Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nachtfalke1
    Member
    • 17.03.2011
    • 697
    • Frank
    • Berlin / Bärenklau

    #3586
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Zitat von porer Beitrag anzeigen
    Also ich finde den Kundenservice bei Heli-heaven.eu unmöglich des ist echt unglaublich das die erst auf meine 3te email geantwortet haben und dann noch in einem unverschämten ton... bei mir sind die unten durch!
    Als ersten Beitrag gleich sowas..tttsttsstt
    Aber
    Ich kann das nachvollziehen, kenne das sehr genau war tierisch sauer auf die Mails, aber mal ein Tip.
    Rufe mal an,Da sind die echt nett...

    Liegt nicht jedem zu schreiben..

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #3587
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Zitat von porer Beitrag anzeigen
      Also ich finde den Kundenservice bei Heli-heaven.eu unmöglich...


      Meinst du rc-heaven.eu?! Finde unter der url keinen shop...
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • rapidity
        rapidity

        #3588
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Hi, hatte noch einen bericht vom mcpx bl-kopf an einem mxpc brushless umbau versprochen.
        Heute hat der testflug bei 0 grad und sehr böigem wind stattgefunden. Fazit, den delphinflug hatte ich nhr ganz selten und er fing sich nach 2 bis 3 sprüngen wieder auf. Viel besser als vorher.

        Grüsse Rappi

        Kommentar

        • Wallo
          Wallo

          #3589
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Hallo zusammen.

          Ich baue gerade meinen Hp06 in einen MH Rahmen.
          Hätte eine Frage bezüglich der Servos.
          Habe diese nun gedreht und zwei Msr Servogestänge genommen. (somit musste ich die vom mcpx nicht gerade biegen)
          Meine Frage ist (wie auf dem Bild zu sehen), sollte man die Stangen biegen das diese gerade noch oben gehen?
          Meine sind wie man sieht etwas schräg.
          Also kann man das so lassen oder sollte ich sie so zurecht biegen das diese parallel nach oben gehen?
          Danke für eure Antworten.

          Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • morningstreet
            Member
            • 23.03.2012
            • 784
            • Christian
            • Greifswald und Umgebung

            #3590
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Die Anlenkgestänge von der anderen Seite ins Servohorn einhängen. Dann passts.

            Logo 550 SE
            TDRex 450 Sport - Nightflight

            Kommentar

            • Diablol
              Senior Member
              • 03.11.2011
              • 4430
              • Mathias
              • Aalen & Iffezheim

              #3591
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              biegen ist nicht nötig
              selbst wenn man die Stangen von der richtigen Seite in den Servo hängt sind sie immer noch etwas schief, das macht aber nichts.
              Nur wenn man sie von der falschen Seite in den Servoarm hängt sind sie sehr schief, das kann ich bei deinem Foto nicht abschätzen.
              "Because I was Inverted" - Maverick -

              Kommentar

              • Peter_S
                Peter_S

                #3592
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Hallo

                Wo bekomme ich im Moment ein Tuning-Chassis für meinen V1 mcpx
                und welches würdet ihr da empfehlen?

                Dank euch schon mal

                Peter

                Kommentar

                • RedSky
                  Member
                  • 27.06.2011
                  • 644
                  • Oliver
                  • Peine

                  #3593
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Zitat von Wallo Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen.

                  Ich baue gerade meinen Hp06 in einen MH Rahmen.
                  Hätte eine Frage bezüglich der Servos.
                  Habe diese nun gedreht und zwei Msr Servogestänge genommen. (somit musste ich die vom mcpx nicht gerade biegen)
                  Meine Frage ist (wie auf dem Bild zu sehen), sollte man die Stangen biegen das diese gerade noch oben gehen?
                  Meine sind wie man sieht etwas schräg.
                  Also kann man das so lassen oder sollte ich sie so zurecht biegen das diese parallel nach oben gehen?
                  Danke für eure Antworten.

                  Gruß
                  guck mal ob die Seitenteile richtig rum verbaut sind
                  meine waren auch verkehrt herum montiert

                  Kommentar

                  • Strassenkater
                    Senior Member
                    • 13.04.2011
                    • 1473
                    • Frank-Michael
                    • Wuppertal

                    #3594
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Absolut richtig!
                    Wenn man die Seitenteile vertauscht, laufen die Gestänge völlig grade.
                    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                    Kommentar

                    • meute
                      Senior Member
                      • 06.10.2009
                      • 1146
                      • Matthias

                      #3595
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hallo,

                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Aber am V1-Board soll das Signalkabel (vor dem Widerstand?) angelötet werden, weil an der Buchse das Signal unsauber ist und der Regler schon ~60% Throttle als Vollgas erkennt.

                      Ich löte meine beiden Signalkabel noch an.
                      Hoffe, dass danach das Verhalten weg ist.
                      Habe mir heute erst mal eine Kopflupe bestellt, damit ich das Board besser sehe.
                      Kopflupe ist am Samstag gekommen.
                      Nun habe ich meine beiden Signalkabel am Dual-Regel angelötet.
                      Danke für die Tipps von "freakystylez".
                      Aber ich habe erst gelötet und dann die Kabel mit "Pattex Repair Extreme" auf die Platine geklebt.
                      Und ich habe es geschafft, er fliegt damit.
                      [SIZE="1"]Hätte nicht gedacht, dass mein Board das überlebt...[/SIZE]


                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Main-ESC beim Dual-Regler ist mit Gov-Tx geflasht (BLHeli 9.4.0.0).
                      Bei mir ist es aber so, dass der Main-Motor nicht anläuft, wenn das Gas beim initialisieren um oder unter 50% liegt.
                      Da läuft immer nur der Heckmotor alleine.
                      Getestet habe ich mit Throttle-Initialisierung 48% und 53%, Main-Motor macht dann keinen Zucker.
                      - V1 Board
                      - Signalkabel gesteckt (im Moment nur zum testen)
                      - Dual-Regler
                      Das hier beschriebene Verhalten ist nach dem anlöten der Signalkabel auch verschwunden.
                      Es ist nun völlig egal, mit welchem Throttle-Wert man den Regler initialisiert, der Main-Motor läuft immer an.


                      Konnte bisher nur im Wohnzimmer schweben, so 2m links/rechts.
                      Verbaut wurde: Main 14.000 KV 9T, Tail 12.000 KV, Plantraco RRC, Carbon Cage, Tail Boom Support (Motoren vom König)
                      Bei Governor mit 65% Throttle braucht er damit ca. 50% mehr Strom und die 300er Miniaviation-Akkus sind gut warm.
                      Jetzt wo er fliegt, werde ich mir größere Akkus besorgen.


                      Gruß
                      meute
                      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #3596
                        Brushless-Umbau mcpx

                        Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                        Hallo

                        Wo bekomme ich im Moment ein Tuning-Chassis für meinen V1 mcpx
                        und welches würdet ihr da empfehlen?

                        Dank euch schon mal

                        Peter
                        Schau in der Bucht nach dem Händler "helipartsdirect" dort gibts den MH X-Frame für 33€ Versandkostenfrei. Der kostet hier in D ca. 60€.

                        Ps.: Will nicht wissen, wie oft ich das hier schon geschrieben habe... -.-
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • AmmokSkater
                          Member
                          • 30.05.2011
                          • 681
                          • Michi
                          • Oer-Erkenschwick

                          #3597
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Zitat von AmmokSkater Beitrag anzeigen
                          Ich habe es gewagt und mir heute (hoffentlich) alles für den Brushless-Umbau bestellt. Da die Preise und Lagervorrätigkeit für jedes Teil anders ist habe ich 5 Shops abgegrast. Hier meine Liste:

                          HobbyKing - 21,84 €
                          Dual Brushless ESC for Micro Heli MCPX
                          mCPX M0.3 1.5mm 9T pinion

                          Heli Parts Direct - 32,88 €
                          Microheli Blade MCPX Advanced x Frame Carbon Fiber Main Frame

                          Hawk-RC - 22,38 €
                          Hawk Creation 12000KV Brusless Tail Motor 7mm Mounting Black for MCP X

                          myRCMart - 8,35 €
                          rcx-cnc-7mm-tail-motor-mount-for-blade-mcpx-silver

                          Miracle-Mart - 32,79 €
                          OverSky HP06V2 16200 KV Main Motor

                          Gesamt: 118,24 € [SIZE="1"](Alle Preise in € inkl. Versand. Mögliche Verzollung beim HP06v2 und X Frame nicht eingerechnet)[/SIZE]

                          Ich hoffe damit habe ich alles beisammen. Der USB-Programmer der ESC war bei HobbyKing leider ausverkauft. Aber Nachtfalke sagte ja, wird nicht unbedingt benötigt.

                          VG Michi
                          So meine Teile sind jetzt auch alle da. Leider ist mir beim auseinanderbauen des mcpx das Heckrohr kaputt gegangen. Jetzt muss doch erst noch warten bis ein neues Heckrohr da ist

                          VG Michi

                          PS: Das der Rahmen aus USA war als erstes da.

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #3598
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Hallo,

                            Zitat von AmmokSkater Beitrag anzeigen
                            Jetzt muss doch erst noch warten bis ein neues Heckrohr da ist
                            *
                            Ich hoffe doch, dass Du einen Heckstab nimmst.

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Strassenkater
                              Senior Member
                              • 13.04.2011
                              • 1473
                              • Frank-Michael
                              • Wuppertal

                              #3599
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Beim BL-Umbau und MH-Frame ist es besser, ein 3mm Rohr zu nehmen.
                              Das 3mm Rohr ist mehr als ausreichen stabil.

                              Der große Vorteil ist, dass man das Kabel des Hawk12000 durch die Heckmotorhalterung, durch das 3mm Rohr und dann durch die 3mm Heckrohraufnahme des MH-Frames verlegen kann.
                              Das sieht dann sehr aufgeräumt aus.

                              Wichtig ist nur, dass man eine Heckmotorhalterung für 3mm Stäbe/Rohre bestellt.
                              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #3600
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Hi,

                                Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                                Wichtig ist nur, dass man eine Heckmotorhalterung für 3mm Stäbe/Rohre bestellt.
                                er hat doch schon bestellt:
                                ​Xi Class Admission Result 2025-2026 at xiclassadmission.gov.bd. The College Admission 1st, 2nd and 3rd Merit List is published through the official XI Class Admission System website: xiclassadmission.gov.bd


                                Gruß,
                                Walter

                                (BTW: Stab und Strohhalm drüber ist auch relativ aufgeräumt, wenn auch nicht ganz so toll wie mit Rohr - bei den Halterungen)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X