Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #4336
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Danke Walt,
    mit dem 550er Lipo hält das Heck besser. Allerdings macht der den Heli bischen schwerfällig durch das höhere Gewicht. Gummis habe ich auch auf den Kugelköpfen. Lötstellen habe ich auch gecheckt und Balistol in alle kontakte gejagt.

    Und ja ich hab nen rel. schwachten BL motor verbaut, der laut Internettabelle mit dem verlängerten Heck funken soll.

    HKRC 10A Brushlees ESC V3 + Motor Combo for MCP X / V2 FreeMainBlade SolderingFree

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #4337
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Hi,
      ok, dann werden es wohl die Akkus sein.

      Muss nicht sein, dass sie zu alt sind - kann auch sein, dass sie einfach zu schwach sind (c-Angaben sind oft nicht korrekt).

      Probier halt einfach neue.

      Perfekt hält das Heck aber trotzdem meist nicht - beim Abfangen etc. bricht es halt einfach aus.
      Ich bin schon mehr als 2 1/2 Jahre kein brushed Heck mehr geflogen im mCPx, deshalb kann ich mich auch nicht mehr ganz so gut erinnern.

      Aber ein Kollege fliegt noch HP05s mit brushed 7 mm Heckmotor, ... geht meistens, und dann bricht es halt wieder mal aus.

      Wirklich perfekt hält nur ein BL Heckmotor mit Plantraco Prop (oder RRC, Walkera 4g3...).

      Wegen des Schüttelns: Ich glaube NICHT, dass es an den Servos liegt, sondern an irgend etwas Mechanischem (ev. auch an den Servos).

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #4338
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Danke Walt!

        Gut möglich das das Schütteln was mechanisches ist. Ich hab sowieso ein Problem mit der Taumelscheibe und dem AS3x im Moment.

        Gerade beim fliegen draussen ist mir aufgefallen das es teilweise extrem schwierig war den Heli auf konstanter Höhe zu fliegen. Er wollte entweder nach oben schiessen oder nach unter. War total sensibel um diesen Spot herum.

        Dann zuhause nochmal probiert. Da war das dann weg, dafür ist er immer nach rechts weggedriftet. Als ob das AS3x denkt es muss was aussteuern.

        Musste massiv gegensteuern. Keine Ahnung was da los ist. Irgendwas ist da faul. Hab auch alles überprüft mehrmals neu gebunden und so weiter.

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #4339
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
          Dann zuhause nochmal probiert. Da war das dann weg, dafür ist er immer nach rechts weggedriftet. Als ob das AS3x denkt es muss was aussteuern.

          Musste massiv gegensteuern. Keine Ahnung was da los ist. Irgendwas ist da faul. Hab auch alles überprüft mehrmals neu gebunden und so weiter.
          Hallo,

          ist die BLW und die Lager in den Blatthaltern OK?
          Klipse mal die Anlenkungen an den Blatthaltern aus und ziehe gleichzeitig an beiden Blatthaltern.
          Dann mit Gefühl die Blatthalter gegeneinander verdrehen.
          Wenn dabei ein leichtes Rattern zu spüren ist, hast Du das Problem gefunden (oder zumindest einen Teil davon).

          Gruß
          Arne

          Tante Edit sagt: Alu TS ist bei den meisten Mikros die erste und sinnvollste Tuningmaßnahme.
          Zuletzt geändert von Flip; 06.11.2014, 17:00.
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #4340
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Danke Arne habe ich gerade probiert. Ist ok. Gerade nochmal einen Akku voll geladen und schweben funkt wieder als wäre nie was gewesen. Es kann irgendwie nur einer der Servos sein oder? Das wäre jedenfalls eine plausible Erklärung für alle beschreibenen Phänomene.
            Zuletzt geändert von soundmaster; 06.11.2014, 17:07.

            Kommentar

            • Itzehoer
              Itzehoer

              #4341
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
              Was meinste du zu diesem plötzlich auftretenden Schüttelfrost? Kommt meist nach intensiveren Pitch veränderungen, dauert paar Sek und verschwindet dann wieder. TS habe ich getauscht, auch HRW ist gut bzw. die vollcarbon von Microheli.
              Meine beiden haben gelegentlich auch Schüttelfrost, taucht sporadisch auf. Festgestellt habe ich, es wird öfters, wenn Pitch nicht genau eingestellt ist.
              Gruß Itze

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #4342
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Danke. Was meinst du mit Pitch eingestellt? Meinst du die Taumelscheibe? Die habe ich so eingestellt das die Blätter bei Zero Pitch parallel sind.

                Kommentar

                • Itzehoer
                  Itzehoer

                  #4343
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  ja, beide Blätter noch vorne und in die gleiche Höhe bringen. Aber das hast Du denn ja bereits erledigt. Schau nochmal ob Du evt. Risse in der HRW oder im Heckstab hast, manchmal schwer zu erkennen. Ich habe das Glück und besitze 2 Stck, kann von daher Kreuzverbau machen. Bei einem war es die TS, die grad neu verbaut war. Der Fehler ist wirklich eine elende Sucherei, viel Glück und Ausdauer,
                  Gruß Itze

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #4344
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Also Heckstab und HRW sind jeweils Vollcarbon und ok. Taumelscheibe hatte ich auch schon eine andere drinnen und auch damit das Schütteln. Nach Servoreinigung war es eine Zeit lang bischen besser, deshalb tippe ich halt auf das hintere Servo. Denke die einzige Möglichkeit das auszuschliessen ist es ein neues Servo zu verbauen.

                    Dieses Schütteln kommt eigentlich immer wenn der Heli schnell runterkommt und ich ihn dann abfange und in Schwebeposition bringe. Dann nach 2-3 sek verschwindet es von selbst. Das deutet allerdings wiederum auf eine mechanische Ursache hin.

                    Kommentar

                    • Itzehoer
                      Itzehoer

                      #4345
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Ja, ist genau das Symptom, wie gesagt ich hatte dann quergetauscht, damit war der Fehler auf die kompl. Hauptrotoreinheit eingegrenzt, zum Schluß blieb die TS. Ansonsten bleibt bei Dir nur das Servo.

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #4346
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Ok du meist also TS?

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #4347
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Naja,
                          es gibt schon noch mehrere mögliche Gründe...

                          Mir fällt noch ein:
                          Sitzt Deine Antenne fest (an einer Haubenhalterung)?
                          Antenne frei oder am Board liegend kann (muss aber nicht) auch die seltsamsten Auswirkungen haben.

                          Schraube Hauptrotorkopf - sitzt die noch fest in der Welle oder ist die Welle eventuell gesplittet (geht auch bei Vollkarbonwellen bzw. mit CA oder Epoxy ausgegossenen Wellen)?

                          Ist vielleicht eine Kugelkopfpfanne gebrochen?

                          Sind die Hauptrotorblätter ok?


                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #4348
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Danke Walter für die systematische Vorgehensweise

                            Antenne sitzt fest.
                            Welle nicht gespittet - Schraube sitzt fest
                            Kugelkopfpfannen sehen gut aus und haben kein Spiel
                            Hauptrotorblätter sind auch ok. Paar kleine Macken aber erst seid heute Schüttelproblem besteht schon viel länger.

                            Ich werd mal den hinteren Servo austauschen. Der hat auch viel mehr Spiel als die anderen beiden.

                            Würde dieser Servo hier passen:

                            dedicated2air

                            THX!

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #4349
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                              Würde dieser Servo hier passen:

                              dedicated2air
                              Ja.

                              Aber bei den Preisen wird mir immer schlecht...


                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #4350
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                Ja.

                                Aber bei den Preisen wird mir immer schlecht...


                                Gruß,

                                Walter
                                Ja ist wahnsinn. Aber bis Sonntag -11%

                                Naja zumindest ist der Shop bei mir ums Eck und ich kann das Teil morgen abholen. Aber der Preis ist echt gepfeffert. Wenn ich dann dort gleich noch 4 neue 300er Akkus nehme bin ich gleich mal einen halben neuen nano cpx los. Eieieieie

                                Vielleich sollte ich mir gleich einen Nano kaufen. Gibts ja für €90 im moment. Der hat zumindest keine Heckprobleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X