Brushless-Umbau mcpx
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Du drückst dich falsch aus. Du meinst wohl Throttle hold...?!Zitat von meute Beitrag anzeigenBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 marix marix
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Würde zuerst die Standardeinstellung welche beim Flashen geschrieben werden nutzen, dann kann man sich diese nach und nach seinen Vorlieben anpassen, jedoch ist das Thema nicht ganz so trivial.Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigenKann es überhaupt daran liegen?
 
 Einen Versuch ist es wert, und bei Deiner Helisammlund ist das Flashtool ohnehin sinnvoll.
 
 Was brauche ich um die Dual Regler zu flashen? und wo bekomme ich das?
 
 Flashstick (günstig bei Astroiddesign) oder aus einem Arduino selber basteln:
 OlliW owSilProg, BLHeliTool, BLHeliBox: Tutorials
 
 Wer hat sinnvolle Einstellungen für die Regler?
 
 Gruß
 Marco
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Wenn Du warten kannst:Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigenWas brauche ich um die Dual Regler zu flashen? und wo bekomme ich das?
 USB Programmer for Micro Helicopter ESC
 
 Billiger hab ich das Ding noch nirgends gesehen.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 So hab da ein günstiges komplettangebot aufgetan in den USA.
 Komplettes oversky System mit 10a Regler, Programmierer,hp05s und das 120er Heck mit Propeller.ca 75€ inclusive versand.
 Ist das ein gute Basis für mittlere Ansprüche.
 Denke beim hp06v2 wird der Regler das wahrscheinlich nicht so toll finden.
 Gibt es auch im Set.nur was ich so gelesen habe sind die 06er mit 12a Regler im Einsatz.
 
 Gruß FeniGoblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
 Logo700xxtreme
 Futaba T18sz Daumenknüppler
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Die laufen aber auch mit den 10a ESC's soweit ich das hier und in anderen Foren lese...Zitat von Feni Beitrag anzeigennur was ich so gelesen habe sind die 06er mit 12a Regler im Einsatz.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Dann is ja okay also kann ich auch das set mit dem HP06V2 nehmen ohne das der Regler abraucht.Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenDie laufen aber auch mit den 10a ESC's soweit ich das hier und in anderen Foren lese...
 Ich seh mit dem Motor immer den XP12 in verbindung mit dem Motor.
 Fürs selbe Geld den besseren Motor ist okay.
 Der Spin 1400 ist bei mir aus dem Rennen da alle 5-10 Flüge lager ölen bei mir eine leichte abneigung haben.
 
 
 Greetz Feni Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7 Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
 Logo700xxtreme
 Futaba T18sz Daumenknüppler
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 moin
 
 (Scharfschalten, wie min./max. Gas..... ja mache ich.)
 
 "Scharfschalten, wie z.B. min./max. Gas..... ja mache ich."
 
 sorry das wie war nicht als Frage gemeint,
 und ich meinte auch Gas max. / min. mit dem Piepen in den Endstellungen.
 Ja das mache ich.
 Aaaaaaaber das Piepen kommt nur beim Hauptmotor, nicht vom Heck, auch wenn
 dieses alleine angeschlossen ist.  
 Eben mal verschiedene Varianten versucht (und auch wie vorgeschlagen) immer mit dem selben Ergebnis.
 Original Heckmotor mit bl-Haupt, auch gleich.
 Ohne Servos noch nicht, Akku vom Sender ist nun auch mal am Ende und will geladen werden.
 
 Eines ist aber "klar", jeder Motor für sich läuft wie er soll, nur eben nicht zusammen.
 Am Anfang war das so, zum Schluss aber auch nicht mehr. 
 Ich fass das Ding heute auch nicht mehr an...... besser ist das 
 
 
 Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
 
 
 Wenn es um Regler mit BLHeli geht, dann so:
 - Funke an mit Gas 0 bzw. Autorotation an = auch Gas 0
 - Akku an Heli
 - Initialisieren abwarten
 - Funke Autorotation aus = Gas > 0
 - Regler piept
 - Funke Autorotation an = Gas 0
 - Regler piept
 - Jetzt fliegen
 
 
 Gruß
 meute[FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
 MfG Jürgen
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 Peter_S Peter_S
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Hallo
 
 Ich hab da mal ne Frage
 
 Ich hab mir dieses Teil bestellt, HKRC Governor 10A Brushlees ESC Motor Combo for MCP x V2 Freemainblade | eBay
 
 muss ich beim ESC was beachten oder programmieren?
 Oder einfach nur einbauen und fliegen?
 
 LG
 
 Peter
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Einbauen und fliegen und eine gasgerade programmierenLogo550SX\Logo600SE\ Rexchen 500 alle mit Brain
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 crizzis crizzis
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Also ich habe eine richtig schmerzhafte erfahrung gemacht, bei mir ging auch immer nach brushless umbau die blaue led am mcpx aus.Zitat von fishtail Beitrag anzeigenMoin
 
 Manchmal geht auch die blaue LED (bei Gas) auf dem Mainboard sofort aus, was eigentlich für einen kompl. Spannungszusammenbruch spricht.
 Wenn ich den, Haupt- oder Heck-Motor abstöpsel läuft der verbleibende Motor an. (fast immer)
 Deshalb habe ich mir für den Hauptmotor einen XP-12A Regler gekauft, um nur das Heck über das Dual-ESC laufen zu lassen. (Die Regler sind mit BLheli prog.)
 Ergebnis gleich.
  
 Dachte immer die spannung bricht komplett weg. Grössere akkus haben auch ansatzweise bessere ergebnisse gebracht.
 Aber der mcpx hat immer wieder abgeschaltet, was er vor den umbau nicht tat. Ich habe die spektrum dx7se. Der blade 130 und mcpx bl funtionierten mit der dx7 se gar nicht.
 Deswegen hatte ich mir eine neue funke geholt, danach lief auch mit der neuen funke der alte brushless mcpx mit alten verheitzten 300er akkus über 3 minuten, voher hat der mcpx zum teil schon die led abgeschalten wenn nur die servos und kein motor liefen...
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 Zitat von crizzis Beitrag anzeigenAlso ich habe eine richtig schmerzhafte erfahrung gemacht, bei mir ging auch immer nach brushless umbau die blaue led am mcpx aus.
 Dachte immer die spannung bricht komplett weg. Grössere akkus haben auch ansatzweise bessere ergebnisse gebracht.
 Aber der mcpx hat immer wieder abgeschaltet, was er vor den umbau nicht tat. Ich habe die spektrum dx7se. Der blade 130 und mcpx bl funtionierten mit der dx7 se gar nicht.
 Deswegen hatte ich mir eine neue funke geholt, danach lief auch mit der neuen funke der alte brushless mcpx mit alten verheitzten 300er akkus über 3 minuten, voher hat der mcpx zum teil schon die led abgeschalten wenn nur die servos und kein motor liefen... Aha.. Aha..
 was willst du uns mit diesem Post jetzt sagen? Dass eine neue Funke ein Heilmittel gegen unerklärliche Probleme ist?
 Wohl eher nicht...
  
 
 ps. Deine Shift Taste klemmtZuletzt geändert von Diablol; 11.02.2013, 21:28."Because I was Inverted" - Maverick -
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 So ne Frage an die betreiber eines 10a regler mit einem hp06v2 9er ritzel.
 Was für ein heck habt ihr den verbaut?
 Reicht da ein sr heck noch oder muss ein 03er bl drauf.
 
 Danke vorabGoblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
 Logo700xxtreme
 Futaba T18sz Daumenknüppler
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Brushless-Umbau mcpx
 
 HalloZitat von Diablol Beitrag anzeigenmal ohne Servos probiert?
 
 Das Scharfschalten der Regler funktioniert? Schaltest du sie scharf?
 
 nun ohne Servos versucht, auch mit einem anderen bl-Heckmotor.
 
 In der "cmpx 2S Abteilung" habe ich gelesen das *mkornuser* Probleme lösen konnte, in dem er Kabel direkt am Board angelötet hat.
 
 Ich habe die Kabel von Haupt- und Heckmotor sowie auch die Signalkabel mit dem Dual-ESC auch verlötet.
 
 das gleiche Resultat wie vorher auch.......... es geht nicht 
 
 neuer = alter Stand der Dinge [FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT] [FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
 MfG Jürgen
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar