Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dogy
    dogy

    #6076
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    also verschwindet er bei dir komplett im motor ?
    er hat wohl einen zaubermotor, und kann den messingring durchs lager schieben....

    Gleiches wie für die Ritzel Loctite 648 dann rutscht nix mehr. Ritzel weiter aufschieben, dann kann auch nix rutschen.
    notfalls das HZR 1-2mm kürzen.

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #6077
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von dogy Beitrag anzeigen
      er hat wohl einen zaubermotor, und kann den messingring durchs lager schieben....

      .

      ich glaubs auch bald, also bei mir geht er keinen mm weiter rein. werde diesen ring mal versuchen mit loctide zu sichern.

      für die befestigungs schrauben kann man da mittelfest nehmen ? sollte ja möglichst leicht auch wieder demontierbar sein ohne gross mit hitze dort arbeiten zu müssen.

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #6078
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        hab noch mal genau nachgesehen, der messingring liegt auf dem lager auf. ob es reicht einfach oben auf dem ring loctite zu machen ? ich trau mich nicht so nah an dem lager was auf die welle zu machen.

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #6079
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hi,

          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
          diesen motoren gibt es einzelnd ?
          nein, leider nicht.
          Aber viele Leute hier haben wohl noch einiges an Walkera-Leichen zuhause rumliegen; sind die vom CB100, 4#3, 4g3, ...
          Ich hab halt alles gecheckt, was ich so an kleinen Servos hier rumliegen hab (und das ist einiges) - aber 5 mm Motoren? Fehlanzeige, außer eben bei den Walkeras.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #6080
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hi,

            Zitat von Marmeladenbrot Beitrag anzeigen
            Bist du dir wirklich sicher das die Motoren keinen Mucks mehr machen?
            hmmm... eigentlich war ich mir schon sicher... (ausgebaute Motoren an Batterie - nix ging; Walkera ging).
            Aber was Du da jetzt beschreibst - das kann ich jetzt nicht ausschließen; muss bei Gelegenheit nochmal checken (hab einfach geschaut, ob sich die Zahnräder noch drehen).
            Liegen ja noch in der "Kaputte-Eflite-Servokiste" (die ist ziemlich voll).

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • dogy
              dogy

              #6081
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              für die befestigungs schrauben kann man da mittelfest nehmen ? sollte ja möglichst leicht auch wieder demontierbar sein ohne gross mit hitze dort arbeiten zu müssen.
              ja ich sicher damit alle metall/metallverbindungen und es geht prima wieder auf ohne irgendwelche hilfsmittel.
              Mein mittelfestes ist aber kein loctite produkt.


              Messingring leicht gangbar auf der welle machen, dann aufschieben bis anschlag. mit einer nadel einen tropfen ringsrum vor dem ring verteilen. ring kurz vor/drüberziehen und SOFORT in position bringen. den rest mit küchentuch aufsaugen. so kommt auch nix ins lager.

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #6082
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                ja ich sicher damit alle metall/metallverbindungen und es geht prima wieder auf ohne irgendwelche hilfsmittel.
                Mein mittelfestes ist aber kein loctite produkt.


                Messingring leicht gangbar auf der welle machen, dann aufschieben bis anschlag. mit einer nadel einen tropfen ringsrum vor dem ring verteilen. ring kurz vor/drüberziehen und SOFORT in position bringen. den rest mit küchentuch aufsaugen. so kommt auch nix ins lager.

                was nimmst du denn ?


                werde das mit dem messingring mal so versuchen, ich kann ihn so schon sehr leicht hoch und runter bewegen.

                Kommentar

                • dogy
                  dogy

                  #6083
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  was nimmst du denn ?
                  Schraubensicherung Mittelfest 10 g- PETEC
                  hab ich halt damals genommen, da ser schraubenfritze nur das da hatte.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #6084
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                    Schraubensicherung Mittelfest 10 g- PETEC
                    hab ich halt damals genommen, da ser schraubenfritze nur das da hatte.


                    danke, dann werd ich mal gucken wo ich hier was bekomme.

                    Kommentar

                    • Es Fliegt
                      Es Fliegt

                      #6085
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      @campi nimm grünes loctite 648. Mittelfestes is da nicht gut.

                      MfG Marcel

                      Kommentar

                      • dogy
                        dogy

                        #6086
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                        @campi nimm grünes loctite 648. Mittelfestes is da nicht gut.
                        ist für die motorschrauben mit dem 648 viel spass beim schrauben lösen!!

                        648 für die messingbuchse, upps hab ich vergessen zum reinschreiben

                        Gruß Jörg

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #6087
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                          In vielen Videos ist es zu sehen, nur die Ursache konnte ich nicht herausfinden.
                          Link zum Stangenvibrierer

                          Servoanlenkung Vibration Blade 130x - YouTube

                          Habe den ganzen Tag damit verplämpert, Teile ohne Ende ausgetauscht, alles ohne Erfolg. Bekomme die heftige Vibration der dünnen Heckanlenkungstange ums Verrecken nicht in den Griff.
                          Hat jemand vielleicht noch eine Idee?
                          Kannst dir aus nem 2mm Carbonrohr eine gerade und steife Anlenkung basteln, so wie ich -> RC-Heli Community
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #6088
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                            @campi nimm grünes loctite 648. Mittelfestes is da nicht gut.

                            MfG Marcel
                            Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                            ist für die motorschrauben mit dem 648 viel spass beim schrauben lösen!!

                            648 für die messingbuchse, upps hab ich vergessen zum reinschreiben

                            Gruß Jörg
                            was soll ich denn nun nehmen für die motorschrauben ? ihr verwirrt mich ich hab nur grünes 270 hier.

                            den messingring hab ich damit nun erstmal auf der motorwelle befestigt, das zeug kriegt man zur not noch mit erhitzen wieder gelöst.

                            Kommentar

                            • Es Fliegt
                              Es Fliegt

                              #6089
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              was soll ich denn nun nehmen für die motorschrauben ? ihr verwirrt mich ich hab nur grünes 270 hier.

                              den messingring hab ich damit nun erstmal auf der motorwelle befestigt, das zeug kriegt man zur not noch mit erhitzen wieder gelöst.
                              Für die motorschrauben rotes mittelfestes loctite für den messingring grünes hochfestes loctite oder alternative schraubensicherung.

                              MfG Marcel

                              Kommentar

                              • glange
                                Senior Member
                                • 01.10.2011
                                • 3180
                                • Gerolf
                                • Bremer Umland

                                #6090
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                So, nachdem ich nun über die lange recht wartungsarme Zeit berichtet hatte, habe ich seit gestern meinen ersten richtigen Ausfall zu berichten:

                                Beide Rollservos sind hin! Vermutlich war der sanfte Sturz in den frisch gepflügten Acker Schuld. Denke mal, dass ich den Kleinen nicht sorgsam genug gereinigt hatte und Sand in die Servozahnräder bekommen habe. Das führte wahrscheinlich zum Defekt ;(

                                Hinweis: Seit mit dem Tesanol super sparsam !
                                Das Zeug funktioniert toll, wenn alles staubfrei bleibt, aber sobald Sand oder Staub in die Nähe der benetzten Teile kommt, zieht es diese wie Kleister an und wird zum schönsten Schleifmittel !

                                Hatten nicht einige von Euch Glück bei der Rekla bei HH direkt?
                                Wäre von Euch jemand so Nett mir den entsprechenden Kontakt zu posten ?
                                helimanie.de *

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X