Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matbold
    Member
    • 30.07.2009
    • 102
    • Mathias
    • MFC Langenhagen

    #1606
    AW: Brushless mCP X?

    Danke für den Hinweis - da brauch ich dann am Montag noch nen Servostecker mehr bzw. ein 1-adriges Kabel. Ich würde jetzt wohl Servobuchsen/-Steckerbausätze holen und die Kabel darin dann einlöten und nicht krimpen. Hab auch gar keine Krimpzange...

    Hast Du die Stecker auch aus einem Servosteckerbausatz oder sind die noch ganz anderer Bauart? Ich würde die, wenn ich nichts anderes kriege, nehmen und im Zweifel kürzen. Die Laschen zum Krimpen werden ja nicht benötigt. Schrumpfschlauch drüber (so dünner ist mir heute gerade ausgegangen... ) und gut ist.

    Dann solls doch wohl klappen!

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #1607
      AW: Brushless mCP X?

      Das rote Ding ist ein ganz normaler Servostecker, der mal an einem BEC hing.
      Ich hätte aber genau so gut einen Stecker von einem defekten Servo abschneiden können.

      Die Stifte waren, wie schon gesagt, nur eine Notlösung, da ich keine Servostecker, bzw. Buchsen mehr hatte.
      Ich hatte die Stifte aus einer Stiftleiste gezogen, die zufällig in meiner Restekiste rumflog.

      Aber eigentlich kannst du alles nehmen, was eine sichere Verbindung ergibt und einigermaßen leicht ist.
      Man könnte auch 0,8er Goldies nehmen.
      Hauptsache es leitet Strom, ist steckbar und nicht zu schwer.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #1608
        AW: Brushless mCP X?

        Du kannst es dir aber auch einfach machen und musst werde an den Steckern löten oder Crimpen:

        Das Kabel, das an den rechten Anschluss der PC3 kommt, wird schon mit der Karte mitgeliefert.
        (Ein sogenanntes Patchkabel, sieht aus wie ein Servokabel, an dem an beiden Enden Stecker sind)

        Du brauchst nur noch 2 Servoverlängerungskabel.
        Eines kommt, so wie es ist, an den linken Anschluss der PC3.
        Von dem zweiten Verlängerungskabel schneidest du den Stecker inklusive ein paar Zentimetern Kabel ab und lötest ihn an Plus, Minus und Signal des Reglers.
        Von der Buchse, die jetzt übrig ist, entfernst du die äußere Hülle.
        Dann kommt etwas zum Vorschein, das wie eine Servostecker aussieht, aus dem Stifte herausschauen.
        Mit einem scharfen Messer trennst du einen der Stifte inklusive eines Teils des Gehäuses und eines Stückchens Kabel ab und lötest ihn an das Kabel, das vom Konverter kommt.
        Fertig.
        Kein Löten oder Crimpen der Stecker erforderlich.
        Zuletzt geändert von Strassenkater; 13.05.2012, 09:26.
        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • matbold
          Member
          • 30.07.2009
          • 102
          • Mathias
          • MFC Langenhagen

          #1609
          AW: Brushless mCP X?

          Nachdem heute Nacht mitten in meiner Antwort plötzlich das Forum weg war und ich deshalb nicht mehr posten konnte jetzt noch eine Antwort. Cool!
          Hoffentlich funktionierts auch alles so, wie gewünscht.

          Ich werde trotzdem ein paar Servoverlängerungen kaufen. Ich brauch eh ne kurze (10cm) und es kann auch nicht ganz falsch sein, was längeres (30 oder 40cm) auf Halde zu haben. Servobuchsen bzw. -steckerbausätze kosten ja nicht die Welt und irgendwann kommt mal wieder ne Anwendung, da braucht man den Schuh oder den Stecker oder einen kompletten Stecker (Krimpzangen kann man auch prima leihen! )

          Montag werde ich also mal wieder einen regionalen Händler besuchen. Das macht man eigentlich schon viel zu selten. Ich will ja, das die hier im Umfeld auch bleiben.
          Im Onlineshop seh ich aber nicht die PC3. Da gibts zwei YGE Progcards. Eine ProgCard YGE und eine ProgCard2 YGE. Nur letztere ist am Lager. Ist das die Richtige bzw. habe ich mit der PC2 die gleichen Funktionen?

          Kommentar

          • Strassenkater
            Senior Member
            • 13.04.2011
            • 1473
            • Frank-Michael
            • Wuppertal

            #1610
            AW: Brushless mCP X?

            Wie du auf meinem Bild sehen kannst, steht ProgCard III drauf.
            Hatte mich auch gewundert, da ich laut Shop des Händlers eine PC2 bestellt hatte.
            Die PC3 ist wahrscheinlich der Nachfolger der PC2.
            Warum die auf der HP von YGE noch nicht aufgeführt wird, weiß ich auch nicht.
            Funktioniert aber ebenso wie die PC2.

            edit:
            Die PC3 ist jetzt auf der YGE HP (auf der Downloadseite oben rechts) und ist der Nachfolger.
            Die PC2 ist jetzt unter "Serie bis 01/2012" gelistet.
            Zuletzt geändert von Strassenkater; 13.05.2012, 11:25.
            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

            Kommentar

            • Oranje
              Oranje

              #1611
              AW: Brushless mCP X?

              Hier mal mein mCPx mit HP08 bei der Gartenarbeit(bzw. beim Blumensammeln ):



              Konnte folgende Erkenntnis gewinnen: wenn man einen mCPx verstärkt zur Gartenarbeit einsetzen will, sollte man vom BLS-Heck wieder aufs 120SR-Heck zurückrüsten. Nach Feindberührung braucht das BLS-Heck zu lange um wieder anzulaufen. Oder die Blindkommutierung des Reglers verbessern, für ein Gartenarbeit-Festes BLS-Heck

              Kommentar

              • matbold
                Member
                • 30.07.2009
                • 102
                • Mathias
                • MFC Langenhagen

                #1612
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                Wie du auf meinem Bild sehen kannst, steht ProgCard III drauf.
                Hatte mich auch gewundert, da ich laut Shop des Händlers eine PC2 bestellt hatte.
                Die PC3 ist wahrscheinlich der Nachfolger der PC2.
                Warum die auf der HP von YGE noch nicht aufgeführt wird, weiß ich auch nicht.
                Funktioniert aber ebenso wie die PC2.

                edit:
                Die PC3 ist jetzt auf der YGE HP (auf der Downloadseite oben rechts) und ist der Nachfolger.
                Die PC2 ist jetzt unter "Serie bis 01/2012" gelistet.
                Japp, da hatte ich das auch gesehen. Mir solls egal sein ob V2 oder V3. Hauptsache das proggen klappt.

                Heute morgen hab ich mir gesagt, egal jetzt, ich will auch mal wieder fliegen und hab zusammengebaut. Funktionstest lief ja. Aber nun will das Nickservo nicht laufen. Da gabs schon länger Kontaktprobleme. Am Servo liegts nicht, an anderen Anschlüssen gehts. Da ich mir schon länger mal Servoersatz zulegen wollte und nun auch ein neues Board fällig wird hab ich zusammengerechnet: 130€ (Board 70€, Servos 60E). Der Händler, bei dem ich die Kleinteile morgen holen wollte, hat den mCPX am Lager. Für 130€. Also hole ich mir morgen noch einen V2 als Ersatzteillager.
                Braucht jemand noch 2 Akkus, einen Motor oder das Ladegerät? Hätte ich dann günstig und absolut unbenutzt abzugeben.

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #1613
                  AW: Brushless mCP X?

                  V2 für 130€?
                  Kannst du den Link posten?
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • matbold
                    Member
                    • 30.07.2009
                    • 102
                    • Mathias
                    • MFC Langenhagen

                    #1614
                    AW: Brushless mCP X?

                    Darf ich den Link morgen erst posten? Nachher hat der nur drei Stück und die sind dann morgen schon weg...
                    Ausserdem bin ich mir nicht sicher, obs auch wirklich ein V2 ist und nicht vielleicht ein Rest von den abverkäufen des V1. Für mich wär das egal, ich schlachte den ja aus und nutze die Ersatzteile - und die sind ja nicht schlechter als einzeln gekauft.
                    Aber wär ja blöd, wenn Du einen V2 haben willst und am Ende keiner kommt.

                    Ist halt ein kleiner Laden mit Versand, die sind nicht so schnell mit dem ßndern von Beschreibungstexten.
                    Helimäßig sind die auch nicht so gut sortiert, aber Kleinteile, Flächenmodelle, Regler und Motoren haben sie mit einem ganz ordentlichen Sortiment.

                    Ich antworte hier natürlich sowieso nochmal, muß doch schreiben, wie es jetzt weitergeht und ob ich den Regler vernünftig eingestellt kriege.

                    Kommentar

                    • matbold
                      Member
                      • 30.07.2009
                      • 102
                      • Mathias
                      • MFC Langenhagen

                      #1615
                      AW: Brushless mCP X?

                      So, Kleinteile hab ich, aber natürlich war es mit dem mCPX ein Satz mit x. Es wäre eh ein V1 gewesen und dann war der eine BNF, der im Laden war auch noch ein Rückläufer wegen Defekts des Boards. Hätte mich auch gewundert, wenn das ein V2 für den Preis gewesen wäre. Schade.
                      Deshalb hab ich gerade bei freakware bestellt, da kostet der V2 139,99 und kommt kostenfrei zur Packstation gleich um die Ecke. Teile davon werde ich sicher im Verein los (Akkus, Motor, vielleicht auch das Ladegerät), dann liegt das Ersatzteillager bei nem 100er. Der Kurs ist ok.

                      Und jetzt geh ich mal an die Lötstation und bereite schonmal soweit alles vor. Den Regler kann ich ja schon vorher einstellen, das geht mit dem Board ja noch. Hoffentlich...

                      Kommentar

                      • nimic
                        kfz-tattoo.com
                        Folienplots
                        • 05.01.2009
                        • 1188
                        • Michael
                        • Schalksmühle

                        #1616
                        AW: Brushless mCP X?

                        Das nen ich mal Umbau ..
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von nimic; 14.05.2012, 22:12.
                        RC-TT

                        Kommentar

                        • h3li pilot
                          h3li pilot

                          #1617
                          AW: Brushless mCP X?

                          Was issn dess? Sieht ja krass aus nicht mehr viel originalteile dran oder?microbeast im mcp x?
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 22:50.

                          Kommentar

                          • matbold
                            Member
                            • 30.07.2009
                            • 102
                            • Mathias
                            • MFC Langenhagen

                            #1618
                            AW: Brushless mCP X?

                            Und nen Orangeempfänger darunter...

                            Kommentar

                            • nimic
                              kfz-tattoo.com
                              Folienplots
                              • 05.01.2009
                              • 1188
                              • Michael
                              • Schalksmühle

                              #1619
                              AW: Brushless mCP X?

                              Ja hab ich in Amiland gefunden, Beast im MCPX.
                              RC-TT

                              Kommentar

                              • Diablol
                                Senior Member
                                • 03.11.2011
                                • 4430
                                • Mathias
                                • Aalen & Iffezheim

                                #1620
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von nimic Beitrag anzeigen
                                Ja hab ich in Amiland gefunden, Beast im MCPX.
                                Thema verfehlt, Note 6.
                                "Because I was Inverted" - Maverick -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X