Hallo Zusammen
                Ich möchte mich zuerst mal vorstellen:
                Ich heisse Simon, komme aus der Schweiz und bin 14 Jahre alt.
                Kürzlich habe ich meinen mcpx auf Brushless umgerüstet mit dem hp05s, Hawk BL Tail und HK double BL Board.
                Doch nun habe ich zwei Probleme:
                1. Das Heck bricht bei Pitch-Jumps immer etwa 5-10cm aus. Ich muss es auch sonst immer korrigieren! Doch Leistung hat es genug! Ach ja, ich benutze den Plantraco/RRC Prop. Mit dem Mitgelieferten war das Ausbrechen noch schlimmer. Wie ist das bei euch?
                2. Bei Rückenrückwärts- Kurven nach rechts hat bei mir schon öfters das Heck ganz abgestellt. Das war immer, wenn das Heck minim nach oben zeigte. Ich vermutete, dass das "Standgas" zu niedrig eingestellt war, doch das ist bereits auf der zweithöchsten Stufe im BLHeli. Ich glaube fast, dass der ESC so lange ein 0-Signal bekommen hat, dass er einfach abgestellt hat. Wäre das möglich?
                Danke für eure Antworten
                Simi

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #3818
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Hi,

                  Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                  1. Das Heck bricht bei Pitch -Jumps immer etwa 5-10cm aus. Ich muss es auch sonst immer korrigieren! Doch Leistung hat es genug! Ach ja, ich benutze den Plantraco/RRC Prop. Mit dem Mitgelieferten war das Ausbrechen noch schlimmer. Wie ist das bei euch?
                  also der Hawk 12000 Heckmotor mit Plantraco/RRC Prop hält bei mir bei allen möglichen Hauptmotoren perfekt (bis hin zum 2s, über Spin 16k, 14, HP05, HK14).

                  Beim HP05s (mit 9z Ritzel) hält bei mir sogar ein HP02t Heckmotor (mit Plantraco Prop) perfekt.

                  Also muss es irgendwelche Gründe geben dafür, dass Dein Heck nicht so gut hält. Nur diese zu eruieren, aus der Ferne, könnte schwierig sein.

                  Das kann beim Heck-ESC beginnen, über ESC Programmierung, Sender Programmierung (bei BL Heli geflashten ESCs), Akkus, gesprungene Hauptrotorachse, Kabel, Stecker, ... bis zu durchdrehenden Plantraco Props auf der Hawk Achse gehen.

                  Echt schwer.

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • Wildfliege(r)
                    Wildfliege(r)

                    #3819
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Danke!
                    Ich konnte das Motor Gain noch auf die unterste Stufe zurücknehmen (keine Vibs mehr). Das Timing und die Dämpfung steht jetzt zuoberst. Dann habe ich im Sender noch etwas Revo-Mix dazugemischt und in der hohen Drehzahl steht es jetzt perfekt!
                    In der niederen Drehzahl dreht es immer noch stark weg (ich fliege mit Gov).
                    Nun fliege ich halt nur noch in der hohen Drehzahl Das macht mehr Spass!

                    Hat das hohe Timing irgendwelche schlechten Auswirkungen? Also der Motor wird nicht warm. Danke.
                    Edit: Timing und so bezieht sich auf den Heckmotor.
                    Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2013, 19:35. Grund: ergänzt

                    Kommentar

                    • Stesee
                      Stesee

                      #3820
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hallo

                      Das liegt an deiner ESC Hatte die gleiche. Bis sie durch einen kurzen abgeraucht ist

                      Nachdem ich die auf dem Bild Gelb markierte Stellen mit Lackdraht mit dem + Pol verband wurde es besser. Bei mir waren die stellen auch nicht verzinnt
                      und dadurch war der Querschnitt noch geringer zu den FET

                      Die ESC hatte danach auch keine Startprobleme am Heck mehr



                      mfG Stefan

                      Kommentar

                      • mkornuser
                        mkornuser

                        #3821
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                        Danke!
                        Ich konnte das Motor Gain noch auf die unterste Stufe zurücknehmen (keine Vibs mehr). Das Timing und die Dämpfung steht jetzt zuoberst. Dann habe ich im Sender noch etwas Revo-Mix dazugemischt und in der hohen Drehzahl steht es jetzt perfekt!
                        In der niederen Drehzahl dreht es immer noch stark weg (ich fliege mit Gov).
                        Nun fliege ich halt nur noch in der hohen Drehzahl Das macht mehr Spass!

                        Hat das hohe Timing irgendwelche schlechten Auswirkungen? Also der Motor wird nicht warm. Danke.
                        Edit: Timing und so bezieht sich auf den Heckmotor.
                        Revo-Mix kannst Du nicht verwenden, da der MCPX nen Head-Holding-Gyro hat.

                        In der niedrigen Drehzahl kannst Du den Governor nicht verwenden, da der Tail-Mix dann nicht stimmt. Flashe den Gov-Mode auf Aus, dann hält der Tail auch bei niedrigen Drehzahlen.

                        Kommentar

                        • Wildfliege(r)
                          Wildfliege(r)

                          #3822
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Zitat von Stesee Beitrag anzeigen
                          Das liegt an deiner ESC Hatte die gleiche. Bis sie durch einen kurzen abgeraucht ist

                          Nachdem ich die auf dem Bild Gelb markierte Stellen mit Lackdraht mit dem + Pol verband wurde es besser.
                          Gute Idee, danke
                          Mir ist der erste ESC auch abgeraucht durch einen Kurzen im Lackdraht des Heckmotors Dann habe ich sie durch Litzen ersetzt. Auch bei diesem hielt das Heck nicht richtig.

                          Das sind aber sehr kleine Lötpunkte! Da muss ich mir noch eine andere Spitze kaufen.
                          Die Kabel sind sind sehr dick und gut gelötet (ich hatte sehr lange). Die Akkus sind mehrere mylipos (600 und 430) mit den original-Steckern.

                          Und würde das Board einen HP06 problemlos aushalten? Sobald man auf einer grösseren Wiese steht, ist der HP05s schon wieder zu schwach
                          Dann flieg ich halt nur noch hohe Drehzahl, denn der Gov ist so etwas von genial!
                          Mit dem Revo mix muss ich noch schauen, bis jetzt funktioniert der eigentlich recht gut.

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #3823
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Hi,

                            Zitat von Stesee Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Das liegt an deiner ESC Hatte die gleiche. Bis sie durch einen kurzen abgeraucht ist

                            Nachdem ich die auf dem Bild Gelb markierte Stellen mit Lackdraht mit dem + Pol verband wurde es besser. Bei mir waren die stellen auch nicht verzinnt
                            und dadurch war der Querschnitt noch geringer zu den FET

                            Die ESC hatte danach auch keine Startprobleme am Heck mehr



                            mfG Stefan
                            das ist ja mal eine geniale Antwort.
                            Mit ein paar Erklärungen dazu wär sie allerdings sogar noch etwas genialer


                            Ich hätte beim Wildflieger (hab allerdings jetzt keine Erfahrung mit dem Doppel-ESC) jetzt noch ne andere Antwort gegeben:

                            Ich hab selbiges Problem (Wegdrehen bei geringer Gasgerade und perfekt Halten im anderen Mode bei hoher Gasgerade) bei einem meiner Nano CPs (beim Doppel-BL).
                            Beim auf TX-Mode geflashten ESC bekommt der Heckmotor bei einer Gasgeraden in relativ niedrigem Bereich (der bei mir da eben irgendwo bei 70% liegt) zu wenig - deshalb ist das Heck zu schwach (was bei mir ein HK 12000 allerdings mit KBDD Prop im Nano ist - mit Plantraco wäre das Problem nicht gegeben, ich will den Riesen Prop allerdings nicht an dem kleinen Heli; aus optischen Gründen).
                            Das lässt sich durch eine V-Kurve beheben.

                            Aber Deine Antwort verblüfft mich immer noch.
                            Und da die ja nicht von irgendwoher kommt (Du wirst ja nicht rein zufällig genau diese Lötpunkte durch Lackdraht verbunden haben), wäre eine etwas ausführlichere Erklärung - das "Warum" includierend - echt super.

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • mkornuser
                              mkornuser

                              #3824
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Tx-Mode und V-Gas-Kurve?

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #3825
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von mkornuser Beitrag anzeigen
                                Tx-Mode und V-Gas-Kurve?
                                Ja.

                                LG, W

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X