Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
oky -
oky
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Allerdings, bei LIVE-HOBBY.DEZitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigenMal weg von dem Thema.........Gibt es den MSR-X als BNF Version irgendwo unter 80 Euro und lieferbar
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
So ein Quark! Natürlich geht das, insbesondere mit der DX6i oder jeder anderen Computer-Funke ebenfalls...Zitat von oky Beitrag anzeigenund nochmal, es geht nicht.
OK, nicht über Gyro, Kanal5, wasauchimmer. Aber der wird eh total überschätzt...
Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2012, 20:26.
- Top
Kommentar
-
oky
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
HI, versuch doch mal das Rudder-Expo zu negieren, dann wird das Heck ein wenig flotter und der kriegt den Hintern auch links herum etwas besser gedeht.Zitat von DeJe Beitrag anzeigenZuerst mal das Positive: der mSRX schlägt alle meine Helis in Bezug auf Crash-Resistenz. Nicht mal der mSR kann da mithalten.
Das Negative und schon bekannt: Linkskurven mag das Biest absolut nicht! Ich kann das Teil problemlos starten, Schweben in allen Lagen, Rechtskurven, ... kein Thema. Selbst Pirouetten rechts und links herum sind beherrschbar. Aber Linkskurven sind wirklich kompliziert. Das kenne ich (so extrem) weder vom mSR noch vom mCPX (V1)!
Um den Kleinen auf meinem Flugfeld (3x4m im Hobbyraum, drumrum Möbel und Planzen) etwas zu zähmen, habe ich jetzt mal D/R & Expo umprogrammiert und bilde mir ein das es schon ein wenig besser geht, zumindest beherrschbarer. Warmduschereinstellung halt.
AILE: 0 80% +10%
ELEV: 0 80% +10%
RUDD: 0 100% +5%
Ich nutze keine Mixer (Start ist für mich kein Problem, starte selbst über die Nase) und habe eine angepasste Throdle-Kurve mit 0-40-54-67-80. Ja die ist flach und endet bei 80%. Aber auf meinem "Flugplatz" reicht das mehr als aus.
Die Computer-Flieger könnten das ja mal ausprobieren.
- Top
Kommentar
-
zipfelklatscher
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Die Sache hat sich bereits aufgeklärt. Es war eine Fehlinterpretation ;PZitat von oky Beitrag anzeigenZitat:
Zitat von joachim26
der Kanal 5 (Gyro) scheint auf manche mSR X (oder ihre Piloten??) eine homöopathische Wirkung zu haben. Objektiv betrachtet kann man damit beim mSR X aber nichts verändern, insbesondere nicht die Servowege.
Aber wenns hilft, ist doch gut.
- Top
Kommentar
-
oky
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Eben, eine ganz normale D/R bzw Expo- Beimischung...die geht bei jedem Modell, ausser vielleicht von Silverlit oder so..Zitat von DeJe Beitrag anzeigenSo ein Quark! Natürlich geht das, insbesondere mit der DX6i oder jeder anderen Computer-Funke ebenfalls...
OK, nicht über Gyro, Kanal5, wasauchimmer. Aber der wird eh total überschätzt...
Gruss Oli
- Top
Kommentar
-
oky
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ja, habs grad gelesen..bin nicht so schnell.Zitat von zipfelklatscher Beitrag anzeigenDie Sache hat sich bereits aufgeklärt. Es war eine Fehlinterpretation ;P
- Top
Kommentar
-
Thunderpilot
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Nachdem ich (Anfänger) nach den ersten Tagen harte Schule mit vielen unsanften "Landungen" den Kleinen ganz gut unter Kontrolle habe, macht er auf einmal ungewohnte Zicken:
Nach dem Start mit der kleinen Rechtskorrektur halte ich ihn erstmal ruhig auf der Stelle, was mittlerweile kein Problem mehr ist, äh, war, denn auf einmalfängt er an zu pendeln, im Kreis, der ohne Korrekturen immer größer und schneller wird, als wenn er an einer Schnur von der Decke hängt. Auch mit Korrigieren ist das kaum zu beherrschen. Was kann das sein*
Aufgefallen ist mir auch, dass der Heckmotor ziemlich stockert dabei.
Einen schlimmen Crash unmittelbar davor hatte ich nicht, auch wenn der Kleine schon einige Schrammen hat. Bin ratlos... Fing gerade an, gut zu laufen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Als Anfänger und derzeit Vielschrauber aus Interesse und Unfähigkeit, nein - andersrum, Unfähigkeit und Interesse
würde ich gerne einige "hochwertigere" Teile an den Kleinen schrauben.
Wann ist denn mit den ersten Tuning-Teilen für den msrx zu rechnen. Einige Teile des msr passen zwar, aber ein Angebot allein auf den msrx ist kaum zu finden.
Danke und Grüße...
Jack, der gerade den kompletten Heli, samt Servos auseinander und wieder zusammengebaut hat, ohne das eine Schraube übrig blieb...
...und ja, er fliegt wieder
Du "Beast", was Du fliegst!
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ziehe die Blätter in den Blatthaltern wieder fester. Das ist eine der gröbsten Mißkonstruktionen der Original-Blatthalter, hatte ich beim mSR auch. Nach ein paar Flügel schlabbern die Blätter/Schrauben...
Ein Tröpfchen Loctide hilft da auch, oder andere Blatthalter.
@Jack, Tuning lohnt erst, wenn du das Teil überwiegend crashfrei bewegen kannst.
Ansonsten: Blatthalter, Rotorkopf von Xtreme passen.
Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2012, 23:16.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
loctide würde ich nur nehmen, wenn Metall in Metall geschraubt wird. Bei Kunststoff soll es gegenteilige Wirkung haben. Hab ich nicht geprüft, nur auch mal hier irgendwo gelesen...
- Top
Kommentar
-
DeJe
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ja, kann sein. Loctide meinte ich jetzt nur als Fixierung der Schrauben, mit was auch immer. Sorry für Mißverständlichkeit.
- Top
Kommentar
-
Thunderpilot
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Danke, DeJe, werde ich morgen mal versuchen. Wie fest müssen die denn? Das es etwas "schlabbert" ist mir auch schon aufgefallen. Was dagegen spricht, ist, dass das Pendeln ziemlich plötzlich kam. Mal sehen, ob es dann wieder weg ist.
Gruß, Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigenDanke, DeJe, werde ich morgen mal versuchen. Wie fest müssen die denn? Das es etwas "schlabbert" ist mir auch schon aufgefallen. Was dagegen spricht, ist, dass das Pendeln ziemlich plötzlich kam. Mal sehen, ob es dann wieder weg ist.
Gruß, Thomas
Meine Blatthalter waren auch schnell sehr lose, da half auch kein Nachziehen der kleinen schwarzen Schrauben etwas. Da ich noch ein paar Ersatzblatthaltergriffe da habe, habe ich die silbernen Schrauben genutzt, die in der Verpackung dabei waren.
Ursprünglich sind die von rechts und links seitlich angebracht, um die Blatthalter zusammen um den Rotorkopf zu schrauben. Die hatte ich nun doppelt und habe damit die Rotorblätter verschraubt.
Sie sind etwas dicker und ziehen besser an. Wer weiß wie lange, aber da ich eh bald auf die Dinger von Xtreme umsteigen will geht das erstmal.Du "Beast", was Du fliegst!
- Top
Kommentar
-
Timbuntu
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo Marco,
ersteinmal mein aufrichtiges Beileid, dass es dich jetzt auch getroffen hat
Mein Motor hat sich wie zu erwarten auch nicht wieder erholt. Leider gibt es den Motor nach wie vor nicht in Deutschland. Ersatzteilnummer ist: SPM6836 (wie bereits vor mir erwähnt, anders als beim MSR). Lieferzeitraum ist in den USA und in UK zwischen Ende Februar und Anfang März angekündigt. z.B. hier oder hier (bei einem click auf "check stock" ersichtlich.).
Darf ich des Verständnisses und der Ungeduld wegen noch einmal fragen:
Die Motoren vom MSR sind gleich groß, gehen aber vermutlich nicht - weil? Irgendwer schrieb was von digital-servos?
PS: Vielleicht bestelle ich mir doch noch den mcpx um ihn mit gezähmten einstellungen drinnen zu üben .. bevor ich jetzt ein halbes jahr warte um den msrx wieder fliegen zu können ... *öffnet ein zweites fenster für den mcpx thread*
- Top
Kommentar

Kommentar