Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spirit
    Member
    • 05.11.2006
    • 952
    • Ralph
    • Wegberg

    #4126
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Hallo-
    Heute ist mir auf dem Platz ein TS-Servo im Flug auf Endanschlag gelaufen und dann abgeraucht.
    Weiß zufällig jemand noch eine Quelle für TS-Servos?
    Oder hat schon jemand ein Heck-Servo auf die TS gesetzt und funkioniert das?
    Da ich darüber nachgedacht hatte mir das DS-35 aufs Heck zu montieren und dann wäre mein Heckservo über.
    Gruß Ralph

    Kommentar

    • HeliFabo
      Member
      • 05.11.2012
      • 124
      • Daniel
      • München - Ost

      #4127
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von straesso Beitrag anzeigen
      Loopings!?

      Wer bekommt mit dem 130x saubere Loopings hin? Egal wie viel Anlauf ich nehme und welche Blätter ich verwende, die Loops ähneln mehr einem ßberschlag als einem Looping. Tipps?
      Ich versuche mich im Moment auch an Loopings. Hab jetzt nur zum mCPx einen Vergleich (mit meinem 450X bin ich noch keinen Looping geflogen), aber ich muss den Looping schon recht groß ziehen, damit es wirklich nach einem Looping aussieht.
      Dabei nimmt er dann nach unten schon ziemlich fahrt auf, was mit viel positivem Pitch ausgeglichen wird (hier bricht die Drehzahl schon merklich ein, aber es reicht um ihn sicher abzufangen). Mit dem mCPx bin ich immer am wegdrehenden Heck gescheitert, was ich zum Glück beim 130X nicht habe.

      Ich werde es weiterhin mit größeren Loopings probieren, vielleicht klappt es dann irgendwann mit kleineren. Vielleicht hilft dir das ja weiter?

      MfG,
      Fabo
      450X Roxxy960-6, 2221-8@12T
      T-Rex 250 Pro DFC Super Combo
      130X DS35

      Kommentar

      • HeliFabo
        Member
        • 05.11.2012
        • 124
        • Daniel
        • München - Ost

        #4128
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
        [ATTACH]152233[/ATTACH]
        Relaxtes Weihnaxhtsfliegen mit dem Kleinen...und Null Probleme
        Bin heute auch knapp 8 Akkus mit dem 130X bei schönstem Sonnenschein und 15°C geflogen . Sieht bei dir kälter aus

        MfG,
        Fabo

        Tante Edith:
        Was ich eigentlich sagen wollte, auf die Haube warte ich schon seit Wochen... mein Neid ist dir sicher
        450X Roxxy960-6, 2221-8@12T
        T-Rex 250 Pro DFC Super Combo
        130X DS35

        Kommentar

        • Gol23
          Member
          • 08.03.2012
          • 934
          • Dominik
          • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

          #4129
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hab seit heute 26 Flüge runter mit meinem 130X(stock bis auf Orange Blätter).
          Wollte ja eigentlich schreiben das noch immer nicht kaputt ist und ich noch keinen Absturz hatte. Dies hat mir der letzte Akku gründlich verdorben. Zuerst nach 1 min beim Ausflug von nem Rückenrückwärtsspeedcircle verknüppelt. Noch Hold gezogen und er ist nur relativ sanft im Gras aufgeschlagen. Schnell überprüft und kein Schaden festzustellen also aufgestellt und weiter geflogen. 10sek vor Ende des Timers dann das zweite Hoppala. Bei einem invertierten Tail in Funnel knapp überm Boden etwas zu langsam gewesen mit Steuern(er hatte auch nen ordentlichen Zunder drauf) und voll mit dem Heck zuerst ins Gras. Dabei ist mit die Heckfinne gebrochen und das B Zahnrad hat einen deformierten Zahn(schwergängig an dieser Stelle) und einer Blattschrauben greift nich mehr ordentlich im Gewinde.
          Eigentlich wär ich davon ausgegangen das mehr kaputt ist denn der 130X ist nach dem Aufprall vom Boden weggefedert und ca 1m daneben zum Liegen gekommen.
          Hat echt derbe ausgesehen. Echt robust der Kleine. Beim 450er wär das bestimmt ein sehr heftiger Schaden geworden.

          Auf jedenfall bin ich noch immer sehr zufrieden mit meinem. Die oft angesprochenen Mängel wie zb leichtes wobbeln beim sinken mit 0 Pitch oder leichtes Heckzucken fällt beim fliegen draussen gar nicht auf(wirklich gar nicht). Da muss ich schon den ganzen Akku im Wohnzimmer auf der Stelle schweben damits überhaupt zu sehen ist.
          Zuletzt geändert von Gol23; 24.12.2012, 21:41.
          greetz Dominik
          450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

          Kommentar

          • Steinberg
            Senior Member
            • 30.01.2011
            • 1156
            • Hans

            #4130
            Bei dem von Dir beschriebenen Aufprall mit dem Heck, bekommt auch gern das Heckrohr einen ab (d.h. es reißt). Ist dadurch meist noch fliegbar, aber begünstigt Vibrationen. Lässt sich durch leichtes Verwinden feststellen.

            Gruß Mischa

            HTC via Tapatalk
            (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

            Kommentar

            • Gol23
              Member
              • 08.03.2012
              • 934
              • Dominik
              • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

              #4131
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Hab ich mir schon gedacht(mCPX) aber hat anscheinend nichts abgekriegt.
              Eventuell ist auch das B Zahnrad noch fliegbar. Hab gestern noch den Einen kaputten Zahn(teil) vom B Rad aus dem A Rad rausgekratzt(ist in den Zähnen festgesteckt, daher schwergängig). Jetzt dreht sich alles wieder wie vorher auch wenn ein Zahn nur noch zur Hälfte drauf ist. Nur ein der Blätter lässt sich nicht mehr ordentlich festschrauben. Das war aber nach dem ersten Bodenkontakt auch schon. Zumindest war ein Blatt deutlich lockerer. Aber hat gehalten und mangels Werkzeug(was daheim dann eh nix gebracht hat) weitergeflogen bis zum 2. Crash.
              Vl. hilft ein kleiner Tropfen CA ins Schraubenloch bis ich nen neuen Blatthalter habe. Da werd ich die Blätter dann wohl etwas lockerer lassen. Vl hat das festere Anschrauben der Blätter den Schaden am Gewinde begünstigt. Ist so als wärs überdreht was ich aber nicht mit der Hand gemacht habe. Erst nach dem Crash
              greetz Dominik
              450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

              Kommentar

              • Steinberg
                Senior Member
                • 30.01.2011
                • 1156
                • Hans

                #4132
                Na ja, ist halt nur Plastik und bei so einem feinen Gewinde...
                Machst das schon richtig: Versuch es halt zu flicken, so gut es geht und tausche das, was nötig ist - mehr nicht (persönliche Erfahrung).

                Gruß Mischa

                HTC via Tapatalk
                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                Kommentar

                • petrus
                  petrus

                  #4133
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Gol23 Beitrag anzeigen
                  CA
                  Was ist das?

                  Kommentar

                  • Murdoc
                    Member
                    • 05.02.2011
                    • 705
                    • urs

                    #4134
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Sekundenkleber !

                    Kommentar

                    • petrus
                      petrus

                      #4135
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      und der heisst ca oder ist das irgend n kürzel für die viskosität?

                      Kommentar

                      • Gol23
                        Member
                        • 08.03.2012
                        • 934
                        • Dominik
                        • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                        #4136
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        CA ist die Abkürzung für Cyanacrylat welches in all den Sekundenklebern enthalten ist
                        greetz Dominik
                        450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                        Kommentar

                        • petrus
                          petrus

                          #4137
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Stelle ich am besten den höchsten gaswert über Travel adj oder die Gaskurve ein oder ist das egal? Wieviel % Gas benutzt Ihr beim 130er?

                          Kommentar

                          • Murdoc
                            Member
                            • 05.02.2011
                            • 705
                            • urs

                            #4138
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Macht man normalerweise über die Gaskurve !

                            Wieviel ist Geschmacksache, wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm einfach die Werte die in der Betreibsanleitung sind !- Hab ich auch gemacht und bin zufrieden

                            Gruss
                            Murdoc, und weiterhin schöne Weihnachten !

                            Kommentar

                            • petrus
                              petrus

                              #4139
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
                              Wieviel ist Geschmacksache, wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm einfach die Werte die in der Betreibsanleitung sind !- Hab ich auch gemacht und bin zufrieden
                              Ich fliege eigentlich nur noch im Stuntmode, allerdings kein 3d Deshalb erscheinen mir 100% erstmal zuviel. Hab jetzt erstmal auf 75% heruntergeregelt. Fühlt sich gut an.

                              Kommentar

                              • straesso
                                straesso

                                #4140
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Habe jetzt gut 30 Flüge mit dem Teil hinter mir - alles im Originalzustand. Nachdem ich die Blätter etwas weniger fest angezogen habe, wobbelt auch nichts mehr. Das Heck ist absolut ruhig.

                                Was mich allerdings nachdenklich stimmt, sind die zunehmenden Geräusche, deren Ursprung ich bisher nicht lokalisieren konnte. Ich tippe nach wie vor auf ein Lager. Die Lager der Hauptrotorwelle sind es jedenfalls nicht. Hat schon mal jemand Probleme mit den Motorlagern gehabt?

                                Viele Grüße und einen schönen Weihnachtsfeiertag
                                Olaf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X