
Erfahrungen mit dem 130X
Einklappen
X
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
ich habe es nciht aufgeklebt, da es dann nichtmehr demontierbar ist. Wenn nur das eine angeklebt ist, kannst trotzdem alles auseinander und wieder zusammen bauen.Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
Ich habe es in den Akkuschrauber eingespannt, grobes Schleifpapier auf eine Flache Ebene gelegt, gut festgehalten und den Rest kannst dir denkenZitat von Lu2000 Beitrag anzeigen
ich habesolange runtergeschliffen, eingebaut und wieder ausgebaut, bis ich im eingebauten Zustand (mit HRW) ein langes schmales Stück Papier zwischendurch schieben konnte. Dann habe ich nochmal etwas Material abgeschliffen und gut wars... Hab aber bis jetzt auch nur 2 Akkus durch, aber denke nicht, dass da was passiert. Ist jetzt genügend Platz...Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
tralalala
roll servo links ( von hinten gesehen ) hat mitten im flug seinen dienst aufgegeben >>> absturz.
das servo gibt nicht wirklich einen ton von sich, wenn ich das kleine ritzel an der welle vom servo drehe hört man aber das der motor von diesem dagegen an arbeiten will. gibt es noch hoffnung für diesen oder war es das ?
ich ziehe meine meinung jetzt mit sofortiger wirkung zurück: ich würde ihn nicht noch mal kaufen
- Top
Kommentar
-
castors heli
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
Nach jetzt 1,5 Monaten und naja doch ein paar Flügen, hat sich nun mein Heckservo verabschiedet. Finde ich zwar etwas früh, aber gut. ßussere mich dazu jetzt mal nicht.
Dennoch eine Frage. Im Teileshop für den 130er gibts eine "Präzisionstaumelscheibe"...
ßhmmm... OK, nur wie sieht eine Nicht-Präzisionstaumelschiebe aus?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
Die hat einfach viel zu viel Spiel, insbesondere weil das Lager nur in die Plastik-Teilchen eingepresst ist und dort mit der Zeit anfängt zu wackeln. Kann man allerdings auch selbst beheben, indem man da ganz vorsichtig dünnflüssigen Sekundenkleber an den richtigen Stellen appliziert.Zitat von castors heli Beitrag anzeigenSaubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
-
castors heli
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
Isn Scherz oder?Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigenDie hat einfach viel zu viel Spiel, insbesondere weil das Lager nur in die Plastik-Teilchen eingepresst ist und dort mit der Zeit anfängt zu wackeln. Kann man allerdings auch selbst beheben, indem man da ganz vorsichtig dünnflüssigen Sekundenkleber an den richtigen Stellen appliziert.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
habe den servo mal ausgebaut und gereinigt, wirklich dreckig war der aber nicht. wenn ich nun den servo auf mittel position drehe per hand und dann den heli einschalte fährt er volles programm nach unten und nimmt keine befehle an.
die platine selber im heli ist es aber nicht, hab mal nen anderen servo an den ausgang gesteckt und der arbeitet einwandfrei. also ist der servo wohl über den jordan ?
das teil hat mich nun bald mehr gekostet als der sr mit den vielen abstürzen
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
Allgemein bei Servos (hoffentlich ists bei Blade auch so): Wenn die Widerstandsbahn an einer Stelle abgewetzt ist, geht das Servo auf Anschlag, bei so Anschlägen gibt es dann natürlich "Tote".Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenalso ist der servo wohl über den jordan ?
Geh mal mit dem Schleifer der Widerstandsbahn langsam über die ganze Widerstandsbahn und check sie durch!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
und dann ? was soll ich dabei feststellen ?Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenAllgemein bei Servos (hoffentlich ists bei Blade auch so): Wenn die Widerstandsbahn an einer Stelle abgewetzt ist, geht das Servo auf Anschlag, bei so Anschlägen gibt es dann natürlich "Tote".
Geh mal mit dem Schleifer der Widerstandsbahn langsam über die ganze Widerstandsbahn und check sie durch!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
hab den servo wieder eingebaut und den heli neu gebunden, servo fährt nun nicht mehr komplett nach unten sondern bewegt sich sporadisch ganz normal mit den anderen mit. bedeutet manchmal reagiert er normal und dann bleibt er plötzlich irgendwo hängen und geht dann nach mehreren befehlen wieder normal weiter.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
So, jetzt will ich auch mal meine Erfahrungen mit dem 130x posten:
Ich habe das Teil aus verschiedenen Gründen zu einem Sonderpreis bei
einem befreundeten Händler erhalten. Weiterhin habe ich mir 3 400er-Lipos
von myLipo besorgt. Die ersten 5 Flüge flog ich den Heli so, wie er aus der
Box kam. Grundsätzlich ist er gut geflogen, hatte jedoch in Rückenlage
ähnliche Tendenzen zum rausdrehen, wie der kleine mCPX. Weiterhin wurde
der Inrunner so heiss, dass man um den Lipo Angst haben musste, der ja
notgedrungen Kontakt mit dem Motor hatte. So ab dem 4. Flug machte der
Heli komische Geräusche, was auf starke Vibrationen der Heckanlenkung
zurückzuführen war.
So wollte ich den Heli nicht weiter fliegen. Also hab ich mir den 8000er Motor
von nanoheli.de besorgt, ein 11er-Ritzel und eine weitere Führung für die
Heckanlenkung. Weiterhin gab es orangene Heckblätter.
Als ich mit dem umgebauten Heli wieder auf den Platz kam, war ein weiteres
Mitglied mit einem neuen 130x ohne jegliche Modifikation am Platz. Er klagt
über ein unkrontrolliertes Heck, das nach 3 bis 4 Flügen (ohne Absturz) aufgetreten
war. Es stellte sich heraus, dass der Führungstift der Heckschiebehülse abgebrochen
war. Wie gesagt: Ohne Crash.
Nun startete ich meinen 130x und auch der flog zunächst eine Kurve und einen Looping.
Dann setzte ich zu einer Rolle an und - zack - Heck unkontrollierbar. Notlandung.
Zunächst sieht der Heli ok aus. Nach einem weiteren Start und lediglich Schweben,
wird das Heck unruhig. Das ganze lässt sich reproduzieren. Heli erneut untersucht.
Und siehe da: Auch bei meinem Heli ist der Stift an der Heckschiebehülse abgebrochen!
Ich hatte dann netten Kontakt mit einem Online-Händler und erfahren,
welche Mods die üblicherweise am 130x machen. Die tauschen u.a. die
Heckschiebehülse gegen ein Aluteil!
Ich hab soeben die Heckschiebehülse von Rakonheli und eine Dose Teslanol
geordert.
Ganz ehrlich? Der 130x ist so, wie er aus der Packung kommt, eine Frechheit.
Ich hoffe, dass er mit der neuen Hülse so toll fliegen wird, dass ich eure Begeisterung
teilen kann. Im Moment nervt mich das Teil.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
tobias-97 -
Mein heck ist original, das nervige spiel ist zu groß und der gyro spinnt.
Beispiel: heli 20sek. ßbern boden geflogen egal welche höhe und er dreht, gelandet mit wenig gas so das der motor nicht läuft aber die heck aervo tuts in eine richtung immer, das richtung rotor am heck, stelle sie grade und es geht erneut los.
Werd ihn winterpause einschicke und mal sehen was kommt.
Sonst aber geiles teil, murbzu teuer bei denn prob. Die immer auf tauchen ob mcpx oder 130x ect.
MfG SvenT-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130x - Erfahrungsthread
habe mal die kabel die von der platine richtig servo gehen durchgemessen, alles normal in dem bereich. jetzt ist der servo aber wohl wirklich soweit durch, der motor hatte mal kurz strom und jetzt kommt da nichts mehr an.
- Top
Kommentar

Kommentar