Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feni
    Member
    • 24.07.2010
    • 154
    • simon

    #3661
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    So leute,

    Set ist verbaut allerdings finde ich in der blheli keine flashdatei die zum 10a regler von oversky passt.
    hat das was zu sagen die software beim auslesen sagt es sei ein xp7.

    Ist aber dieser hier im Link:
    OverSky 10a PNP V3 Brushless ESC and Converter mcpx

    hat jemand eine ahnung was es damit auf sich hat?
    Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
    Logo700xxtreme
    Futaba T18sz Daumenknüppler

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #3662
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Hallo,
      das ist der Origin 10A Regler.
      Der wird im BLheli mit xp7A geflasht!

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • Feni
        Member
        • 24.07.2010
        • 154
        • simon

        #3663
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Zitat von papads Beitrag anzeigen
        Hallo,
        das ist der Origin 10A Regler.
        Der wird im BLheli mit xp7A geflasht!

        Gruß
        Werner
        Gute frage der ist von denen.angezeigt wird er als xp7.
        Ging nur darum ob es auch ein 10a Regler ist der nur mit. Der xp7 geflasht wird.
        Wie du gesagt hast.war mir nicht sicher.
        Wenn es so ist ist alles im Lack da ein hp06 dran ist das wäre dann irgendwann das Ende vom Regler.
        Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
        Logo700xxtreme
        Futaba T18sz Daumenknüppler

        Kommentar

        • meute
          Senior Member
          • 06.10.2009
          • 1146
          • Matthias

          #3664
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Hallo,

          anbei ein paar Infos und Bilder zu meinem Brushless-Umbau.

          Verwendete Komponenten:
          HobbyKing Dual Brushless ESC for Micro Heli (suits FBL100, MCPX, Solo Pro 100 etc..)
          HobbyKing 14000KV Brushless Main Motor for Micro Heli (suits MCPX, FBL100)
          HobbyKing mCPX M0.3 1.5mm 9T pinion
          Loctite 609
          HobbyKing 12000KV Brushless Tail Motor for Micro Heli (suits MCPX, FBL100)
          HobbyKing USB Programmer for Micro Helicopter ESC
          Plantraco RRC Colored Prop 2.6" (65mm) x 3" (76.2mm) 1mm Bore Orange
          KBDD Landegestell weiß KB-5080 - Extreme Edition MCPX Landing Skid (auf den Bildern ist noch das original zu sehen)
          Akku Wellpower SE 520MAH/3,7V 30C BLADE MCP X
          Astroid Designs Blade MCPx Tail Boom Supports
          Astroid Designs MCPx Carbon Cage
          3M SJ4570 Dual Lock (Pilzkopf-Klettverschluss), damit hängt der Regler am Board (war ein Tipp aus dem Forum)
          tesa Powerbond® OUTDOOR (Unterlage für Pilzkopf-Klettverschluss)


          So wurde der Rahmen bearbeitet:




          Fertiger Heli:




          Gruß
          meute
          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

          Kommentar

          • morningstreet
            Member
            • 23.03.2012
            • 784
            • Christian
            • Greifswald und Umgebung

            #3665
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Kann mir jemand eben sagen, ob ich den KuLa Draht vom Hawk 12000kv heck abisolieren muss, oder ob sich der Lack beim Löten durch die Hitze zersetzt?

            Logo 550 SE
            TDRex 450 Sport - Nightflight

            Kommentar

            • dogy
              dogy

              #3666
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von morningstreet Beitrag anzeigen
              Kann mir jemand eben sagen, ob ich den KuLa Draht vom Hawk 12000kv heck abisolieren muss, oder ob sich der Lack beim Löten durch die Hitze zersetzt?
              lack mit klinge abkratzen, schön löttfett drauf und mit voller hitze verzinnen.
              dauert keine 5min!
              Danach normal verlöten.

              Kommentar

              • Feni
                Member
                • 24.07.2010
                • 154
                • simon

                #3667
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Kurze frage:

                Den Plantraco prop wird der auch in Deutschland vertrieben oder nur in den USA.hab den mal getestet da er beim Heck bei war und bin total angetan von dem prop.aber bis der aus den Staaten hier ist dauert ja immer was.
                Oder gibt es noch eine andere Alternative zu dem Plantraco.
                Hab das sr120 Heck falls das was hilft mit dem hp06.
                Harmoniert sehr gut die Kombo mit dem prop.
                Hatte ich nicht erwartete das es so bombig hält.

                Gruß feni
                Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
                Logo700xxtreme
                Futaba T18sz Daumenknüppler

                Kommentar

                • marix
                  marix

                  #3668
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Androiddesign ist zwar auch ßbersee, aber dauert nicht allzu lang, dazu noch recht günstig (auch beim Versand).

                  Gleich weitere diverse Teile mitbestellen!

                  Gruß
                  Marco

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #3669
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von Feni Beitrag anzeigen
                    Kann mir jemand eben sagen, ob ich den KuLa Draht vom Hawk 12000kv heck abisolieren muss, oder ob sich der Lack beim Löten durch die Hitze zersetzt?
                    ab etwa 350°C verbrennt er im Lötzinn, also einfach frischen Zinn auf die Spitze und reinhalten, dauert 5 sek.

                    @Feni
                    nur USA soweit ich weis Asteroid geht recht schnell
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #3670
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hallo,

                      Zitat von marix Beitrag anzeigen
                      dazu noch recht günstig (auch beim Versand).
                      leider hat die US Post die Preise für Auslandsbriefe vor kurzer Zeit mehr als verdoppelt
                      Deshalb sind all die Sendungen aus den USA bezüglich Versandkosten leider ca. doppelt so teuer geworden.
                      Was vorher 4 - 6 US$ war ist jetzt leider 8 - 12

                      Nicht die Schuld der Händler...

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • Nachtfalke1
                        Member
                        • 17.03.2011
                        • 697
                        • Frank
                        • Berlin / Bärenklau

                        #3671
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Habe gerade ( dieses WE) bei Topcopter 6,55 USD und bei 7,00 USD fürs Shipping bezahlt
                        Da sind viele deutsche Händler teurer !!!

                        Kommentar

                        • Nachtfalke1
                          Member
                          • 17.03.2011
                          • 697
                          • Frank
                          • Berlin / Bärenklau

                          #3672
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          die 7 Dollar waren bei Astroid....sorry

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #3673
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                            die 7 Dollar waren bei Astroid....sorry
                            Hi,
                            dann hat es Dylan "nicht so teuer" gemacht - gerade von ihm kam ja vor kurzer Zeit die Meldung (Post bei Helifreak), dass die Versandkosten so enorm gestiegen sind.

                            Hab in den letzten Wochen dort nichts bestellt, aber vorher waren es immer ca. 4 - 5 $
                            Bei Helidirect sind die Versandkosten leider auch deutlich gestiegen, und bei Teilen um ca. 20 Euro macht das dann schon etwas aus (ob man hier kauft oder dort bestellt).

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • mkornuser
                              mkornuser

                              #3674
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                              Habe gerade ( dieses WE) bei Topcopter 6,55 USD und bei 7,00 USD fürs Shipping bezahlt
                              Da sind viele deutsche Händler teurer !!!
                              Das ist auch mein Freund.
                              Wie lange hat denn sone Lieferung gedauert bei Dir? Und gibts ne Möglichkeit, dass man nicht zum Zoll muss?

                              Kommentar

                              • mkornuser
                                mkornuser

                                #3675
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von fishtail Beitrag anzeigen
                                Hallo

                                nun ohne Servos versucht, auch mit einem anderen bl-Heckmotor.

                                In der "cmpx 2S Abteilung" habe ich gelesen das *mkornuser* Probleme lösen konnte, in dem er Kabel direkt am Board angelötet hat.

                                Ich habe die Kabel von Haupt- und Heckmotor sowie auch die Signalkabel mit dem Dual-ESC auch verlötet.

                                das gleiche Resultat wie vorher auch.......... es geht nicht

                                neuer = alter Stand der Dinge
                                Hi,

                                hast Du Dein Problem gelöst? Ich meins noch nicht. Das Rausschmeissen des Steckers war nicht ganz der Weisheit letzter Schluss.
                                Dein Problem ist/war das gleiche wie bei mir mit 2S. Beide Motoren zusammen funktionieren nicht gescheit. Einzeln gingen sie zum Teil.

                                Meiner Meinung liegt das Problem am Zusammenspiel des Stromverbrauchs. Wenn so ein Bl-Motor anläuft braucht er abartig viel Strom. Ich rede hier von grösser 10A kurzzeitig. Leider kann man das schwer mit dem Multimeter feststellen, da es zu langsam ist. Das LVC vom mcpx-board ist aber nicht so langsam und merkt das am Spannungsabfall. D.h. wenn ein Motor nicht sofort anläuft schauts schlecht aus mit der Spannung. Wenn beide Motoren gleichzeitig anlaufen sollen, schauts extrem schlecht aus mit der Spannung ;-) und damit können sie sich gegenseitig behindern. Warum mein Heck nicht anläuft kann ich leider immer noch nicht so recht sagen. Das beacon alleine zieht übrigen auch schon ordentlich Strom.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X