Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wildfliege(r)
    Wildfliege(r)

    #4306
    AW: Brushless-Umbau mcpx

    Das ist eigentlich ein mehr oder weniger bekanntes Problem. In einer bestimmten Drehzahl enstehen entweder starke Vibs oder solche, die das FBL-System stören. Jedenfalls fliegt jeder mcpx in dieser Drehzahl nicht besonders gut. Mit dem HP05s sollte (muss) man unter diese Drehzahl, mit dem HP06 kann man über diese Dehzahl.

    Kommentar

    • Huberschrauber
      Member
      • 13.04.2012
      • 61
      • Volker
      • Ã?berall in HH Rissen

      #4307
      AW: Brushless-Umbau mcpx

      Also sollte ich auf 8 Zähne gehen, damit die Drehzahl reduzieren und wenigstens das höhere Drehmoment mitnehmen?
      Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
      Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

      Kommentar

      • heliwunder
        Member
        • 20.05.2011
        • 218
        • Klaus

        #4308
        AW: Brushless-Umbau mcpx

        Wenn er das Problem schon immer hatte ist umrüsten sicher die beste Option.

        Wenn es erst nach nem Absturz kam kann die Suche nach verbogenen Teilen oder kaputten Lagern auch nicht schaden.

        Kann selbst sein dass die Welle von Heckrotor so etwas auslöst.

        Gruß Klaus

        Kommentar

        • mkornuser
          mkornuser

          #4309
          AW: Brushless-Umbau mcpx

          Das Problem hat etwas mit der Kippfrequenz(?) der Blätter zu tun.
          Du musst die Drehzahl entweder drüber oder drunter verwenden. Einen (DEINEN) kleinen Drehzahlbereich darf man nicht verwenden.

          Kommentar

          • juniorfuzzi
            Senior Member
            • 15.12.2011
            • 1203
            • Timm

            #4310
            AW: Brushless-Umbau mcpx

            ..War heute mit meinem HP08-2S nach langer Zeit unterwegs.. Hatte die Servos grade frisch gereinigt, hab mich gefreut wie gut der geht :-) Nach ungefähr 1 Minute war ich viel zu weit oben (wurde langsam dunkler..) Und ich bin mit dem Heck gegen einen Baum geschlagen. Rohr gerissen, 1 Kufe vom LG gerissen - aber sonst siehts gut aus. Aber trotzdem: Repa lohnt - der mCPx geht nach wie vor richtig gut. Mache mir jetzt noch einen 2ten 2S mit dem HP06S fertig, dann hab ich noch den HP05s mit hp03t und einen HP03S mit HP02T..

            Kommentar

            • Huberschrauber
              Member
              • 13.04.2012
              • 61
              • Volker
              • Ã?berall in HH Rissen

              #4311
              AW: Brushless-Umbau mcpx

              Zitat von heliwunder Beitrag anzeigen
              Wenn er das Problem schon immer hatte ist umrüsten sicher die beste Option.

              Wenn es erst nach nem Absturz kam kann die Suche nach verbogenen Teilen oder kaputten Lagern auch nicht schaden.

              Kann selbst sein dass die Welle von Heckrotor so etwas auslöst.

              Gruß Klaus

              Habe das Problem schon länger und schon viel unternommen, um dem auf die Spur zu kommen. BLW ist neu, Servos neu und spielarm, alle Lager getauscht (auch TS und Blatthalter), ...!
              Nach der ersten Minute fliegt er dann auch präzise wie nie!

              Aber die Erklärung der Kollegen mit der "zu meidenden Drehzahl" scheint ja bekannt zu sein. Gehe dann wohl auf 8er Ritzel!

              Danke und Gruß,

              Volker
              Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
              Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

              Kommentar

              • heliwunder
                Member
                • 20.05.2011
                • 218
                • Klaus

                #4312
                AW: Brushless-Umbau mcpx

                Weißt Du denn bei welcher Drehzahl der zickt?

                Kommentar

                • Huberschrauber
                  Member
                  • 13.04.2012
                  • 61
                  • Volker
                  • Ã?berall in HH Rissen

                  #4313
                  AW: Brushless-Umbau mcpx

                  Leider nicht, habe ich bisher nicht messen können.
                  Die Drehzahl ist mit dem 9er Ritzel aber schon sehr hoch, bestimmt über 5000...!

                  Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
                  Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                  Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                  Kommentar

                  • mkornuser
                    mkornuser

                    #4314
                    AW: Brushless-Umbau mcpx

                    Die problematische Drehzahl ist ungefähr bei 6500, ohne Gewähr.

                    Kommentar

                    • Aufsteiger
                      Member
                      • 30.04.2013
                      • 143
                      • Raphael
                      • Ernsthofen

                      #4315
                      AW: Brushless-Umbau mcpx

                      Hallo Leute,
                      es heißt ja oft dass der Plantranco-Prop der beste sei. Gibts den auch in einem europäischen, am besten deutschsprachigen Shop oder nur in China und den USA?

                      Edit: Welche anderen sehr guten Props gibts den noch?
                      Zuletzt geändert von Aufsteiger; 26.01.2014, 17:00.
                      mfg Raphael

                      Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.

                      Kommentar

                      • meute
                        Senior Member
                        • 06.10.2009
                        • 1146
                        • Matthias

                        #4316
                        AW: Brushless-Umbau mcpx

                        Hallo,

                        Zitat von Aufsteiger Beitrag anzeigen
                        Hallo Leute,
                        es heißt ja oft dass der Plantranco-Prop der beste sei. Gibts den auch in einem europäischen, am besten deutschsprachigen Shop oder nur in China und den USA?
                        Hier habe ich die letzten beide Male gekauft.
                        Im Moment aber nicht verfügbar.

                        Wer kennt eine weitere deutsche Quelle?


                        Gruß
                        meute
                        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                        Kommentar

                        • Huberschrauber
                          Member
                          • 13.04.2012
                          • 61
                          • Volker
                          • Ã?berall in HH Rissen

                          #4317
                          AW: Brushless-Umbau mcpx

                          Hat schon mal jemand die Props vom Nano QX probiert?

                          Könnte doch passen: Großer Durchmesser, Schaufelform, für die Drehzahl passend, leider etwas hässlich...!

                          Gruß, Volker



                          Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
                          Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                          Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #4318
                            AW: Brushless-Umbau mcpx

                            Hallo,
                            nein, hab ich nicht probiert.

                            Aber ich hab mir schon vor längerer Zeit mal diese 2.5 Zoll Propeller bestellt:

                            2.5x1 Propellers (5Pcs/Bag)

                            Sehr billig und halt einfacher zu bekommen als die RRC/Plantracos.

                            Leider ist die Performance grauslich, kein Vergleich mit den RRC/Plantracos.
                            Nicht zu verwenden in nem starken BL mCPx.

                            Die Plantracos sind halt schon etwas besonderes...

                            Ich glaube, wenn es Alternativen gäbe, hätte die inzwischen schon jemand gefunden.

                            Die einzigen brauchbaren Alternativen sind die diversen Walkera Heckpropeller (von 4g3 und Co.).


                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Huberschrauber
                              Member
                              • 13.04.2012
                              • 61
                              • Volker
                              • Ã?berall in HH Rissen

                              #4319
                              AW: Brushless-Umbau mcpx

                              Habe das jetzt mal ausprobiert mit dem Nano QX-Propeller als MCPX Heckrotor.
                              Geht mit einem 7mm Heckmotor und HP 05 ganz hervorragend. Bin eben 20 schlechte Flips geflogen und das Heck stand ganz einwandfrei.

                              Probiert es doch auch mal, eine zweite Meinung wäre ganz interessant. Bei mir bleibt der erst einmal drauf!

                              Gruß, Volker


                              Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
                              Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                              Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #4320
                                AW: Brushless-Umbau mcpx

                                Hallo,

                                Zitat von meute Beitrag anzeigen
                                Hier habe ich die letzten beide Male gekauft.
                                Im Moment aber nicht verfügbar.
                                Aktuell sind wieder Plantraco 65mm Tri-Turbofan verfügbar.


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X