Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #4261
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Würde ich bei dem 14000kv Motor vom König als normal ansehen. Die C05 Serie Motoren schlucken auch recht ordentlich.

    Wenn man Effizienz UND Power haben möchte, dann die HP oder Spin Motoren.

    mfg
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #4262
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
      Würde ich bei dem 14000kv Motor vom König als normal ansehen.
      Hi,
      sorry, aber da muss ich widersprechen.
      Ich flieg mit dem HK 14000 deutlich länger als mit dem HP05s (mit 300ern).

      Einziger Unterschied:
      Der HK14000 ist in nem Nano, der HP05s in nem mCP x (Heck gleich, ...).

      Hat mich selbst erstaunt, dass ich im Nano mit dem HK14000 mit (älteren) 300ern noch problemlos über 4 min fliegen kann, während ich mit diesen Akkus mit dem mCP x HP05s schon nach 3 min "runterfalle" (Heck: HP02t 7.... kv Plantraco Prop -).

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #4263
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Da fehlt aber eine Erklärung, warum er nur 2 Minuten schafft.

        mfg
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • Align-Rocker
          Align-Rocker

          #4264
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Mir auch...


          Domi

          Kommentar

          • Flip
            Senior Member
            • 19.11.2011
            • 1292
            • Arne
            • bei Kassel

            #4265
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            Ich tippe mal in's Blaue:

            - HRW Lager verschlissen
            - Motorglocke schleift am Rollservo
            - Heckmotor verschlissen
            - Zahnflankenspiel zu eng

            Nur mal so, für die Checkliste bei der Fehlersuche.

            Gruß
            Arne
            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

            Kommentar

            • Tane Mahuta
              Senior Member
              • 07.11.2012
              • 1120
              • Michael
              • Verein u. wild

              #4266
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Hab mal kurz ne Frage.
              Letztens hab ich mir ein Brushless-Kit von Xtreme gekauft 13500 kV, eigentlich für den Nano gedacht. Fliegt sich wirklich einwandfrei. Aber ich kann keine Piruetten gegen den Uhrzeiger machen. Wenn ich vollgas fliege. Woran kann das liegen?

              Fliege V-kurve 100 90 80 90 100

              Ansonsten hält das Heck wirklich gut!
              LG Miky
              [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

              Kommentar

              • mkornuser
                mkornuser

                #4267
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                Ich tippe mal in's Blaue:

                - HRW Lager verschlissen
                - Motorglocke schleift am Rollservo
                - Heckmotor verschlissen
                - Zahnflankenspiel zu eng

                Nur mal so, für die Checkliste bei der Fehlersuche.

                Gruß
                Arne
                Was für ein Horrorkabinett...

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #4268
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Zitat von mkornuser Beitrag anzeigen
                  Was für ein Horrorkabinett...
                  Alles schon vorgekommen
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • Align-Rocker
                    Align-Rocker

                    #4269
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                    Ich tippe mal in's Blaue:

                    - HRW Lager verschlissen
                    - Motorglocke schleift am Rollservo
                    - Heckmotor verschlissen
                    - Zahnflankenspiel zu eng

                    Nur mal so, für die Checkliste bei der Fehlersuche.

                    Gruß
                    Arne
                    Alles überprüft

                    Lager sind neu,
                    Motor schleift sicher nicht und das zfs passt auch..
                    Naja und der heckmotor ist auch neu.


                    Vom handy gesendet.

                    Domi

                    Kommentar

                    • mkornuser
                      mkornuser

                      #4270
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                      Alles schon vorgekommen
                      Ich weiss

                      Kommentar

                      • meute
                        Senior Member
                        • 06.10.2009
                        • 1146
                        • Matthias

                        #4271
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Hallo,

                        ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

                        BL-Umbau mit HK Dual-Regler, HK Main und HK Tail.
                        Das Ding flog die ganze Zeit recht gut.

                        Heute geht aber der Main-Motor nicht mehr.

                        Der Regler mit BLHeli 9.4 wird initialisiert (Gas Null > Gas > Gas Null).
                        Dann fängt der Regler bzw. der Main-Motor an konstant zügig zu piepen.
                        Und der Main-Motor reagiert nicht.

                        Der Tail-Motor arbeitet ganz normal.

                        Auffällig war in den letzte Wochen, dass die FETs und der Stecker zum Main-Motor immer gut warm/heiß wurden. Aber bisher ist er immer noch geflogen.

                        Weiß jemand, wo hier das Problem liegen könnte?


                        Gruß
                        meute
                        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                        Kommentar

                        • Wildfliege(r)
                          Wildfliege(r)

                          #4272
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Wahrscheinlich ist der Stecker schuld:
                          -sehr warm (hoher ßbergangswiderstand)
                          -FETs ausserordentlich warm (Regler hat "Probleme" mit dem Motor, weil der Widerstand der versch. Phasen sehr unterschiedlich ist
                          -das Piepen: ich glaube (es wurde nirgends dokumentiert, aber meine Vermutungen), dass der Motor piepst, wenn eine starke Fehlkommutierung stattgefunden hat (Notabschaltung, läuft nicht mehr an und piepst nur noch bis zum Akku abstecken) oder, wenn der Regler beim Initialisieren sehr unterschiedliche Widerstände erkennt (oder einen Kurzschluss). Beides ist mir schon einmal passiert, beim 450er die Fehlkommutierung und beim mcpx das "nicht mehr anlaufen".
                          Ich würde die Stecker tauschen oder den Motor direkt anzulöten, was wohl die beste Lösung ist.

                          Edit: Das Piepen ist normalerweise da, um den Heli im hohen Feld wieder aufzuspüren, aber das passiert erst nach einigen Minuten ohne laufenden Motor.
                          Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2013, 19:57.

                          Kommentar

                          • mkornuser
                            mkornuser

                            #4273
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Anlöten ist die beste Medizin.

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #4274
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Hallo,

                              Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                              ...oder, wenn der Regler beim Initialisieren sehr unterschiedliche Widerstände erkennt (oder einen Kurzschluss).
                              Ich habe gerade die 3 Phasen gegeneinander gemessen. Die 3 Werte sind gleich.
                              Also sollte ein Kurzschluß ausgeschlossen werden können, oder?


                              Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                              Ich würde die Stecker tauschen oder den Motor direkt anzulöten, was wohl die beste Lösung ist.
                              Wo bekommt man denn so einen 3er-Stecker her?

                              Hmmm, Motor direkt anlöten. Da muss ich mal drüber nachdenken...
                              Wie macht man das am besten?
                              Die Buchsenleiste entfernen und an die Platine löten?


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • Flip
                                Senior Member
                                • 19.11.2011
                                • 1292
                                • Arne
                                • bei Kassel

                                #4275
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Zitat von meute Beitrag anzeigen
                                Die Buchsenleiste entfernen und an die Platine löten?
                                Genau so.
                                Allzu viele andere Möglichkeiten gibt's ja auch nicht.

                                Gruß
                                Arne
                                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X