hi das hab ich gestern schon gemacht und heut morgen war ne antwort da, laut HH ist der von mir beschriebene effekt völlig normal
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Midi79 Beitrag anzeigenJo das selbe Problem ist mir auch aufgefallen. Mal sehen ob wir beiden anfänger noch eine Antwort bekommen.
So heute wird das Nasenscheben weiter geübt.
Vieleicht sind die Blätter zu fest angezogen.
MfG
Jochen
- Top
Kommentar
-
Midi79
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von JochenS Beitrag anzeigenHallo
Vieleicht sind die Blätter zu fest angezogen.
MfG
Jochen
Das Pendeln habe ich auch nicht immer. Nur wenn er länger auf einer stelle steht.
(in der Luft) dann schaukelt er sich auf als wenn er an einer schnur an der Decke hängt.
Bekomme das ja dann abgefangen kurz richtungswechseln dann steht er wieder in der Luft wollte nur wissen ob das normal ist beim msrx ??
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Mein mSRX ist heute auch angekommen. Wie niedlich, der Kleine.
An die DX6i gebunden, kurz die Einstellungen kontrolliert und abgehoben. Anfangs hatte ich ja eine kleine mCPX-Variante erwartet, aber das ist er definitiv nicht. Heckschweben, Pirouette (ui, was war das?), Nasenschweben und ein paar Achten. Klar, er ist durch die fehlende PS deutlich agiler und hibeliger als der mSR. Auch das CP-typische "in Richtung beharren" irritiert kurz (eh, das ist doch ein FP...). Aber der mSRX fliegt sich ganz gut. Steht auch recht gut auf der Stelle wenn auch nicht so angenagelt wie der mCPX.
Zum ßben für CP-Helis ein perfekter SIM, würde ich sagen.
- Top
Kommentar
-
suke
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von zipfelklatscher Beitrag anzeigenWas mir auffällt ist ein gelegentliches "pendeln" im Schwebeflug, welches ich nicht immer abfangen kann. Diese schwingt sich regelrecht auf (wie ein Gewicht an einer Schnur das im Kreis schwingt).
Liegt hier ein mechanischer Fehler vor oder einfach nur mangelnde ßbung?
von Anfänger zu Anfänger: Das hatte ich auch. Anfangs habe ich etwas getrimmt, um das seitliche Ausbrechen beim Start zu verhindern. Jetzt weiß ich, dass ich nicht trimmen, sondern gegensteuern muss. Vielleicht war es auch die Einschaltroutine: Erst die FB, dann schnell den Akku anstöpseln, ruhig und waagerecht stehen lassen und dann erst losfliegen.
Seitdem hab ich das Problem nicht mehr. Ich weiß aber nicht, ob es Dein Problem ist.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
ich hab vorhin mal ein delrin hauptzahnrad von xtreme getestet, ich meine er ist nen tacken leiser und der motor nach einem lipo etwas kühler als mit dem orig zahnrad
und in einem englischen frum hab ich gelesen das HH evtl ne rückruf aktion startet für die motoren, zumindest stand das dort so und wenn man einen defekten hat solle man seinen heli reg. und HH bescheid geben dann würden die einen motor rausschicken
ich weiß nicht ob das wirklich stimmt, wollte es nur gesagt haben
- Top
Kommentar
-
zipfelklatscher
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von suke Beitrag anzeigenHallo,
von Anfänger zu Anfänger: Das hatte ich auch. Anfangs habe ich etwas getrimmt, um das seitliche Ausbrechen beim Start zu verhindern. Jetzt weiß ich, dass ich nicht trimmen, sondern gegensteuern muss. Vielleicht war es auch die Einschaltroutine: Erst die FB, dann schnell den Akku anstöpseln, ruhig und waagerecht stehen lassen und dann erst losfliegen.
Seitdem hab ich das Problem nicht mehr. Ich weiß aber nicht, ob es Dein Problem ist.
Gruß
Ich werds einfach mal weiter beobachten.
- Top
Kommentar
-
theworldisnormal
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
also dann will auch ich als anfänger bzw. coax-aufsteiger mal meine erfahrungen mit dem msr x hier zum besten geben:
ich habe nun ca. 40 akkus (und einen rotorblatthalter) verflogen und muss sagen, dass mir das teil mittlerweile wirklich gut gefällt. ich halte mich seit ca. dem 5. akku brav an die lektionen auf helischool.de
anfangs hatte auch ich die diversen, vor allem von den anderen newbies hier, beschriebenen probleme: kurze akkulaufzeit, aufschaukeln/pendeln im schwebeflug, abschmieren in linkskurven, linksdrift beim starten. mal abgesehen von den akku problemen sind jedoch alle beschriebenen probleme doch eher auf meine individuellen "bedienfehler" zurück zu führen (gewesen), um es mal so zu formulieren
was das verhalten in die linkskurven angeht habe ich mich an diese dx6i einstellungen gehalten und bin mit denen jetzt sehr zufrieden. dem auch von vielen beschriebenen links weg driften beim starten ist mit einem leichten gasstoss und ein wenig roll rechts leicht entgegen zu wirken. wenn man das alles beherzt und sich vor allem auch von einigen crashes nicht entmutigen lässt wird der msr x nach und nach immer besser beherrschbar. mir macht er mittlerweile wirklich eine menge spass, auch weil ich merke, wie ich dank der abgearbeiteten lektionen immer besser werde.
alles in allem ist der msr x für mich ein guter aufsteiger heli
- Top
Kommentar
-
zipfelklatscher
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
@theworldisnormal: Danke für den Link mit den Dx6i Einstellungen! hab da gleich nochmal ein paar Dinge angepasst. Allerdings fliege ich zur Zeit noch mit 40% Servoweg (im Gyro Menü) und komme damit sehr gut zurecht.
Beim msrX lassen sich ja zwei Grundeinstellungen der 4in1 vornehmen, voller und verringerter Servoausschlag (über den Gyro Kanal) . Ist unter diesem Link gut beschrieben
DX6i Einstellungen - schön übersichtlich
Das Pendelverhalten ist wahrscheinlich wirklich ein Anfängerverhalten, mit der Dx6i habe ich es noch besser im Griff
- Top
Kommentar
-
NicolaiK
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von zipfelklatscher Beitrag anzeigenBeim msrX lassen sich ja zwei Grundeinstellungen der 4in1 vornehmen, voller und verringerter Servoausschlag (über den Gyro Kanal) . Ist unter diesem Link gut beschrieben
Normalerweise soll man ja ein FBL System nicht trimmen (über die Funke), sondern nur Mechanisch. Trifft dies auch beim MSRX zu ? Er zieht nämlich permanent nach rechts und ich muss immer gegensteuern. Ist nicht viel, aber ich würde es gerne wegdrimmen, was meint ihr ?
Gruß Nicolai
- Top
Kommentar
-
zipfelklatscher
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigenDas mit den verringerten Werten geht doch angeblich gar nicht, das wird in der Funke verringert. Ich hab das mal mit meiner DX8 probiert, da ändert sich gar nichts.
Unter Travel Adjust lassen sich die Servowege zusätzlich nach belieben einstellen.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege!
- Top
Kommentar
-
oky
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von zipfelklatscher Beitrag anzeigenDas funktioniert sehr wohl. Das scheint eine Besonderheit beim msr/msrX zu sein. ßber den Gyro-Kanal lassen sich die beiden festen Einstellungen schalten (verringerte Servowege/100% Servowege).
Unter Travel Adjust lassen sich die Servowege zusätzlich nach belieben einstellen.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege!
Den ganzen Zirkus brauchte man beim mSR übrigens auch nicht zu machen, denn im Flächenmodus, den man eigentlich ja nutzen sollte, brauchte man für diesen Effekt nur den F.M._ Schalter...ganz ohne programmieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von zipfelklatscher Beitrag anzeigenDas funktioniert sehr wohl. Das scheint eine Besonderheit beim msr/msrX zu sein. ßber den Gyro-Kanal lassen sich die beiden festen Einstellungen schalten (verringerte Servowege/100% Servowege).
Unter Travel Adjust lassen sich die Servowege zusätzlich nach belieben einstellen.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege!
- Top
Kommentar
Kommentar