Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #10306
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
    Hi,
    Was heißt sauber?
    Ich interpretiere mal (für diesen Fall): Die BWL ist gerade.
    Und wie hast Du das geprüft?
    Gruss Reimund
    ja sie ist gerade, spiegel und akkuschrauber sagen ok


    ich hab jetzt den kopf noch mal angesehen, sitzt der bei euch auch schief auf der HRW ? ich gehe mal davon aus das es so nicht sein darf ?

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #10307
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
      aber wie sitzen denn bei dir zb die BH ? ich sehe so mit dem auge schon das die total unterschiedlich von der höhe sind.
      Hi

      Offenbar ist Dein Kopf im Arsch ;-)

      Kauf den Lynx DFC Kopf und du bist alle solche Sorgen erst mal los.

      Ansonsten:
      Blattlagerwelle krumm oder Rotorkopf sitzt nicht mehr auf Welle fest oder Schlagdämpfer Gummi im Kopf zerbröselt.

      PS: Wenn man gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen ;-)

      Gruß
      Dieter
      Zuletzt geändert von nichtgedacht; 05.01.2014, 20:23.
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • Xas
        Xas

        #10308
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Hi, kann mir jemand sagen wie es mit einem anderen Motor ausschaut? Mit welchem habt ihr erffahrung gemacht? Wurde bestimmt schon diskuttiert... deswegen evtl auch per PN. Hab evtl vor ihm einen neuen Motor zu verpassen.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #10309
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
          Hi

          Offenbar ist Dein Kopf im Arsch ;-)

          Kauf den Lynx DFC Kopf und du bist alle solche Sorgen erst mal los.

          Ansonsten:
          Blattlagerwelle krumm oder Rotorkopf sitzt nicht mehr auf Welle fest oder Schlagdämpfer Gummi im Kopf zerbröselt.

          PS: Wenn man gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen ;-)

          Gruß
          Dieter

          ja ich denke auch das mein kopf, also der vom heli, im popo ist

          den DFC kopf hab ich mir angesehen, hab mich aber erstmal für die normale version aus titanium entschieden.

          BLW ist auf jeden fall gerade und die gummis im kopf sind in ordnung.

          brille hab ich eh schon

          Kommentar

          • Darth Heli
            Member
            • 28.09.2011
            • 277
            • Volker
            • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

            #10310
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            ja ich denke auch das mein kopf, also der vom heli, im popo ist
            ...
            BLW ist auf jeden fall gerade und die gummis im kopf sind in ordnung.
            Bei meinem 130 X hatte ich nach zwei Wandkontakten (ohne Absturz, sauber abgefangen, wenigstens das ) den Eindruck, dass Subtrimm verstellt sei. Ohne dass ich daran etwas verstellt hätte, auch nicht an den Anlenkstangen. Durch Zufall habe ich dann etwas Merkwürdiges an der Taumelscheibe entdeckt:

            Im unteren Teil sitzt ein Kugellager aus Metall in einem breiten Kunststoffring, an dem auch die drei Arme mit den Kugeln für die Servostangen befestigt sind. Dieses Kugellager hatte sich verkantet und stand an einer Seite sogar über den Kunststoffring heraus. Das ist mir nur aufgefallen, weil auf dem oberen Ring der Taumelscheibe die Arme mit den Kugeln für die Anlenkstangen der Blatthalter nicht mehr waagrecht waren.

            Das habe ich mit einer Spitzzange wieder hineingedrückt, jetzt sitzt alles wieder symmetrisch und auch Subtrimm ist wieder korrekt eingestellt. Bei mir flog er sich durch das verkantete Kugellager etwas seltsam und unsymmetrisch, vielleicht könnte das in einem anderen Fall aber auch zu Vibrationen führen?

            Diese einfache Reparatur hält nun schon seit einigen Akkus, die Alu-Taumelscheibe ist zwar schon da, aber die baue ich erst ein, wenn wirklich etwas kaputt ist.

            Liebe Grüße,
            Volker
            Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

            Kommentar

            • Darth Heli
              Member
              • 28.09.2011
              • 277
              • Volker
              • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

              #10311
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              der walkera ist mir bekannt, bisher hab ich das aber eher vermieden weil ich hier kein sender chaos möchte.
              Ja, das Problem kenne ich. Deswegen fliege ich auch alle meine Helis inzwischen mit einem einzigen Sender. ßbrigens einem von Walkera.

              Liebe Grüße,
              Volker
              Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #10312
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                hallo volker

                die TS ist bei mir leider nicht das problem, alles sitzt an ort und stelle wo es hin gehört. heut nachmittag wo er noch ohne vibrationen lief, flog er sich auch sehr gut bis auf dieses komische flattern/wobbeln in linkskurven.

                ich warte nun einfach ab bis ich die bestellten sachen geliefert bekomme und gucke dann mal wie er sich verhält.

                Kommentar

                • glange
                  Senior Member
                  • 01.10.2011
                  • 3180
                  • Gerolf
                  • Bremer Umland

                  #10313
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Guten Abend zusammen

                  Habe gerade die Spin, ein 10er Ritzel und die passende Metallmotorplatte verbaut. Hat alles soweit gut geklappt. Lediglich zwei Dinge sind mir aufgefallen:

                  1. Die Motorglocke hat nur ca. 1/2 mm Platz zum Schieber des Nickservos. Das ist nicht viel.
                  2. Leider lässt sich die Leichtgängigkeit der Mechanik nicht mehr so einfach überprüfen, da der Spin sich recht schwer im Vergleich zum Stock dreht.

                  Aber, der Kleine hat nun satt Dampf! Konnte leider im Dunkeln keinen "anständigen" Testflug machen. Na ja morgen ist auch noch ein Tag.

                  Folgende Fragen habe ich noch


                  1. Welche Gaskurven fliegt ihr mit dem Spin in Kombi mit dem 10er Ritzel?
                  2. Wer hat einen spitzen Tip, wie man dem möglichen Ausschlagen des Metall-D-Rades auf der Heckwelle begegnen kann. Kann man da einen superdünnen Kupferdraht (o.ä.) in die Bohrung vor dem Aufschieben auf die Welle mit einlegen??

                  Was sagt ihr dazu?
                  helimanie.de *

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #10314
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    hi Gerolf,
                    das ärgert mich auch schon lange. Ich hatte mal angefangen, einen Minitropfen CA aufzutropfen und von unten abzuwischen... Einen Draht wird man da wohl eher nicht reinkriegen... Aber ich bin in dieser Hinsicht auch offen für brauchbare Tipps.
                    Viel Spaß mit deinem neuen Motor!
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • glange
                      Senior Member
                      • 01.10.2011
                      • 3180
                      • Gerolf
                      • Bremer Umland

                      #10315
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                      Einen Draht wird man da wohl eher nicht reinkriegen... Aber ich bin in dieser Hinsicht auch offen für brauchbare Tipps.
                      Viel Spaß mit deinem neuen Motor!
                      Danke Dir Christoph
                      Als möglichen Draht könnte ich mir höchstens einen sehr dünnen Kupfer-Litzendraht o.ä. vorstellen....
                      helimanie.de *

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #10316
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von glange Beitrag anzeigen
                        Guten Abend zusammen

                        2. Leider lässt sich die Leichtgängigkeit der Mechanik nicht mehr so einfach überprüfen, da der Spin sich recht schwer im Vergleich zum Stock dreht.

                        hast du mal den HP08 in dem armen kerl gehabt ? der lässt sich richtig schwer drehen, dagegen ist der spin garnichts.

                        Kommentar

                        • nichtgedacht
                          Member
                          • 24.08.2011
                          • 331
                          • Dieter

                          #10317
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von glange Beitrag anzeigen
                          2. Wer hat einen spitzen Tip, wie man dem möglichen Ausschlagen des Metall-D-Rades auf der Heckwelle begegnen kann. Kann man da einen superdünnen Kupferdraht (o.ä.) in die Bohrung vor dem Aufschieben auf die Welle mit einlegen??
                          Hi,

                          das ist vielleicht nicht was du hören willst, aber ich verwende als D-Rad das Original aus Kunststoff. Das sitzt schön stramm auf der Heckwelle harmoniert gut mit dem C-Rad von Extreme. Das originale C-Rad aus Metall kippt auf der Welle, im Gegensatz zu den Teilen von Extreme und die originalen C-Räder aus Kunststoff eiern meist zu stark um das Spiel sinnvoll einstellen zu können. Zwischen C-Rad und Lager sind bei mir Aluhülsen um das Spiel einzustellen. Das Ende der Abflachung steht gegenüber den Hülsen noch ein winziges Bischen zurück, wenn das B-Rad ganz an seinem Lager sitzt. So kann das C-Rad das D-Rad nicht anschieben und umgekehrt auch nicht. Im Microheli-Chassis habe ich dafür noch eine Hülse auf das B-Rad geklebt, damit es am Lager anläuft wenn das Spiel passt. Dennoch sitzen die Wellenenden in beiden Rädern die volle Dicke der Räder drin. Als TT-Welle nehme ich nur noch die gute von Lynx. Im Flug hält das Kunststoff D-Rad so ewig. Ich benutze schon lange dasselbe. Das Drehmoment ist hier ja auch viel kleiner als am C-Rad. Im Crashfall soll es ruhig kaputtgegen. Bisher bin ich aber noch nicht gecrashed mit dem 130er.

                          ßbrigens kann ich inzwischen meine Lagervorspannung wirklich empfehlen. Auch wenn das fummelig ist die Druckfeder einzusetzen. Nach der aktuellen Betriebszeit hätte das Lager ohne die Feder sicher schon wieder radiales Spiel.


                          Gruß
                          Dieter
                          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                          Kommentar

                          • glange
                            Senior Member
                            • 01.10.2011
                            • 3180
                            • Gerolf
                            • Bremer Umland

                            #10318
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                            aber ich verwende als D-Rad das Original aus Kunststoff. Das sitzt schön stramm auf der Heckwelle harmoniert gut mit dem C-Rad von Extreme.
                            Nabend Dieter,
                            danke für die Tipps.
                            Ich hatte bis vor kurzem das Metall-D-Rad aus den Set noch nicht verbaut, und es genau wie du gemacht. Tatsächlich hat mich nun auch schon das Gefühl beschlichen, dass meine C-Metall / D-KS Kombi besser funktioniert hat. So 40-50 Flüge waren immer drin. Na ja man lernt nie aus und ein Versuch war es wert werde wohl auch auf KS zurückgehen.
                            Habe erst nach ca. 350 Flügen das erste mal gegen neue Bundlager tauschen müssen. Ansonsten haben sich peinlichste Wuchtung und Pflege des Hecks anscheinend ausgezahlt. Vibrationen habe ich dort nie gehabt und dehalb haben die Lager wohl auch so lange gehalten. Allerdings hat mich deine Federkonstruktion doch sehr neugierig gemacht. Ich werde deine Lösung bestimmt noch ausprobieren....
                            helimanie.de *

                            Kommentar

                            • glange
                              Senior Member
                              • 01.10.2011
                              • 3180
                              • Gerolf
                              • Bremer Umland

                              #10319
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hallo zusammen,

                              habe einen Gutschein über einen Rabatt von 17% bei HeliZone - Shop für Heli Tuning
                              Gültig bis 10.01.2014.

                              Wer mag - kurze PN an mich. Aber nur wenn auch wirklich genutzt - wäre sonst schade
                              helimanie.de *

                              Kommentar

                              • ridgeback
                                Member
                                • 12.07.2012
                                • 718
                                • Basti

                                #10320
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Ich habe meinen 130x JETZT nach fast einem Jahr soweit, dass ich sagen kann "ich bin fertig". Er fliegt jetzt für das was ich möchte nahezu perfekt

                                Besteht allgemeines Interesse, dass ich hierfür mal einen Thread eröffne, in dem ich ihn mit Bildern und Teileliste vorstelle?

                                Preislich dürften wir uns bei einem T-Rex 550E bewegen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X